• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Transformation im Bildungsmanagement“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • scil Blended-Webinare
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for 2013

Archives for 2013

Ergiebige Kongressformate?

5. Juni 2013 by Sabine Seufert Leave a Comment

IOTA Forum, Vienna Das internationale Forum der IOTA in Wien hat unter dem Lead der Bundesfinanzakademie in Wien ein interessantes Format für eine interne Veranstaltung durchgeführt: Video Statements als Impuls, Open Space (Powerpoint Free!) und

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Design, Lernkultur

Massive Open Online Courses (MOOCs): Entwicklungslinien, Typen, Zertifzierung, Geschäftsmodelle

3. Juni 2013 by Christoph Meier 1 Comment

Für eine Lehrveranstaltung habe ich in den letzten Tagen eine kurze Orientierung zu MOOCs - Massive Open Online Courses - zusammen gestellt. Vielleicht ist diese ja auch auf diesem Kanal von Interesse... MOOCs - Massive Open Online Courses, sprich

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Design, MOOC

Swiss Corporate Learning and Knowledge (Bar)Camp: Was beschäftigt Learning Professionals?

28. Mai 2013 by tanjafandel Leave a Comment

Bei sonnigem Wetter fand heute in Horgen (Zürichsee) im Ausbildungsszentrum der Credit Suisse das Swiss Corporate Learning and Knowledge (Bar)Camp statt. Organisiert wurde das Event von Torsten Maier (Wissen schaft Werte) und Thomas Glatt (Credit

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Learning Professionals, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Professionalisierung des Bildungsmanagements – Ergebnisse der Trendstudie und Anlass für den scil Post-Conference-Workshop

24. Mai 2013 by ilonadiesner Leave a Comment

Welche Rolle soll das Bildungsmanagement zukünftig einnehmen? In den letzten Jahren war die Positionierung als Business Partner (in Anlehnung an das Mitte der 90er Jahre durch Ulrich bekannt gewordene Konzept des HR Business Partners), der sowohl als

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Professionals, scil congress, Trendstudie

Auditoren-Training für das "Middle East eLearning Quality Framework"

23. Mai 2013 by Christoph Meier 1 Comment

Letzte Woche war ich aus Anlass eines Auditorentrainings für drei Tage in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate). Hintergrund ist eine Kooperation mit der dortigen Hamdan bin Mohamed eUniversity (HBMeU). HBMeU bietet Bachelor-, Master- und

Filed Under: Beiträge Tagged With: Qualitätsmanagement, Wertbeitrag / Learning Value Management

Strategische Bildungsarbeit: das "Lost-in-Transition"-Phänomen?

16. Mai 2013 by Sabine Seufert Leave a Comment

Lost in Transition? Auf den Titel für unseren nächsten scil congress kam ich als ich an den Film „Lost in Translation“ dachte – dieses Gefühl des sich Verlierens, weil man vergeblich versucht, die Sprache der anderen zu verstehen, die Signale zu

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Design, Lernkultur, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trendstudie

Learning & Development in Transition – Workshop beim scil Kongress 2013

14. Mai 2013 by Christoph Meier Leave a Comment

Unser scil Kongress mit dem Motto „Lost in transition? Pathways to successful Learning in Organisations” rückt näher. Das Programm findet sich hier. Unter anderem wird es einen Workshop zum Thema „Unternehmerische Ausrichtung von Lernen und

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Learning Business Partner, scil congress, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Wertbeitrag / Learning Value Management

scil Trendstudie – Gesamtblick

8. Mai 2013 by ilonadiesner Leave a Comment

4 – 150 – 45 – 14 sind die wesentlichen Eckdaten der aktuellen scil Trendstudie, wie bereits in meinem ersten Blogbeitrag angemerkt. Es ist die Trendstudie N°4, die scil zu den Herausforderungen des Bildungsmanagements in Unternehmen durchgeführt

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Change Management, Entwicklungsförderliche Führung, Informelle Lernformen, Learning Design, Learning Professionals, Lernkultur, Trendstudie

Alles so schön vernetzt hier! – Communities in Unternehmen als Plattformen für informelles Lernprozesse

4. Mai 2013 by sinafaeckeler 1 Comment

Kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren so häufig verwendet worden wie der Begriff "Networking". Bei einer Google-Suche finden sich allein im deutschsprachigen Raum 653'000'000 Ergebnisse. Wie Crocoll auf Zeit Online am 23.05.2012 titelt, gilt

Filed Under: Beiträge Tagged With: Communities, Informelle Lernformen, Learning Design, Learning Professionals, Lernkultur, Netzwerke, scil Innovationskreis, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

scil Trendstudie – Fokus Technologie

2. Mai 2013 by ilonadiesner Leave a Comment

Das Gestaltungsfeld Technologie gilt es mit zwei genauen Augen anzuschauen. Zunächst fällt auf, dass es bezogen auf die Bedeutsamkeit das mit Abstand am schlechtesten eingestufte Themenfeld in der Studie ist. Die geringste Bedeutung kommt der Nutzung

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Learning Design, Trendstudie

scil Trendstudie – Fokus Organisation

26. April 2013 by ilonadiesner Leave a Comment

Das organisatorische Top-Thema liegt in der Aufgabe, das Bildungspersonal in den Unternehmen in der Bewältigung veränderter Rollenanforderungen (z. B. Coach, Lernbegleiter) zu unterstützen. An zweiter Stelle der Bedeutsamkeit im Gestaltungsfeld

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Learning Professionals, Trendstudie

Leadership Development 2.0

22. April 2013 by Christoph Meier 1 Comment

Mario Vaupel (Steinbeis Universität & L21st Consulting) hatte scil eingeladen, im Rahmen einer Special-Interest-Gruppe (SIG) der European Foundation for Management Development (EFMD) über unsere aktuellen Arbeiten zu berichten. Mitglieder der SIG

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Entwicklungsförderliche Führung, Führungskräfteentwicklung, Informelle Lernformen

Aktuelle Projekte aus dem CAS-Lehrgang "Bildungsmanagement"

19. April 2013 by Christoph Meier Leave a Comment

Letzte Woche fand im Rahmen unseres Zertifikatsprogramms "Bildungsmanagement" turnusmässig der Projektmanagementtag statt. Wie üblich haben wir - aufbauend auf der Selbststudiumsphase - zunächst Grundfragen des Projektmanagements vertieft. Im

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Entwicklungsprojekte, Learning Professionals, Projektmanagement

Spannende Projekte von Swisscom und Bühler auf der SeLC 2013 – Fachkongress für E-Learning, Wissensmanagement und Personalentwicklung (Zürich)

15. April 2013 by tanjafandel Leave a Comment

  Unter dem Thema: „Educate your customer“ startete letzten Dienstag die Konferenz mit zwei sehr spannenden Keynote-Vorträgen:  1.  „Wie wir bei Swisscom die Herzen unserer Kunden gewinnen“ Hier wurde sehr anschaulich von dem Projekt

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Professionelle Kompetenzentwicklung, Social Media

scil Trendstudie – Ökonomie

12. April 2013 by ilonadiesner Leave a Comment

Im vierten Gestaltungsfeld der Trendstudie – dem Bereich Bildungsökonomie - haben sich kaum Veränderungen zu 2010 ergeben. Die verstärkte Qualitätsentwicklung und -sicherung steht im Mittelpunkt der Herausforderungen. Aufgrund zum Teil gesunkener

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Trendstudie, Wertbeitrag / Learning Value Management

Was sollen Personalentwickler können? Aktualisiertes ASTD Kompetenzmodell

9. April 2013 by Christoph Meier 2 Comments

Ausgehend von einer Studie (The ASTD Competency Study) die im Mai veröffentlicht werden soll, hat eine Arbeitsgruppe der American Society for Training and Development (ASTD) eine Überarbeitung des bekannten Kompetenzmodells für Personalentwickler

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Kompetenzmodell, Learning Professionals

scil Trendstudie – Fokus Kultur

5. April 2013 by ilonadiesner Leave a Comment

Das Gestaltungsfeld Kultur ist nach der Strategie das zweitwichtigste in der Studie. Innerhalb dieses Themenfeldes ist die Einbindung von Führungskräften ins Lernen am bedeutsamsten. Führungskräfte sind wieder verstärkt gefordert. Es wurde auch die

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Entwicklungsförderliche Führung, Informelle Lernformen, Lernkultur, Trendstudie

Wege aus der „Kürsli-Denke“? – Neuorientierung betrieblicher Weiterbildung

28. März 2013 by danielaschuchmann 1 Comment

Eine zunehmende Kompetenz- bzw. Outcome-Orientierung – anstelle einer reinen Wissensvermittlung – ist aktuell in der gesamten Weiterbildungsbranche auszumachen. Das gründet vor allem auf gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu veränderten

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Change Management, Formelles Lernen, Informelle Lernformen, Learning Design, Learning Professionals, Professionelle Kompetenzentwicklung, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Workforce Development – Top 50 EdTech-Companies
  • Sprachmodelle wie GPT-3: Chancen, Risiken, Entwicklungslinien für die Bildung?
  • Ein Leitbild für L&D: „Growth in the flow of work“
  • Digital Learning Design Framework & Toolkit (Teesside University & Jisc)
  • Gestaltung der digitalen Transformation in Schulen – ein Reifegradmodell für berufsbildende Schulen

Neueste Kommentare

  • Martin Rytz bei Blended Learning – Kontext, Orientierungsrahmen, Folgerungen
  • 2022 Workplace Learning Report | Weiterbildungsblog bei Linkedin Workplace Learning Report 2022
  • Dr. Christoph Meier | IFBB - Institut für Betriebliche Bildung bei Organisation betrieblicher Bildung – ein Orientierungsrahmen
  • Rückblick zur LEARNTEC 2022​: XR trifft Realität – Blog bei Digitale Lernkultur – eine Standortbestimmung im Rahmen des Learntec-Kongresses
  • Digitale Lernkultur – eine Standortbestimmung im Rahmen des Learntec-Kongresses | Weiterbildungsblog bei Digitale Lernkultur – eine Standortbestimmung im Rahmen des Learntec-Kongresses

Archives

  • 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden