• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Transformation im Bildungsmanagement“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • scil Blended-Webinare
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for 2017

Archives for 2017

Datengetriebene Personalisierung von Lern- und Entwicklungsprozessen (eLearning Guild Online Summit)

10. November 2017 by Christoph Meier 3 Comments

Individualisierung bzw. Personalisierung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wirksamkeit von Lern- und Entwicklungsprozessen. Dies hat Leonard Bloom schon vor mehr als 30 Jahren anhand von empirischen Daten aufgezeigt (vgl. dazu den Einstieg in

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Learning Design, Personalisiertes Lernen

Lernkulturentwicklung bei der Schweizerischen Post (Joël Krapf)

8. November 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Joël Krapf ist beruflich in einer Doppelrolle unterwegs: zum einen arbeitet er als Personal- und Organisationsentwickler bei der Schweizerischen Post; zum anderen arbeitet er an seiner Dissertation im Themenfeld Lernkultur und organisationale

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernkultur

Modern Professional Learner’s Toolkit 2018 (Jane Hart)

8. November 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Jane Hart, C4LPT, hat schon früher Zusammenstellungen von Arbeits- und Lernwerkzeugen im Stil einer Infografik zusammengestellt. Auf der Basis ihrer letzten Erhebung zu Top 100 Tools for Learning, hat sie jetzt eine neue Version dieser Infografik

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Arbeitshilfen + Werkzeuge, Digitalisierung, Informelle Lernformen, Social Media

LernOS für die lernende Organisation (COGNEON)

8. November 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

"LernOS ist ein Organisationssystem für den Erfolg in der digital-vernetzten Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. LernOS stellt über die LernOS Apps praxiserprobte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Lernenden

Filed Under: Fundstücke Tagged With: agile Methoden, Informelle Lernformen

Rolf Arnold: Entlehrt euch! (Zusammenfassung von Werner Sauter)

5. November 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Werner Sauter hat auf seinem Blog "blendedsolutions" eine Zusammenfassung des Buchs "Entlehrt euch! Ausbruch aus dem Vollständigkeitswahn" (hep Verlag 2017) von Rolf Arnold (TU Kaiserslautern) veröffentlicht. Jedes Kapitel des Buchs beginnt mit einer

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Learning Design, Lernkultur

Online-Event am 07.11.2017: "Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien" (e-teaching.org)

5. November 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Motivation stellt eine grundlegende Voraussetzung für erfolgreiche Lernprozesse dar. Das Online-Event stellt den Wirkfaktor Motivation in den Fokus und eröffnet damit im Themenspecial „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ eine Reihe

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Learning Design

IBM Watson Education

5. November 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Hinblick auf adaptive Lernplattformen (bzw. intelligente tutorielle Systeme) waren mir bisher Lösungen wie Knewton, ALEKS oder area9learning bekannt. Mit IBM ist nun ein weiterer Spieler in diesem Markt unterwegs. IBM Watson Education macht die

Filed Under: Fundstücke Tagged With: adaptive Lernumgebungen, Digitalisierung, Learning Design

Videothek zu CLO Symposium+

31. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Konferenz "CLO Symposium+" fand Anfang Oktober in Kalifornien statt. Jetzt beginnt die Chief Learning Officer Redaktion damit, Aufzeichnungen der Sessions über eine eigene neue Seite verfügbar zu machen. Die Inhalte sind kostenfrei, eine

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Entwicklungsförderliche Führung, Learning Design, Learning Professionals, Lernkultur, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trends, Video-basiertes Lernen

ATD BEST Award 2017 – Ausgezeichnete PE-Programme

31. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Seit 15 Jahren vergibt die ATD (vormals ASTD) Auszeichnungen für herausragende Umsetzungen von Personalentwicklung: den sogenannten BEST Award. So auch dieses Jahr wieder. Im Oktober-Heft des Talent Development-Magazins werden die ausgezeichneten

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Führungskräfteentwicklung, Learning Professionals, Lernplattform, Professionelle Kompetenzentwicklung

Forum "Personalentwicklung und Lernkultur in Zeiten digitalen Wandels", Essen, 20.10.2017

24. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Letzte Woche fand in Essen das Netzwerkforum "Personalentwicklung und Lernkultur in Zeiten digitalen Wandels" statt. Eingeladen hatte getabstract,  Gastgeber war die thyssenkrupp Academy, scil hat die Moderation der Veranstaltung übernommen. Zum

Filed Under: Beiträge Tagged With: 70:20:10, Digitalisierung, Führungskräfteentwicklung, Informelle Lernformen, Learning Design, Lernkultur, Social Media

Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich? (e-teaching.org)

24. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

e-teaching.org bietet seit einigen Jahren sogenannte "Themenspecials" an - strukturierte Sammlungen von aktuellen und früheren Beiträgen zu einem bestimmten Thema. Hier eine Übersicht zu allen Themenspecials. Vom 19.10. 2017 bis zum 31.03.2018 läuft

Filed Under: Fundstücke Tagged With: adaptive Lernumgebungen, Analytics (Teaching~ / Learning~), Gamification, Learning Design, Simulationen

Bekannt aber auch verkannt – Trainer-geführtes Lehren und Lernen im virtuellen Klassenraum

21. Oktober 2017 by Christoph Meier 4 Comments

Im Zuge der Diskussion um digitale Transformation und neue, mediengestützte Lehr-Lernformate gerät auch das von Trainern geführte Lehren und Lernen in synchronen online Kursräumen wieder in den Blick. Viel Aufmerksamkeit gibt es dabei für

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Design, Virtual Classroom

Entwicklung "digitaler" Kompetenzen bei Post-CH: leitende Fragestellungen (Joël Krapf)

13. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

In seinem Weblog skizziert Joël Krapf (Schweizerische Post und Universität St.Gallen) wie bei der Schweizerischen Post das Thema Entwicklung "digitaler" Kompetenzen weiter vorangetrieben wird. Dort hat sich das Team vorgenommen, u.a. an den folgenden

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitale Kompetenzen, Digitalisierung, Kompetenz- & Skills-Management, Kompetenzmodell

Top 200 Tools for Learning (Jane Hart, C4LPT)

13. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Jane Hart, C4LPT, lädt seit vielen Jahren Learning Professionals dazu ein, ihre "top tools for learning" zu nennen. 2'174 Learning Professionals haben sich beteiligt. Früher umfasste die Liste 100 Einträge, heute sind es 200 Einträge in drei

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Arbeitshilfen + Werkzeuge, Learning Professionals

BarCamps: Anatomie und Entwicklungsperspektiven (Simon Dückert, Cogneon)

13. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Simon Dücker, Cogneon Akademie, wirft einen Blick zurück auf 11 Jahre persönliche Erfahrungen mit Barcamps und Knowledge Jams. Er arbeitet Elemente der Anatomie eines Barcamps heraus Landing Page Vorstellungsrunde Session Planung etc. führt

Filed Under: Fundstücke Tagged With: BarCamps & Jams, Informelle Lernformen

Toolbox und Wiki zu Lernformaten (Education Innovation Lab, Berlin)

13. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Das Education Innovation Lab ist der Evangelischen Schule Berlin Zentrum angegliedert und versteht sich als Teil eines Reallabors zur Entwicklung neuer Lernformate und Lernkulturen. Das Lab hat ein Wiki bzw. eine Toolbox zu Lernformaten aufgesetzt,

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Learning Design

Wo liegt die Zukunft der L&D-Profession? (E. Masie, CLO Magazin)

13. Oktober 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

In seiner Kolumne für das CLO-Magazin schreibt Elliot Masie über einen von ihm wahrgenommenen Trend: ein deutlicher Rückgang bei der Zahl der Bildungsverantwortlichen in Unternehmen, die primär in dieser Funktion beschäftigt sind.  Masie verweist auf

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Learning Professionals, Trends

Zukunftslabor "Informationskompetenzen messen und fördern" auf der Sekundarstufe II

10. Oktober 2017 by Sabine Seufert 1 Comment

15. November 2017, 13.30-17.00 Uhr Ort: Design Thinking Loft, Blumenbergplatz 9, Universität St.Gallen Unterstützt von der IBH - Internationale Bodenseehochschule hier geht es zur Anmeldung (kostenloser

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Informationskompetenz

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Workforce Development – Top 50 EdTech-Companies
  • Sprachmodelle wie GPT-3: Chancen, Risiken, Entwicklungslinien für die Bildung?
  • Ein Leitbild für L&D: „Growth in the flow of work“
  • Digital Learning Design Framework & Toolkit (Teesside University & Jisc)
  • Gestaltung der digitalen Transformation in Schulen – ein Reifegradmodell für berufsbildende Schulen

Neueste Kommentare

  • Martin Rytz bei Blended Learning – Kontext, Orientierungsrahmen, Folgerungen
  • 2022 Workplace Learning Report | Weiterbildungsblog bei Linkedin Workplace Learning Report 2022
  • Dr. Christoph Meier | IFBB - Institut für Betriebliche Bildung bei Organisation betrieblicher Bildung – ein Orientierungsrahmen
  • Rückblick zur LEARNTEC 2022​: XR trifft Realität – Blog bei Digitale Lernkultur – eine Standortbestimmung im Rahmen des Learntec-Kongresses
  • Digitale Lernkultur – eine Standortbestimmung im Rahmen des Learntec-Kongresses | Weiterbildungsblog bei Digitale Lernkultur – eine Standortbestimmung im Rahmen des Learntec-Kongresses

Archives

  • 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden