Archives for 2020
Digitale Portfolios (E-Portfolios) unterstützen die Begleitung und Reflexion von Kompetenzentwicklung, die Darstellung von Ergebnissen und die Bewertung von Erreichtem. CampusPress hat einen umfangreichen Leitfaden für die Arbeit mit E-Portfolios
Assessment of Transversal Skills 2020 (ATS2020)
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts ATS2020 wurden ein Kompetenzmodell für überfachliche Kompetenzen, ein Lernmodell mit Portfolioarbeit im Zentrum und zahlreiche Arbeitshilfen zur Umsetzung an Schulen und Hochschulen erarbeitet.
Assessment of
Geschützt: Agiles Lernen im Unternehmen (Longmuss et al. 2021)
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
Geschützt: ‚Organisationales Lernen‘ versus ‚Lernende Organisation‘
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
Hybride VR-Simulationen für die Führungskräfte-Entwicklung (mursion.com)
Im Rahmen eines von futureworkplace.com organisierten Webinars wurde kürzlich die von mursion.com entwickelte hybride VR-Trainingsumgebung für Verhaltenstrainings vorgestellt und anhand eines Szenarios demonstriert.
Anspruchsvolle
Geschützt: Fusion Skills Space (FusSS): Fusion Skills entwickeln & Augmentationsstrategien unterstützen
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
Fortgeschrittene Digitalisierung als Herausforderung für Berufsbildner
Das Team Berufsbildung bei Syngenta hatte mich kürzlich eingeladen, für einen internen Berufsbildner-Anlass einen thematischen Impuls zu setzen. Das habe ich gerne gemacht und einige Aspekte und Gedanken zu den Herausforderungen aufgezeigt, denen
EdTech Start-up Festival – CLC20 Hybrid / CLC Sprint
Letzte Woche fand das CLC20 Hybrid, organisiert vor allem von der regionalen Community in der Schweiz, an verschiedenen Orten sowie auch online statt. Mit einem sehr vollen Session Plan. Karlheinz Pape hat hier einen ausführlichen Rückblick auf das
Digitale Transformation als Teil einer ‚Grand Strategy‘ für Hochschulen
Die Ausgabe 2020-03 (August) der Zeitschrift EDUCAUSEreview widmet sich in verschiedenen Beiträgen dem Thema 'Digitale Transformation' im Kontext der Hochschulbildung. Es geht um Strategie, beispielhafte Umsetzungen und Zukunftsentwürfe.
'Grand
Geschützt: Hybride VR-Simulationen für die Führungskräfte-Entwicklung (mursion.com)
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
Transformation von L&D – Balance von Stabilität und Dynamik
In Zeiten raschen Wandels und neuer Kompetenzerfordernisse erhält die L&D-Funktion viel Aufmerksamkeit. Aber um tatsächlich wirksam unterstützen zu können, muss sich L&D weiterentwickeln und eine passende Balance von Stabilität und Dynamik
HSG Insights: Digitales Lernen und die „neue Normalität“ – was wir von Gamern lernen können…?
Während des Lookdowns hat die Executive School der HSG die Webinar-Reihe "HSG Insights" ins Leben gerufen. In jeweils ca. 20 Min. werden Impulse aus der Wissenschaft gegeben. Gerne habe ich mit gemacht - aber welches Thema interessiert wohl ein
Ed-Tech – Werkzeuge & Tools systematisch auswählen
Bildungsorganisationen und Bildungsverantwortliche kommen immer wieder in die Situation, dass sie neue technische Werkzeuge einsetzen bzw. in ihr Lernökosystem integrieren möchten. Aber häufig verfügen sie nicht über das Know-how, dies in
Disruption und lernende Organisation – 7. scil Trend- & Community Day 2020
Der 7. scil Trend- & Community Day stand unter dem Motto „Disruption und lernende Organisation: Chancen und Herausforderungen für L&D“. Im Fokus standen Lernkultur und Paradoxien, Transformationsinitiativen, Führungskräfte-Entwicklung,
Geschützt: Disruption und lernende Organisation – 7. scil Trend- & Community Day 2020 (p)
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
Soziale Roboter in der Lehre – akzeptiert von Studierenden?
Wir hatten im letzten Durchgang der Grossveranstaltung "Einführung ins wissenschaftliche Schreiben" den Einsatz unseres Roboters Lexi durchgeführt. Wir haben die Akzeptanz der Studierenden erforscht. Wen der gesamte Beitrag interessiert, hier ist er
Flexi-Navi: Berufsbildung flexibler gestalten
Unser Flexi-Navi ist fertig gestellt - eine Orientierungshilfe für die Berufsbildung, um eine Standortbestimmung und Good Practices zur Flexibilisierung der Berufsbildung zu erhalten. -> hier erhalten Sie direkt die Informationen und den Zugang:
Adaptive Lernumgebungen: Typen und Hinweise zum Einsatz
Warum geht das, was bei Spotify geht ("meine Musik"), nicht genau so in der Schule oder in der Weiterbildung ("mein Lernpfad")? Mittlerweile gibt es einige technische Plattformen, die dies ermöglichen. Intelligente tutorielle Systeme sind ein Typ