Archives for 2020
Das Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) in Grossbritannien hat einen ersten Zwischenbericht vorgelegt. Im Bericht wird ein Rahmenmodell für die ethische Nutzung von KI in der Bildung skizziert und es werden Mechanismen formuliert, die die
Teaching and Learning Toolkit des EEF
Die Education Endowment Foundation (EEF) hat ein "Teaching and Learning Toolkit" zusammengestellt, in dem 35 Gestaltungselemente aufgeführt und im Hinblick auf Kosten sowie empirische Belege für die Wirksamkeit bewertet werden.
Die Education
6 models of online blended learning (H. Farmer)
In zwei Wochen beginnt unser Modul zu "Innovative Blended Learning Designs". Da kommt dieses Fundstück gerade recht. Sechs Varianten von (Online) Blended Learning werden vorgestellt - geordnet nach der Stufe der Kompetenzentwicklung bzw. dem Grad der
7 Things to know about … Virtual Labs (Educause)
EDUCAUSE, die US-amerikanische Non-Profit-Organistion mit Fokus auf der Nutzung von Informationstechnologien in der Hochschulbildung, publiziert seit einigen Jahren eine Reihe mit kurzen Briefings zu verschiedenen Themen: "7 Things You Should Know
Digitales Lernen nachhaltig entwickeln: Zielbild – Implementierungsstrategie – Umsetzung
Wie sollen Unternehmen und Organisationen, die E-Learning bzw. digitales Lernen nachhaltig verankern wollen, vorgehen? Zum aktuellen Heft des personalmagazins haben wir hierzu eine Empfehlung beigesteuert: es braucht einen Dreischritt von 1)
Learning Friday: Post Informatik als lernende Organisation
Nadia Eggmann (Post Informatik, Schweizerische Post) hat kürzlich in einem Beitrag für die Corporate Learning Community das Format der Learning Fridays vorgestellt. Die Nachfrage ist gross und es zeigen sich verschiedene Möglichkeiten zur
Learning Solutions Online Conference; instructional comics
Die Learning Solutions Conference der Learning Guild (vormals E-Learning Guild) fand Anfang Juli zum ersten Mal online statt. Das Programm der Konferenz und die Unterlagen bzw. Aufzeichnungen der Vorträge sind online verfügbar.
Die Konferenz
Bildung in Deutschland 2020: Bildung in einer digitalen Welt
Der aktuelle Bericht "Bildung in Deutschland 2020" behandelt in einem neuen Schwerpunktkapitel das Thema "Bildung in einer digitalisierten Welt".
Der Bericht der Autorengruppe unter Federführung von DIPF / Leibnitz-Institut für
Moderationskarten für Webinare – digital…
Für kurze Rückmeldungen im Interaktions- und Arbeitsprozess bei Webmeetings und Webinaren gibt es verschiedene Sets von Moderationskarten, beispielsweise von der GMK oder vom OERcamp. Diese können auch digital am Smartphone genutzt werden.
Die
Zukunftskompetenzen (und Szenarien für die Hochschule der Zukunft)
Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Globalisierung sowie der zunehmenden Dynamisierung von Märkten und der Verkürzung von Produktlebenszyklen stellen sich Fragen nach künftigen Kompetenzerfordernissen und der künftigen
Learning Analytics in Higher Education – from evidence to impact
Eine Sammlung von einem knappen Dutzend kurzer Beiträge von Praktikern aus dem US-amerikanischen Hochschul-Kontext - meine Erwartungen wurden leider nicht wirklich erfüllt.
Es ist ein schmales Handbuch und es führt keine disziplinär orientierten
Entwicklung on / near the Job – Haufe Benchmark- & Trendreport HR / PE 2020
Ein Teilergebnis aus dem Haufe Benchmark- & Trendreport HR / PE 2020: Entwicklungsformate am Arbeitsplatz oder in der Nähe des Arbeitsplatzes werden in deutschen mittelständischen Unternehmen noch wenig umgesetzt.
Die Haufe-Akademie, der
Erweiterung des Training-Formate-Mix bei Swissmem Academy
Trainings und Kurse, die synchron durch TrainerInnen geführt bzw. durch LernbegleiterInnen moderiert werden, sind ein wichtiges Element im Leistungsportfolio von Bildungsdienstleistern. Diese Formate müssen häufig längere Zeit im Voraus terminlich
Visa University Learning Hub – Ökosystem, Daten, Reporting
Im Rahmen eines CLO-Webinars hatte kürzlich Gordon Trujillo, Vice President, Visa University, das Visa University Learning Hub vorgestellt. Der Fokus lag dabei auf dem internen Lern-Ökosystem, dem Datenmanagement und dem Reporting.
Gordon
Webinar „Lernen und Arbeiten mit KI“ (03.07.2020)
Im Rahmen der Reihe eLearning Summit Digital 2020 hat das eLearning Journal ein erstes Webinar zum Thema "Lernen mit KI" durchgeführt. Kurze Beiträge von Daniel Stoller-Schai, Sylke Piéch, Norbert Janzen und mir beleuchteten das Themenfeld aus
Digital Upskilling bei Henkel
Henkel verfolgt für seine mehr als 50'000 Mitarbeitenden eine Initiative zu "Digital Upskilling", die zwei zentrale Elemente beinhaltet: "Digital BaseFit" für digitales Grundwissen und "Digital ExpertFit" für die Weiterentwicklung von digitalen
Wie digital ist die Personalentwicklung? Webinar 25. Juni 2020
Die time4you GmbH hatte mich angefragt, ob ich im Rahmen ihrer Webinar-Reihe etwas zu Thema "Wie digital ist die Personalentwicklung?" beitragen würde. Dies habe ich gerne gemacht.
Eingestiegen bin ich mit einer kurzen Abfrage unter den
Gestaltungselemente für lernwirksame Erklärvideos
Eine aktuelle Studie zeigt die Lernwirksamkeit von Erklärvideos auf und erläutert zentrale, lernförderliche Gestaltungsaspekte wie etwa Navigation, Interaktion, Aufnahmeperspektive, Dauer und kollaborative Bearbeitung.
Das Lernen mit Videos ist