Kompetenzentwicklung mit Web 2.0. Good Practices aus Unternehmen
scil Arbeitsbericht 21: Kompetenzentwicklung mit Web 2.0
scil Arbeitsbericht Nr. 21, August 2009
Autor: Taiga Brahm & Sabine Seufert
Umfang: 112 Seiten
Aus dem Inhalt:
- Web 2.0-Technologien für die Kompetenzentwicklung
- Die Netzgeneration – Vorsprung durch Medienkompetenz oder Generation der „Scheinselbständigen“?
- Unterstützung der informellen Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter durch Web 2.0-Technologien bei Hewlett-Packard
- „Schlauer in 90 Sekunden“ bei der HELIOS Akademie
- Web 2.0-Tools in der Weiterbildung am Beispiel von Bayer Business Services
- Expert Insights als Bestandteil des (informellen) Lernens bei Credit Suisse
- Einsatz von Web 2.0 im Blended Learning Verkaufsmodell der Continental Automotive Switzerland AG
- Wiki-Nutzung bei der Robert Bosch GmbH
- Didaktisches Design von formeller und informeller Kompetenzentwicklung mit Web 2.0-Technologien: Synthese der Fallstudien