“Personalisierte Kompetenzentwicklung” bezeichnet Kompetenzentwicklung (Entwicklung von Wissen UND Fertigkeiten UND Einstellungen für berufliche Handlungsfähigkeit), die
- in hohem Masse auf die individuellen Erfordernisse zugeschnitten ist UND
- in hohem Masse eigenverantwortlich und selbstreguliert umgesetzt wird.
scil Arbeitsbericht 31: Personalisierte Kompetenzentwicklung
Befähigung & Unterstützung für selbstreguliertes Lernen mit digitalen Plattformen, Bibliotheken und kuratierten Lernpfaden
scil Arbeitsbericht Nr. 31, Februar 2022
Autor: Meier, Christoph (unter Mitarbeit der Partner)
Umfang: 20 Seiten
Aus dem Inhalt:
- Warum personalisierte Kompetenzentwicklung?
- Was ist personalisierte Kompetenzentwicklung?
- Wie kann personalisierte Kompetenzentwicklung umgesetzt werden?
- Eigenständiges Lernen mit digitalen Bibliotheken und LXP
- Selbstregulation beim Lernen: was braucht es?
- Was kann mit personalisierte Kompetenzentwicklung (nicht) erreicht werden?
- Bietet personalisierte Kompetenzentwicklung Kostenvorteile?
- Welche Rollen treiben den Erfolg von personalisierte Kompetenzentwicklung?
- Handlungsfelder im Hinblick auf Learning Professionals
- Handlungsfelder im Hinblick auf Führungskräfte