• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
SCIL

SCIL

swiss competence center for innovations in learning

  • Das Kompetenzzentrum
        • Das Kompetenzzentrum
        • Über SCIL
        • Team
        • Anfahrt
        • Newsletter
  • Weiterbildung
        • Weiterbildung
        • Programme
          • Übersicht / Broschüre
          • CAS Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning
          • CAS Lerndesign: Designing Future Learning
        • Module
        • Trend- & Community Day
          • 10. SCIL Trend- & Community Day
          • Frühere Veranstaltungen
        • Effektive Kompetenzentwicklung
          • Warum Weiterbildung bei scil Academy?
          • Blended Learning Design by SCIL
          • FAQ SCIL Weiterbildungsprogramme
  • Entwicklung / Begleitung
        • Entwicklung / Begleitung
        • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
        • Entwicklungsthemen
          • Digitale Transformation von L&D
          • Lernkultur: Analyse & Entwicklung
          • Hi-Impact Learning & Development
          • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
          • Referenzprojekte
        • Fachcoaching
  • Forschung & Publikationen
        • Forschung & Publikationen
        • SCIL Blog
        • Trendstudien
        • Publikationen & Arbeitsberichte
          • Publikationen SCIL ab 2020
          • Publikationen SCIL bis 2019
  • Mein Konto
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeAktuellesPublikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien von SCIL bis 2019

Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien von SCIL bis 2019

Adaptive Lernumgebungen

In: Personalführung 10/2019
C. Meier & S. Gori

Adaptive Lernumgebungen ermöglichen personalisierte Kompetenzentwicklung, bringen aber zwei besondere Herausforderungen mit sich:
1) Datenschutz und Datensicherheit; 2) Akzeptanz für Verarbeitung von Prozessdaten.

2019

Information & Download

scil Aktuelle Publikationen Arbeitswelt 4.0 und Smart Machines Augmentation als Herausforderung fuer die Personalentwicklung

Arbeitswelt 4.0 und Smart Machines: Augmentation als Herausforderung für die Personalentwicklung

In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
C. Meier, S. Seufert & J. Guggemos

Auf Augmentation ausgerichtete Personalentwicklung erfordert Analysen zu Prozessen und Aufgabenzuschnitten, angepasste Entwicklungsangebote und ein begleitendes Veränderungsmanagement.

2019

Volltext

Augmentationsstrategien als Orientierungsrahmen für die Personalentwicklung

SCIL Arbeitsbericht 30
C. Meier

Ergebnisse des SCIL Innovationskreises 2018-2019.

2019

Information & Download

Digitale Kompetenz von Personalentwicklern

SCIL Trendstudie 2019
S. Seufert, J. Guggemos, C. Meier & K. Helfritz

Ergebnisse der zweiten Studie zu digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern.

2019

Information & Download

scil Aktuelle Publikationen KI basierte adaptive Lernumgebungen

KI-basierte, adaptive Lernumgebungen

In: Handbuch E-Learning
C. Meier

Komponenten adaptiver Lernumgebung, Beispiele & Schritte zur Planung des Einsatzes.

2019

Information & Download

scil Aktuelle Publikationen Neues Profil der Personalentwickler Vom Anbieter zum Ermoeglicher

Vom Anbieter zum Ermöglicher. Neue Kompetenzenprofile für Personalentwickler

In: Personalmagazing, 4/2019
C. Meier

Im Zuge der Digitalisierung braucht es neue Profile für Personalentwickler: Lern-Infrastruktur-Architekten, Expertinnen für Wissens- & Kompetenzdiagnostik; Kuratoren von Lernressourcen; Designerinnen immersiver Lernumgebungen; Experten für Learning Analytics.

2019

Information & Download

scil Aktuelle Publikationen Entwicklung der Lernprofis Welche digitale Kompetenzen die in Zukunft

Entwicklung der Lernprofis – digitale Kompetenzen

In: Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2019
S. Seufert, C. Meier & J. Spirgi

Bildungsverantwortliche müssen die eigenen digitalen Grundkompetenzen, Kompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt und Kompetenzen für die Bewältigung der digitalen Transformation weiterentwickeln.

2019

Information & Download

scil Aktuelle Publikationen Betriebliches Bildungsmanagement Handlungsfelder fuer die digitale Transformation

5.132 Betriebliches Bildungsmanagement: Handlungsfelder für die digitale Transformation

In: Personal Entwickeln
C. Meier

Dieser Beitrag zeigt auf, wie die digitale Transformation das betriebliche Bildungsmanagement (Learning & Development, L&D) betrifft und welche Handlungsfelder daraus resultieren.

2018

Information & Download

scil Aktuelle Publikationen Big Data in Education Supporting Learners in Their Role as Reflective Pracitioners

Big data in education: supporting learners in their role as reflective practitioners.

In: Frontiers of cyberlearning,
S. Seufert & C. Meier

This chapter introduces a conceptual framework for digital learning support and illustrates this via four case studies. This framework can be applied in two ways: as a heuristic model for identifying and structuring learning design; as guidance for generating and detailing relevant research questions.

2018

Information & Download

3.3.2 Corporate (E-)Learning in Zeiten der digitalen Transformation. Ausgangspunkte und Handlungsfelder einer Transformationsstrategie

In: Handbuch E-Learning
C. Meier, D. Bäcker & S. Seufert

Herausforderungen für die betriebliche Bildungsarbeit betreffen die normativen Grundlagen der Personalentwicklung, das Portfolio der Leistungen, die Gestaltung des Lern- bzw. Kundenerlebnisses, die Rollen, Prozesse und Infrastrukturen sowie den Wertbeitrag von Bildungsdienstleistungen.

2018

Information & Download

scil Arbeitsbericht Digitale Transformation und LD

Digitale Transformation: Studie zur Standortbestimmung von L&D

SCIL Arbeitsbericht 29
C. Meier, D. Bäcker & D. Seibold

Veränderungen im Hinblick auf Markt, Organisationsmodelle, Angebotsmix, Customer Journey und Anforderungen an Bildungsverantwortliche.

2018

Information & Download

Digitale Kompetenz von Personalentwicklern

SCIL Trendstudie 2018
S. Seufert, J. Guggemos, C. Meier & K. Helfritz

Ergebnisse der ersten Studie zu digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern.

2018

Information & Download

scil Arbeitsbericht Digitale Transformation Handlungsfelder fuer LD

SCIL Arbeitsbericht 28:

Digitale Transformation: Handlungsfelder für L&D

2018

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Von Gamification zum systematischen Motivationsdesign mit kollaborativen und spielerischen Gestaltungselementen

SCIL Arbeitsbericht 27:

Von Gamification zum systematischen Motivationsdesign

2017

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Herausforderungen fuer das internationale Bildungsmanagement

SCIL Arbeitsbericht 26:

Go Global: Herausforderungen für das internationale Bildungsmanagement

2016

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Fuehrungskraefteentwicklung mit Zukunft

SCIL Arbeitsbericht 25:

Führungskräfteentwicklung mit Zukunft

2016

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Trends in Corporate Learning

SCIL Trendstudie:

Bildungsmanagement 2015

2016

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Informelles Lernen als Fuehrungsaufgabe

SCIL Arbeitsbericht 24:

Informelles Lernen als Führungsaufgabe

2013

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Learning Value Management

SCIL Arbeitsbericht 23:

Learning Value Management

2012

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Learning Value Management

SCIL Trendstudie Bildungsmanagement 2012:

SCIL Trendstudie 2012: Trends im Corporate Learning

2012

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Veraenderungsprozesse im Bildungsmanagement gestalten

SCIL Arbeitsbericht 22:

Veränderungsprozesse im Bildungsmanagement gestalten

2010

Herunterladen

SCIL Trendstudie Bildungsmanagement 2010:

Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen

2010

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Kompetenzentwicklung im Web 2.0

SCIL Arbeitsbericht 21:

Kompetenzentwicklung mit Web 2.0

2009

Herunterladen

scil Arbeitsbericht the manyscripts pedagogical Handbook

SCIL Arbeitsbericht 20:

The ManyScripts Pedagogical Handbook

2009

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Next Generation Leadership

SCIL Arbeitsbericht 19:

Next Generation Leadership

2008

Herunterladen

scil Arbeitsbericht The Changing Face of Learning in Higher Education Institutions

SCIL Arbeitsbericht 18:

The changing face of Learning in Higher Education Institutions

2008

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Demografischer Wandel als Herausforderung fuer Personalentwicklung und Bildungsmanagement in Unternehmen

SCIL Arbeitsbericht 17:

Demografischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung

2008

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen

SCIL Arbeitsbericht 16:

Trendstudie Bildungsmanagement 2008

2008

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Ergebnisse der Fallstudien zu transferorientiertem Bildungsmanagment

SCIL Arbeitsbericht 15:

Benchmarkstudie 2 – Fallstudien zu transferorientiertem Bildungsmanagement

2007

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Ergebnisse der Fallstudien zu transferorientiertem Bildungsmanagment

SCIL Arbeitsbericht 14:

Benchmarkstudie 1 – transferorientiertes Bildungsmanagement

2007

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Next Generation Learning

SCIL Arbeitsbericht 13:

Ne(x)t Generation Learning: E-Assessment & E-Portfolio

2007

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Next Generation Learning

SCIL Arbeitsbericht 12:

Ne(x)t Generation Learning: Social Software

2007

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Mehrwert fuer das Bildungsmanagement durch nachhaltige Lernkulturen

SCIL Arbeitsbericht 11:

Nachhaltige Lernkulturen

2007

Herunterladen

Evaluation eines Lernszenarios fuer eLearning Change Agents an Hochschulen

SCIL Arbeitsbericht 10:

Evaluation eines Lernszenarios (EduChallenge)

2006

Herunterladen

scil Trendstudie Herausforderungen fuer das Bildungsmanagement in Unternehmen

SCIL Arbeitsbericht 9:

SCIL Trendstudie Bildungsmanagement 2006

2006

Herunterladen

scil Arbeitsbericht EduChallenge Learning Scenarios

SCIL Arbeitsbericht 8:

EduChallenge Learning Scenarios

2006

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Behind EduChallenge

SCIL Arbeitsbericht 7:

Behind EduChallenge

2005

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Lehrkompetenz fuer eLearning Innovationen in der Hochschule

SCIL Arbeitsbericht 6:

Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule

2005

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Learning Design

SCIL Arbeitsbericht 5:

Gestaltung eLearning-gestützter Lernumgebungen

2005

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Nachhaltigkeit von eLearning Innovationen

SCIL Arbeitsbericht 4:

Nachhaltigkeit von eLearning – Fallstudien zu Implementierungsstrategien

2005

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Supportstrukturen zur Foerderun einer innovative eLearning Organisation an Hochschulen

SCIL Arbeitsbericht 3:

Supportstrukturen für innovative eLearning-Organisation

2004

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Nachhaltigkeit von eLearning Innovationen

SCIL Arbeitsbericht 2:

Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen: Delphi-Studie

2004

Herunterladen

scil Arbeitsbericht Nachhaltigkeit von eLearning Innovationen

SCIL Arbeitsbericht 1:

Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen

2003

Herunterladen

Suche

 

Social Media

SCIL

Universität St.Gallen

Gehe direkt zu

IBB-HSG
SCIL Newsletter
Login

Kontakt

swiss competence centre for innovations in learning (SCIL)
Universität St.Gallen (HSG)
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Gallen

+41712243155

scil-info@unisg.ch

Location

 

From insight to impact.

 

Akkreditierung


Mitglied von


Copyright © 2023 Universität St.Gallen, Schweiz

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}