Adaptive Lernumgebungen
In: Personalführung 10/2019
C. Meier & S. Gori
Adaptive Lernumgebungen ermöglichen personalisierte Kompetenzentwicklung, bringen aber zwei besondere Herausforderungen mit sich:
1) Datenschutz und Datensicherheit; 2) Akzeptanz für Verarbeitung von Prozessdaten.
2019
Arbeitswelt 4.0 und Smart Machines: Augmentation als Herausforderung für die Personalentwicklung
In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik
C. Meier, S. Seufert & J. Guggemos
Auf Augmentation ausgerichtete Personalentwicklung erfordert Analysen zu Prozessen und Aufgabenzuschnitten, angepasste Entwicklungsangebote und ein begleitendes Veränderungsmanagement.
2019
Augmentationsstrategien als Orientierungsrahmen für die Personalentwicklung
SCIL Arbeitsbericht 30
C. Meier
Ergebnisse des SCIL Innovationskreises 2018-2019.
2019
Digitale Kompetenz von Personalentwicklern
SCIL Trendstudie 2019
S. Seufert, J. Guggemos, C. Meier & K. Helfritz
Ergebnisse der zweiten Studie zu digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern.
2019
KI-basierte, adaptive Lernumgebungen
In: Handbuch E-Learning
C. Meier
Komponenten adaptiver Lernumgebung, Beispiele & Schritte zur Planung des Einsatzes.
2019
Vom Anbieter zum Ermöglicher. Neue Kompetenzenprofile für Personalentwickler
In: Personalmagazing, 4/2019
C. Meier
Im Zuge der Digitalisierung braucht es neue Profile für Personalentwickler: Lern-Infrastruktur-Architekten, Expertinnen für Wissens- & Kompetenzdiagnostik; Kuratoren von Lernressourcen; Designerinnen immersiver Lernumgebungen; Experten für Learning Analytics.
2019
Entwicklung der Lernprofis – digitale Kompetenzen
In: Wirtschaftspsychologie aktuell 2/2019
S. Seufert, C. Meier & J. Spirgi
Bildungsverantwortliche müssen die eigenen digitalen Grundkompetenzen, Kompetenzen für eine digitalisierte Arbeitswelt und Kompetenzen für die Bewältigung der digitalen Transformation weiterentwickeln.
2019
5.132 Betriebliches Bildungsmanagement: Handlungsfelder für die digitale Transformation
In: Personal Entwickeln
C. Meier
Dieser Beitrag zeigt auf, wie die digitale Transformation das betriebliche Bildungsmanagement (Learning & Development, L&D) betrifft und welche Handlungsfelder daraus resultieren.
2018
Big data in education: supporting learners in their role as reflective practitioners.
In: Frontiers of cyberlearning,
S. Seufert & C. Meier
This chapter introduces a conceptual framework for digital learning support and illustrates this via four case studies. This framework can be applied in two ways: as a heuristic model for identifying and structuring learning design; as guidance for generating and detailing relevant research questions.
2018
3.3.2 Corporate (E-)Learning in Zeiten der digitalen Transformation. Ausgangspunkte und Handlungsfelder einer Transformationsstrategie
In: Handbuch E-Learning
C. Meier, D. Bäcker & S. Seufert
Herausforderungen für die betriebliche Bildungsarbeit betreffen die normativen Grundlagen der Personalentwicklung, das Portfolio der Leistungen, die Gestaltung des Lern- bzw. Kundenerlebnisses, die Rollen, Prozesse und Infrastrukturen sowie den Wertbeitrag von Bildungsdienstleistungen.
2018
Digitale Transformation: Studie zur Standortbestimmung von L&D
SCIL Arbeitsbericht 29
C. Meier, D. Bäcker & D. Seibold
Veränderungen im Hinblick auf Markt, Organisationsmodelle, Angebotsmix, Customer Journey und Anforderungen an Bildungsverantwortliche.
2018
Digitale Kompetenz von Personalentwicklern
SCIL Trendstudie 2018
S. Seufert, J. Guggemos, C. Meier & K. Helfritz
Ergebnisse der ersten Studie zu digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern.
2018
SCIL Arbeitsbericht 26:
Go Global: Herausforderungen für das internationale Bildungsmanagement
2016
SCIL Trendstudie Bildungsmanagement 2012:
SCIL Trendstudie 2012: Trends im Corporate Learning
2012
SCIL Trendstudie Bildungsmanagement 2010:
Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen
2010
SCIL Arbeitsbericht 18:
The changing face of Learning in Higher Education Institutions
2008
SCIL Arbeitsbericht 17:
Demografischer Wandel als Herausforderung für Personalentwicklung
2008
SCIL Arbeitsbericht 15:
Benchmarkstudie 2 – Fallstudien zu transferorientiertem Bildungsmanagement
2007
SCIL Arbeitsbericht 14:
Benchmarkstudie 1 – transferorientiertes Bildungsmanagement
2007
SCIL Arbeitsbericht 6:
Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule
2005
SCIL Arbeitsbericht 4:
Nachhaltigkeit von eLearning – Fallstudien zu Implementierungsstrategien
2005