Fundstücke
-
React – Redesign – Reimagine: Executive Education (und Weiterbildung allgemein)
React – Redesign – Reimagine: ein Webinar mit einem engagierten Plädoyer für die Weiterentwicklung des Angebotsportfolios von Weiterbildungsanbietern (für Executive Education) von M. Sawhney (Kellogg / McCormick) mit konkreten Handlungsempfehlungen.
-
Qualität von synchronem Online-Lehren/Lernen: Evaluationsinstrument & Ergebnisse
Ein aktueller Forschungsbericht von Wissenschaftlern der Universität Warschau liefert ein einfaches Evaluationsinstrument für Webinare und zeigt erfolgsförderliche Gestaltungsaspekte auf.
-
EDUCAUSE Horizon Report 2021
Der Horizon Report 2021 liegt vor – die zweite Ausgabe unter der Ägide von Educause. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz (KI), Blended & Hybride Kursformate, Learning Analytics, Microcredentials, Open Educational Resources (OER) sowie Qualitätsentwicklung beim Online-Lernen.
-
Die adaptive L&D-Organisation (Josh Bersin)
Josh Bersin skizziert einen Orientierungsrahmen für anpassungsfähige L&D-Organisationen. Im Fokus stehen Wahrnehmung und Sinnkonstruktion, Ausrichtung und Planung sowie Experimente und Innovationen. Wie die Wirkzusammenhänge aussehen, bleibt für mich allerdings unklar.
-
Berichte zur Personalentwicklung – das Rahmenmodell des CTR
Das Center for Talent Reporting (CTR) hat ein Buch zu Erfolgsmessung und Berichterstattung im Bereich L&D publiziert. In einem Webinar des CTR wurden kürzlich ein Rahmenmodell für Talent Reporting skizziert und Beispiele für Management-Reports vorgestellt.
-
upskill-Konferenz 2021
Diese Woche ging die upskill-Konferenz auf Basis der Plattform Airmeet über die (online) Bühne. Nachfolgend kurze Notizen zu ausgewählten Punkten, die ich aus einzelnen Vorträgen mitgenommen habe.
-
Online-Prüfungen und die Verbreitung von Online-Proctoring
Mit der Zunahme von Online-Prüfungen stellt sich die Frage, ob Online-Proctoring ein sinnvoller Weg zur Gewährleistung akademischer Standards ist. Eine aktuelle Studie zeigt die Verbreitung des Einsatzes von Online-Proctoring-Software auf.
-
Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam
Eine aktuelle Metastudie zeigt die Wirksamkeit von Blended Learning Designs auch auf der Sekundarstufe auf. Die durchschnittliche Effektstärke liegt im mittleren Bereich.
-
The future of assessment: five principles, five targets for 2025 (JISC)
Fünf Gestaltungsprinzipien für Prüfungen, die durch den Einsatz von Technologien unterstützt werden können, stehen im Mittelpunkt dieses Berichts von JISC: Authentizität; Barrierefreiheit; Automatisierung; kontinuierliches Prüfen; Sicherheit.
-
ATD State of the Industry – Report 2020: “Technology-based” vor “Classroom”
Der State of the Industry-Report 2020 der ATD liegt vor. Der Anteil von Technologie-unterstütztem formalem Lernen liegt zum ersten Mal über dem Anteil von formalem Lernen in Präsenztrainings.
-
The augmented L&D-Professional (JD Dillon)
JD Dillon zeigt auf, welche Typen von KI-basierten Anwendungen für L&D verfügbar sind, welche Veränderungen bei Rollen und Aufgaben diese beinhalten und an welchen Voraussetzungen L&D-Profis noch arbeiten müssen.
-
KI in der Hochschulbildung (Whitepaper KI-Campus)
Ein Whitepaper aus dem Projekt KI-Campus führt eine Sammlung von Kurzbeiträgen unterschiedlicher Akteure zum Thema zusammen. Es geht um die Transformation von Studium und Lehre, KI-Kompetenzen in der Hochschulbildung, KI und Ethik im Hochschulkontext sowie Zukunftsvisionen.
-
“Exit tickets” als formatives Assessment und ritueller Abschluss von Sitzungen in Online-Kursen
Cari Kenner, St.Cloud University, erläutert auf educause.edu, wie sie in der Online-Lehre “Exit-Tickets” als niedrigschwellige Überprüfung und als ritualisierte Abschlussaktivität nutzt.
-
Einsatz von VR in der Ausbildung von Lehrpersonen
Dirk Richter, Erziehungswissenschaftler an der Uni Potsdam, stellt das Potsdamer Virtuelle Klassenzimmer als Trainingsumgebung für angehende Lehrpersonen vor.
-
Learning Analytics: Maturity Model & Canvas
Ben Betts, CPO learningpool, hat kürzlich in einem Chief Learning Officer-Webinar zum Thema Learning Analytics berichtet und dabei ein Learning Analytics Maturity Model zur Standortbestimmung und ein Learning Analytics Canvas als Arbeitshilfe vorgestellt.
-
Top Tools for Learning 2020 and the new normal (Jane Hart)
Im Rahmen der Konferenz EduTECH Australia / Asia-Pacific hat Jane Hart die aktuellen Ergebnisse zu ihrer Umfrage “Top Tools for Learning” vorgestellt und Empfehlungen für L&D für 2021 abgeleitet.
-
Advanced Virtual Facilitation (InSyncTraining)
Jennifer Hofmann (InSynchTraining) hat kürzlich ein Rahmenmodell für “Advanced Virtual Facilitation” vorgestellt, das drei Aspekte fokussiert: ‘Environmental Engagement’, ‘Intellectual Engagement’ und ‘Emotional Engagement’.
-
LENS Lite (degreed) und Future of Work (edcast) 2020
Die Jahreskonferenzen von degreed und edcast fanden zeitgleich Ende September statt. Meine Stichworte zu Betriebs- und Organisationsmodellen für L&D, Lernökosystemen, Plattform-Landschaften und Learning for Microsoft Teams…