Blended Webinar: Digitales Lernen – Customer Centricity & Experience Design 2022
CHF0.00 – CHF500.00
Um erfolgreich zu sein, müssen Bildungsprodukte bzw. Bildungsdienstleistungen auch auf die Anforderungen der Kunden / Nutzer / Teilnehmenden zugeschnitten sein. Für Bildungsverantwortliche sind damit verschiedene Fragen verbunden: Mit welchen Typen von Kunden / Nutzern / Teilnehmenden haben wir es zu tun? Was erleben diese auf den zwei grossen Abschnitten ihrer Kundenreise („Kunden / Nutzer / Teilnehmende werden“ und „ Kunden / Nutzer / Teilnehmende sein“)? Wie kann und muss ein Learning Experience Design aussehen, mit dem die angestrebten Ziele bestmöglich erreicht werden?
===
Hinweis: Um eine hohe Interaktivität gewährleisten zu können, gilt eine Mindest-Teilnehmerzahl von 6 Personen. Maximal können 12 Personen teilnehmen.
Ihr Nutzen
Sie kennen und verstehen zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Bildungsdienstleistungen: (1) ausgehend vom Bildungsmarketing die Gestaltung von Kundenreise und Erlebnispunkten sowie die Möglichkeiten der Konfiguration des Marketing-Mix; (2) ausgehend von Design-Disziplinen den Zugang über Learning Experience Design. Sie verstehen zentrale Konzepte und Herangehensweisen wie Personas, Kundenreise, Erlebnispunkte, Service-Blueprint, Schritte im Design-Prozess, Prototyping oder Usability Testing. Sie analysieren den aktuellen Stand bei einer von Ihnen verantworteten Bildungsdienstleistung und entwickeln Ideen für deren Weiterentwicklung.
Modultyp
Blended Webinar
Modus
Teile des Webinars werden im angeleiteten, mediengestützten Selbststudium (Vorbereitung) sowie über Transferaufträge (Nachbereitung) absolviert. Hierfür ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden entsprechend Zeit aufwenden (ca. 2 Std. für die Vorbereitung; ca. 2 Std. für die Bearbeitung des Transferauftrags, ca. 1 Std. für die Abschluss-Konferenz).
Vorbereitung
- Dauer 03.08.2022 - 09.08.2022
- Ort Individuell bestimmbar
Termine
- Datum 10.08.2022 - 1:00 pm - 5:00 pm
- Ort online
- Datum 24.08.2022 - 1:00 pm - 2:00 pm
- Ort online
Themen und Inhalte
- Marketing-Mix (Produkt, Prozess, Kommunikation, Preis, etc.)
- Customer Journey: Kundenreise, Erlebnispunkte, Emotionen
- Learning Experience Design: Formate & Medien, Interaktion, Usability, Learning Experience
- Vorgehensmodell: Entwicklung Personas; Konfiguration Marketing-Mix; Customer Journey Mapping; Ideenentwicklung; Service-Blueprint; Prototyping; Usability Testing
Unterstützung der Umsetzung in die Praxis
- Bewährter Orientierungsrahmen
- Angeleitete Arbeitsaufträge zu zentralen Schritten im Entwicklungsprozess:
„Personas definieren“, „Kundenreise erfassen“, „Gestaltungsoptionen im Marketing-Mix nutzen“, „Service-Blueprint skizzieren“ - Zahlreiche Checklisten und Arbeitshilfen
Beispiele für Transferaufträge
- Neu-Konfiguration des Marketing-Mix und der Erlebnisreise für Sprachkurse
- Neugestaltung des Kundenerlebnisses für ein Zertifikatsprogramm
- Learning Experience: Analyse eines Programms zur Führungskräfte-Entwicklung
- Anwendung von Prinzipien des Learning Experience Design auf ein Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende
Zielgruppe
Bildungsverantwortliche bzw. „Learning Professionals“ mit verschiedenen Aufgabenprofilen, die Kompetenzentwicklung von Lernenden direkt oder indirekt unterstützen.
Beispiele:
- Verantwortliche für Bildung, Weiterbildung und Personalentwicklung in verschiedenen Bildungskontexten (Betrieb, Berufsbildung, (Hoch-)Schule, etc.)
- Verantwortliche für (Weiter-)Bildungsprogramme (Programmentwicklung und Programm-Management)
- PersonalentwicklerInnen
- TrainerInnen bzw. Lehrpersonen
Lernbegleiter/in
Modulleitung
Universität St.Gallen / IBB / scil
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr
CHF 500.-
Themen und Inhalte
Hinweise zur Arbeitsumgebung finden Sie hier.