Entwicklungsportfolio: Offener Arbeitsraum September 2021
CHF0.00
Zwei obligatorische Präsenzphasen zur E-Portfolio-Arbeit unterstützen die Programmteilnehmenden bei der Umsetzung dieser Integrationsleistung, die gleichzeitig den zentralen Leistungsnachweis für das Zertifikatsprogramm CAS Digitale Bildung darstellt.
Ihr Nutzen
Sie erhalten nützliche Hinweise für die Arbeit an Ihrem E-Portfolio und tauschen Erfahrungen, Tipps und Tricks dazu mit anderen Programmteilnehmenden aus.
Modus
Online
Vorbereitung
Teilnehmende sollten im Vorfeld die Informationen zum E-Portfolio-Prozess (vgl. Moodle Kursraum) gelesen haben.
Termine
- Datum 10.09.2021 - 2:00 am - 4:00 pm
- Ort offener Arbeitsraum
Themen und Inhalte
- Warum ein E-Portfolio als Integrationsleistung?
- Ablauf der Arbeit am E-Portfolio
- Leitfragen & Bewertungskriterien
- Fragen der (neuen) Teilnehmenden im Programm
- Erfahrungen der (fortgeschrittenen) Teilnehmenden im Programm
Trends & Berichte zum Thema
- https://www.scil.ch/2016/10/13/portfolio-arbeit-als-element-der-scil-academy-programme-teil-1-konzeption-entwicklung/
- https://www.scil.ch/2016/10/26/portfolio-arbeit-als-element-der-scil-academy-programme-teil-2-stimmen-der-teilnehmenden/
- https://www.scil.ch/2019/08/11/reflexionshilfe-fuer-portfolio-arbeiten-star/
- https://www.scil.ch/2019/04/07/e-portfolio-poster-video-zur-reflexion-von-kompetenzentwicklung/
Zielgruppe
Teilnehmende des Programms CAS-Digitale Bildung
Lernbegleiter/in
scil
Dr. Volker Rohr
Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien, Universität St.Gallen
scil