Lernförderliche Führung (2020)
CHF0.00 – CHF1,650.00
Welche hohe Bedeutung eine erfolgreichen Selbstführung (empowerment) sowie Führungskräften in der Unterstützung von Lernprozessen der Mitarbeitenden zukommt, ist heute unumstritten: z.B. in Arbeitsprozessen, vor oder nach einem Seminar oder bei der Schaffung von Rahmenbedingungen. Learning Professionals können Führungskräfte darin unterstützen, eine solche erweiterte Führungsrolle zu leben und so einen zentralen Beitrag zur Entwicklungsfähigkeit der Organisation zu beizutragen.
Ihr Nutzen
Sie kennen die zentralen Handlungsbereiche, in denen Führungskräfte als Lernpromotoren wirken können ebenso wie die Herausforderungen im Zusammenspiel von Führungskraft – MitarbeiterIn – Bildungsbereich. Sie kennen und erproben Elemente einer Toolbox für „Learning Leaders“. Sie entwickeln ein Konzept zur Stärkung der entwicklungsorientierten Führung in Ihrer eigenen Organisation und nutzen dabei entsprechende Arbeitshilfen.
Modultyp
Vertiefungsmodul
Modus
Teile des Moduls werden im angeleiteten, mediengestützten Selbststudium (Vorbereitung) sowie über Transferaufträge (Nachbereitung) absolviert. Hierfür ist es erforderlich, dass die Teilnehmenden entsprechend Zeit aufwenden (ca. 6 Std. für die Vorbereitung; ca. 10 Std. Transferauftrag mit Feedback und Follow-up).
Vorbereitung
- Dauer 10.09.2020 - 23.09.2020
- Ort Individuell bestimmbar
Termine
- Datum 18.09.2020 - 10:00 am - 6:00 pm
- Ort Interaktiv-Webinar
- Datum 25.09.2020 - 9:00 am - 1:00 pm
- Ort Interaktiv-Webinar
- Datum 09.10.2020 - 4:00 pm - 6:00 pm
- Ort offener Arbeitsraum
- Datum 23.10.2020 - 2:00 pm - 3:00 pm
- Ort Follow-up
Themen und Inhalte
- Orientierungsmodell: 4 Handlungsbereiche von Führungskräften als Lernpromotoren:
- Aktive Rolle von Führungskräften in neuen (digitalen) Arbeits- & Lernformen
- Rahmenbedingungen für Lernen ermöglichen und schaffen
- Leadership Commitment
- Tägliche Führungssituationen & Interaktionen lernförderlich gestalten
- Selbstführung: Paradox führen! Erfolgreiche Selbstführung und Führung von Mitarbeitenden mit Komplexität, Veränderung und Innovation
- Transformationale Führung und organisationale Energie
- Toolbox für „Learning Leaders“
- Leadership in einer digitalisierten VUCA Welt
Unterstützung der Umsetzung in die Praxis
- Prozessmodell und Arbeitshilfen / Good-Practice Beispiele
- Aktives Einbinden von Führungskräften selbst erleben
- Konzept zur Stärkung der entwicklungsorientierten Führung in der eigenen Organisation entwickeln
Beispiele für Transferaufträge
Einblicke in ausgewählte Herausforderungen, an denen unsere Teilnehmenden in ihren Transferaufträgen gearbeitet haben:
- Entwicklung einer Massnahme zur Stärkung einer lernförderlichen Führungsarbeit
- ‚Lernförderliche Führungsarbeit‘ als Thema im Modul ‚Organisation‘ integrieren
- Zukunftsgerichtete Entwicklungsinitiative für das internationale Marketingteam
- Zentrumsübergreifender Austausch zur methodisch/didaktischen Gestaltungsoptimierung der internationalen Studienreisen
Zielgruppe
Bildungsverantwortliche bzw. „Learning Professionals“ mit verschiedenen Aufgabenprofilen, die Kompetenzentwicklung von Lernenden direkt oder indirekt unterstützen.
Beispiele:
- Verantwortliche für Bildung, Weiterbildung und Personalentwicklung in verschiedenen Bildungskontexten (Betrieb, Berufsbildung, (Hoch-)Schule, etc.)
- Verantwortliche für (Weiter-)Bildungsprogramme (Programmentwicklung und Programm-Management)
- PersonalentwicklerInnen
- TrainerInnen bzw. Lehrpersonen
Lernbegleiter/in
Institut für Personalführung und Management, Universität St.Gallen
Teilnahmegebühr
CHF 1’650.- mit begleiteter Transferphase (beinhaltet die Bearbeitung einer individuellen Transferaufgabe mit Feedback durch scil sowie die Teilnahme am Follow-up (Online)).
Kennenlernrabatt: profitieren Sie von 10% Preisnachlass, auf Ihre erste Modulbuchung bei scil. Beantworten Sie dazu 3 Fragen und erhalten Sie einen Rabattcode! Kontaktieren Sie uns diesbezüglich per E-Mail.
Unterkunft
Ein Zimmerkontingent zu reduzierten Preisen ist im Hotel Säntispark für Modulteilnehmende reserviert.
Arbeitsumgebung
Hinweise zur Arbeitsumgebung finden Sie hier.