Basismodul (online): Bildung-Lernen-Kompetenzentwicklung
CHF0.00
Die Teilnehmenden an unseren Weiterbildungsprogrammen kommen aus unterschiedlichen Bildungskontexten – Schule, Hochschule, berufliche oder betriebliche Bildung. Und sie verfügen über unterschiedlich stark ausgeprägtes Vorwissen zu Kompetenzentwicklung, digitaler Bildung und Bildungsmanagement.
Mit diesem Modul wollen wir sicherstellen, dass unser Anspruch, nämlich einen flexiblen Einstieg in unsere Weiterbildungsprogramme zu jeder Zeit zu ermöglichen, auch wirklich umgesetzt werden kann. Durch vorgeschaltete Standortbestimmungen zu jedem Thema ermöglicht das Modul individualisierte Lernpfade – je nach dem Umfang der Vorkenntnisse zu den verschiedenen Themen.
Ihr Nutzen
Sie erarbeiten sich – ausgehend von Ihrem persönlichen Wissensstand und angeleitet bzw. unterstützt durch scil – nicht nur Grundwissen zu zentralen Themen im Feld Bildung / Lernen / Kompetenzentwicklung, sondern auch die Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme an den Vertiefungsmodulen. Sie reflektieren unterschiedliche Bildungskontexte und damit verbundene Herausforderungen für Bildungsverantwortliche. Sie kennen Modelle für die Beschreibung der Rolle und des Selbstverständnisse von Learning Professionals und sie reflektieren Ihre eigene Rolle / ihr eigenes Selbstverständnis. Sie erarbeiten sich ein Grundverständnis zu den Begriffen „Bildung“, „Lehren“ und „Lernen“ sowie zu verschiedenen Lerntheorien. Sie erarbeiten sich Grundwissen zu Lernzielen und Lernzieltaxonomien, zum Begriff der Kompetenz und zum systematischen Kompetenzmanagement.
Modus
Das Basismodul wird im angeleiteten, mediengestützten Selbststudium absolviert.
- Planen Sie insgesamt etwa zwei Tage Bearbeitungszeit ein und definieren Sie einzelne Etappen sowie Pausen dazwischen.
- Vereinbaren Sie mit der Programmleitung bei scil, wer Sie als Lernbegleiter im Modul unterstützt und begleitet.
Termine
- Ort gemäss eigener Planung, online
Themen und Inhalte
Dieses Modul beinhaltet Themen, die wir in den verschiedenen Vertiefungsmodulen unserer Programme voraussetzen oder nicht vertieft behandeln:
- Bildungskontexte, Anspruchsgruppen und Herausforderungen
- Rollen, Profile und Selbstverständnis von „Learning Professionals«
- Grundbegriffe: Bildung, Lernen, Lehren
- Lernziele & Lernzieltaxonomien
- Der Begriff „Kompetenz“
- Systematisches Kompetenzmanagement
- Coaching Session mit Lernbegleiter
Unterstützung der Umsetzung
An verschiedenen Punkten im Modul bitten wir Sie, kurze inhaltliche Stellungnahmen – zum Beispiel als Kurztexte oder als Kurzvideos – zu den bearbeiteten Abschnitten einzureichen. Sie erhalten dazu ein kurzes Feedback von unserer Seite. Neben der selbstständigen Bearbeitung des online Moduls haben Sie die Möglichkeit, Fragen und Themen mit einem Lernbegleiter zu besprechen.