(Sommer-)Workshop “Digitale Plattformen & Werkzeuge für Bildungsverantwortliche” (2023)

CHF0.00CHF1,950.00

Die Dynamik in unseren Arbeits- und Lernwelten ist nach wie vor hoch – organisationale Strukturen, Prozesse und Arbeitsmittel bzw. Werkzeuge verändern sich kontinuierlich. Dies gilt auch für das Feld der Aus- und Weiterbildung. Im Zuge der Digitalisierung werden auch neue oder weiterentwickelte Applikationen und Plattformen verfügbar: Werkzeuge für die Distribution von bzw. den Zugriff auf Lerninhalte; für aufgabenspezifische Zusammenarbeit; für informellen Austausch und Peer-Learning; für Coaching; für das Erstellen von digitalen Lernmaterialien; für Performance Support; oder für Lernerfolgskontrollen & Prüfungen.

Ihr Nutzen

Im Rahmen dieses Moduls nehmen die Teilnehmenden eine kurze Standortbestimmung zum aktuellen Stand ihres jeweiligen digitalen Lern-Ökosystems vor und identifizieren / priorisieren diesbezügliche Entwicklungsfelder. Sie definieren für sich selbst einen Entwicklungsauftrag – beispielsweise zur Auswahl einer Lernplattform oder eines Autorenwerkzeugs; zur Weiterentwicklung der Umsetzung von Blended Learning; zur Umsetzung von systematischem Skills-Management mit Skills-Tech-Lösungen; etc. Sie bearbeiten diesen Entwicklungsauftrag und konkretisieren Einsatzszenarien, identifizieren geeignete Werkzeuge und pilotieren bzw. erproben diese.

Dabei werden Sie durch die Fachexperten von SCIL begleitet. SCIL stellt die erforderliche Werkstatt-Umgebung bereit und unterstützt bei den verschiedenen Schritten von der Formulierung des Entwicklungsziels über die Konzeptarbeit bis hin zum Durchspielen eines Szenarios.

Modultyp

Basismodul

Modus

Präsenz

Vorbereitung

  • Dauer 20.06.2023 - 03.07.2023
  • Ort Individuell bestimmbar

Termine

  • Datum 04.07.2023 - 10:00 am - 5:00 pm
  • Ort Startfeld
  • Datum 05.07.2023 - 9:00 am - 5:00 pm
  • Ort Startfeld
  • Datum 06.07.2023 - 9:00 am - 5:00 pm
  • Ort Startfeld

Themen und Inhalte

  • Formulierung des Szenarios, der Zielgruppe, der Zielsetzung und des relevanten Werkzeug-Typs zur Unterstützung der Umsetzung
  • Klärung von (technischen) Anforderungen, Sichtung von geeigneten / verfügbaren Werkzeugen
  • Sichtung und Zusammenstellung von Auswahlkriterien
  • Auswahl eines Werkzeugs für die Erprobung / Umsetzung des Szenarios
  • Arbeit an der Umsetzung des Szenarios
  • Durchspielen des Szenarios mit der Gruppe der Teilnehmenden
  • Angeleitete Reflexion der Erfahrungen und Ableitung von Lessons Learned (z.B. After Action Review oder Retrospektive)
  • Beispiele:
    • Vergleich von Lernplattformen (LMS oder LXP) und Konzept für das Bereitstellen von Lernressourcen
    • Konzeption und Demonstrator / Prototyp einer digitalen Selbstlerneinheit
    • Konzeption und Erprobung eines Online-Events zur Personalentwicklung
    • Konzeption und Demonstrator / Prototyp eines E-Assessments bzw. einer online-Prüfung
    • Sichtung und Erprobung von KI-basierten Werkzeugen für verschiedene Lernszenarien (z.B. Entwicklung von Produktwissen, Schreibwerkstatt, etc.)
    • Vorklärungen zur Umsetzung von systematischem Skills-Management mit Skill-Tech-Lösungen

Unterstützung der Umsetzung in die Praxis

  • Transferorientiertes Gesamtdesign
  • Begleitung durch erfahrene Coaches von SCIL
  • Systematisches Peer-Sparring und Peer-Feedback
  • Werkstatt-Raum mit zahlreichen Ressourcen für verschiedene Szenarien

Zielgruppe

Bildungsverantwortliche bzw. “Learning Professionals” mit verschiedenen Aufgabenprofilen, die Kompetenzentwicklung von Lernenden direkt oder indirekt unterstützen.

Beispiele:

  • Verantwortliche für Bildung, Weiterbildung und Personalentwicklung in verschiedenen Bildungskontexten (Betrieb, Berufsbildung, (Hoch-)Schule, etc.)
  • Verantwortliche für (Weiter-)Bildungsprogramme (Programmentwicklung und Programm-Management)
  • PersonalentwicklerInnen
  • TrainerInnen bzw. Lehrpersonen

Lernbegleiter/in

  • Universität St.Gallen, SCIL
    (Leitung Sommer Workshop)

  • Judith Spirgi

    Universität St.Gallen, SCIL
    (Co-Leitung Sommer Workshop)

Teilnahmegebühr

Teilnahmegebühr

CHF 1’950.- .

 

Unterkunft

Informationen zu Hotels und Unterkünften in der Stadt St.Gallen finden Sie auf den Webseiten von St.Gallen-Bodensee-Tourismus.

Arbeitsumgebung

In Ausnahmefällen bieten wir als Option eine Teilnahme auf Distanz (hybrider Lernraum). Wichtig: die Teilnahme auf Distanz beinhaltet eine andere Lernerfahrung als eine Teilnahme vor Ort. Mehr zur Umsetzung von Präsenzphasen in einem Hybrid-Modus in diesem Beitrag: https://www.scil.ch/2021/08/28/hybride-praesenzveranstaltungen-in-der-weiterbildung-ein-beispiel-und-erfolgsfaktoren/

Bei Interesse an einer Teilnahme auf Distanz melden Sie sich bitte per Email an scil-info@unisg.ch mit einer kurzen Begründung. Die verfügbaren Plätze werden nach Ermessen von SCIL vergeben.

 

Kontakt

swiss competence centre for innovations in learning (SCIL)

scil-info@unisg.ch

+41 71 224 31 55