Trend- & Community Day (2025)
CHF0.00 – CHF550.00
.
12. SCIL Trend- & Community Day 2025
Handlungsorientiertes Lernen in simulierten Situationen:
Potenziale von grossen Sprachmodellen und GenKI-Werkzeugen.
– Forschung, Entwicklung und Praxis im Gespräch –
Handlungsorientierte Lernumgebungen (z.B. Simulatio-nen oder Rollenspiele) sind hochgradig wirksam – das ist bekannt. Allerdings ist die Entwicklung digitaler Simulationen oft aufwändig und kostspielig. Die aktuellen Entwicklungen im Bereich der generativen KI eröffnen neue Möglichkeiten für praxisnahe und erschwingliche Lernformate.
Beim 12. SCIL Trend- & Community Day 2025 fokussieren wir das Potenzial von KI-gestützten Simulationen für Lernen und Kompetenzentwicklung. Gemeinsam mit Expert:innen aus verschiedenen Bildungskontexten (betriebliche Weiterbildung, Berufsbildung, Hochschule) analysieren wir Praxisbeispiele, testen Anwendungen und diskutieren Umsetzungsstrategien.
Der SCIL Trend- & Community Day bietet nicht nur inhaltliche Orientierung, sondern auch Raum für Diskussionen, informellen Austausch und Vernetzung – sei es bei Kaffee, Lunch oder Apéro. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert:innen und Kolleg:innen über Chancen und Herausforderungen von KI-gestützten Simulationen auszutauschen.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Bildungsinnovationen zu erkunden und zu diskutieren!
📅 Termin: 19. September 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr
📍 Ort: Weiterbildungszentrum Holzweid, Universität St.Gallen
Ihr Nutzen
Sie sind dabei, wenn Forschung, Entwicklung und Praxisgestaltung im Dialog sind, Sie diskutieren mit Ihren Peers aktuelle Fragen zum Bildungsmanagement und Sie erweitern Ihr berufliches Netzwerk.
Die SCIL Trend- & Community Days greifen aktuelle Themen des (betrieblichen) Bildungsmanagements auf. Sie dienen als Dialogplattform für Vertreter von Forschung, Entwicklung und Praxis und unterstützen die Vernetzung – insbesondere auch unter den Alumni der SCIL Weiterbildungsprogramme und der SCIL Innovationskreise.
Modultyp
Basismodul
Modus
Präsenz
Termine
- Datum 19.09.2025 - 10:00 am - 6:00 pm
- Ort WBZ-Holzweid
Zielgruppe
„Learning Professionals“ mit verschiedenen Aufgabenprofilen, d.h. alle Akteure, welche die Kompetenzentwicklung von Lernenden direkt oder indirekt unterstützen. Zum Beispiel:
- (Weiter-) BildungsmanagerInnen
- Programmverantwortliche
- PersonalentwicklerInnen
- TrainerInnen
- Learning & Development-Experten
- Fach- und Führungskräfte für interne Trainings und Seminar
Lernbegleiter/in
Universität St.Gallen, Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG) / SCIL
Universität St.Gallen, Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG) / SCIL
Universität St.Gallen, Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)/ SCIL
Teilnahmegebühr
CHF 550.-
Alumni der SCIL-Weiterbildungsprogramme und Projektpartner profitieren von einer vergünstigten Teilnahmegebühr. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihren Rabattcode.
Informationen zu Hotels und Unterkünften in der Stadt St.Gallen finden Sie auf den Webseiten von St.Gallen-Bodensee-Tourismus.
Kontakt
swiss competence centre for innovations in learning (SCIL)