• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Transformation im Bildungsmanagement“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • scil Blended-Webinare
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter

Fachcoaching:

Geschäftsmodell für L&D / Bildungsorganisation schärfen

Ihr Nutzen:

Im Zuge der Digitalisierung verändert sich das Spielfeld für interne ebenso wie für externe Bildungsdienstleister dynamisch. Die Anforderungen der Kunden verändern sich. Neue Spieler treten in den Markt ein. Neue Typen von Bildungsdienstleistungen werden angeboten. In dieser Situation müssen Bildungsdienstleister ihr Geschäftsmodell überprüfen und gegebenenfalls neu ausrichten.

Mit diesem Fachcoaching unterstützen wir Sie bei der Überprüfung und Schärfung des Geschäftsmodells für Ihre Bildungsorganisation.

scil Geschäftsmodell für L&D

Berichte zum Thema:

Digitalisierung und Geschäftsmodelle für Bildungsdienstleister (Nachbericht zu einem Workshop mit educationsuisse)

Geschäftsmodell-Innovationen – Das funktioniert auch bei kleinen Bildungsanbietern!

Geschäftsmodell für L&D: Was ändert sich mit der Digitalisierung? (vgl. Foliensatz am Ende dieses Blogposts)

Termin/ Umfang:

Nach individueller Vereinbarung

Mögliche Themen:

  • Grundfragen zum Geschäftsmodell
    • Wer sind unsere (wichtigsten) Kunden?
    • Welche Leistungen bieten wir diesen?
    • Wie erstellen wir diese Leistungen bzw. wie machen wir unsere Angebote verfügbar?
    • Wie realisieren wir Erträge bzw. Werte im Sinne unserer Auftraggeber?
  • Schärfung des Geschäftsmodells mit dem Business Model Canvas
  • Schärfung des Nutzenversprechens für Auftraggeber / Kunden / Nutzer von Bildungsdienstleistungen mit dem Value Proposition Canvas
  • Identifikation und Optimierung von Verwertungsketten für verschiedene Produktgruppen / Typen von Leistungen

Fachexperte:

Dr. Christoph Meier
Universität St.Gallen, scil

Buchen Sie hier Ihr kostenfreies Vorgespräch via Webmeeting. Wir kontaktieren Sie so bald wie möglich.

Fachcoaching „Geschäftsmodell für L&D“

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden