Fachcoaching:
Rollen & Profile für Learning Professionals schärfen
Ihr Nutzen:
Die Veränderungen, die mit der Digitalisierung in der Arbeitswelt einhergehen, haben Auswirkungen auf die Erwartungen, die an Learning Professionals herangetragen werden. Es wird erwartet, dass L&D agiler und flexibler arbeitet, Orientierung zu neuen Kompetenzerfordernissen bietet, neue Formate für die Entwicklung von Kompetenzen einführt und neue, leistungsfähige Technologien auch für das effiziente Erbringen und Nutzen von Bildungsdienstleistungen einsetzt.
Mit diesem Fachcoaching unterstützen wir Sie bei der Schärfung der Rollen für Ihre Bildungsorganisation und der Profile für die Learning Professionals.
Termin/ Umfang:
Nach individueller Vereinbarung
Mögliche Themen:
- L&D als Business Partner → Performance Consultant, ExpertIn für Wissens- & Kompetenzdiagnostik, etc.
- L&D als Center of Competence → SpezialistIn bzw. BeraterIn, ExpertIn für Learning Analytics, etc.
- L&D als Anbieter → KonzeptentwicklerIn, Designer immersiver Lernumgebungen, etc.
- L&D als Makler → KuratorIn
- L&D als Ermöglicher → Lerncoach
- L&D als Service-Anbieter → ExpertIn für Lernarchitektur / Lerninfrastruktur-Architekten
Berichte zum Thema:
Bildungsmanagement: Profile & Rollen (Nachbericht zu einem Workshop für Learning Professionals im Gesundheitswesen)
Vom Anbieter zum Ermöglicher. Neue Kompetenzprofile für Personalentwickler
Von Kompetenzen zu Fähigkeiten – Neues ATD Capability Modell
Entwicklung der Lernprofis: Welche digitalen Kompetenzen sie in Zukunft benötigen
Auswirkungen von Automatisierung auf Beschäftigung und Arbeitsstellen
Fachexperte:
Universität St.Gallen, scil
Buchen Sie hier Ihr kostenfreies Vorgespräch via Webmeeting. Wir kontaktieren Sie so bald wie möglich.