Zertifikatsprogramm (CAS) „Lerndesign: Designing Future Learning“
Gestalten Sie flexible, wirksame und zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung
New Work – New Skills – New Learning: die Anforderungen an Bildung und Personalentwicklung ändern sich.
Mit Ihrer Fähigkeit, flexible, wirksame und zukunftsorientierte Lernumgebungen zu gestalten, leisten Sie Ihren Beitrag zum Erfolg Ihrer Bildungsorganisation. Sie setzen agile Entwicklungsverfahren ebenso um wie Nutzer-orientierte, nachhaltig wirksame Designs und Sie gestalten Lernumgebungen sowie Assessments, die die Potenziale der fortgeschrittenen Digitalisierung ausschöpfen.
Profilentwicklung, Basis- und Vertiefungsmodule sowie ein Integrationsmodul und ein Abschlusscoaching bringen Richtung und Schub in Ihre Karriereentwicklung.
Das Wichtigste in Kürze
Ort:
St.Gallen & online
Sprache:
Deutsch
Kosten:
CHF 9’900
ECTS-Punkte:
10
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Einstieg:
Jederzeit
Programminhalt
Einstiegsmodul
- Einstiegsgespräch und Einweisung in die Lernumgebung
- Profilentwicklung: Standortbestimmung, Entwicklungsplan, Reflexions-Workshop
Kompetenzentwicklung
- 8 Basismodule:
- 2 Module im Modus Angeleitetes Selbststudium online
- 2 Module im Modus Blended Webinar
- 2 Module im Modus Präsenz-Workshop
- SCIL Trend- & Community Day
- Good Practice Camp
- 6 Vertiefungsmodule
Integrationsmodul
- Integration und Konsolidierung der eigenen Kompetenzentwicklung
- Bearbeitung eines individuellen Projekts zu einer aktuellen Problemstellung
- Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation
- Schriftliches und mündliches Feedback
Ihre Entwicklungsziele
Mit dem Programm „CAS Lerndesign: Designing Future Learning“ erweitern Sie Ihre Handlungskompetenzen und bringen sich in die Lage, die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Bildungsentwicklung erfolgreich zu bewältigen.
Sie gestalten und konzipieren wirksame Bildungsprozesse, die die Potenziale neuer Technologien ausschöpfen.
Sie fördern die Entwicklung digitaler Kompetenzen von Menschen in Aus- und Weiterbildung.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum digitalen Wandel in der Gesellschaft ebenso wie in Unternehmen, Organisationen und Bildungsinstitutionen.
Sie reflektieren und entwickeln Ihre eigene Rolle im Kontext der fortgeschrittenen Digitalisierung. Im Sinne von „Augmentation” gestalten Sie eine zielführende Zusammenarbeit mit “intelligenten” Systemen.
3 gute Gründe für Ihre Teilnahme
Expertise
Als Teil der Wirtschaftsuniversität St.Gallen verstehen wir die fortgeschrittene Digitalisierung im Bereich der Bildung / Personalentwicklung.
Flexibilität
Starten Sie jederzeit in unsere Programme.
Online-Module (Selbststudium & Trainer-geführt).
Auf Wunsch Teilnahme an Präsenzmodulen online möglich (Hybrid-Event).
Wirkung
Transferorientierung und Befähigung zum Handeln sind zentrale Elemente unseres Leitbilds als Bildungsorganisation und spiegeln sich in unseren Lerndesigns.
Viele unserer Absolvent:innen haben erfolgreich einen nächsten Karriereschritt (z.B. neue Rolle oder Selbständigkeit) gemacht.
Wie unterstützt Sie SCIL Academy in Ihrer Weiterentwicklung?
Einstieg ins Programm
Sie können jederzeit mit dem Einstiegsgespräch in das Programm einsteigen. Die Module sind nicht zwingend bei Programmstart bereits festzulegen – Sie können erste Module einbuchen und später die weiteren ergänzen.
Sind Sie bereit? – Hier geht’s zur Anmeldung
Zulassungsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung,
- Aufgaben im Bereich der Gestaltung von Bildung.
Sie erfüllen diese formalen Voraussetzungen nicht? Bitte kontaktieren Sie uns, wir prüfen im Rahmen eines Gesprächs, ob eine Zulassung dennoch in Frage kommt.
Stimmen zum Programm
Zertifikatsprogramme & Einzelmodule als Inhouse-Lösung
Wir bieten Zertifikatsprogramme sowie Einzelmodule auch als Inhouse-Lösung an. Bei Interesse erstellen wir für Sie ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Angebot. Sie haben weiter Fragen dazu? Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! scil-info@unisg.ch
Persönliche Beratung
Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen Programms.