• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Weiterbildung
    • Effektive Kompetenzentwicklung im Blended Learning Design
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Lerndesign“
    • Module, Termine, Orte
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeWeiterbildungLernbegleiter:innen & Fachexpert:innen

Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen

In unseren Weiterbildungen begleiten Sie folgende Lernbegleiter:innen und Fachexpert:innen:

Lernbegleiter:innen

Dr. Christoph Meier

Geschäftsführer scil

Immersive Lernumgebungen
Datenbasiertes Bildungsmanagement & Learning Analytics
Lernkultur: Analyse & Veränderungsimpulse
Personalisiertes Lernen in adaptiven Lernumgebungen
(Sommer-)Workshop „Digitale Plattformen & Werkzeuge“
Strategien für die digitale Transformation in Bildung / PE
Kompetenz- bzw. Skills-basierte Bildung / PE mit Skills-Tech
Workplace Learning
scil Trend- & Community Day

Portrait Sabine Seufert

Prof. Dr. Sabine Seufert

Institutsdirektorin IBB-HSG

Gute Instruktionsdesigns: Online Kurse, MOOCs & Co. Gestalten
Künstliche Intelligenz für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals
Dialogorientierte Lern- & Assistenzsysteme
Change Management für Bildungsverantwortliche
scil Trend- & Community Day

Dr. Volker Rohr

Projektleiter & Lehrbeauftragter

Kompetenzüberprüfung: E-Assessment, E-Portfolios & Co.
Kompetenzentwicklung für New Work
(Winter-)Workshop „Modelle & Designs für Blended Learning, Re- & Upskilling“
scil Trend- & Community Day


Fachexpert:innen

scil Gastreferent Stefan Adam

Stefan Adam

Betriebliche Bildung mit Simulationen und e-Learning, SBB

Modul:
Immersive Lernumgebungen


Gastreferent_Florian Berding

Prof. Dr. Florian Berding

Professor, Universität Hamburg,
Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Fachbereich Berufliche Bildung & Lebenslanges Lernen

Modul:
Datenbasiertes Bildungsmanagement & Analytics


Barbara Bitzi

Projektleiterin & wiss. Mitarbeiterin
Amt für Mittelschulen
Bildungsdepartement
Kanton St.Gallen

Modul:
Personalisiertes Lernen in adaptiven Lernumgebungen


Antonia Bonaccorso

Lehrentwicklung & Technologie,
ETH Zürich

Modul:
Kompetenzüberprüfung: E-Assessment, E-Portfolios & Co.


scil Fachexpertin Stefanie Brown

Stefanie Brown

Klinische Pflegeexpertin APN-CH bei Kantonsspital Baden AG

Modul:
Immersive Lernumgebungen


Michael Burkhard

Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien, Universität St.Gallen

Modul:
Dialogorientierte Lern- & Assistenzsysteme
Künstliche Intelligenz für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals


Britt Bürgy

tts GmbH

Modul:
Workplace Learning


scil Gastreferent Eric Dubuis

Eric Dubuis

Head of Learning, Post-CH Informatik

Modul:
Strategien für die digitale Transformation in Bildung / PE


Kathrin Falkenstein

LV 1871

Modul:
Lernkultur: Analyse & Veränderungsimpulse
Workplace Learning


Yizhen (Eejain) Huang

Postdoctoral Researcher at University of Potsdam

Modul:
Immersive Lernumgebungen


Dr. Cäcilie Kowald

Learning Design
time4you GmbH

Modul:
Personalisiertes Lernen in adaptiven Lernumgebungen


Luca Moser

Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien, Universität St.Gallen

Modul:
Gute Instruktionsdesigns: Online Kurse, MOOCs & Co. Gestalten


Dr. Claudia Schlegel

Berner Bildungszentrum

Modul:
Immersive Lernumgebungen


Bernd F. Schnabel

Research Associate & PhD Candidate @ITEM-HSG Chair for Entrepreneurship

Modul:
Design Thinking


Stefan Sonderegger

Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien, Universität St.Gallen

Modul:
Dialogorientierte Lern- & Assistenzsysteme


Lukas Spirgi

Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien, Universität St.Gallen

Modul:
Change Management für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals


Emmerich Stoffel

Learning Analyst
Swisscom

Modul:
Datenbasiertes Bildungsmanagement & Analytics


Dr. Judith Studer

Leiterin Ressort Didaktik,
Berner Fachhochschule,
Abtlg. Soziale Arbeit

Modul:
Kompetenzüberprüfung: E-Assessment, E-Portfolios & Co.


Uwe Weber

Berner Bildungszentrum

Modul:
Immersive Lernumgebungen


Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}