Warum Weiterbildung bei SCIL Academy?
Die digitale Transformation bringt neue Herausforderungen für Bildungsverantwortliche mit sich.
Einerseits sollen Bildungsverantwortliche die digitale Transformation im Unternehmen / in der Organisation insgesamt unterstützen. Also z.B. klären, welche (digitalen) Kompetenzen es künftig in der Organisation braucht. Anderseits sollen Bildungsverantwortliche Lernen und Kompetenzentwicklung vorantreiben und dabei auch die Potenziale digitaler Technologien nutzen – im Hinblick auf Bedarfsanalysen ebenso wie auf Programmdesigns, Lernmaterialien oder die Erfolgsüberprüfung.
Die Weiterbildungen bei SCIL Academy sind spezifisch auf die mit der digitalen Transformation verbundenen Anforderungen ausgerichtet. Sie sind thematisch fokussiert, bieten eine Vielfalt an (digital unterstützten) Formaten und eine hohe Flexibilität.
Wie können Sie ihr Profil entwickeln?
Bildungsverantwortliche (Learning Professionals) agieren in verschiedenen Rollen und mit verschiedenen Profilen: sie entwickeln Bildungsangebote, sie bieten den Kund:innen passende Angebote an, sie vermitteln zwischen Kund:innen und externen Anbietern, sie befähigen Beschäftigte für selbstverantwortete Lernaktivitäten oder sie konzipieren komplexe technische Lerninfrastrukturen.
Darüber hinaus entwickeln sich kontinuierlich weitere bzw. neue Profile für Bildungsverantwortliche. Beispiele sind etwa Expert:innen für Kompetenzdiagnostik, Kurator:innen für (offene) Lernressourcen oder auch Expert:innen für Learning Analytics.
Wohin wollen Sie sich entwickeln?
Wie unterstützt Sie SCIL in Ihrer Weiterentwicklung?
Stimmen zum Programm
Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Spirgi
Management SCIL Academy
E-Mail: judith.spirgi@unisg.ch
Tel.: +41 71 224 3155