swiss competence centre for innovations in learning
SCIL steht für “swiss competence centre for innovations in learning”.
SCIL ist das Kompetenzzentrum für Bildungsmanagement und digitale Bildung der Universität St.Gallen.
Bildung – Innovation – Management
SCIL bewegt sich im Schnittfeld der Themenfelder Bildung, Innovation und Management. scil verfolgt das Ziel, Aus-, Weiter- und Fortbildung durch Berücksichtigung und praktische Anwendung neuester Forschungsergebnisse, Methoden und Technologien nachhaltig zu fördern. Schwerpunkt der Arbeit von scil ist die Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation durch Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen.
Weiterbildung – Entwicklung – Forschung
Wir legen Wert darauf, dass unsere vier Arbeitsfelder – Weiterbildung, Fachcoaching, Entwicklung, Forschung – ineinandergreifen und sich wechselseitig befruchten.
Werte – Strategie – Umsetzung
Unsere Tätigkeit behandelt alle drei Sinnhorizonte von Bildungsarbeit: normative Orientierung, Strategieentwicklung und operative Umsetzung. Für unsere Arbeit ist zentral, dass wir diese Horizonte immer im Blick halten – bei von Fall zu Fall unterschiedlicher Schwerpunktsetzung.
SCIL am Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
SCIL ist integriert in das Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG) der Universität St.Gallen. Das Kompetenzzentrum wurde 2003 gegründet, anschubfinanziert von der Gebert Rüf Stiftung und ist heute finanziell selbst tragend.
Angebotsportfolio
Das Angebotsportfolio von SCIL umfasst Weiterbildung und Fachcoaching, Entwicklung und Forschung. Ergänzend kommen Vorträge, Moderationen und Workshops hinzu – sowohl öffentlich als auch im Kundenauftrag.