Digitales Lernen
-
5 Trends in der Weiterbildung nach Corona
Unser Beitrag zur aktuellen Ausgabe von “weiter bilden” (DIE) verweist auf Trends in der Weiterbildung für die Zeit nach COVID-Pandemie: weniger klassische Präsenztrainings, mehr modulare Bildungsangebote, mehr personalisierte Kompetenzentwicklung, mehr hybride Lehr-Lernarrangements.
-
Potenziale digital unterstützten Lehrens & Lernens – EHB Ausbildungstagung
Im Rahmen des nationalen Ausbildungstags der EHB in Luzern war ich eingeladen, einen Orientierung zu Nutzenpotenzialen digital unterstützten Lehrens & Lernens zu geben. Ich habe Aspekte wie ‘Aktivieren’, ‘Authentizität & Praxisbezug’ und ‘Personalisieren’ in den Mittelpunkt gestellt.
-
Vom “Überlebensmodus” zum “digitalen Lernen” (upskill Konferenz 2021)
Wie können (interne) Bildungsdienstleister von einem “Überlebensmodus” zu nachhaltigem “digitalem Lernen” gelangen? Unser Vorgehensmodell (Standortbestimmung, Zielbild, Implementierungsplan, Implementierung) bietet Orientierung.
-
Top Tools for Learning 2020 and the new normal (Jane Hart)
Im Rahmen der Konferenz EduTECH Australia / Asia-Pacific hat Jane Hart die aktuellen Ergebnisse zu ihrer Umfrage “Top Tools for Learning” vorgestellt und Empfehlungen für L&D für 2021 abgeleitet.
-
HSG Insights: Digitales Lernen und die “neue Normalität” – was wir von Gamern lernen können…?
“Lernen von Gamern…” ist für viele vermutlich ein ambivalentes Thema, zumindest wer Kinder / Jugendliche immer wieder aus Gaming Welten in die Realität zurückholen muss…