Fundstücke
-
Weiterbildung 4.0
Eine griffige Übersichtsdarstellung zu „Weiterbildung 4.0“ von A. Eckelt (DB Mobility Logistics AG) und W. Sauter (blended-solutions.de), die im Rahmen des Projekts „Next Education“ der DB Training entstanden ist. B. Käpplinger hat in einer Replik darauf hingewiesen, dass nicht alle aufgeführten Elemente wirklich „neu“ sind und plädiert für eine Integration von Bewährtem („bisher“) und Neuem […]
-
Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert (Martin Ebner, TU Graz)
Ein interessanter Foliensatz von Martin Ebner, TU Graz: Was ist „learning analytics“? Was sind die Potenziale & Grenzen? Wozu kann LA eingesetzt werden? Wie kann LA umgesetzt werden? [slideshare id=69173716&doc=learninganalytciscampsinnovation-161117082026] Quelle http://www.slideshare.net/mebner/learning-analytics-oder-wenn-big-data-das-lernverhalten-steuert?ref
-
Pioneering Medical Device Training in the Digital Age: Interactive Video (eLearning Guild)
In diesem Bericht wird eine Unterscheidung von (1) linearem, statischem Video, (2) linearem, dynamischem Video und (3) interaktivem Video eingeführt. In Rahmen einer Fallstudie wird eine Lernumgebung für verschiedene Nutzergruppen vorgestellt, in der es um die Verwendung eines medizinischen Geräts geht. Quelle https://www.elearningguild.com/insights/index.cfm?id=201&from=home
-
How the workforce learns in 2016 (Todd Tauber, Degreed)
Ein kurzer Foliensatz zu einem Webinar. Die zentralen Thesen lauten: Es geht um Lernen UND Entwicklung. Entscheidend sind die kleinen Lern- & Entwicklungsschritte im Rahmen der täglichen Arbeit. L&D muss sich um die Hindernisse kümmern, die dem Lernen / der Entwicklung entgegenstehen. Wirkungsvolle L&D-Organisationen fokussieren weniger auf Training und mehr auf bedarfsgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz. […]