• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Vorträge & Workshops
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aktuelle Publikationen
    • Online-Foren
  • Weiterbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Trend- & Community Day
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Corporate Learning / Bildungsmanagement“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“_
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Entwicklung von Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • IWP-HSG, digitale & betriebliche Bildung
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2019Archives for Juni 2019

Archives for Juni 2019

Resilienz als Baustein von Lernkultur / einer lernenden Organistion

30. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Wie können Learning Professionals dazu beitragen, dass eine lernende Organisation entsteht bzw. die Lernkultur weiterentwickelt wird? Ein Baustein ist die Stärkung der Resilienz der Beschäftigten. Im Rahmen eines Future Workplace Webinars haben

Filed Under: Beiträge Tagged With: Lernende Organisation, Lernkultur

SVEB Think Tank „TRANSIT“ – erster Trendbericht

27. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

TRANSIT ist ein vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung SVEB gegründeter interdisziplinärer Think Tank für die Weiterbildung. TRANSIT verfolgt das Ziel, aktuelle Entwicklungen zu erfassen, zu analysieren und Zukunftsperspektiven für die Bildung

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Digitale Bildung, Lernräume

Lern Rock Camp 2019

27. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Diese Woche fand das erste lernOS Rockstars Camp in München statt. Eine hybride oder "Blended"-Veranstaltung mit virtueller Vorstellungsrunde und Vorab-Webmeeting zur Session-Planung, Impulsvorträgen, selbstorganisierten Sessions,

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Tagungen & Konferenzen, WOL / LOL / lernOS

Produktübersichten zu Lern-Management-Systemen

27. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Immer wieder kommen Unternehmen und Organisationen in die Situation, dass sie ein bestehendes Lern-Management-System ablösen und / oder ein neues System einführen möchten. Und weil der Markt für LMS-Lösungen sehr gross und unübersichtlich ist, stellt

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernplattform

Flexible Lernräume, VR-Training und FLEXspace Community Plattform

25. Juni 2019 by Christoph Meier 2 Comments

Nachtrag 26.06.Am 19. und 20. September 2019 findet in Barcelona eine Konferenz zum Thema "Innovative Lernräume" statt:4th Innovative Learning Spaces Summit Die Gestaltung von Lernräumen, die schnelle und einfache Wechsel zwischen

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernräume

People Management 2025 – Kultur- & Technologieumbrüche

23. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Heike Bruch, Professorin für Personalmanagement an der Uni St.Gallen, hat in Zusammenarbeit mit PricewaterhouseCoopers eine Studie zum Thema "People Management 2025 - Zwischen Kultur- und Technologieumbrüchen" veröffentlicht. In Kooperation mit der

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Digitale Transformation

Chatbot als Lernassistent – ACADYBOT

23. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Verschiedene Anbieter entwickeln derzeit Lernlösungen, die sich eine KI-basierte, automatische Verarbeitung von Inhalten zunutze machen. Bisher kannte ich nur zwei Beispiele aus dem englischsprachigen Raum: Volley.com

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI, Ro/Bots for learning

Digitalisierung & neue Arbeitsformen: Konsequenzen für Bildungsverantwortliche

14. Juni 2019 by Sabine Seufert Leave a Comment

Auf der Tagung AGBFN - Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz - in Nürnberg am 4./5. Juni 2019 durfte ich die Keynote zum Thema "Implikationen der Digitalisierung: neue Anforderungen für betriebliches Bildungspersonal?" halten. Die gesamte

Filed Under: Beiträge, Vorträge & Workshops Tagged With: Augmentation, Berufsbildung 4.0, Digitale Arbeitswelt, Digitale Kompetenzen, E-Learning / TEL, Learning Professionals

Lernkulturanalyse mit OneSwisscomAcademy

11. Juni 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Vor dem Hintergrund der durch eine fortschreitende Digitalisierung ausgelösten Veränderungen wird von OneSwisscomAcademy eine Lernkulturanalyse durchgeführt. Mit dieser Lernkulturanalyse, die unternehmensweit durchgeführt wird, sollen folgende

Filed Under: Aufträge, Projekte & Studien Tagged With: Lernkultur

Digitales Lehren und Lernen an der HSG

10. Juni 2019 by Sabine Seufert Leave a Comment

Für unser neues Projekt "DigiCompToTeach", gefördert von Swissuniversities, haben wir ein Rahmenkonzept entwickelt auf der Basis des ICAP Modells - wie können Lernaktivitäten sinnvoll durch digitale Medien umgesetzt werden? Das sogenannte ICAP

Filed Under: Beiträge, Vorträge & Workshops Tagged With: Blended Learning, E-Learning / TEL, Hochschullehre

Primary Sidebar

Lizenz Beiträge & Fundstücke

Creative Commons Lizenzvertrag
Blogbeiträge und Fundstücke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Communities Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Analytics Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Bildungsmanagement (im Gesundheitswesen): Profile & Rollen
  • Reskilling von Belegschaften (WEF & BCG-Studie)
  • Lernkultur als Gyroskop für Organisationen (Nigel Paine)
  • Lernende Organisation & organisationales Lernen
  • Kultur / Lernkultur

Neueste Kommentare

  • Christof Maag bei Standortbestimmung von und zentrale Aufgaben für L&D (Brenda Sugrue)
  • Wilma bei People development in the age of smart machines
  • Bruno Wicki bei Blick auf die 2. Welle der Digitalisierung – Interview mit Heute.de
  • Christoph Meier bei Richtlinien für Einsatz von KI in der Personalarbeit
  • Yves bei Richtlinien für Einsatz von KI in der Personalarbeit

Archive

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden
Accreditations

Member of



© Copyright 2017 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)