Publications
-
Schulentwicklung: Gestaltung der digitalen Transformation in der Berufsbildung
Sabine Seufert und Eric Tarantini entwickeln ein Rahmenmodell zur digitalen Transformation mit sieben Dimensionen und zeigen anhand einer Fallstudie zur WKS in Bern konkrete Veränderungen in diesen Dimensionen auf.
-
Neues Sonderheft: KI in der Berufsbildung – Zukunft der Arbeit und Bildung mit intelligenten Maschinen?!
Spezialausgabe zum Thema „KI und Implikationen in der Berufsbildung“ in der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist nun veröffentlicht
-
Werkzeuge für E-Learning ausreizen
Im Rahmen einer Online-Konferenz der Learning Guild hat Mike Taylor Werkzeuge vorgestellt, die Bildungsverantwortlichen die Arbeit erleichtern können: durch teilautomatisierte Inhalte-Erstellung, durch das Verknüpfen von Lern-Anwendungen und durch das Entwickeln von Lernanwendungen ohne Programmier-Kenntnisse.
-
scil Trendstudie 2020: Auf dem Weg zur digital lernenden Organisation – Kompetenzen für die Personalentwicklung
Die Ergebnisse der dritten Trendstudie zu digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern liegen vor. Trotz des Schubs für eine „nachholende“ Digitalisierung ist das Entwicklungspotenzial im Hinblick auf „fortgeschrittene“ Digitalisierung nach wie vor hoch.
-
Digitales Lernen nachhaltig entwickeln (Beitrag Zukunft Personal 2020)
Zur Konferenz „Zukunft Personal Europa“ bzw. des Thementages „Learning & Training“ konnte ich einen Kurzvortrag zum Thema „Digitales Lernen nachhaltig entwickeln“ beisteuern.
-
Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern – Studie 2020, Ergebnisse 2019
Aktuell läuft die dritte Runde der gemeinsam mit der DGFP durchgeführten Studie zu den digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern. Und es liegt ein kompakter Ergebnisbericht zur zweiten Runde vor.
-
KI-basierte, adaptive Lernumgebungen (Beitrag im Fachmagazin Personalführung)
Adaptive Lernumgebungen ermöglichen personalisierte Lernerfahrungen, erfordern aber besondere Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit sowie Akzeptanz für das Auswerten von Interaktionsdaten.
-
Entwicklung der Lernprofis: digitale Kompetenzen
Welche „digitalen“ Kompetenzen benötigen Bildungsverantwortliche in Zukunft? Digitale Grundkompetenzen; Kompetenzen für eine digitale Arbeitswelt; Kompetenzen für die Bewältigung der digitalen Transformation.