• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2019Archives for August 2019

Archives for August 2019

50:50 Learning Model für Kleinunternehmen

31. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

In der aktuellen Ausgabe des Chief Learning Officer Magazins argumentieren Videhi Bhamid und Kasper Spiro (beide easygenerator.com) für ein für Startups angepasstes Trainingsportfolio: 50% selbstgesteuertes Lernen & 50% soziales Lernen. Der

Filed Under: Fundstücke Tagged With: 70:20:10, Bildungsmanagement, Informelle Lernformen

Digitalisierung und Geschäftsmodelle für Bildungsdienstleister

31. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Zuge der Digitalisierung sind Bildungsdienstleister gefordert, ihre Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen bzw. weiterzuentwickeln. Dies gilt für die adressierten Zielgruppen ebenso wie für die angebotenen Leistungen, die Prozesse der

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Digitalisierung, Geschäftsmodell-Innovation

David Kelly’s Curated Content auf TWIST / eLearning Guild

25. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

David Kelly, Executive Director der eLearning Guild, stellt seit gut zwei Jahren wöchentlich eine Reihe von Fundstücken zu verschiedenen Themen rund um eLearning bereit: David Kelly’s Curated L&D Content for the Week. Die Fundstücke sind gut

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Kuratieren

Einsatz von VR in der Ausbildung von Chirurgen: höherer Lernerfolg

25. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Die kürzlich bei einer Konferenz in Kalifornien vorgestellten Ergebnisse einer Experimentalstudie der medizinischen Fakultät der UCLA zum Lernerfolg bei chirurgischen Arbeitstechniken zeigen einen deutlich höheren Lernerfolg derjenigen Studierenden,

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernen in / mit VR, AR, XR

Automatisierte Produktion von Lernressourcen: Sammlungen, Quizzes, Bücher, Videos, etc.

24. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung ergeben sich auch neue Möglichkeiten der Produktion von medialen Inhalte bzw. Lernressourcen. Für Bildungsverantwortliche und Inhalte-Entwickler ist es ratsam, diese Entwicklungen im

Filed Under: Beiträge Tagged With: AI / KI, E-Assessment, E-Learning / TEL, Kuratieren, Lernmedien, Video-basiertes Lernen

Badges zur Dokumentation von Kompetenzentwicklung: Das Beispiel EY

17. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Badges sind digitale Repräsentationen von Fähigkeiten, Lernleistungen oder Erfahrungen, die einerseits mit einem Bild und andererseits mit Metadaten verknüpft sind. Standards wie das System "Open Badges" der Mozilla Foundation, ermöglichen die

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Informelle Lernformen

Kompetenzen für die digitale Ökonomie (Burning Glass / BHEF)

17. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Burning Glass Technologies ist ein in Boston beheimateter Anbieter von Software für Datenanalyse und ein Anbieter von Arbeitmarkt-Analysen. Das Business-Higher Education Forum (BHEF) ist ein in Washington D.C. verankertes Netzwerk von CEOs grosser

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitale Kompetenzen, Kompetenzmodell

Entwicklung der Lernprofis: digitale Kompetenzen

17. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Ich habe versäumt, auf diesen Beitrag hinzuweisen, der schon vor einiger Zeit in Wirtschaftspsychologie aktuell erschienen ist: Seufert, Sabine; Meier, Christoph; Spirgi, Judith (2019):Entwicklung der Lernprofis: Welche digitalen Kompetenzen sie

Filed Under: Beiträge, Publications Tagged With: Digitale Arbeitswelt, Digitale Kompetenzen, Digitale Transformation

Reflexionshilfe für Portfolio-Arbeiten: STAR

11. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

In loser Folge greife ich immer mal wieder die Portfolio-Arbeiten auf, die von den Teilnehmenden an unseren Weiterbildungsprogrammen erstellt werden (vgl. dazu diese Beiträge). Mathis Fluck hat kürzlich seine Portfolio-Arbeit eingereicht, in der

Filed Under: Beiträge Tagged With: Entwicklungsportfolio

Vom LMS zum „Digital Learning Environment“ – University of Wisconsin

10. August 2019 by Christoph Meier Leave a Comment

Die University of Wisconsin ist mit ca. 170'000 Studierenden und ca. 39'000 Beschäftigten einer der grössten öffentlichen Hochschulverbünde in den USA. Vor dem Hintergrund eines auslaufenden Vertrags mit dem Anbieter eines Lern-Management-Systems

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernplattform

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • 360°-Videos zur VR-basierten Reflexion in der Lehrerbildung der HSG
  • Online-Prüfungen und die Verbreitung von Online-Proctoring
  • Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Online-Events: Werkzeug gefunden
  • Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Peter Miez-Mangold bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christian Mayr bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB) | Weiterbildungsblog bei COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)

Archives

  • 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden