• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Weiterbildung
    • Effektive Kompetenzentwicklung im Blended Learning Design
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Lerndesign“
    • Module, Termine, Orte
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for Christoph Meier

Christoph Meier

Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023

28. Januar 2023 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Edubase Future Night brachte verschiedene Perspektiven auf Lernwelten und Lernmedien sowie innovative Praxisbeispiele zusammen. In meinem Beitrag habe ich einige Schlaglichter auf New Work, New Skills und New Learning gesetzt. Im Rahmen der

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, E-Learning / TEL

Immersive Lernumgebungen – aktuelle Trends

27. Januar 2023 by Christoph Meier Leave a Comment

Immersive Lernumgebungen mit AR / MR / VR faszinieren seit vielen Jahren, haben aber noch nicht ihren Weg in das Standard-Repertoire von Bildungsdienstleistern gefunden. Ein Beitrag für CLO zeigt diesbezüglich Trends für 2023 auf. Anders

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernen in / mit VR, AR, XR

Skills-basierte Organisation und Skills-basierte Personalentwicklung

21. Januar 2023 by Christoph Meier Leave a Comment

In einem dynamischen Umfeld braucht es flexible Organisationsmodelle wie etwa 'skills-based organization'. Die Umstellung auf eine Skills-basierte Personalentwicklung ist ein sinnvoller erster Schritt auf dem Weg zur Skills-basierten Organisation.

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, HR- / Personalmanagement, Kompetenz- & Skills-Management, Personalentwicklung

Capability Academy Systems als neuer Typ von Lernplattform (joshbersin.com)

15. Januar 2023 by Christoph Meier Leave a Comment

Josh Bersin stellt in einem Blogbeitrag einen aus seiner Sicht neuen Typ von Lernplattform vor: Capability Academy Systems. Er beschreibt kurz einige Beispiele für Plattformen in dieser Kategorie und stellt die Bedeutung der Integration mit

Filed Under: Beiträge Tagged With: Kompetenz- & Skills-Management, Lernplattform

(Digitale) Lernkultur: Standortbestimmung und Veränderungsimpulse

14. Januar 2023 by Christoph Meier Leave a Comment

Kultur ist ein wichtiger Faktor für das Handeln von Menschen in Organisationen. Wenn es im Hinblick auf Lernen und Entwicklung grundsätzliche Veränderungen braucht, dann muss man auf der Ebene der Lernkultur ansetzen. Ein aktueller Beitrag für das

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Lernkultur

Workplace Learning & Performance Support – Beispiel Rettungsdienst Kantonsspital Baselland

8. Januar 2023 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Rahmen eines Pilotprojekts am Kantonsspital Baselland wird aufgezeigt, wie selbst erstellte, kurze Videos als Performance Support für Rettungssanitäter:innen eingesetzt werden können. Im Rahmen unseres Weiterbildungsmoduls "Workplace

Filed Under: Beiträge Tagged With: Performance Support, Workplace Learning

Wie lange sollten Lernvideos sein? Es kommt darauf an…

23. Dezember 2022 by Christoph Meier 1 Comment

Drei Ergebnis-Schlaglichter aus einem Vortrag von Matt Pierce (TechSmith) zur Nutzung von Lernvideos: informelle Lern- / Trainingvideos sind populär; eine gute Passung von Inhalt und Beschreibung ist wichtig; welche Länge von Lernvideos die Nutzer

Filed Under: Beiträge, Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Video-basiertes Lernen

ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen

17. Dezember 2022 by Christoph Meier 3 Comments

Leistungsfähige Smart Machines wie ChatGPT finden ihren Weg auch in Bildungsinstitutionen. Damit stellen sich Fragen: Was bedeutet Bildung und Handlungskompetenz im Zeitalter von Smart Machines? Wie können diese Smart Machines in Unterricht und

Filed Under: Beiträge Tagged With: AI / KI, Digitale Kompetenzen, GPT-3

Transformation und Personalentwicklung: Das Global Workforce Intelligence Project

14. Dezember 2022 by Christoph Meier Leave a Comment

Ein Whitepaper zu einer Initiative von Josh Bersin Company und eightfold.ai: The Global Workfoce Intelligence Project. Es erläutert Arbeitsfelder und Herausforderungen im Hinblick auf datenbasiertes Personalmanagement und datenbasierte

Filed Under: Beiträge Tagged With: Kompetenz- & Skills-Management, Personalentwicklung

Studie #nextPE 2022: Zukunftsfähigkeit der Personalentwicklung

10. Dezember 2022 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Studie "#nextPE 2022" liefert ein Leitbild für eine zukunftsfähige Personalentwicklung sowie Ergebnisse einer Standortbestimmung dazu vom Frühjahr 2021. Darüber hinaus wird ein Entwicklungsstufen-Modell entwickelt und es werden Schritte für die

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Personalentwicklung

Aktuelle Studien zur Weiterbildung: ATD 2022 und bitkom/HRpepper 2022

9. Dezember 2022 by Christoph Meier 1 Comment

Anfang Dezember sind gleich zwei Studien zur Weiterbildung in Unternehmen und Organisationen veröffentlicht worden. Zum einen die jährliche Studie der ATD ('State of the Industry Report'). Zum anderen die mittlerweile dritte Weiterbildungsstudie in

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement

Entwicklung von Softskills in digitalen Lernumgebungen?

3. Dezember 2022 by Christoph Meier Leave a Comment

Verhaltenskompetenzen (Softskills) können in digitalen Lernumgebungen nicht wirksam entwickelt werden. Diese These hält sich hartnäckig. Eine aktuelle Meta-Studie und ein Praxisbericht halten dagegen. Fazit? Es braucht ein zielorientiertes

Filed Under: Beiträge Tagged With: E-Learning / TEL, Learning Design, Lernen in / mit VR, AR, XR

Qualität als Erfolgsfaktor im Weiterbildungsmarkt

5. November 2022 by Christoph Meier Leave a Comment

In der aktuellen Marktsituation sind drei Aspekte von Qualität wichtige Erfolgstreiber für Weiterbildungsanbieter: die Konzeption und Umsetzung wirksamer Blended-Learning-Designs, die Personalisierung von Entwicklungsangeboten sowie die

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Qualitätsmanagement

Zukunft des Lernens – in der Versicherungsbranche

29. Oktober 2022 by Christoph Meier 3 Comments

Im Rahmen einer Veranstaltung des Arbeitskreises 'Ausbildungsverantwortliche Aussendienst' des BWV Bildungsverbands wurde ein Thesenpapier zur Zukunft des Lernens in der Versicherungsbranche diskutiert: Motive für Weiterbildung ändern sich ebenso wie

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Digitalisierung, Lebenslanges Lernen

Ergebnisse des SVEB Branchenmonitors 2022

22. Oktober 2022 by Christoph Meier 1 Comment

Der aktuelle SVEB Branchenmonitor konstatiert eine leicht positive Erwartung für die Weiterbildungsbranche. Dies gilt für die wirtschaftliche Situation, die Nachfrage und das Angebotsvolumen. Die Entwicklung geeigneter Formen von Blended Learning und

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, E-Learning / TEL, Weiterbildung

KI und Smart Machines in Organisationen – Integration und Kompetenzentwicklung

16. Oktober 2022 by Christoph Meier 1 Comment

KI und Smart Machines werden nicht nur immer leistungsfähiger. Sie werden auch zunehmend in Arbeitsprozesse und Organisationen integriert. Personalentwickler:innen müssen ihr konzeptionelles und methodisches Handwerkszeug ergänzen und darauf

Filed Under: Beiträge Tagged With: AI / KI, Augmentation, Bildungsmanagement, New Work

Lernkultur für ‚New Work‘ & ‚New Learning‘

8. Oktober 2022 by Christoph Meier 1 Comment

Im Rahmen der Veranstaltung Personalentwicklung pur (PEp) hatte ich Gelegenheit aufzuzeigen, was Lernkultur ist, wie die Ausprägung von Lernkultur genauer bestimmt werden kann und was beim Ableiten von Veränderungsimpulsen zu beachten ist. Diese

Filed Under: Beiträge, Vorträge & Workshops Tagged With: Lernkultur

Capability Academies als Organisationsprinzip für die Personalentwicklung

1. Oktober 2022 by Christoph Meier Leave a Comment

Josh Bersin hat kürzlich nochmals sein Konzept der Capability Academies als organisationalem Rahmen für Personalentwicklung erläutert: organisiert nach Fachbereichen, gesteuert von Fachexpert:innen, mit unterlegten Kompetenzmodellen, etc. Griffig,

Filed Under: Beiträge, Fundstücke

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 39
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023
  • Immersive Lernumgebungen – aktuelle Trends
  • Skills-basierte Organisation und Skills-basierte Personalentwicklung
  • Capability Academy Systems als neuer Typ von Lernplattform (joshbersin.com)
  • (Digitale) Lernkultur: Standortbestimmung und Veränderungsimpulse

Neueste Kommentare

  • Simon Hausammann bei Wie lange sollten Lernvideos sein? Es kommt darauf an…
  • Muss ich das selber schreiben, Frau Müller? - Think Tank Medien und Informatik bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • Bist du gefährlich ChatGPT? - Think Tank Medien und Informatik bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • Kompetenz-, Potenzial-Entwicklung – PeerFinder Blog bei New Work, New Skills – und auch New Learning?

Archives

  • 2023
    • Januar 2023
  • 2022
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}