• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Transformation im Bildungsmanagement“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • scil Blended-Webinare
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for Schule

Schule

  • Zum Stand von Blended Learning – Survey Christensen Institute

    Zum Stand von Blended Learning – Survey Christensen Institute

    Ausgewählte Ergebnisse aus dem aktuellen Survey des Christensen Institute, unter anderem zur Verbreitung verschiedener Blended Learning-Modelle, zur Taktung von Lehr-Lernaktivitäten und zum Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht.

  • Schulentwicklung: Gestaltung der digitalen Transformation in der Berufsbildung

    Schulentwicklung: Gestaltung der digitalen Transformation in der Berufsbildung

    Sabine Seufert und Eric Tarantini entwickeln ein Rahmenmodell zur digitalen Transformation mit sieben Dimensionen und zeigen anhand einer Fallstudie zur WKS in Bern konkrete Veränderungen in diesen Dimensionen auf.

  • Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam

    Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam

    Eine aktuelle Metastudie zeigt die Wirksamkeit von Blended Learning Designs auch auf der Sekundarstufe auf. Die durchschnittliche Effektstärke liegt im mittleren Bereich.

  • Assessment of Transversal Skills 2020 (ATS2020)

    Assessment of Transversal Skills 2020 (ATS2020)

    Im Rahmen des Erasmus+ Projekts ATS2020 wurden ein Kompetenzmodell für überfachliche Kompetenzen, ein Lernmodell mit Portfolioarbeit im Zentrum und zahlreiche Arbeitshilfen zur Umsetzung an Schulen und Hochschulen erarbeitet.

  • The Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) – Zwischenbericht

    The Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) – Zwischenbericht

    Das Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) in Grossbritannien hat einen ersten Zwischenbericht zu seiner Arbeit vorgelegt. Ein Rahmenmodell und Mechanismen für die ethische Nutzung stehen im Mittelpunkt.

  • Teaching and Learning Toolkit des EEF

    Teaching and Learning Toolkit des EEF

    Die Education Endowment Foundation (EEF) hat ein „Teaching and Learning Toolkit“ zusammengestellt, in dem 35 Gestaltungselemente aufgeführt und im Hinblick auf Kosten sowie empirische Belege für die Wirksamkeit bewertet werden.

  • 6 models of online blended learning   (H. Farmer)

    6 models of online blended learning (H. Farmer)

    Sechs Varianten von (Online) Blended Learning werden vorgestellt – geordnet nach der Stufe der Kompetenzentwicklung bzw. dem Grad der erforderlichen Unterstützung von Lernenden.

  • 7 Things to know about … Virtual Labs (Educause)

    7 Things to know about … Virtual Labs (Educause)

    Das aktuellste Briefing der Reihe EDUCAUSE – 7 Things you should know about … befasst sich mit Thema ‚Virtual Labs‘ und führt in der üblichen Struktur auf zwei hoch verdichteten Seiten in das Thema ein.

  • Visible Learning & Visible Learning plus

    Visible Learning & Visible Learning plus

    Zwei Webseiten von John Hattie, auf denen empirische Forschungsergebnisse zu den wichtigsten Einflussfaktoren für erfolgreiches Lernen übersichtlich dargestellt werden.

  • Manfred Spitzer: Erfolgreich Lernen – trotz digitalem Zeitalter

    Auf Einladung der der Rudolf-Steiner-Schule war gestern Abend Manfred Spitzer (Universität Ulm) zu Gast in St. Gallen – so konnte ich den engagierten Neurowissenschaftler vor meiner Haustür live erleben. Der Titel seines Vortrags lautete: „Erfolgreich Lernen – trotz digitalem Zeitalter“ und er präsentierte seine Thesen aus dem Buch „Digitale Demenz – Wie wir uns und […]

  • Wanted: Ein massgeschneidertes Reverse Mentoring-Konzept für den Schulkontext

    In Bezug auf die – in meinem vorhergehenden Blog aufgeworfenen – Fragen „Wie könnte ein Reverse Mentoring-Konzept auf SEK II-Stufe ausgestaltet sein?“ und „Existiert ein Bedarf bei Lehrpersonen oder auch Schulleitern für eine derartige Weiterbildungsmöglichkeit?“ kann Folgendes festgehalten werden: Das Gedankengut des Reverse Mentoring-Konzepts stellt eine potentielle neue und informelle Lern- und Entwicklungsoption für Lehrpersonen […]

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Business Impact von L&D – Studie 2022
  • Trends in Learning Technology 2022 (Learning Guild)
  • So könnten Lernorte besser kooperieren
  • EDUCAUSE Horizon Report 2022
  • EdCast Learning Health Index – Report 2021

Neueste Kommentare

  • Trends in Learning Technology 2022 (Learning Guild) | Weiterbildungsblog bei Trends in Learning Technology 2022 (Learning Guild)
  • Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte | Weiterbildungsblog bei Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte
  • Detlef Hold bei Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte
  • Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwick... bei Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte
  • Learning Innovations 2018: Agile L&D Organi... bei Learning Innovations 2018: Agile L&D Organisationen

Archives

  • 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden