• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2017Archives for August 2017

Archives for August 2017

Marketing für betriebliche Bildung? Was L&D Profis von Marketing-Profis lernen können

31. August 2017 by Christoph Meier 2 Comments

Die eLearning Guild führt seit einiger Zeit in Abständen zweitägige Online-Konferenzen durch. Im letzten Herbst ging es um das Thema "Data & Analytics" (vgl. unseren Post dazu). Vor einer Woche dann um das Thema "Learning from Marketing". Der

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmarketing, Learning Design, Learning Professionals

Berufsbildung im Wandel: Agilität als Antwort auf die digitale Transformation?

24. August 2017 by Sabine Seufert 1 Comment

Im Hinblick auf längerfristige Zukunftsszenarien streiten sich momentan zwei Lager: auf der einen Seite wird die Gefahr einer digitalen Revolution gesehen, die viele Arbeitsplätze kosten könnte; auf der anderen Seite wird eine evolutionäre

Filed Under: Beiträge Tagged With: agile Methoden, Berufsbildung, Digitalisierung

Welche „Digitalen“ Kompetenzen benötigen wir in Zukunft? Ein Fallbeispiel mit generischem Wert

21. August 2017 by Sabine Seufert Leave a Comment

Ein interessanter Blogbeitrag von Joël Krapf, Mitarbeiter in der neu gegründeten Abteilung "Kulturentwicklung" bei der Post sowie Doktorand an unserem

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitale Kompetenzen, Digitalisierung, Trends

ROI-Kalkulation für online Communities (The Community Roundtable)

18. August 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Ist die Bestimmung von ROI für online (Lern-)Communities relevant? Ist sie überhaupt möglich? Wir hatten das Thema schon in früheren Blogbeiträgen aufgegriffen (vgl. diese Präsentation von scil sowie diesen Post zu einem Beitrag im CLO-Magazin). In

Filed Under: Fundstücke Tagged With: ROI, Wertbeitrag / Learning Value Management

Synergie Fachmagazin #3: agilität

18. August 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

"Synergie" heisst das Fachmagazin für Digitalisierung in der Lehre, das von Kerstin Mayrberger für die Universität Hamburg herausgegeben wird. Schwerpunkt der dritten Nummer ist das Thema "Agilität & Digitalisierung" sowie um Open Educational

Filed Under: Fundstücke Tagged With: agile Methoden, Digitalisierung

Modelle für "Digital Literacy"

18. August 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Jochen Robes hat gerade in seinem Weiterbildungsblog einen Hinweis auf die Aktuelle Studie des New Media Consortium (NMC) zu "Digital Literacy" gepostet. Dem mag ich an dieser Stelle nicht viel hinzufügen ausser, dass ich es schade finde, dass

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitale Kompetenzen, Digitalisierung

Seminare und Trainings: Teilnehmende zu Teilgebenden machen und Arbeitsergebnisse dokumentieren

11. August 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Sommerpause ist vorbei und die zweite Hälfte unseres Seminarprogramms steht vor der Tür. Für mich konkret: das Modul "Innovatives Blended Learning Design". Und dort geht es u.a. um das Thema "Technologie-unterstütztes Lernen". In diesem Beitrag

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Learning Design, Learning Professionals

Use cases für Machine Learning im Bereich der Personalentwicklung (SAP AG)

11. August 2017 by Christoph Meier 1 Comment

Thomas Jenewein, SAP Education, hat in einem Post sieben Einsatzbereiche für 'Machine Learning' (vgl. die Abbildung unten zu vier zentralen Schritten dabei) bzw. Bots im Bereich von Lernen und Entwicklung umrissen: Bots als persönliche Lerncoaches,

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI, Digitalisierung

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Online-Events: Werkzeug gefunden
  • Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)
  • Fortgeschrittene Digitalisierung und Kompetenzen für die Personalentwicklung (DGFP-Webinar)

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Peter Miez-Mangold bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christian Mayr bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB) | Weiterbildungsblog bei COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)

Archives

  • 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden