• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Weiterbildung
    • Effektive Kompetenzentwicklung im Blended Learning Design
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Lerndesign“
    • Module, Termine, Orte
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2017Archives for Januar 2017

Archives for Januar 2017

Das "Future Ready Framework" für Schulen

30. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Die "Alliance for Excellent Education", eine in Washington DC verankerte Non-Profit-Organisation, hat in 2015 ein Rahmenmodell für "Future Ready Schools" entwickelt, das Bildungsverantwortlichen helfen soll, aktuelle technologische Entwicklungen

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitalisierung, Learning Professionals

Digitale Kompetenzen für Bildungsverantwortliche

30. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Der US-Bundesstaat North Carolina hat im Sommer 2016 Kompetenzanforderungen sowohl an Lehrpersonen als auch Leitungspersonen in Schulen formuliert. Der Kompetenzkatalog für Lehrpersonen fokussiert die folgenden Kompetenzbereiche: Leadership in

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Digitalisierung, Entwicklungsförderliche Führung, Learning Professionals, Professionelle Kompetenzentwicklung

Eindrücke vom Learntec Kongress 2017

28. Januar 2017 by Christoph Meier 2 Comments

Nachtrag 30.01.2017 Rückblick von Jochen Robes auf die Learntec 2017. 1992 fand die Learntec zum ersten Mal statt - mittlerweile war es die 25. Durchführung von Messe und Kongress in Karlsruhe. Die Themen haben sich gewandelt. Eine kurze Animation

Filed Under: Beiträge Tagged With: Coaching, Communities, Digitalisierung, Informelle Lernformen, Learning Design, Learning Professionals, Lernen in / mit VR, AR, XR, Tagungen & Konferenzen

Kompetenzen für Bildungsverantwortliche (I4PL / CSTD 2016)

19. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Das 'Institute for Performance and Learning' (I4PL, früher 'Canadian Society for Training and Development', CSTD) hat kürzlich eine neue Version seines Kompetenzkatalogs für 'learning professionals' publiziert. Rob Pearson, CEO von I4PL, war im

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Professionals

Weiterbildung & Lernen 2016/2017 (Jochen Robes, weiterbildungsblog.de)

12. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Jochen Robes (weiterbildungsblog.de) hat eine persönliche Rückschau auf das Jahr 2016 erstellt. Die Themen, die er aufgreift werden auch in 2017 relevant sein : Bildung 4.0 Camps & MOOCS Design Thinking e-Learning 1.0 / 2.0 /

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Circle learning (WOL, etc.), Digitalisierung, Lernen in / mit VR, AR, XR, Personalisiertes Lernen, Video-basiertes Lernen

Zukunft der Firmenakademie (P. Härzke, Ernst&Young)

12. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Peter Härzke, Director und HR-Spezialist bei Ernst & Young sieht die Rolle von Firmenakademien künftig in der Rolle als "Transformation Accelerator". Aus seiner Sicht sind dabei folgende Gestaltungsaspekte zentral: die Akademie agiert als

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Digitalisierung

Das Internet für "digitales Karriere-Management" nutzen: 7C (Hooley, Derby, DLO)

12. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

In einem kurzen Meinungsartikel für das aktuelle Heft der Zeitschrift "Development and Learning in Organizations" formuliert Tristram Hooley (University of Derby, UK) sieben "C" für die digital unterstützte Karriereentwicklung: Change - be willing

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitalisierung, Learning Professionals

Weiterbildung 4.0

12. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Eine griffige Übersichtsdarstellung zu "Weiterbildung 4.0" von A. Eckelt (DB Mobility Logistics AG) und W. Sauter (blended-solutions.de), die im Rahmen des Projekts "Next Education" der DB Training entstanden ist. B. Käpplinger hat in einer Replik

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitalisierung, Learning Design

Standortbestimmungen zum Bildungsmanagement

12. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Bildungsverantwortliche sind immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie denn die eigene Arbeit und Leistung im Vergleich zu Bildungsbereichen in anderen Unternehmen und Organisationen einzuschätzen ist. Segelt man mit wehenden Fahnen vorne weg, ist

Filed Under: Beiträge Tagged With: Führungskräfteentwicklung, Informelle Lernformen, Learning Design, Lernkultur, Standortbestimmung, Wertbeitrag / Learning Value Management

Learning Analytics oder wenn Big Data das Lernverhalten steuert (Martin Ebner, TU Graz)

6. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Ein interessanter Foliensatz von Martin Ebner, TU Graz: Was ist "learning analytics"? Was sind die Potenziale & Grenzen? Wozu kann LA eingesetzt werden? Wie kann LA umgesetzt werden?   [slideshare

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Analytics (Teaching~ / Learning~), Digitalisierung

Pioneering Medical Device Training in the Digital Age: Interactive Video (eLearning Guild)

6. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

In diesem Bericht wird eine Unterscheidung von (1) linearem, statischem Video, (2) linearem, dynamischem Video und (3) interaktivem Video eingeführt. In Rahmen einer Fallstudie wird eine Lernumgebung für verschiedene Nutzergruppen vorgestellt, in der

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitalisierung, Video-basiertes Lernen

How the workforce learns in 2016 (Todd Tauber, Degreed)

6. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Ein kurzer Foliensatz zu einem Webinar. Die zentralen Thesen lauten: Es geht um Lernen UND Entwicklung. Entscheidend sind die kleinen Lern- & Entwicklungsschritte im Rahmen der täglichen Arbeit. L&D muss sich um die Hindernisse kümmern, die

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Informelle Lernformen, Lernen am Arbeitsplatz

Demo-Fest der DevLearn 2016

6. Januar 2017 by Christoph Meier 2 Comments

DevLearn heisst die jährliche Konferenz der eLearningGuild, die zuletzt im November 2016 in Las Vegas stattfand. Ein Element dieser Konferenz ist das "DemoFest", bei dem Lernlösungen aus der Praxis live gezeigt werden. Dazu gibt es jeweils ein

Filed Under: Beiträge Tagged With: Blended Learning, Digitalisierung, E-Learning / TEL, Learning Design, Video-basiertes Lernen

scil-blog überarbeitet

6. Januar 2017 by Christoph Meier Leave a Comment

Wir haben über den Jahreswechsel unser Weblog überarbeitet. Neu ist in erster Linie, dass wir Inhalte, die wir bisher auf der Curation-Plattform "scoop.it" eingestellt haben, künftig in unserem blog einstellen werden.   Bisher hatten wir

Filed Under: Allgemein, Beiträge

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023
  • Immersive Lernumgebungen – aktuelle Trends
  • Skills-basierte Organisation und Skills-basierte Personalentwicklung
  • Capability Academy Systems als neuer Typ von Lernplattform (joshbersin.com)
  • (Digitale) Lernkultur: Standortbestimmung und Veränderungsimpulse

Neueste Kommentare

  • Simon Hausammann bei Wie lange sollten Lernvideos sein? Es kommt darauf an…
  • Muss ich das selber schreiben, Frau Müller? - Think Tank Medien und Informatik bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • Bist du gefährlich ChatGPT? - Think Tank Medien und Informatik bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • Kompetenz-, Potenzial-Entwicklung – PeerFinder Blog bei New Work, New Skills – und auch New Learning?

Archives

  • 2023
    • Januar 2023
  • 2022
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}