• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2018Archives for September 2018

Archives for September 2018

KI im Alltag – und mögliche Nebenwirkungen

20. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

  Bildquelle Beitragsbild: Shots.net

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI

Agiles L&D für die Arbeitswelt 4.0 – 5. scil Trend- & Community Day 2018

19. September 2018 by Christoph Meier 1 Comment

    Letzte Woche fand der fünfte scil Trend- & Community Day in der Tonhalle St.Gallen statt. Der Tag stand unter dem Motto: «Agiles L&D für die Arbeitswelt 4.0: Digitale Kompetenzen, Ambidextrie, Augmentation. Forschung,

Filed Under: Beiträge Tagged With: adaptive Lernumgebungen, Agilität, AI / KI, Augmentation, Bildungsmanagement, Digitale Arbeitswelt, Digitale Transformation, Kompetenzmodell, MOOC, Professionelle Kompetenzentwicklung, Reverse Mentoring, Trends

Weiterentwicklung der Bildungsangebote für Mitarbeitende der Stadt Zürich

16. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

In den letzten drei Jahren wurde für die Stadt Zürich eine neue HR-Strategie erarbeitet. In diesem Rahmen wurden u.a. auch Leitlinien zur Mitarbeitendenentwicklung formuliert. Zentral sind hier die folgenden Grundsätze: die

Filed Under: Aufträge, Projekte & Studien Tagged With: Bildungsmanagement, Blended Learning, E-Learning / TEL, Informelle Lernformen, Lernkultur

Learning in the flow of work (Josh Bersin)

15. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Rahmen einer Veranstaltung von HPE / Edcast Ende August (vgl. diesen Post dazu) hat auch Josh Bersin einen Impuls zum Thema "Learning in the flow of work" gegeben. Der Vortrag ist hier als Aufzeichnung verfügbar. Zum Thema "Learning in the flow of

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernen am Arbeitsplatz, Lernplattform, Microlearning, Performance Support

HPE – erste Erfahrungen mit einer Learning Experience Platform

15. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Vor etwas mehr als einem Jahr hatten Vertreter von HPE (Hewlett Packard Enterprise) im Rahmen eines Webinars über die Neuausrichtung der internen Bildungsarbeit berichtet (vgl. dazu diesen Post). Vor zwei Wochen wurde im Rahmen einer Veranstaltung

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Kuratieren, Lernplattform

Bewertungsraster für E-Learning Werkzeuge

12. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Wenn es um die Gestaltung von Lernumgebungen geht, steht häufig auch die Frage im Raum, welche der vielen verfügbaren technischen Werkzeuge denn eingesetzt werden sollen. Für das online-Quizz mit Kahoot arbeiten oder doch besser mit Socrative?

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Evaluation

Das Zukunftspotenzial von Lernplattformen: Lernprozesse verstehen

11. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

David Kelly, Executive Director der eLearning Guild, hat zum „Data und Analytics Online Summit“ auch einen Beitrag beigesteuert: LMS, LRS, LXP, and More: Exploring the Learning Platforms Landscape. Dabei hat er nicht nur einen Überblick über die sich

Filed Under: Beiträge Tagged With: adaptive Lernumgebungen, Analytics (Teaching~ / Learning~), Kuratieren, Leistungsunterstützung, Lernen in / mit VR, AR, XR, Lernplattform, LRS, Microlearning, MOOC

Learning Engineering – ein neues Berufsbild?

9. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

IEEE steht für Institute of Electrical and Electronics Engineers. IEEE betreibt eine eigene Standards Organization (IEEE-SA) und diese wiederum ein Industry Connections (IC) Program. ICICLE (Industry Consortium on Learning Engineering) ist ein auf

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Learning Professionals, Learning Professionals Rollenveränderung

25 Jahre Lerntechnologien – Ein Rückblick von Martin Weller

8. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Wieder einmal Danke nach Frankfurt an Jochen Robes - diese Blogserie von Martin Weller hatte ich übersehen... Martin Weller, Professor für Educational Technology an der Open University in Grossbritannien, hatte kürzlich für  EDUCAUSE die letzten 20

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI, E-Learning / TEL, Hochschulbildung, Innovation

Wertbeitrag von Weiterbildung: Geschäfts-, Leistungs- und Lernmetriken

6. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Wie kann der Wertbeitrag von Weiterbildung aufgezeigt werden? Dies ist eine Dauerherausforderung für Bildungsverantwortliche. Steve Foreman von InfoMedia Designs hat dazu kürzlich im Rahmen des eLearning Guild Online Summits "Data & Analytics"

Filed Under: Beiträge Tagged With: Evaluation, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Wertbeitrag / Learning Value Management

Kompetenzorientiertes Lernen

3. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

In einer Serie von Blogbeiträgen für das vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung DIE betriebene Weiterbildungsweb (wb-web.de) hat Werner Sauter seit Anfang Jahr das Thema Kompetenzorientiertes Lernen in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet.

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Zukunft der Arbeit und Kompetenzerfordernisse / Entwicklungsstrategien: Videos

3. September 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Nachtrag 03.08.2019 Ergänzend (bzw. vorbereitend) zu den unten aufgeführten Videos hier noch zwei Video-Dokumentationen der ARD (von und mit Wissenschaftsredakteur Rangar Yogeshwar) zum Thema Künstliche Intelligenz: Der große Umbruch - Wie

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI, Digitale Arbeitswelt, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • 360°-Videos zur VR-basierten Reflexion in der Lehrerbildung der HSG
  • Online-Prüfungen und die Verbreitung von Online-Proctoring
  • Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Online-Events: Werkzeug gefunden
  • Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Peter Miez-Mangold bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christian Mayr bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB) | Weiterbildungsblog bei COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)

Archives

  • 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden