• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for Kuratieren

Kuratieren

  • Kollaborativ Materialsammlungen im Web erstellen: Wakelet

    Kollaborativ Materialsammlungen im Web erstellen: Wakelet

    Ein neues Werkzeug, um auf einfache Weise Ressourcen aus dem WWW zu einer kuratierten Sammlung zusammenzuführen. Auch gemeinsam und ohne dass alle Nutzer ein Konto benötigen.

  • David Kelly’s Curated Content auf TWIST / eLearning Guild

    David Kelly’s Curated Content auf TWIST / eLearning Guild

    David Kelly, Executive Director der eLearning Guild, stellt wöchentlich eine Reihe von Fundstücken zu verschiedenen Themen rund um eLearning bereit.

  • Automatisierte Produktion von Lernressourcen: Sammlungen, Quizzes, Bücher, Videos, etc.

    Automatisierte Produktion von Lernressourcen: Sammlungen, Quizzes, Bücher, Videos, etc.

    Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten der Produktion von Lernressourcen (Sammlungen, Bücher, Videos, Quizzes, etc.).

  • HPE – erste Erfahrungen mit einer Learning Experience Platform

    HPE – erste Erfahrungen mit einer Learning Experience Platform

    Vor etwas mehr als einem Jahr hatten Vertreter von HPE (Hewlett Packard Enterprise) im Rahmen eines Webinars über die Neuausrichtung der internen Bildungsarbeit berichtet (vgl. dazu diesen Post). Vor zwei Wochen wurde im Rahmen einer Veranstaltung von edcast und HPE in Palo Alto weiter zu dieser Neuausrichtung und den bisherigen Erfahrungen berichtet. Über diese Seite […]

  • Das Zukunftspotenzial von Lernplattformen: Lernprozesse verstehen

    Das Zukunftspotenzial von Lernplattformen: Lernprozesse verstehen

    David Kelly, Executive Director der eLearning Guild, hat zum „Data und Analytics Online Summit“ auch einen Beitrag beigesteuert: LMS, LRS, LXP, and More: Exploring the Learning Platforms Landscape. Dabei hat er nicht nur einen Überblick über die sich verändernde Landschaft von Lernplattformen gegeben (vgl. dazu unten mehr). Er hat sich auch sehr klar zur künftigen […]

  • Bewegung im Markt für Lernplattformen: Degreed übernimmt Pathgather

    Bewegung im Markt für Lernplattformen: Degreed übernimmt Pathgather

    Degreed übernimmt Pathgather und wird damit zum stärksten Spieler in der neuen Produktkategorie „Learning Experience Platform“. Nach eigenen Angaben hat das neue Unternehmen mehr als 200 Kunden und vier Millionen lizensierte Nutzer. Eine Pressemitteilung zur Übernahme wurde heute veröffentlicht. Josh Bersin, Analyst und Beobachter des Markts für Lernplattformen, hat die Übernahme schon vor fünf Tagen […]

  • Corporate Digital Learning: Kundenerlebnis, Lernbefähigung, Plattformen & Ökosysteme, Geschäftsmodelle

    Corporate Digital Learning: Kundenerlebnis, Lernbefähigung, Plattformen & Ökosysteme, Geschäftsmodelle

    Ist „Corporate Digital Learning“ mehr als E-Learning mit einem neuen Ettikett? Ja, sagt David Kelly, Executive Director der eLearning Guild. Es geht um eine veränderte Aufgabenstellung für L&D, um veränderte Kundenreisen und Erlebnispunkte,  um neue Plattformen und Lern-Ökosysteme sowie um veränderte, agilere Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle. Der eLearning Guild Online Summit zum Thema „Digital Learning“ führte […]

  • Top 25 Artikel zu Lernen in 2017 – Eine Sammlung von anderspink

    Um den Jahreswechsel herum wird auf vielen verschiedenen Plattformen ein Rückblick auf das zurückliegende Jahr vorgenommen. So auch bei den content curation-Experten von anderspink: The Top 25 Articles on Learning of 2017: A Curated List, so heisst die Sammlung:     Gegliedert sind die Beiträge in vier Bereiche: „continuous and lifelong learning“ „digital and workplace […]

  • globalfilter for L&D professionals (filtered.com)

    In meinem Postfach war gerade ein Hinweis auf einen neuen Service für L&D Professionals: filtered.com. Beworben wird ein kostenloser Service mit einem „conversational UI (chatbot)“ und einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Empfehlungssystem. Leider fragt der Chatbot (mit Namen ‚Magpie‘ = Elster) nicht wirklich viel zu mir und die dann angebotene Auswahl trifft dann auch – […]

  • Einführung einer "learning experience platform" bei HP Inc. – Video Präsentation (10') von Mike Jordan, HP

    Ein 10-minütiges Video aus der Video-Bibliothek zum Chief Learning Officer Symposium 2017. Mike Jordan, HP Inc., berichtet über die Einführung einer neuen Lernplattform. Es geht um Pathgather, eine „learning experience platform (Bersin) bzw. ein „social LMS“ mit ausgeprägtem Funktionsumfang im Hinblick auf das Kuratieren von Inhalten. Bei HP Inc. heisst die neue Lernplattform „BrainCandy“. Jordan […]

  • Wie Hewlett Packard Enterprise die Bildungsarbeit neu ausrichtet (CLO Webinar)

    Vor einigen Wochen fand im Rahmen der Webinar-Reihe von CLO Magazin ein Webcast zum Thema „Embracing disruption: how one multinational is changing its approach to learning“ statt. Rebeka Harvey und Robert Robertson berichteten über die laufende Neuausrichtung der Bildungsarbeit bei Hewlett Packard Enterprise (hpe) und über die Ausgestaltung der Pilotierungen dazu. Der Bericht zu den […]

  • Learning Professionals als Inhalte-Kuratoren (Anleitung von anderspink.com)

    Jochen Robes hatte in seinem Blog schon vor einigen Wochen auf diese umfangreiche Anleitung (93 Seiten) und auch auf die Curation-Plattform von anderspink  verwiesen.Warum sollten Learning Professionals / Bildungsverantwortliche als Kuratoren aktiv werden? Hier werden in der Anleitung eine ganze Reihe von Gründen angeführt. Zwei stechen für mich heraus: Häufig brauchen und wollen die Zielgruppen […]

  • Kuratieren von (Lern-)Inhalten und (Lern-)Ressourcen: Funktionen und Umsetzung

    In der Januar-Ausgabe des TD-Magazins der ATD (Association for Talent Development) stellen Ben Betts und Allison Anderson ‚content curation‘ als wichtige Aufgabe bzw. Arbeitsroutine für Learning Professionals heraus (aktuell gültiger Link zum Beitrag). Sie unterscheiden verschiedene Funktionen für das Kuratieren von Inhalten und Ressourcen bzw. Verwendungszusammenhänge für daraus entstehende Sammlungen: Integration und Erweiterung der eigenen, […]

  • Learning Nouveau – Revolutionize corporate learning

    Mit dem Titel ihres gemeinsamen Arbeitspapiers „Learning Nouveau – Revolutionize corporate learning: beyond formal, informal, mobile, social dichotomies“ (Mai 2013) spielen Marcia Conner, Dan Pontrefact und Kerry Brown auf radikale Brüche in der Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts an und sie plädieren für eine „Neuerfinding“ von corporate learning am Anfang des 21 Jahrhunderts. Sie sehen […]

  • Webinhalte kuratieren als Lernszenario: viele Werkzeuge, wenige Beispiele

    Vor etwa zwei Wochen begann ich damit, eine hochschuldidaktische Weiterbildung zum Thema „Neue Medien in der Lehre“ vorzubereiten – unter anderem hatte ich da ein Übersichtsdokument mit Informationen zu offenen Lernressourcen (Open Educational Resources) das zu aktualisieren war. Am gleichen Tag stiess ich über einen Blogpost von Jochen Robes wieder einmal auf das Thema ‚Kuratieren […]

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Online-Events: Werkzeug gefunden
  • Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)
  • Fortgeschrittene Digitalisierung und Kompetenzen für die Personalentwicklung (DGFP-Webinar)

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Peter Miez-Mangold bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christian Mayr bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB) | Weiterbildungsblog bei COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)

Archives

  • 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden