• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2012Archives for September 2012

Archives for September 2012

Professional Learning Europe (Köln)

27. September 2012 by Christoph Meier Leave a Comment

Ich hatte mich recht kurzfristig entschlossen, für den zweiten Tag zur Professional Learning Europe (PLE) nach Köln zu fahren. Zwei Themen standen gestern auf dem Programm: „Mobile Learning“ und „Social Media Strategien in Unternehmen“. Den

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, mobile learning, Social Media

Expertenmeinung gefragt – scil Trendstudie 2012

24. September 2012 by ilonadiesner Leave a Comment

Derzeit läuft die Umfrage zur scil Trendstudie 2012. Wir haben bereits die ersten interessenten Ergebnisse. Sie haben sich als Experte noch nicht beteiligt oder kennen jemanden der sich gerne einbringen würde? Über folgenden Link gelangen Sie zur

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Trendstudie

MOOC – was ist die Innovation?

21. September 2012 by Sabine Seufert 1 Comment

Massive open online courses sind einer der grossen Trends in 2012, insbes. im universitären Kontext. Was steckt dahinter, was ist neu? Was ist die Innovation (also neu + normativ wünschenswert)? Jedes Element für sich ist nicht neu: massive = grosse

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Design

scil Innovationskreis “Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung” – Workshop zu mobilem Lernen

19. September 2012 by sinafaeckeler Leave a Comment

In der vergangenen Woche fand im Rahmen des scil Innovationskreises wieder ein äusserst spannender  und produktiver Workshoptag statt. Im Fokus stand dieses Mal das Thema "Mobiles Lernen in Unternehmen - quo vadis?". Unternehmensvertreter von Hewlett

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Change Management, Informelle Lernformen, Learning Design, Learning Leadership, Professionelle Kompetenzentwicklung, scil Innovationskreis

Corporate Learning Camp 2012 (CLC12)

17. September 2012 by Christoph Meier Leave a Comment

Der Arbeitgeberverband HessenMetall veranstaltet am 28. und 29. September das zweite Corporate Learning Camp - eine wie die Veranstalter betonen "nicht-kommerzielle, aber professionelle Veranstaltung". Ziel ist der Austausch von Akteuren im Bereich

Filed Under: Allgemein, Beiträge

"Save the Date": 5. internationaler scil Kongress 6.-7. Juni 2013 in St.Gallen

13. September 2012 by tanjafandel 5 Comments

In einem offenen „Online-Jam“ hatten wir im Juni im Netz dazu aufgefordert uns Themenvorschläge für unseren 5. internationalen scil Kongress 2013 zu schicken. Verschiedene Praktiker haben sich beteiligt und uns für viele Session-Themen inspiriert –

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, scil congress

Bildungsprogramme mit Wertbeitrag realisieren

10. September 2012 by Christoph Meier Leave a Comment

Bildungsverantwortliche in Unternehmen und Organisationen sehen sich häufig in einem Teufelskreis gefangen: Die Erwartungen an den Wertbeitrag von Training und Kompetenzentwicklung sind gering, in der Folge ist die Bereitschaft von Linienbereichen

Filed Under: Beiträge Tagged With: Wertbeitrag / Learning Value Management

Workshop mit Eraut: Factors affecting learning in the Workplace

7. September 2012 by Sabine Seufert Leave a Comment

Anfang dieser Woche fand im Rahmen unseres Doctoral School seminars (->http://www.cross-field.ch/ Crossfield = CROSS-Fertilization betwEen formal and informal Learning through digital technologies) ein Workshop mit Michael Eraut, University of

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Leadership

"Together but alone" – Sherry Turkle

3. September 2012 by Sabine Seufert Leave a Comment

Sie stellt nachdenkliche Töne an, wie neue Technologien unser Leben verändern: Sherry Turkle in ihrem Buch "Together but alone". Vermutlich ist es weniger der Inhalt - wie so häufig -, der fasziniert, sondern vielmehr wer es sagt. Sie ist eine

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Professionelle Kompetenzentwicklung, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Online-Events: Werkzeug gefunden
  • Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)
  • Fortgeschrittene Digitalisierung und Kompetenzen für die Personalentwicklung (DGFP-Webinar)

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Peter Miez-Mangold bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • Christian Mayr bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
  • COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB) | Weiterbildungsblog bei COVID-19 und Weiterbildung – Disruptor, Beschleuniger, Brennglas (PHZH/SVEB)

Archives

  • 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden