E-Learning / TEL
-
Generative KI in der Arbeitswelt: Beschäftigte befähigen, Bildungsarbeit stärken
Das Motto der Jahrestagung des SPI 2024 lautete: “Einfluss von KI auf Polizeiarbeit und -ausbildung”. Mein Beitrag stand unter dem Titel “Generative KI in der Arbeitswelt: Beschäftigte befähigen, Bildungsarbeit stärken”. Ich habe dabei einen Orientierungsrahmen aufgespannt und schlaglichtartig beleuchtet.
-
AI for Education – Playlist Stanford Graduate School of Education
Eine YouTube-Playlist mit sieben kurzen Videos, in denen Mitglieder der Faculty der Stanford Graduate School of Education auf allgemeine Fragen zu Bildung und KI von Bildungsverantwortlichen antworten. Im Vordergrund stehen nicht Details und Werkzeuge, sondern die grossen Linien.
-
Ressourcen für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals
Eine Sammlung von Ressourcen für Bildungsverantwortliche / Learning Professionals in verschiedenen Bildungskontexten.
-
Technologien zur Unterstützung von personalisierter Aus-, Fort- und Weiterbildung
Vor dem Hintergrund zunehmend heterogener Zielgruppen ist vielfach eine stärkere Personalisierung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gefordert. Verschiedene Abstufungen der Personalisierung können durch verschiedene Typen von Technologien unterstützt werden: (1) Skills-Tech-Lösungen; (2) Learning-Experience-Plattformen (LXP); (3) ChatGPT & Co.; 4) Intelligente Tutorielle Systeme (ITS).
-
Technologien zur Unterstützung von personalisierter Aus-, Fort- und Weiterbildung
Vor dem Hintergrund zunehmend heterogener Zielgruppen erscheint eine stärkere Personalisierung von Aus-, Fort- und Weiterbildung als vielversprechender Weg. Verschiedene Abstufungen der Personalisierung können durch verschiedene Typen von Technologien unterstützt werden: (1) Skills-Tech-Lösungen; (2) Learning-Experience-Plattformen (LXP); (3) LMS und (4) ITS / ChatGPT / Sprachlernapps.
-
Immersive Lernumgebungen: Typen, Wirksamkeit, Einsatzszenarien
Immersive Lernumgebungen finden zunehmend ihren Platz in verschiedenen Bildungskontexten, insbesondere in der beruflichen Bildung. Im Rahmen eines Keynote-Vortrags habe ich einen Orientierungsrahmen für deren Einsatz aufgezeigt und darauf verwiesen, dass gut sie als Brücke zwischen Theorie und Praxis dienen können.
-
Personalisierte Kompetenzentwicklung – Ansatzpunkte
Lernende unterscheiden sich in vielfältiger Weise. Das ist eine Herausforderung für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen. Vier Typen von Technologien können hier Unterstützung bieten. Aber technische Lösungen allein genügen nicht.
-
Standards & Empfehlungen zu digitalen Plattformen in der beruflichen Bildung
Ein Dossier des BIBB (Bonn) mit einer Übersicht zu 125 Standards, die im Zusammenhang mit digitaler Weiterbildung von Bedeutung sind: rechtliche Aspekte, technische Aspekte und Gestaltungsaspekte.
-
Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023
Die Edubase Future Night brachte verschiedene Perspektiven auf Lernwelten und Lernmedien sowie innovative Praxisbeispiele zusammen. In meinem Beitrag habe ich einige Schlaglichter auf New Work, New Skills und New Learning gesetzt.
-
Wie lange sollten Lernvideos sein? Es kommt darauf an…
Drei Ergebnis-Schlaglichter aus einem Vortrag von Matt Pierce (TechSmith) zur Nutzung von Lernvideos: informelle Lern- / Trainingvideos sind populär; eine gute Passung von Inhalt und Beschreibung ist wichtig; und welche Länge von Lernvideos die Nutzer präferieren hängt von ihrem Ziel bzw. Anliegen ab.
-
Entwicklung von Softskills in digitalen Lernumgebungen?
Verhaltenskompetenzen (Softskills) können in digitalen Lernumgebungen nicht wirksam entwickelt werden. Diese These hält sich hartnäckig. Eine aktuelle Meta-Studie und ein Praxisbericht halten dagegen. Fazit? Es braucht ein zielorientiertes Zusammenspiel von Design, Inhalten und Technologie.
-
Ergebnisse des SVEB Branchenmonitors 2022
Der SVEB Branchenmonitor zeigt, dass die wirtschaftliche Situation im Bereich Weiterbildung leicht positiv ist. Zentrale Herausforderungen sind die Entwicklung geeigneter Formen von Blended Learning und der Umgang mit steigenden Ansprüchen der Teilnehmenden sowie einem breiteren Angebotsportfolio.
-
5 Trends in der Weiterbildung nach Corona
Unser Beitrag zur aktuellen Ausgabe von “weiter bilden” (DIE) verweist auf Trends in der Weiterbildung für die Zeit nach COVID-Pandemie: weniger klassische Präsenztrainings, mehr modulare Bildungsangebote, mehr personalisierte Kompetenzentwicklung, mehr hybride Lehr-Lernarrangements.
-
Digitalisierung: Ja! Kulturveränderung: ? MindTools Annual Benchmark Report 2022
Der Benchmark Report 2022 von MindTools for Business thematisiert das hohe Tempo der Digitalisierung in der Personalentwicklung in den letzten Jahren. Ohne eine Kulturveränderung, so die These, wird die Digitalisierung nicht nachhaltig sein. Die Frage ist: hält die Kulturveränderung mit?
-
Workforce Development – Top 50 EdTech-Companies
Ein Blitzlicht zu den “Top 50” EdTech-Unternehmen im Bereich “Workforce Development” – zusammengestellt von einer Arbeitsgruppe unter Beteiligung von Don Taylor und Coursera.
-
Datenbasiertes Bildungsmanagement und Daten aus dem Lernökosystem
Ein Dokument von Watershed, systematisiert die Prozessdaten, die aus verschiedenen Elementen eines Lern-Ökosystems herausgezogen und verarbeitet werden können.
-
Trends in Learning Technology 2022 (Learning Guild)
Learning Guild Research hat einen Bericht zur Verbreitung von Lerntechnologien publiziert. Betrachtet werden u.a. LMS, LXP, LRS, Wissensplattformen und Collaboration-Plattformen. Ein Fazit: Das LMS bleibt weiterhin das zentrale Element des Lernökosystems für L&D.
-
EdCast Learning Health Index – Report 2021
Der EdCast Learning Health Index analysiert acht Dimensionen der betrieblichen Bildungsarbeit. Der Report für 2021 (UK, EU, US) zeigt vergleichsweise hohe Werte für “Strategie” und “Angebotsportfolio” sowie niedrige Werte für “Technologie und Werkzeuge” auf.
-
Spring Camp des IBB-HSG zur Zukunft des Lernens
Ein neues Werkstatt-Format zur Erkundung von Zukunftsszenarien für das Lernen – durchgeführt am SQUARE der Universität St.Gallen. Das Format beinhaltet ein gezielt gestaltetes Zusammenspiel von innovativen Lernräumen und innovativen Lernaktivitäten zu Themen wie KI, Robotics und VR für zukunftsorientierte Lernszenarien. SQUARE SQUARE ist das jüngste Gebäude der Universität St.Gallen und steht für die Idee der […]
-
mmb-Trendmonitor: Learning Delphi 2021/22
Die Ergebnisse des mmb-Trendmonitor / Learning Delphi 2021-2002 liegen vor. Auf den ersten drei Plätzen finden sich Micro-Learning bzw. Learning Nuggets, Videos bzw. Erklärfilme und Blended Learning. Mit etwas Abstand folgen Virtuelle Klassenräume und Mobile Lernanwendungen.
-
Aktualisiertes Qualitätssystem MeLQ 2022
Mit der Intensivierung von digitalem Lernen in den letzten Jahren (COVID etc.) erhält auch die Qualitätsentwicklung in diesem Bereich mehr Dringlichkeit. Hier können Qualitätssysteme für digitales Lernen wie MeLQ:2022 wichtige Orientierung bieten.
-
48 Ideen für L&D in 2022 (Will Thalheimer)
Eine “Best of” Sammlung mit 48 Inhalten zu Themen, Konzepten und Ideen für Bildungsverantwortliche, zusammengetragen von Will Thalheimer – als Inspirationsquelle für die Arbeit in 2022.
-
Schluss mit ‘One size fits all’ in der betrieblichen Bildung
In diesem Fachbeitrag für people&work verweise ich auf die noch nicht voll ausgeschöpften Potenziale von digital unterstützten Lernprozessen und erläutere Ansatzpunkte für passgenaue, personalisierte und wirksame Kompetenzentwicklung.
-
Zum Stand von Blended Learning – Survey Christensen Institute
Ausgewählte Ergebnisse aus dem aktuellen Survey des Christensen Institute, unter anderem zur Verbreitung verschiedener Blended Learning-Modelle, zur Taktung von Lehr-Lernaktivitäten und zum Einsatz von digitalen Werkzeugen im Unterricht.
-
E-Learning: Trends bei Tools & Inhalten
MS Teams dominiert bei den Plattformen für Virtual Classrooms; Mobile-Apps sind bei gut 1/3 der Unternehmen im Einsatz; Video-basierte Inhalte stehen im Vordergrund – dies sind drei Schlaglichter der eLearning Marktstudie von eLearning-Journal / Siepmann Media.
-
Nebraska E-Learning Scorecard
Ein einfaches Instrument mit 16 Bewertungskriterien auf zwei Dimensionen, mit dem digitale Selbstlerneinheiten überprüft und bewertet werden können. Universität Nebraska, Medical Center, Creative-Commons-Lizenz.
-
Studierenden-Dashboards zur Unterstützung von selbstreguliertem Lernen
Studierenden-Dashboards können Informationen bereitstellen, auf deren Grundlage die Studierenden ihre eigenen Lernaktivitäten beobachten, reflektieren und steuern können. Ein Team der University of Michigan berichtet zu den Erfahrungen damit.
-
Qualitätsentwicklung für digitales Lernen – Aktualisierung des MeLQ-Systems
Ausgelöst durch die Ausweitung und Intensivierung von Online-Lernen seit COVID-19 bekommt auch das Thema Qualitätsmanagement von E-Learning neuen Schub. IBB-HSG / scil unterstützt HBMSU bei der Weiterentwicklung des Middle East eLearning Quality Frameworks (MeLQ).
-
Personalisierte Kompetenzentwicklung – zwischen Technologie-Unterstützung und Selbstregulation // 8. scil Trend- & Community Day 2021
Personalisierte Kompetenzentwicklung gilt als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Bildungskontexten. Wir haben dies zum Thema des 8. scil Trend- & Community Days am 16.09.2021 gemacht.
-
Lernen und trainieren in virtuellen Welten – Careum Forum 2021
Im Rahmen des Careum Forum 2021 zum Thema “Lernen und trainieren in virtuellen Welten” wurden vier ausgewählte Projekte bzw. Lösungen für das Gesundheitswesen vorgestellt. Ich war als Co-Moderator eingeladen und konnte im Rahmen eines Fachdialogs eine Einordnung beisteuern.
-
Hybride Präsenzveranstaltungen in der Weiterbildung – ein Beispiel und Erfolgsfaktoren
Aktuell wird diskutiert, ob und gegebenenfalls wie hybride Durchführungen von Präsenzschulungen umgesetzt werden können. Am Beispiel der Umsetzung der scil Academy werden wichtige Erfolgsfaktoren aufgezeigt.
-
Potenziale digital unterstützten Lehrens & Lernens – EHB Ausbildungstagung
Im Rahmen des nationalen Ausbildungstags der EHB in Luzern war ich eingeladen, einen Orientierung zu Nutzenpotenzialen digital unterstützten Lehrens & Lernens zu geben. Ich habe Aspekte wie ‘Aktivieren’, ‘Authentizität & Praxisbezug’ und ‘Personalisieren’ in den Mittelpunkt gestellt.
-
Autorenwerkzeuge für E-Learning 2021
Jane Bozarth, Director Research der Learning Guild, hat einen Bericht zur Nutzung von Autorenwerkzeugen für E-Learning erstellt. Hier zwei kurze Schlaglichter aus dem Bericht.
-
Werkzeuge für E-Learning ausreizen
Im Rahmen einer Online-Konferenz der Learning Guild hat Mike Taylor Werkzeuge vorgestellt, die Bildungsverantwortlichen die Arbeit erleichtern können: durch teilautomatisierte Inhalte-Erstellung, durch das Verknüpfen von Lern-Anwendungen und durch das Entwickeln von Lernanwendungen ohne Programmier-Kenntnisse.
-
React – Redesign – Reimagine: Executive Education (und Weiterbildung allgemein)
React – Redesign – Reimagine: ein Webinar mit einem engagierten Plädoyer für die Weiterentwicklung des Angebotsportfolios von Weiterbildungsanbietern (für Executive Education) von M. Sawhney (Kellogg / McCormick) mit konkreten Handlungsempfehlungen.
-
Qualität von synchronem Online-Lehren/Lernen: Evaluationsinstrument & Ergebnisse
Ein aktueller Forschungsbericht von Wissenschaftlern der Universität Warschau liefert ein einfaches Evaluationsinstrument für Webinare und zeigt erfolgsförderliche Gestaltungsaspekte auf.
-
Weiterbildung nach COVID-19: Wie viel ‘digital’ braucht es noch?
Für die Frühjahrstagung von swiss-cope lautete die Leitfrage: „Weiterbildung nach COVID-19 – Wie viel ‚digital‘ braucht es noch?”. Gut 30 PE- und OE-Verantwortliche blickten in verschiedenen Arbeitsphasen zurück und nach vorn und genossen danach einen Online-Apéro.
-
Own your learning – Selbstreguliertes Lernen
Hinter dem Begriff “selbstreguliertes Lernen” verbirgt sich mehr als wir üblicherweise im Blick haben. Wenn Studierende oder Beschäftigte Themen und Inhalte selbst erarbeiten sollen, dann müssen sie auch auf entsprechende Kompetenzen und Ressourcen zurückgreifen können. Dieser Beitrag liefert Beispiele und ein Rahmenmodell.
-
Vom “Überlebensmodus” zum “digitalen Lernen” (upskill Konferenz 2021)
Wie können (interne) Bildungsdienstleister von einem “Überlebensmodus” zu nachhaltigem “digitalem Lernen” gelangen? Unser Vorgehensmodell (Standortbestimmung, Zielbild, Implementierungsplan, Implementierung) bietet Orientierung.
-
Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht
Wir haben für den Einstieg in unsere Programme eine Selbstlerneinheit mit anspruchsvollen, aktivierenden Aufträgen entwickelt. Aber die Umsetzung in unserer Lernplattform (moodle) ist noch nicht so glatt, wie wir uns das wünschen…
-
Flipped Classroom Designs sind auch auf der Sekundarstufe wirksam
Eine aktuelle Metastudie zeigt die Wirksamkeit von Blended Learning Designs auch auf der Sekundarstufe auf. Die durchschnittliche Effektstärke liegt im mittleren Bereich.
-
“Exit tickets” als formatives Assessment und ritueller Abschluss von Sitzungen in Online-Kursen
Cari Kenner, St.Cloud University, erläutert auf educause.edu, wie sie in der Online-Lehre “Exit-Tickets” als niedrigschwellige Überprüfung und als ritualisierte Abschlussaktivität nutzt.
-
Top Tools for Learning 2020 and the new normal (Jane Hart)
Im Rahmen der Konferenz EduTECH Australia / Asia-Pacific hat Jane Hart die aktuellen Ergebnisse zu ihrer Umfrage “Top Tools for Learning” vorgestellt und Empfehlungen für L&D für 2021 abgeleitet.
-
Advanced Virtual Facilitation (InSyncTraining)
Jennifer Hofmann (InSynchTraining) hat kürzlich ein Rahmenmodell für “Advanced Virtual Facilitation” vorgestellt, das drei Aspekte fokussiert: ‘Environmental Engagement’, ‘Intellectual Engagement’ und ‘Emotional Engagement’.
-
Digitales Lernen nachhaltig entwickeln (Beitrag Zukunft Personal 2020)
Zur Konferenz “Zukunft Personal Europa” bzw. des Thementages “Learning & Training” konnte ich einen Kurzvortrag zum Thema “Digitales Lernen nachhaltig entwickeln” beisteuern.
-
Leitfaden für digitale Entwicklungsportfolios (CampusPress)
Digitale Portfolios (E-Portfolios) unterstützen die Begleitung und Reflexion von Kompetenzentwicklung, die Darstellung von Ergebnissen und die Bewertung von Erreichtem. CampusPress hat einen umfangreichen Leitfaden für die Arbeit mit E-Portfolios publiziert.
-
EdTech Start-up Festival – CLC20 Hybrid / CLC Sprint
Thomas Jenewein und Jan Foelsing haben im Rahmen von CLC Sprint bzw. CLC20 Hybrid ein EdTech Start-up Festival organisiert. Sieben EdTech Start-ups aus Deutschland hatten Gelegenheit, sich vorzustellen.
-
Disruption und lernende Organisation – 7. scil Trend- & Community Day 2020
Der 7. scil Trend- & Community Day stand unter dem Motto „Disruption und lernende Organisation: Chancen und Herausforderungen für L&D“. Im Fokus standen Lernkultur und Paradoxien, Transformationsinitiativen, Führungskräfte-Entwicklung, Performance Support und lernOS.
-
Geschützt: Disruption und lernende Organisation – 7. scil Trend- & Community Day 2020 (p)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Adaptive Lernumgebungen: Typen und Hinweise zum Einsatz
Warum geht das, was bei Spotify geht (“meine Musik”), nicht genau so in der Schule oder in der Weiterbildung (“mein Lernpfad”)? Mittlerweile gibt es einige technische Plattformen, die dies ermöglichen. Intelligente tutorielle Systeme sind ein Typ solcher Lösungen.
-
7 Things to know about … Virtual Labs (Educause)
Das aktuellste Briefing der Reihe EDUCAUSE – 7 Things you should know about … befasst sich mit Thema ‘Virtual Labs’ und führt in der üblichen Struktur auf zwei hoch verdichteten Seiten in das Thema ein.
-
Digitales Lernen nachhaltig entwickeln: Zielbild – Implementierungsstrategie – Umsetzung
Wie sollen Unternehmen und Organisationen, die E-Learning bzw. digitales Lernen nachhaltig verankern wollen, vorgehen? Wir empfehlen einen Dreischritt von 1) Zielbild, 2) Implementierungsstrategie und 3) Umsetzung.
-
Learning Solutions Online Conference; instructional comics
Die Learning Solutions Conference der Learning Guild (vormals E-Learning Guild) fand Anfang Juli zum ersten Mal online statt. Das Programm der Konferenz und die Unterlagen bzw. Aufzeichnungen der Vorträge sind online verfügbar.
-
Erweiterung des Training-Formate-Mix bei Swissmem Academy
Ein Interview mit Christoph Bosshard, Bildungsmanager Blended Learning, Swissmem Academy, zum Thema Training-Formate-Mix und dem Einsatz einer Desktop-3D Umgebung bei Swissmem Academy.
-
Chatbots für L&D: Use cases und Aspekte der Umsetzung
Tiffany Vojnovski, Performance Consultant bei GP Strategies, berichtet In der aktuellen Ausgabe des CLO-Magazins über L&D-Projekte, bei denen Chatbots eingesetzt wurden.
-
Khan Academy: deutschsprachige Inhalte, Arts&Humanities, Blended Learning
Die von Salman Khan in 2005 initiierte online Akademie bietet jetzt auch kostenlose Lerninhalte in deutscher Sprache an – u.a. mit Verweis auf CoVid-19 und HomeShooling…
-
Geschützt: Webinare & Podcasts zu mediengestütztem Lernen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Geschützt: E-Learning: Sicherheit, Datenschutz & Nutzungsrechte – Ressourcen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
eLearning Award 2020 – ausgezeichnete Projekte
Der eLearning AWARD 2020 des elearning-journals wurde in 57 Kategorien vergeben. Eine nützliche Übersicht zu aktuellen Projekten und dem Stand des Arbeitsfeldes.
-
Lehren und Lernen online – von wo aus denken?
Viele Bildungsverantwortliche müssen ihre Angebote neu denken und gestalten. Dabei braucht es zunächst pädagogisch-didaktisch ausgerichtete Überlegungen und erst dann Orientierungen zu digitalen Medien.
-
Szenarien für Lehren und Lernen in Webinaren
In einem neuen Webinar (“Szenarien für Lehren und Lernen in Webinaren”) haben die Teilnehmenden vier Szenarien erlebt: Wissensvermittlung; Lehrgespräch; Wissenserarbeitung; Moderation in verteilten Rollen.
-
Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
Wie können Bildungsstätten die Fortsetzung des Lehrbetriebs auf anderen Wegen sicherstellen? Dieser Beitrag skizziert eine Abfolge zunehmend anspruchsvoller Szenarien für Teleteaching / Telelearning in online Webmeetings.
-
User Generated Content als Teil der Content-Strategie: Erfolgsfaktoren
User Generated Content kann Teil der Content-Strategie eines internen Bildungsanbieters sein. Das Beispiel One Swisscom Academy zeigt, welche Erfolgsfaktoren zu beachten sind.
-
Geschützt: DevLearn 2019: Demofest und prämierte Lernlösungen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Weblogs als Lernumgebung – Blogposts von S. Rosenthal Tolisano
Anlässlich einer Reihe von Blogposts zu Weblogs als Lernumgebungen stellt Jochen Robes die Frage, ob Weblogs hierfür noch zeitgemäss sind. Ich denke schon.
-
Reference Dictionary: Corporate Learning for the Digital World
Sberbank Corporate University und EFMD haben ein umfangreiches “Reference Dictionary” mit 58 Einträgen zu 285 grundlegenden Konzepten zu Corporate Learning publiziert.
-
KI trifft Bildung – 6. scil Trend- & Community Day 2019
Der sechste scil Trend- & Community Day stand unter dem Motto “KI trifft Bildung”. Was müssen Bildungsverantwortliche über KI wissen? Wo kommt KI zum Tragen? Welche Lösungen sind schon im Einsatz? Was bedeutet Augmentation für die Personalentwicklung?
-
David Kelly’s Curated Content auf TWIST / eLearning Guild
David Kelly, Executive Director der eLearning Guild, stellt wöchentlich eine Reihe von Fundstücken zu verschiedenen Themen rund um eLearning bereit.
-
Automatisierte Produktion von Lernressourcen: Sammlungen, Quizzes, Bücher, Videos, etc.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten der Produktion von Lernressourcen (Sammlungen, Bücher, Videos, Quizzes, etc.).
-
Digitalisierung & neue Arbeitsformen: Konsequenzen für Bildungsverantwortliche
Mein Fachbeitrag zur AGBFN-Tagung mit Fokus auf Kompetenzen im digitalen Wandel, Augmentationsstrategien und Beispiele aus der höheren Berufsbildung
-
Digitales Lehren und Lernen an der HSG
ICAP+ bietet ein hilfreiches Rahmenmodell für die Entwicklung von digitalem Lehren und Lernen an Hochschulen
-
Periodensystem zu Anbietern und Lösungen im Bildungsbereich
HolonIQ hat eine Taxonomie zu Anbietern und Lösungen für den Bildungsbereich erstellt. Die Lösungen und Anbieter sind nach Funktionsbereichen und nach Geschäftsfeldern gegliedert und können gefiltert werden.
-
Erweitertes Leistungsportfolio für Learning & Development
Ein Beitrag zur Impulsreihe “Digital HR” der FH Kärnten mit Schlaglichtern auf verschiedene Formate der Kompetenzentwicklung.
-
mmb Trendmonitor 2018/19 (Learning Delphi)
Im Herbst 2018 hat das mmb Institut zum 13. Mal seine Trendstudie durchgeführt. Beteiligt haben sich 65 Experten aus der Bildungsszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit jeweils knapp einem Drittel der Teilnehmenden sind Dienstleister / Produzenten einerseits und Experten aus dem Bereich Wissenschaft / Beratung andererseits stark vertreten. Wiederum wurde danach gefragt, welche […]
-
Lernvideos: Einsatzmöglichkeiten und Anforderungen bezüglich Lernstrategien
Wolfgang Widulle lehrt an der Fachhochschule Nordwestschweiz im Fachbereich Soziale Arbeit. In seiner Lehrtätigkeit hat er das Flipped-Classroom Modell seit vielen Jahren umgesetzt (hier ein Kurzbericht zu einem Webinar von ihm zu diesem Thema). Und er unterrichtet auch seit vielen Jahren zum Thema Lernstrategien. In diesem Kontext hat er genauer untersucht, wie denn seine eigenen […]
-
Gestaltung adaptiver Lernmodule – erste Erfahrungen aus der Praxis
Über den Sommer hatte ich hier drei Beiträge zu KI-basierten, adaptiven Lernumgebungen eingestellt. Mittlerweile ist unser Modul “KI-basierte, adaptive Lernumgebungen“, auf das ich mich in dieser Zeit vorbereitet habe, schon eine Weile abgeschlossen. Ich denke, das Modul war eine lehrreiche Erfahrung – sowohl für unsere Teilnehmenden als auch für mich als Lernbegleiter. Eine für mich […]
-
DevLearn 2018: Demofest und prämierte Lernlösungen
Ein DemoFest, bei dem Lernlösungen der Konferenzteilnehmenden vorgestellt und prämiert werden, ist seit vielen Jahren Bestandteil der Konferenzen der eLearning Guild (hier ein Bericht zum DemoFest im Rahmen der Konferenz Learning Solutions, März 2018). Auch im Rahmen der DevLearn-Konferenz im Oktober wurde ein solches DemoFest durchgeführt. Über den Jahreswechsel hatte ich Zeit, in die Aufzeichnung eines Webinars […]
-
Chat- bzw. Lernbots zur Unterstützung von Lernprozessen – Szenarien und Umsetzung
Cäcilie Kowald, time4you, treibt dort die Entwicklung von Chat- bzw. Lernbots zur Unterstützung von Lernprozessen voran (jix.ai). Auf dem CLC-Camp in Kassel hatte ich ihren Beitrag verpasst, jetzt aber hatte ich Gelegenheit, zwei Aufzeichnungen von Vorträgen bzw. Webinaren von ihr zum Thema anzuschauen. Kowald stellt dabei zunächst den Kontext her. Für Lernumgebungen mit Chatbots spricht, […]
-
Intelligente Maschinen in der Arbeitswelt – Herausforderungen für die Hochschulen
Diana Oblinger ist die ehemalige Präsidentin von EDUCAUSE, einer grossen Nonprofit-Organisation in den USA, die sich auf den Bereich der Weiterentwicklung des Hochschulwesens durch den Einsatz von neuen Technologien konzentriert. In einem Beitrag für EDUCAUSreview “Smart machines and human expertise: challenges for higher education” zeigt Oblinger Einsatzbereiche für “smart machines” in unterschiedlichsten Berufsfeldern auf, zeigt […]
-
Top Tools for Learning & Trends (Jane Hart)
Jane Hart führt ja schon viele Jahre Umfragen zu den populärsten Lernwerkzeugen durch (Top 100 Tools for Learning). Sie hat diese Aufstellungen mittlerweile in drei Kategorien differenziert: Top 100 Tools for Personal & Professional Learning 2018 (PPL100) Top 100 Tools for Workplace Learning (WPL100) Top 100 Tools for Education (PPL100) Die Rangordnung der Werkzeuge lässt […]
-
Chatbots zur Unterstützung von Lernprozessen
Für SAP Education sind online-Lernumgebungen ein zunehmend wichtiges Element im Angebotsmix – insbesondere die themenspezifischen Learning Rooms im SAP Learning Hub. Lars Satow stellt in diesem kurzen Blogpost drei Szenarien zur Unterstützung von Lernprozessen durch Chatbots vor: Beantwortung von Fragen der Lernenden Vorschläge für passende Lernpfade / Lerninhalte Feedback und Hinweise für die Lernenden Der […]
-
Weiterentwicklung der Bildungsangebote für Mitarbeitende der Stadt Zürich
In den letzten drei Jahren wurde für die Stadt Zürich eine neue HR-Strategie erarbeitet. In diesem Rahmen wurden u.a. auch Leitlinien zur Mitarbeitendenentwicklung formuliert. Zentral sind hier die folgenden Grundsätze: die Mitarbeitenden-Entwicklung der Stadt erfolgt strategieorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt kompetenzorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt lebensphasenorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt transferorientiert. Mit der Verabschiedung der HR-Strategie rückt die […]
-
HPE – erste Erfahrungen mit einer Learning Experience Platform
Vor etwas mehr als einem Jahr hatten Vertreter von HPE (Hewlett Packard Enterprise) im Rahmen eines Webinars über die Neuausrichtung der internen Bildungsarbeit berichtet (vgl. dazu diesen Post). Vor zwei Wochen wurde im Rahmen einer Veranstaltung von edcast und HPE in Palo Alto weiter zu dieser Neuausrichtung und den bisherigen Erfahrungen berichtet. Über diese Seite […]
-
Bewertungsraster für E-Learning Werkzeuge
Wenn es um die Gestaltung von Lernumgebungen geht, steht häufig auch die Frage im Raum, welche der vielen verfügbaren technischen Werkzeuge denn eingesetzt werden sollen. Für das online-Quizz mit Kahoot arbeiten oder doch besser mit Socrative? etc. In einem Beitrag für Educause Review haben Lauren M. Anstey und Gavan P. L. Watson (Centre for Research […]
-
Learning Engineering – ein neues Berufsbild?
IEEE steht für Institute of Electrical and Electronics Engineers. IEEE betreibt eine eigene Standards Organization (IEEE-SA) und diese wiederum ein Industry Connections (IC) Program. ICICLE (Industry Consortium on Learning Engineering) ist ein auf zwei Jahre (12-2017 bis 12-2019) angelegtes Projekt mit dem Ziel, die Integration von Standards, Vorgehensweisen und letztlich auch die Entwicklung eines neuen […]
-
25 Jahre Lerntechnologien – Ein Rückblick von Martin Weller
Wieder einmal Danke nach Frankfurt an Jochen Robes – diese Blogserie von Martin Weller hatte ich übersehen… Martin Weller, Professor für Educational Technology an der Open University in Grossbritannien, hatte kürzlich für EDUCAUSE die letzten 20 Jahre der Entwicklung von Lerntechnologien Revue passieren lassen. Darüber hinaus hat er aber auch auf seinem Blog auf die […]
-
Kompetenzorientiertes Lernen
In einer Serie von Blogbeiträgen für das vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung DIE betriebene Weiterbildungsweb (wb-web.de) hat Werner Sauter seit Anfang Jahr das Thema Kompetenzorientiertes Lernen in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. Jetzt hat er diese Reihe abgeschlossen. Über diese Seite kann auf alle acht Beiträge zugegriffen werden. Die Themen im Überblick und zentrale Aussagen von […]
-
Einsatz von VR-Technologie in historischen / geisteswissenschaftlichen Fächern
Am Bates College in Neuengland (USA) werden VR- und MR (mixed reality) Technologien in geisteswissenschaftlichen Fächern eingesetzt. Ein Bericht in EDUCAUSEreview zeigt auf, wie Studierende in einem Kurs zu “Historical Reconstructions” digitale bzw. VR-basierte Modelle – beispielsweise von einem antiken Amphitheater – erstellen. Die Studierenden lernen dabei nicht nur 3D-Modellierungstechniken. Im Verlauf der Arbeit mit […]
-
Vorlesung via Hologramm
Das Tecnologico de Monterrey ist eine technische Hochschule in Mexico. Dort ist u.a. auch das Observatory of Educational Innovation beheimatet. Am “Tec” wurde jetzt zum ersten Mal eine Vorlesung durchgeführt, bei der die Lehrperson nicht per Video zugeschaltet war, sondern als Hologramm gleichzeitig in verschiedene Vorlesungsräume an verschiedenen Orten projiziert wurde: Ich vermute, dass über […]
-
Betriebliche Weiterbildung mit Online MOOCs
Die Weiterbildungsbereiche von Unternehmen und Organisationen wären in der Regel überfordert, wenn sie für alle neu aufkommenden Themen eigene Weiterbildungsangebote entwickeln wollten oder zusammen mit externen Anbietern entsprechende Entwicklungsprojekte auf den Weg bringen wollten. Gut, dass mittlerweile viele relevante Angebote schnell und unkompliziert über MOOC-Plattformen verfügbar sind. In einem Beitrag zum Audi-Blog berichtet Olivia Faulbacher, […]
-
Digitale Transformation und Lernen – das Beispiel Continental
Digitale Transformation beinhaltet nicht nur digitale Werkzeuge, sondern auch veränderte Prozesse und verändertes Kundenerleben. Das gilt auch für die betriebliche Weiterbildung bzw. die betriebliche Kompetenzentwicklung. Ein schönes Beispiel hierfür liefert ein Interview mit Harald Schirmer, Manager Digital Transformation bei Continental, das Anfang der Woche im Kanal Haufe New Management veröffentlich wurde. Eingebettet in das Interview […]
-
Lerntechnologien – die letzten 20 Jahre
Martin Weller, Professor für Educational Technology an der Open University in Grossbritannien, nimmt das zwanzigjährige Bestehen von EDUCAUSE zum Anlass für einen kurzen Überblick über wichtige Entwicklungen im Bereich der Lerntechnologien. Ein Jahr – ein Schlagwort. Er startet mit dem Jahr 1998 (Wikis) und er endet mit 2017 (Blockchain). Jede Technologie wird ein oder zwei […]
-
KI-basierte Lernplattformen als "Zukunft" des Lernens? (2/3)
Wie leistungsfähig sind adaptive Lernplattformen? In einem längeren Beitrag hatte ich letzte Woche aufgezeigt, was unter der Haube von KI-basierten Lernplattformen vorgeht bzw. wie diese Lernprozesse unterstützen. Jetzt steht die Frage im Raum: Wie leistungsfähig sind diese Systeme denn nun? Eine verbreitete Auffassung ist, dass menschliche Tutoren leistungsfähiger sind als technisch-basierte tutorielle Lösungen. Diese Erwartung […]
-
KI-basierte Lernplattformen als "Zukunft" des Lernens? (1/3)
Diversität und tutorielle Betreuung 1:1 Unsere (Bildungs-)Welt wird zunehmende bunter. Lebensläufe, Berufs- und Bildungsbiografien sind vielfältiger als früher. Die Heterogenität von Teilnehmenden an Bildungsangeboten nimmt zu. Dies gilt für Schulen genauso wie für Hochschulen, und für die Berufsbildung ebenso wie für die betriebliche Weiterbildung. Gleichzeitig ändern sich unsere Erwartungen an (Bildungs-)Dienstleistungen. Wir erwarten immer mehr, […]
-
Corporate Digital Learning: Kundenerlebnis, Lernbefähigung, Plattformen & Ökosysteme, Geschäftsmodelle
Ist “Corporate Digital Learning” mehr als E-Learning mit einem neuen Ettikett? Ja, sagt David Kelly, Executive Director der eLearning Guild. Es geht um eine veränderte Aufgabenstellung für L&D, um veränderte Kundenreisen und Erlebnispunkte, um neue Plattformen und Lern-Ökosysteme sowie um veränderte, agilere Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle. Der eLearning Guild Online Summit zum Thema “Digital Learning” führte […]
-
Corporate Digital Learning als Paradigmenwechsel: Kontrolle -> Empowerment
Im Hinblick auf die betriebliche Weiterbildung wird immer wieder einmal davon gesprochen, dass ein Paradigmenwechsel erforderlich oder bereits im Gange ist. So auch in diesem Whitepaper der eLearning Guild von Pamela Hogle zu “Corporate Digital Learning”. Hier die zentralen Aussagen des Whitepapers in einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst, unter dem Motto “von Kontrolle zum Empowerment”: […]
-
Best of Learning Solutions DemoFest 2018
Ein DemoFest, bei dem Lernlösungen der Konferenzteilnehmenden vorgestellt werden, ist seit vielen Jahren Bestandteil der Jahreskonferenzen der eLearning Guild (hier ein Bericht zu den Top-Lösungen im Jahr 2016). Auch im Rahmen der diesjährigen Konferenz (Learning Solutions, März 2018) wurde wieder ein solches DemoFest durchgeführt. Dazu gibt es dann einige Zeit später ein Webinar, bei […]
-
Digitalisierung als Treiber betrieblicher Weiterbildung
Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln (IW) befragt alle drei Jahre Unternehmen zur betrieblichen Weiterbildung. Dabei geht es um Weiterbildungsaktivitäten, Motive, Hemmnisse und auch um das Investitionsvolumen. Den Studien liegt eine repräsentative Stichprobe von 1’706 Unternehmen zugrunde. In der aktuellen Studie geht es um die Digitalisierung als Treiber und Innovator betrieblicher Weiterbildung. Um diesem […]
-
Videospiele: Kompetenzen spielend erwerben (und demonstrieren)
Für einen Beitrag zum Wissenschaftsmagazin “Horizonte” hat Yvonne Vahlensieck Ergebnisse neuerer wissenschaftlicher Studien zum Thema Kompetenzerwerb in Videospielen gesichtet – insbesondere der Genfer Neuropsychologin Daphne Bavelier. In Studien mit anspruchsvollen Kontrollgruppendesigns konnte Bavelier zeigen, dass das Spielen von Actiongames am Computer zu Verbesserungen bei kognitiven Prozessen auf verschiedenen Ebenen führt – von der einfachen Wahrnehmung […]
-
OpenClassrooms-Modell als Weiterentwicklung von MOOCs
In einem Interview mit dem Observatory of Educational Innovation skizziert Pierre Dubuc, CEO von OpenClassrooms (Paris) seine Vision für die Weiterentwicklung von online Lernen. Diese Vision beinhaltet eine umfassende Studienerfahrung – online: What we offer on OpenClassrooms is programs, degree programs, with projects, courses, MOOC, (…) projects, teams, mentorship, leading to a degree, and then […]
-
Zeitaufwand für das Erstellen von Lerninhalten – ATD Survey
Wenn es um E-Learning oder Blended Learning Arrangements geht, steht häufig auch die Frage im Raum, welchen Zeitaufwand (und welche Kosten) mit dem Erstellen von digitalen Lerninhalten verbunden sind. Um die Frage zu beantworten, ist es zunächst einmal notwendig, verschiedene Typen von digitalen Lerninhalten zu unterscheiden. Hierzu wird in der Regel die Intensität der Interaktion […]
-
Woolf University: die erste "Blockchain-Universität"
Eine Gruppe von Akademikern der Universität Oxford hat eine neue, virtuelle Universität ins Leben gerufen, die auf der Basis von Blockchain-Technologie operiert: Woolf University. Woolf will be a borderless, educational society which reimagines how teachers and students connect. It will rely on blockchains and smart contracts to guarantee relationships between students and educators. For students, […]
-
Digitalisierung: Potenziale und Herausforderungen für das betriebliche Bildungsmanagement (L&D)
Dies ist der Beitrag von scil zur Blogparade #Nextlearning Die Veränderungen, die unter dem Schlagwort «digitale Transformation» zusammengefasst werden, betreffen das betriebliche Bildungsmanagement (L&D) ganz unmittelbar. Damit innerbetriebliche Bildungsdienstleister weiterhin anerkannte und geschätzte Dienstleistungen erbringen können, müssen sie die Ausgestaltung verschiedener Handlungsfelder (u.a. Leistungsportfolio, Kundenerlebnis, Ausgestaltung von Prozessen, Rollen und Infrastrukturen) überprüfen und diese […]
-
EduTrends – Themenhefte des Observatory of Educational Innovation
Das Observatory of Educational Innovation ist ein Kompetenzzentrum an der Hochschule Technológico de Monterrey in Mexico. Ein sechsköpfiges Team beschäftigt sich dort mit der Analyse von Trends und Innovationen im Bereich der Bildung. Das Observatorio publiziert regelmässig verschiedene Typen von Inhalten und ist dafür in 2017 vom Open Education Consortium mit dem Preis für die […]
-
Relaunch Learning Solutions Magazine
Learning Solutions, die online Zeitschrift der eLearning Guild, richtet sich an Praktiker im Feld Bildungsmanagement und Technologie-unterstützes Lernen. Zu den Autoren / Beitragenden gehören viele bekannte Namen wie beispielsweise Marc Rosenberg, Jane Bozarth, JD Dillon und Clark Quinn. Die Zeitschrift bzw. Webseite hat jetzt einen grossen Relaunch erfahren. Die Inhalte sind neu übersichtlich […]
-
Top 25 Artikel zu Lernen in 2017 – Eine Sammlung von anderspink
Um den Jahreswechsel herum wird auf vielen verschiedenen Plattformen ein Rückblick auf das zurückliegende Jahr vorgenommen. So auch bei den content curation-Experten von anderspink: The Top 25 Articles on Learning of 2017: A Curated List, so heisst die Sammlung: Gegliedert sind die Beiträge in vier Bereiche: “continuous and lifelong learning” “digital and workplace […]
-
ATD State of the Industry Report 2017
Der jährliche Report von ATD zum Stand der “L&D-Industry” ist neben dem Bericht von Towards Maturity wohl die wichtigste Quelle für Daten zur (eigenen) Standortbestimmung für betriebliche Bildungsbereiche. Nachdem vor zwei Wochen der aktuelle Towards Maturity Benchmarking-Report erschienen ist, hat jetzt auch die ATD ihren Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Die Themen sind die üblichen: Investitionen in […]
-
Videobibliothek mit Aufzeichnungen der Konferenz "Campus Innovation" (Campus Innovation)
Die zehnte gemeinsame Veranstaltung von Campus Innovation & Konferenztag Digitalisierung von Lehren und Lernen im November 2017 stand unter dem Motto: “Digitalisierung als Megatrend – was bedeuten Künstliche Intelligenz, Big Data und Virtual Reality für Hochschulen?”. Die Videobibliothek ist in vier Bereiche gegliedert: Keynotes eLearning eCampus Digitalisierung von Lehren und Lernen Die Themen der Konferenzbeiträge […]
-
Demo-Fest der DevLearn 2016
DevLearn heisst die jährliche Konferenz der eLearningGuild, die zuletzt im November 2016 in Las Vegas stattfand. Ein Element dieser Konferenz ist das “DemoFest”, bei dem Lernlösungen aus der Praxis live gezeigt werden. Dazu gibt es jeweils ein Webinar, bei dem dann die in den verschiedenen Kategorien prämierten Lösungen in jeweils ca. fünf Minuten kurz vorgestellt […]
-
Kurzbericht ICELW 2016
Meine private Weiterbildung dieses Jahr war wiederum eine Reise in die USA, dieses Mal zur International Conference on E-Learning in the Workplace (ICELW) 2016 in New York. Die Konferenz findet seit 2007 jährlich statt. Organisiert wird sie von David Guralnick und einem Programmkomittee, in dem auch Vertreter aus Europa dabei sind (u.a. auch Sabine Seufert […]
-
Von Social Media Plattformen zu Sozialen Lern-Unterstützungs-Systemen?
Zwei aktuelle Projekte verweisen auf einen möglichen Entwicklungspfad im Bereich der Systeme zum Management von Lernaktivitäten (LMS): die Erweiterung von Community-Plattformen um Funktionsbereiche zur gezielten Unterstützung von Lernprozessen. In einem früheren Beitrag habe ich ja im Zusammenhang mit “Personalentwicklung 2.0” auch der Aspekt “Lern-Management-Systeme (LMS)” kurz angesprochen worden. Zu den Entwicklungen in diesem Bereich finden […]