• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • scil
    • Team
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • scil Newsletter abonnieren
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Weiterbildung
    • Effektive Kompetenzentwicklung im Blended Learning Design
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning“
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Lerndesign“
    • Module, Termine, Orte
    • Trend- & Community Day
    • Stimmen zu den Programmen
    • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
  • Entwicklung / Projekte
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
  • Publikationen
    • scil Blog
    • Publikationen, Arbeitsberichte & Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2016Archives for September 2016

Archives for September 2016

Geschäftsmodellinnovationen bei Bildungsorganisationen – Ihre Meinung ist gefragt!

30. September 2016 by christianschneider Leave a Comment

Die Digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle sind eng miteinander verknüpft. Neue Technologien erlauben die Vernetzung von bisher unabhängig arbeitenden Systemen. Dadurch verändert sich das Nachfrageverhalten von Kunden. Anstatt einzelner

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Geschäftsmodell, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

Data Analytics Summit 2016 der eLearning Guild

30. September 2016 by Christoph Meier 3 Comments

‚Learning Data Analytics‘ ist ein noch vergleichsweise junges Arbeitsgebiet. Es geht dabei um das Entdecken, Interpretieren und Darstellen von bedeutsamen Mustern in grossen Datenmengen, die bei der Nutzung von digitalen Lern- und Arbeitsmaterialien

Filed Under: Beiträge Tagged With: Analytics (Teaching~ / Learning~), Digitalisierung

Wandel der didaktischen Gestaltung "neuer" Lernformen

23. September 2016 by danielaschuchmann Leave a Comment

Im Wildwasser einer veränderten Welt Die letzte Ausgabe der Zeitschrift Erwachsenenbildung (Heft 2/2016) steht unter dem Thema "Neue Formate". Dabei herrschten in der Redaktion wohl auch tiefe Diskussionen darüber, was nun neu oder alt ist - so steht

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Informelle Lernformen, Learning Design, Professionelle Kompetenzentwicklung, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Digitales Leben ¦ Lernen ¦ Leisten – 3. scil Trend- & Community Day 2016

20. September 2016 by Christoph Meier 1 Comment

Am letzten Mittwoch, 14. September 2016, fand unser diesjähriger scil Trend- & Community Day statt. Wir waren zu Gast im Sitterwerk, einer Kunstgiessererei am Rande der Stadt im Sittertal. Das Sitterwerk verströmt den Charme eines in die Jahre

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Digitalisierung, Führungskräfteentwicklung, Innovation, Learning Design, Learning Professionals, Trends

Medienkompetenzen 4.0: neue Mensch-Maschine-Interaktionen

14. September 2016 by Sabine Seufert Leave a Comment

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie kommen in die Notaufnahme mit einer völlig unklaren Krankheit und Ihnen geht es schlecht. Der Chefarzt kommt herein und sagt, er habe 30 Jahre Erfahrung, er werde schon herausfinden, was mit Ihnen nicht

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Digitale Kompetenzen, Medienkompetenz

Humboldt im digitalen Zeitalter? NZZ Diskussion geht weiter

11. September 2016 by Sabine Seufert Leave a Comment

Karin Vey, IBM Research, und ich haben einen NZZ Beitrag zur Hochschulbildung künftiger Führungskräfte verfasst - wir haben dadurch einen intensiven Diskurs geführt, mehrere Iterationen, die Freude am "gemeinsamen Werk" trieb uns an - dann war es

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Informationskompetenz, Medienkompetenz

Unternehmen brauchen inspirierende Persönlichkeiten – Glückwunsch an Bruno Wicki!

11. September 2016 by Sabine Seufert Leave a Comment

Es gibt Menschen, die Energie ausstrahlen. Nach einem Gespräch fühlt man sich bereichert, energetisch aufgeladen, mit neuen Impulsen positiv in die Zukunft blickend. So eine Persönlichkeit ist Bruno Wicki. Schindler würdigt jährlich nur wenige

Filed Under: Beiträge Tagged With: Change Management, digital leadership, Digitalisierung, Entwicklungsförderliche Führung

Digitalisierung von Lernen: adaptive tutorielle Systeme

8. September 2016 by Christoph Meier 3 Comments

In den letzten Jahren sind bei der Entwicklung von adaptiven bzw. intelligenten tutoriellen Systemen deutliche Fortschritte erzielt worden und Bildungsverantwortliche sollten dieses Feld im Auge behalten. Dies gilt nicht nur für Schulen und

Filed Under: Beiträge Tagged With: adaptive Lernumgebungen, Digitalisierung, Learning Design, Wertbeitrag / Learning Value Management

Arbeitsbericht zum scil Innovationskreis "Führungskräfteentwicklung"

2. September 2016 by Christoph Meier 1 Comment

Wir führen seit 2010 Innovationskreise durch, die jeweils auf knapp ein Jahr ausgelegt sind und an denen 10 Partnerunternehmen teilnehmen. Themen bisher waren Learning Value Management, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung und jetzt zuletzt

Filed Under: Beiträge Tagged With: Entwicklungsförderliche Führung, Führungskräfteentwicklung, Learning Design, Lernkultur, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023
  • Immersive Lernumgebungen – aktuelle Trends
  • Skills-basierte Organisation und Skills-basierte Personalentwicklung
  • Capability Academy Systems als neuer Typ von Lernplattform (joshbersin.com)
  • (Digitale) Lernkultur: Standortbestimmung und Veränderungsimpulse

Neueste Kommentare

  • Simon Hausammann bei Wie lange sollten Lernvideos sein? Es kommt darauf an…
  • Muss ich das selber schreiben, Frau Müller? - Think Tank Medien und Informatik bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • Bist du gefährlich ChatGPT? - Think Tank Medien und Informatik bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen bei ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
  • Kompetenz-, Potenzial-Entwicklung – PeerFinder Blog bei New Work, New Skills – und auch New Learning?

Archives

  • 2023
    • Januar 2023
  • 2022
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2022 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}