AI / KI
-
GenKI und Produktivität von Bildungsverantwortlichen / Lehrpersonen
Im Rahmen einer aktuelle Studie aus den USA wurden Lehrpersonen über ein Schuljahr hinweg bei der Nutzung von GenKI-Werkzeugen begleitet. Dabei kristallisierten sich verschiedene Typen von Nutzern heraus. Produktivitätsgewinne nahmen die Lehrpersonen wahr, die GenKI AUCH für das Erzeugen und Weiterentwickeln von Ideen zur Unterrichtsgestaltung nutzten – und nicht NUR für das Erzeugen von Unterrichtsmaterialien. […]
-
Prompt-Kataloge für verschiedene Bildungskontexte: Schule, Hochschule, betriebliche Weiterbildung
Prompt-Kataloge machen Beispiele für (gut gestaltete) Prompts verfügbar, die dann für den jeweils eigenen Kontext angepasst werden können. Solche Prompt-Kataloge gibt es für verschiedene Bildungskontexte – beispielsweise Schule, Hochschule oder betriebliche Weiterbildung.
-
GenKI als Lerndesign-Assistent? (Philippa Hardman)
Philippa Hardman ist der Frage nachgegangen, wie gut die Arbeitsergebnisse sind, wenn Lerndesigner (mit viel oder wenig Erfahrung) GenKI zur Unterstützung heranziehen. Sie zeigt die Ergebnisse ihres “crowsourcing” Experiments auf und sie formuliert ein Zukunftsbild für die Zusammenarbeit von Lerndesignern und GenKI-Werkzeugen.
-
GenKI in Bildung / Personalentwicklung: Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung
Ein aktueller Beitrag für das Handbuch “PersonalEntwickeln” zeigt auf, wie Verantwortliche für Bildung / Personalentwicklung die Chancen und Herausforderungen, die sich mit der Verbreitung von GenKI im Arbeitsfeld verbinden, in drei Schritten angehen können.
-
Leitfaden der CLC zu Promptathons
Promptathons scheinen sich als Format zur Entwicklung von Kompetenz in der Nutzung von ChatGPT & Co zu etablieren. Ein Leitfaden der Corporate Learning Community (Jochen Robes, Marcel Kirchner) zeigt, wie das Format funktioniert und umgesetzt werden kann.
-
Abschluss SCIL Entwicklungspartnerschaft 2023-24
Wenn es um GenKI für Bildung bzw. Personalentwicklung geht, stehen oft das Befähigen für die Nutzung von ChatGPT & Co (Prompting) und das Erzeugen von (personalisierten) Lerninhalten im Vordergrund. Die Ergebnisse der SCIL Entwicklungspartnerschaft zeigen, dass die Relevanz von ChatGPT & Co im Funktionsbereich Bildung / Personalentwicklung weit darüber hinausreicht. – – – Mit einem […]
-
ChatGPT&Co – Chancen (und Herausforderungen) für Bildungsverantwortliche
Die Zusammenarbeit mit “smarten Maschinen” wird zum neuen Normal – auch für Bildungsverantwortliche. Beim Fortbildungstag Lehre der School of Engineering (ZHAW) habe ich verschiedene Nutzungsszenarien aufgezeigt. Grosses Potenzial sehe ich im Hinblick auf aktivierende, handlungsorientierte Lernumgebungen (Rollenspiele & Simulationen).
-
Generative KI in der Arbeitswelt: Beschäftigte befähigen, Bildungsarbeit stärken
Das Motto der Jahrestagung des SPI 2024 lautete: “Einfluss von KI auf Polizeiarbeit und -ausbildung”. Mein Beitrag stand unter dem Titel “Generative KI in der Arbeitswelt: Beschäftigte befähigen, Bildungsarbeit stärken”. Ich habe dabei einen Orientierungsrahmen aufgespannt und schlaglichtartig beleuchtet.
-
Arbeiten mit GenKI – Ausgabe Sommer ’24 (Ethan Mollick)
Eine neue Ausgabe in der Reihe der Übersichtsartikel “Doing things with GenAI” von Ethan Mollick. Unter anderem Vergleichen der Modelle Claude 3 Opus, Gemini 1.5 und GPT-4o.
-
Promptathon als Format zur Entwicklung von GenKI-Skills
300. Folge des Education Newscast mit einem Rückblick auf den ersten Promptathon der Corporate Learning Community. Gerd Stumm wird dazu auch auf dem 11. SCIL Trend- & Community Day in St.Gallen berichten.
-
GenKI-basiertes Tutoring: Prompting oder Modell-Finetuning?
Ein Forschungsbericht aus den Google Labs zur Entwicklung eines spezifisch für Tutoring trainierten grossen Sprachmodells. Die Ergebnisse zeigen eine Überlegenheit eines auf Finetuning basierenden Modells gegenüber spezifischen Prompting-Strategien. Es bleiben aber Fragen offen.
-
“KI ist am Arbeitsplatz angekommen” – Ergebnisse einer Studie von Microsoft
Microsoft hat Ergebnisse einer Befragung zur Nutzung von (Gen)KI veröffentlicht: (Gen)KI ist am Arbeitsplatz angekommen; Kenntnisse im Bereich GenKI werden zu Einstellungsvoraussetzungen; Power User profitieren am deutlichsten. Aber: die Studie kommt von einem Anbieter mit wirtschaftlichen Interessen…
-
Skilling in the age of AI – Beispiel Pharmaindustrie
Ein Webinar der Veranstaltungsreihe “Skilling in the age of AI” ermöglichte Einblicke in die Qualifizierungsinitiativen rund um GenKI beim Unternehmen Roche.
-
EDUCAUSE Horizon Report 2024
(Generative)KI ist – wenig überraschend – ein Schwerpunktthema des EDUCAUSE Horizon Reports Teaching and Learning Edition 2024. Der Report beinhaltet u.a. Abschnitte zu Nutzungs- bzw. Einsatzszenarien für (Gen)KI im Kontext der Hochschullehre sowie zur Entwicklung von KI-Kompetenz.
-
AI for Education – Playlist Stanford Graduate School of Education
Eine YouTube-Playlist mit sieben kurzen Videos, in denen Mitglieder der Faculty der Stanford Graduate School of Education auf allgemeine Fragen zu Bildung und KI von Bildungsverantwortlichen antworten. Im Vordergrund stehen nicht Details und Werkzeuge, sondern die grossen Linien.
-
Arbeiten mit smarten Assistenzsystemen (2): GPT-4 als Datenanalyse-Assistent
GPT-4 kann Bildungsverantwortliche bei Datenanalysen (Umfragen, Learning Analytics) unterstützen. Wichtig sind sorgfältig formulierte Prompts, da diese von GPT-4 in Python-Code umgesetzt werden, der dann Datenanalyse und Ergebnisvisualisierung regelbasiert steuert.
-
Wie wird Generative KI genutzt? (Filtered.com)
Filtered.com hat eine Übersicht über die aktuell zu beobachtenden Nutzungsszenarien für Generative KI erstellt. 100 Nutzungsszenarien, zugeordnet auf sechs Kategorien, zusammengefasst in einer Ergebnisvisualisierung.
-
Arbeiten mit smarten Assistenzsystemen (1): Unterschiedliches Erleben, unterschiedliche Unterstützungsbedarfe
Das Arbeiten mit Generativer KI wird unterschiedlich erlebt. Und auch die geäusserten Unterstützungsbedarfe unterscheiden sich. Wichtige Bedingungsfaktoren sind das Beschäftigtenprofil, das Alter und ob die Entwicklungen im Bereich Generative KI Sorgen bereiten.
-
AI in L&D – From talk to action: Nutzungsszenarien
Der Bericht von Don Taylor und Egle Vinauskaite zeigt den aktuellen Stand der Nutzung(sabsichten) von generativer KI durch Learning Professionals. Ergänzend hinzu kommen sieben kurze Fallstudien aus Unternehmen wie Bayer, Ericsson oder Roche.
-
Stanford AI Index Report 2024
Seit 2017 veröffentlicht das Stanford Institute for Human-Centered AI umfangreiche Übersichtsberichte. Jetzt liegt der Bericht für 2024 vor.
-
Generative KI & Bildung / Personalentwicklung: Why? How? What?
Eine Auslegeordnung für das Themenfeld generative KI und Bildung / Personalentwicklung: Chancen, Anforderungen, Herausforderungen.
-
Warum können LLMs das, was sie können?
Ein unterhaltsamer Artikel zur Frage, warum LLMs die erstaunlichen Leistungen erbringen können, die sie zeigen. Grundtenor der aktuell verfügbaren Antworten: wir wissen es nicht…
-
Halbzeit SCIL Entwicklungspartnerschaft 2023-24 “GenKI & PE”
Zur Halbzeit der SCIL Entwicklungspartnerschaft hatten wir Timm Friebe (EnBW) mit einem Praxisbericht zu Gast. Zudem haben wir unseren Orientierungsrahmen aktualisiert und die Themen für die nächste Arbeitsphase festgelegt.
-
GenKI am Arbeitsplatz: Nutzung, Produktivität, Befähigung
Ein aktueller Bericht des OliverWymanForum beleuchtet die durch generative KI ausgelösten Veränderungen von Arbeit und Beschäftigung. Die Nutzung von GenKI nimmt rasant zu, aber das Heben möglicher Produktivitätsgewinne erfordert Vorbereitung und Qualifizierung.
-
Generative KI und PE: Ein Workhsop zu Handlungsfeldern für Energie-Akademie.AT
Im Rahmen eines Workshops der österreichischen Energiewirtschafts-Akademie haben wir das Themenfeld ‘Generative KI & PE’ bearbeitet. Ein Orientierungsrahmen, Schlaglichter auf einzelne Facetten und die Arbeit in Tischgruppen standen auf dem Programm.
-
Weiterbildungstag “Generative KI in der Bildung” (BBZG, 02.03.2024)
SCIL hat für BBZG in Sursee eine Tagesveranstaltung zum Thema “Generative KI in der Bildung” organisiert. Auf eine orientierende Einführung folgten Workshops zum Erstellen von Unterrichtsmaterialien / Assessments / Animationen / Lernvideos sowie zur Unterstützung bei selbstorganisierten Lernaktivitäten. Diskussionen in Fachgruppen und Berichte im Plenum rundeten das Programm ab.
-
Alle werden Chef:innen sein? PE für eine Arbeitswelt mit Smart Machines
Im Rahmen eines Arbeitstreffens der Fachkommission Bildung des SBV waren generative KI und die Implikationen für die Personalentwicklung Thema. Es ging um Orientierungs- und Qualifizierungserfordernisse ebenso wie um Auswirkungen auf Kompetenzprofile auf Seiten der Beschäftigten (downskilling oder upskilling?). Ein Kurzbericht.
-
State of GenAI in the Enterprise (Deloitte Q1/2024)
Eine aktuelle Studie von Deloitte zum Stand der Nutzung von generativer KI in Unternehmen zeigt, dass die jeweilige Expertise von Organisationen in diesem Themenfeld Auswirkungen auf (1) Einstellungen zu den damit verbundenen Veränderungen und (2) zu den ergriffenen Massnahmen hat.
-
Generative KI – Potenziale für den Mittelstand (Fh-IAO)
Eine aktuelle Studie des Fraunhofer-IAO untersucht die Potenziale von generativer KI für die Wirtschaft und betrachtet dabei u.a. die Folgen für Arbeit, Beschäftigung und Kompetenzprofile. Im Hinblick auf zwei genauer betrachtete Berufsgruppen wird eher ein Upskilling als ein Deskilling als Folge gesehen.
-
Generative KI, Schule und Leitbildentwicklung
Generative KI war das Rahmenthema für den diesjährigen Leitbildtag der Kantonsschule Romanshorn. Fragen nach erforderlichen Kompetenzen, geeigneten Lehr-Lernformen und der Rolle der Lehrpersonen wurden diskutiert und ein Leitbildprozess für die Schule angestossen.
-
Guidance for generative AI in education and research (UNESCO 2023)
Ein lesenswerter Leitfaden der UNESCO zum Einsatz von generativer KI in der Bildung behandelt unter anderem Erfordernisse einer Regulierung von GenKI im Bereich der Bildung, die Ausgestaltung von Nutzungsszenarien und die zu erwartende Transformation von Bildungssystem und Bildungspraxis.
-
Die Evolution von Produkten generativer KI – 2 Jahre MidJourney (Centieiro & Lee)
Die Geschwindigkeit, mit der Werkzeuge auf der Grundlage von generativer KI besser werden, ist enorm. Sehr anschaulich wird dies beim Vergleich von Bildern, wie dies Henrique Centieiro und Bee Lee in einem Artikel auf medium.com vorführen.
-
ChatGPT & Co. für Bildung & Entwicklung: in drei Schritten vorwärts
2024, so heisst es, wird das Jahr der Diffusion und der produktiven Nutzung von Anwendungen auf Basis generativer KI. Wie können Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen hier voran kommen? Es braucht drei Schritte: (1) Orientierung, (2) Befähigung, (3) produktive Nutzung.
-
ChatGPT & Co.als persönliche Assistenzsysteme in Arbeits- & Lernwelten (RBBW-BarCamp 12.12.23)
Im Rahmen des RBBW-BarCamps “Weiterbildung neu denken” konnte ich einen Impuls zum Thema “ChatGPT & Co.als persönliche Assistenzsysteme in Arbeits- & Lernwelten” einbringen. Eine Impression zum BarCamp und meine Folien zum Impuls. Die Veranstaltung Das 8. digitale BarCamp “Weiterbildung neu denken” der Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg am 12.12. 2023 stand unter dem Motto “Umbruch […]
-
Einführungen in (Generative) KI – 2 intensive Stunden auf World Science Festival
Ein zweistündiges, unterhaltsames und dennoch zentrale Fragen zu (generativer) KI adressierendes Video (World Science Festival): Wie funktionieren und was können LLMs? Sind sie intelligent? Was sind die Gefahren? Wohin geht die Entwicklung? Gut verständliche Antworten von wichtigen Akteuren im Themenfeld finden sich hier.
-
Generative KI im Unternehmen: Anwendungsfelder, Stand der Entwicklung, Skills, Nutzen
Mike Loukides (O’Reilly) berichet zu Ergebnissen einer Umfrage zum Stand des Einsatzes von generativer KI in Unternehmen. Sein Fazit ist eine Steilvorlage für alle diejenigen, die für Bildung und Personalentwicklung verantwortlich sind.
-
Generative KI: vom technischen System zum vollwertigen Lerndialog-Partner
In einem aktuellen Beitrag für die Zeitschrift “Learning: Research and Practice” skizziert Mike Sharples eine Zukunftsvision für generative KI als Partner in Lern-Dialogen: “Generative AI as a full participant in social learning”.
-
Generative KI und Folgen für Berufsarbeit verstehen
ChatGPT & Co sind auf dem Weg, zu ständig verfügbaren persönlichen Assistenzsystemen zu werden – sowohl im Arbeitsleben als auch darüber hinaus. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen Assistenzsystemen ist an Voraussetzungen gebunden. So müssen wir wissen, wie diese Systeme funktionieren, damit wir einschätzen können, wie wir sie für welche Aufgaben einsetzen können.
-
ChatGPT & Co. in Arbeits- & Lernwelten (Empower People 2023)
Im Rahmen der Veranstaltung «Empower People 2023» der FH Kärnten haben wir Assistenzsysteme auf Basis generativer KI zum Thema gemacht – mit einem Impuls, einer Pulsmessung und Gruppendiskussionen. Ein Fazit: es gibt viel Orientierungsbedarf zu Assistenzsystemen auf Basis generativer KI.
-
Alle werden Chef:in sein? Arbeiten und Lernen mit GPTs
Seit kurzem sind persistente, spezifische konfigurierte (bzw. gepromptete) Assistenten verfügbar, die bei vielfältigen Aufgaben unterstützen können. Auch beim Lernen. Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen sollten dazu orientiert sein und gegebenenfalls Entwicklungsmassnahmen ableiten.
-
Personalentwicklung für das Arbeiten mit generativer KI
ChatGPT & Co sind auf dem Weg, zu ständig verfügbaren persönlichen Assistenzsystemen für vielfältige Aufgaben zu werden. Die neue SCIL Entwicklungspartnerschaft “Generative KI & Personalentwicklung” greift damit verbundene Themen auf.
-
ChatGPT & Co. als persönliche Assistenzsysteme in Arbeits- & Lernwelten
ChatGPT & Co sind auf dem Weg, zu ständig verfügbaren persönlichen Assistenzsystemen für vielfältige Aufgaben zu werden. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit diesen Systemen erfordert u.a. Wissen (Funktionsprinzipien, Limitationen), Veränderungsbereitschaft und die Fähigkeit zur zielorientierten Gestaltung des Zusammenwirkens. Dies gilt auch für den Bereich der Bildung.
-
Produktion eines kompletten Online-Kurses mit KI-Werkzeugen
Ein kurzer Beitrag im fnma Magazin 03/2023 über ein Projekt, in dessen Rahmen ein kompletter Online-Kurs mit Werkzeugen auf Basis generativer KI produziert wurde. Die verwendeten Werkzeuge werden ebenso offen gelegt wie die verwendeten Prompts und die resultierenden Lernerfahrungen.
-
Hybride Intelligenz: Zusammenarbeit mit KI-Assistenzsystemen in wissensintensiven Bereichen
Mit generativen KI-Anwendungen wie z. B. ChatGPT/GPT-4 sind sehr leistungsfähige Assistenzsysteme breit verfügbar und können für verschiedenste berufliche Aufgaben genutzt werden. Damit stellen sich Fragen nach (1) den Optionen für die Gestaltung der Zusammenarbeit von Menschen und KI-Agenten, (2) dem Zusammenwirken von menschlicher und künstlicher Intelligenz und (3) den für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit intelligenten Assistenzsystemen erforderlichen Kompetenzen.
-
Divergente Denkaufgaben – Kreativste Menschen (noch) vor KI
Kreativität gilt traditionell als eine dem Menschen vorbehaltene Fähigkeit. Die rasante Entwicklung im Bereich der generativen KI-Chatbots beginnt dies aber in Frage zu stellen. Ergebnisse einer aktuelle Studie aus Finnland / Norwegen.
-
Generative KI in der KVF-Ausbildung – BiKo 2023
Im Rahmen des Bildungskongresses der deutschen Versicherungswirtschaft haben wir in einem Forum die Konsequenzen von Entwicklungen im Bereich generative KI für die KVF-Ausbildung anhand von Thesen diskutiert. Mit Blick auf das Ausbildungspersonal standen Aspekte der Organisation, von Kultur und Minset sowie der technischen Infrastrukturen im Vordergrund.
-
Generative KI und Folgen für Berufsarbeit & Berufsbildung
Unsere Arbeits- und Lernwelten verändern sich und die Zusammenarbeit mit “smarten Maschinen” (Assistenzsystemen auf Basis von generativer KI) wird zum “neuen Normal”. Damit wir dabei erfolgreich sind, benötigen wir mehr Wissen und Kompetenzen zu diesen Assistenzsystemen. Und dies wiederum erfordert Veränderungen bei Bildungsinstitutionen und Bildungsverantwortlichen.
-
Durch die zerklüftete Technikfront navigieren: Nutzungsszenarien für generative KI und Arbeitsergebnisse
Eine Forschungsgruppe (u.a. HBS, MIT, BCG) hat die Lösung anspruchsvoller Aufgaben durch Berater:innen untersucht. Je nach Typ von Aufgabe führte die Arbeit mit oder ohne Unterstützung durch GPT-4 zu besseren Ergebnissen. Ein Fazit: Wir müssen unser Verständnis von generativen KI-Applikationen, deren Leistungsfähigkeit und sinnvollen Nutzungsszenarien kontinuierlich überprüfen bzw. anpassen.
-
New Work – New Skills – New Learning (WIGLday6.0)
Veränderungen im Arbeitsfeld (New Work) führen zu veränderten Kompetenz- bzw. Skills-Erfordernissen (New Skills). Dies wiederum führt zu neuen Anforderungen an Bildung und Personalentwicklung (New Learning). Aktuelles Beispiel sind die Entwicklungen im Bereich der Assistenzsysteme auf Basis von generativer KI.
-
“Zauberspruch”-Sammlungen für die betriebliche Nutzung von generativer KI (Ethan Mollick)
Ethan Mollick (Whaton Business School) plädiert für die Sammlung von Experten-«Zaubersprüchen» (Expert-Prompts), wenn es um die produktive Nutzung von generativer KI in Unternehmen und Organisationen geht.
-
Zum Stand von generativer KI in Unternehmen – Quantum Black AI (McKinsey), August 2023
Ein aktueller Bericht von Quantum Black / McKinsey mit Daten u.a. zur Nutzung von generativen KI-Applikationen, monetärem Nutzen sowie den wichtigsten Risiken bzw. Herausforderungen. Der für die nächsten drei Jahre erwartete Bedarf im Bereich Schulungs / Personalentwicklung ist gross.
-
aiforeducation – KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen
Arbeitshilfen von aiforeducation für Schulen, Lehrpersonen und Lernende: Leitfaden für die Entwicklung einer Schul-Leitlinie zu KI; ChatGPT-Plugins für Lehrpersonen; Leitlinie für Lernende zur Nutzung von generativen KI-Applikationen; und eine umfangreiche Prompt-Bibliothek.
-
Durch KI erstellte Videos als Antwort auf fehlende Lernressourcen? Erste Studienergebnisse
Lernressourcen (insbesondere Lernvideos) sind aufwändig in der Produktion und nicht immer / überall ausreichend verfügbar. KI-basierte Werkzeuge können die Content-Produktion beschleunigen – bei vergleichbarer Qualität.
-
Integration von generativen KI-Applikationen in die Berufsausbildung: Thesenpapier BWV
Eine Arbeitsgruppe des BWV hat acht Thesen für eine gelingende Integration von generativen KI-Applikationen in die Berufsausbildung (Fokus Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen, KVF) formuliert.
-
The economic potential of generative AI (McKinsey Report Juni 2023)
Ein Bericht von McKinsey fokussiert die Entwicklungen im Bereich der generativen KI und die damit verbundenen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen, auf Arbeitsproduktivität und auf den Zuschnitt von Arbeitsaufgaben.
-
Nutzung von ChatGPT & Co. im Studium: erste Befragungsergebnisse
Befragungsergebnisse aus Deutschland zeigen, dass Studierende ChatGPT & Co. verbreitet nutzen. Typische Nutzungsszenarien sind: sich Konzepte erklären lassen; Literaturrecherche; Übersetzungen; Textanalyse und Texterstellung; Entscheidungsfindung. Die Autor:innen beobachten eine Lücke zwischen dem Anspruch an “wissenschaftlichen” Output einerseits und nachvollziehbaren Ausgaben andererseits.
-
Sammlung: “101 creative ideas to use AI in education”
Eine umfangreiche Sammlung von Anwendungsfällen für ChatGPT bzw. GPT-4 in Bildungskontexten: Text- bzw. Medienproduktion (inkl. Coding), Feedback, Moderation & Interaktion, Tutoring & Mentoring, Förderung von kritischem Denken & Reflexion sowie Quizzes & Assessments.
-
Nutzung von ChatGPT am Arbeitsplatz – erste Umfrageergebnisse
Generative KI-Anwendungen wie ChatGPT haben inzwischen auch den Arbeitsplatz erreicht. Erste Umfrageergebnisse beleuchten die Häufigkeit der Nutzung und ob diese transparent gemacht wird.
-
McKinsey “The state of Organizations 2023” – Im Hinblick auf KI schon wieder überholt
Die Studie von McKinsey behandelt 10 Trends, mit denen Unternehmen und Organisationen orientiert sind: Hybrides Arbeiten, Talente gewinnen und halten, inspirierende Führung, etc. Auch KI ist ein Thema. Aber hier bleibt die Studie sehr allgemein und ist im Grund schon wieder überholt.
-
Greg Brockman (OpenAI) über neue Nutzungsszenarien für ChatGPT und die Zusammenarbeit mit smarten Maschinen
Greg Brockman, Chef von OpenAI, skizziert in einem TED-Talk künftige Nutzungsszenarien für ChatGPT / GPT-4 sowie die Rolle von uns Menschen in der Zusammenarbeit mit diesen neuen Assistenzsystemen.
-
Business Roadmap für Generative KI: Personalentwicklung als zentrales Element (BCG)
Boston Consulting Group hat eine Business Roadmap für die Nutzung von Generativer KI (z.B. ChatGPT, DALL-E, etc.) publiziert. Drei Handlungsfelder stehen im Fokus: Potenziale entdecken, Mitarbeitende entwickeln und Regelwerke etablieren. Dies sind auch die Handlungsfelder für Bildungsverantwortliche mit Blick auf ihre eigenen Bildungsorganisationen.
-
Nutzung von ChatGPT am Arbeitsplatz: Geschwindigkeit, Qualität, Zufriedenheit
Eine Studie von Wissenschaftlern am MIT untersucht die Folgen des Einsatzes von ChatGPT als Assistenzsystem am (Büro-)Arbeitsplatz (Marketing, HR, Datenanalyse, etc.). Die Ergebnisse verweisen auf schnellere und bessere Arbeitsergebnisse sowie eine höhere Zufriedenheit mit der Arbeitssituation.
-
KI in der Bildung: Zukunftsszenarien und Handlungsfelder (Diskussionspapier KI-Campus)
Ein Diskussionspapier von KI-Campus skizziert Zukunfstszenarien für den Einsatz von KI in der Bildung und Gelingensbedingungen bzw. Handlungsfelder für die Umsetzung.
-
ChatGPT in Higher Education: Quick Start Guide (UNESCO)
Eine Kurzeinführung der UNESCO zu Möglichkeiten der (sicheren) Nutzung von ChatGPT an Hochschulen. Zu den Nutzungsszenarien (bzw. Rollen für ChatGPT) gehören u.a. ‘sokratischer Dialogpartner’, ‘Guide on the side’, ‘persönlicher Tutor’ oder ‘dynamic assessor’. Die UNESCO hat vor wenigen Tagen einen Quick Start Guide zur Nutzung von ChatGPT an Hochschulen publiziert. Das kurze Dokument (15 Seiten) […]
-
Wie ChatGPT & Co Bildungswelten verändern
KI-basierte Assistenzsysteme wie ChatGPT werden zu integralen Bestandteilen unserer Arbeitswelt – und müssen damit auch integraler Bestandteil von Bildungswelten sein. Lehrpersonen wie Lernende müssen gleichermassen die damit verbundenen Herausforderungen verstehen und die Chancen nutzen.
-
Personalisierte Kompetenzentwicklung – Ansatzpunkte
Lernende unterscheiden sich in vielfältiger Weise. Das ist eine Herausforderung für Bildungsverantwortliche und Bildungsorganisationen. Vier Typen von Technologien können hier Unterstützung bieten. Aber technische Lösungen allein genügen nicht.
-
GPT-4: Auf dem Weg in die Lern- & Arbeitswelt 5.0
Auf ChatGPT folgt eine verbesserte Version GPT-4 – wiederum beeindruckend. Die Diskussion über die Folgen im Bildungskontext (Fokus Prüfungen) muss erweitert werden. Ko-Kreation mit ‘Smart Machines’ wird zum Standard im Arbeitsalltag werden. Wie kann uns Bildung / Personalentwicklung darauf vorbereiten?
-
Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
Bildungsverantwortliche können ChatGPT nicht ausweichen. Also braucht es Leitlinien für die Nutzung. Ein Vorschlag von Expert:innen der Wharton Business School fokussiert das Wann und Wie, die Limitationen und die Notwendigkeit eigener Leistung.
-
KI-Panik? Ein Orientierungsrahmen zur digitalen Transformation für Bildungsverantwortliche
Mit der Verfügbarkeit von ChatGPT ergibt sich wieder einmal ein starkes Veränderungsmoment für Bildungsorganisationen und Bildungsverantwortliche. Es braucht einen Orientierungsrahmen, aber auch Freiräume für aktives Experimentieren und kontinuierliches Lernen.
-
Wie ChatGPT & Co. das Bildungswesen umkrempeln
In einem kurzen Video formuliert Sabine Seufert Thesen (1) zur Veränderung des Bildungswesens durch ChatGPT und (2) zur Notwendigkeit der Fokussierung auf Kompetenzen komplementär zu den Fähigkeiten von smarten Maschinen.
-
ChatGPT – Einsatz im Unterricht und bei Prüfungen
Leistungsfähige Smart Machines wie ChatGPT finden ihren Weg auch in Bildungsinstitutionen. Damit stellen sich Fragen: Was bedeutet Bildung und Handlungskompetenz im Zeitalter von Smart Machines? Wie können diese Smart Machines in Unterricht und Prüfungen integriert werden?
-
“Smartes Lehren und Lernen mit KI” – Was heisst das für die Zukunft der Beruflichen Bildung?
Im Rahmen der Veranstaltung “Smartes Lehren und Lernen mit KI” hat Sabine Seufert aufgezeigt, was “fortgeschrittene Digitalisierung” für die Berufsbildung beinhaltet: adaptive Lernsysteme, Skills-Tech und ein Ökosystem, das Arbeitsmarkt und Berufsbildung verbindet.
-
Persönliche KI-Avatare – Nutzen in der Bildung?
Das Aktualisieren und Neuproduzieren von Lehrvideos – etwa weil sich das Corporate Design verändert hat – ist aufwändig und nur begrenzt befriedigende Arbeit. Hier können KI-basierte Werkzeuge zur Synthetisierung von Video weiterhelfen…
-
KI und Smart Machines in Organisationen – Integration und Kompetenzentwicklung
KI und Smart Machines werden nicht nur immer leistungsfähiger. Sie werden auch zunehmend in Arbeitsprozesse und Organisationen integriert. Personalentwickler:innen müssen ihr konzeptionelles und methodisches Handwerkszeug ergänzen und darauf angepasste Entwicklungsprogramme aufsetzen, die insbesondere “Fusion Skills” und “Augmentationsstrategien” berücksichtigen.
-
Zukunft Arbeit: Zusammenarbeit mit Smart Machines? Ein Dialog mit Lexi…
Sabine Seufert zeigt in Ihrer Vorlesung auf, wie ein sozialer Roboter (Pepper) in Zukunft die Zusammenarbeit in Teams untertützen könnte.
-
Nutzung von KI an Hochschulen (EDUCAUSE)
Ein Sonderheft von EDUCAUSEreview zum Stand der Nutzung von KI an Hochschulen zeigt u.a. verschiedene Anwendungsbereiche auf: Unterstützung bei Online-Prüfungen, digitale Assistenten für Studierende sowie Einsatz im Marketing und Recruiting. Eine damit verbundene zentrale Herausforderungen ist das hochschulweite Datenmanagement.
-
Sprachmodelle wie GPT-3: Chancen, Risiken, Entwicklungslinien für die Bildung?
Mit KI-Anwendungen haben Computer zuerst “sehen” und jetzt auch “sprechen” gelernt. Eine kurze Demonstration und weiterführende Fragen.
-
EDUCAUSE Horizon Report 2022
Der Horizon Report 2022 liegt vor. Im Mittelpunkt stehen KI für Learning Analytics, KI für Lernanwendungen, hybride Lernräume, hybride Lernarrangements, Kompetenzentwicklung für hybride Lernarrangements und Microcredentials.
-
Spring Camp des IBB-HSG zur Zukunft des Lernens
Ein neues Werkstatt-Format zur Erkundung von Zukunftsszenarien für das Lernen – durchgeführt am SQUARE der Universität St.Gallen. Das Format beinhaltet ein gezielt gestaltetes Zusammenspiel von innovativen Lernräumen und innovativen Lernaktivitäten zu Themen wie KI, Robotics und VR für zukunftsorientierte Lernszenarien. SQUARE SQUARE ist das jüngste Gebäude der Universität St.Gallen und steht für die Idee der […]
-
AI and education – ein Leitfaden der UNESCO für Bildungsverantwortliche in Politik und Gesellschaft
Dieser Leitfaden der UNESCO für Bildungsverantwortliche in Politik und Gesellschaft zum Thema KI und Bildung bietet eine Einführung ins Thema, zeigt Nutzungsszenarien auf und formuliert sieben Empfehlungen.
-
Personalisierte Kompetenzentwicklung – zwischen Technologie-Unterstützung und Selbstregulation // 8. scil Trend- & Community Day 2021
Personalisierte Kompetenzentwicklung gilt als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen in verschiedenen Bildungskontexten. Wir haben dies zum Thema des 8. scil Trend- & Community Days am 16.09.2021 gemacht.
-
Neues Sonderheft: KI in der Berufsbildung – Zukunft der Arbeit und Bildung mit intelligenten Maschinen?!
Spezialausgabe zum Thema “KI und Implikationen in der Berufsbildung” in der Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist nun veröffentlicht
-
Werkzeuge für E-Learning ausreizen
Im Rahmen einer Online-Konferenz der Learning Guild hat Mike Taylor Werkzeuge vorgestellt, die Bildungsverantwortlichen die Arbeit erleichtern können: durch teilautomatisierte Inhalte-Erstellung, durch das Verknüpfen von Lern-Anwendungen und durch das Entwickeln von Lernanwendungen ohne Programmier-Kenntnisse.
-
EDUCAUSE Horizon Report 2021
Der Horizon Report 2021 liegt vor – die zweite Ausgabe unter der Ägide von Educause. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz (KI), Blended & Hybride Kursformate, Learning Analytics, Microcredentials, Open Educational Resources (OER) sowie Qualitätsentwicklung beim Online-Lernen.
-
Fortgeschrittene Digitalisierung und Kompetenzen für die Personalentwicklung (DGFP-Webinar)
Im Rahmen eines Webinars der DGFP haben wir letzte Woche zu Ergebnissen unserer Trendstudie 2020 berichtet: Fortgeschrittene Digitalisierung, Konzepte für PE / L&D, Ergebnis-Facetten, Handlungsempfehlungen.
-
Bildung und Entwicklung nach Covid19: Herausforderungen einer fortgeschrittenen Digitalisierung
2020 stand die nachholende Digitalisierung im Vordergrund. In 2021 wird die fortgeschrittene Digitalisierung zum Thema werden. Verantwortliche für Bildung und Personalentwicklung müssen sich Themen wie Augmentation, Fusion Skills und Augmentations-Strategien stellen.
-
Von der Informationsarchitektur zur Nutzung von KI für L&D
Die Umsetzung höherwertiger, KI-unterstützter Lösungen im Bereich L&D erfordert entwickelte Informationsarchitekturen und Datenmanagement. Es gibt aber auch niedrigschwellige Startpunkte.
-
The augmented L&D-Professional (JD Dillon)
JD Dillon zeigt auf, welche Typen von KI-basierten Anwendungen für L&D verfügbar sind, welche Veränderungen bei Rollen und Aufgaben diese beinhalten und an welchen Voraussetzungen L&D-Profis noch arbeiten müssen.
-
KI in der Hochschulbildung (Whitepaper KI-Campus)
Ein Whitepaper aus dem Projekt KI-Campus führt eine Sammlung von Kurzbeiträgen unterschiedlicher Akteure zum Thema zusammen. Es geht um die Transformation von Studium und Lehre, KI-Kompetenzen in der Hochschulbildung, KI und Ethik im Hochschulkontext sowie Zukunftsvisionen.
-
Fortgeschrittene Digitalisierung als Herausforderung für Berufsbildner
Auf Einladung des Teama Berufsbildung bei Syngenta habe ich einige Aspekte und Gedanken zu den Herausforderungen aufgezeigt, denen sich Berufsbildner angesichts der fortschreitenden Digitalisierung gegenübersehen.
-
Digitale Transformation als Teil einer ‘Grand Strategy’ für Hochschulen
Die August-Ausgabe der Zeitschrift EDUCAUSEreview widmet sich in verschiedenen Beiträgen dem Thema ‘Digitale Transformation’ im Kontext der Hochschulbildung. Es geht um Strategie, beispielhafte Umsetzungen und Zukunftsentwürfe.
-
Soziale Roboter in der Lehre – akzeptiert von Studierenden?
Erste Ergebnisse unserer Foschung zur Akzeptanz von sozialen Robotern durch Studierende sind jetzt publiziert – und Lexi ist aktuell arbeitslos…
-
Adaptive Lernumgebungen: Typen und Hinweise zum Einsatz
Warum geht das, was bei Spotify geht (“meine Musik”), nicht genau so in der Schule oder in der Weiterbildung (“mein Lernpfad”)? Mittlerweile gibt es einige technische Plattformen, die dies ermöglichen. Intelligente tutorielle Systeme sind ein Typ solcher Lösungen.
-
The Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) – Zwischenbericht
Das Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) in Grossbritannien hat einen ersten Zwischenbericht zu seiner Arbeit vorgelegt. Ein Rahmenmodell und Mechanismen für die ethische Nutzung stehen im Mittelpunkt.
-
Webinar “Lernen und Arbeiten mit KI” (03.07.2020)
Das Team von eLearning Journal hat ein Webinar zum Thema “Lernen mit KI” durchgeführt. KI-unterstütztes Lernen, Herausforderungen für PE, Führungskräfte-Entwicklung und KI im HR-Management waren die Themen.
-
Wie digital ist die Personalentwicklung? Webinar 25. Juni 2020
Smart Machines finden zunehmend Eingang in unsere Arbeitswelt. Die produktive Zusammenarbeit mit diesen ist ein wichtiger Treiber für Erfolg. Personalentwickler müssen darauf ausgerichtete Entwicklungsstrategien umsetzen können.
-
EDUCAUSE Horizon Report 2020
Der erste von EDUCAUSE erstellte Bericht mit Anpassungen bei Methodik, Struktur und Inhalten: Trends – Emerging Technologies – Zukunftsszenarien – Implikationen.
-
PE im Zeitalter von «Smart Machines»: Integrationskompetenzen & Augmentationsstrategien
Im Rahmen des Learntec-Kongresses hatte ich Gelegenheit, zwei Aspekte der Personalentwicklung im Zeitalter von Smart Machines herauszustellen: Integrationskompetenzen & Augmentationsstrategien.
-
Auf dem Weg zu KI in der Weiterbildung (JD Dillon)
JD Dillon warnt Bildungsverantwortliche davor, KI nur durch eine etablierte Brille (Denken in Kurse) zu betrachten und plädiert für eine lernende bzw. explorierende Grundhaltung.
-
AI in education: Promises and implications for teaching and learning
Das aktuelle Buch des CCR mit zwei Themen: 1) Konsequenzen von KI für die Curricula an (Hoch-)Schulen; 2) Potenziale und Herausforderungen von KI für die Gestaltung von Lehren und Lernen.
-
KI-unterstütztes Coaching: Ergänzung, keine Alternative
Coaching ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Um Coaching-Angebote breiter verfügbar zu machen, arbeiten verschiedene Anbieter an unterstützenden, KI-basierten Applikationen und Plattformen.
-
SCIL Arbeitsbericht 30: Augmentationsstrategien und Personalentwicklung
Der Arbeitsbericht mit den Ergebnissen unseres Innovationskreises 2018-2019. Im Mittelpunkt stehen Augmentations-Strategien als Orientierungsrahmen für die Personalentwicklung.
-
Blick auf die 2. Welle der Digitalisierung – Interview mit Heute.de
Die Redaktion von heute.de hat mit mir ein Interview zu den Ergebnissen unserer Studie zu digitalen Kompetenzen in der Personalentwicklung geführt.
-
People development in the age of smart machines
Mein Gastbeitrag zum Jahrestreffen der “Europäischen Konferenz der nationalen Berufsbildungsorganisationen der Versicherungswirtschaft” (EIET) in München.
-
Human+Machine – die vernachlässigte Mitte
Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ermöglicht mehr Produktivität, Arbeitszufriedenheit und Innovation. Dafür müssen wir aber dass Schwarz-Weiss-Denken (Mensch gegen Maschine) hinter uns lassen und statt dessen aus der Perspektive “Mensch+Maschine” denken.
-
Personalentwicklung und künstliche Intelligenz – SAP Education NewsCast 061
Christoph Haffner und Thomas Jenewein von SAP haben mich für Ihren Education NewsCast interviewt. Es ging um KI im Bereich Personalentwicklung, insbesondere um Augmentationsstrategien.
-
KI-basierte, adaptive Lernumgebungen (Beitrag im Fachmagazin Personalführung)
Adaptive Lernumgebungen ermöglichen personalisierte Lernerfahrungen, erfordern aber besondere Berücksichtigung von Datenschutz und Datensicherheit sowie Akzeptanz für das Auswerten von Interaktionsdaten.
-
Veränderungen des Lernens durch digitale Technologien
Der Lernwissenschaftler Manu Kapur stellt fünf Aspekte heraus, wie Technologien das Lernen verändern.
-
3 Gründe für “adaptive courseware”
Ein kurzes Video von EDUCAUSE. Die Stichworte sind 1) Abbruchquoten; 2) kontinuierliches Feedback; 3) ungleiche Erfolgschancen.
-
Augmentations-Strategien als Orientierungsrahmen für die Personalentwicklung
Smart Machines finden zunehmend Eingang in die Arbeitswelt. Dies führt zu neuen Herausforderungen für die Personalentwicklung. Augmentationsstrategien sind ein hilfreicher Orientierungsrahmen hierfür.
-
Erste Vorlesung mit Lexi….
Eindrücke zum ersten Einsatz von unserem humanoiden Roboter Lexi in einer Vorlesung: Einführungskurs Wissenschaftliches Schreiben
-
Richtlinien für Einsatz von KI in der Personalarbeit
Der Ethikbeirat HR TECH hat eine Konsultationsfassung von Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit vorgelegt.
-
Einsatz von KI an Hochschulen: Anwendungen, Chancen, Risiken & ethische Fragen
Der Beitrag für EDUCAUSEreview unterscheidet verschiedene Nutzungsszenarien für KI in der Hochschulbildung: Management-Aufgaben; Unterstützung von Studierenden und Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen.
-
KI trifft Bildung – 6. scil Trend- & Community Day 2019
Der sechste scil Trend- & Community Day stand unter dem Motto “KI trifft Bildung”. Was müssen Bildungsverantwortliche über KI wissen? Wo kommt KI zum Tragen? Welche Lösungen sind schon im Einsatz? Was bedeutet Augmentation für die Personalentwicklung?
-
Automatisierte Produktion von Lernressourcen: Sammlungen, Quizzes, Bücher, Videos, etc.
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung ergeben sich neue Möglichkeiten der Produktion von Lernressourcen (Sammlungen, Bücher, Videos, Quizzes, etc.).
-
Zusammenspiel von KI und L&D-Profis (Brandon Hall / Docebo Report)
Im Arbeitsbericht werden Einsatzpotenziale für KI im Arbeitsfeld von L&D skizziert: Analyse von Lerninhalten, Kuratieren von Lerninhalten, Automatisierung administrativer Aufgaben, etc.
-
KI-basierte, adaptive Lernumgebungen (Beitrag Handbuch E-Learning)
Zunehmend heterogene Lernenden-Gruppen erfordern neue Lösungen. KI-basierte, adaptive Lernumgebungen tragen dazu bei, personalisiertes und wirksames Lernen möglich zu machen.
-
Chatbot als Lernassistent – ACADYBOT
Thomas Gernbauer, Geschäftsführer von ACADYBOT, formuliert seine Einschätzung zu Einsatzszenarien für conversational bots im Kontext (betrieblicher) Bildung.
-
Lernen in adaptiven Lernumgebungen
Ein Kurzbeitrag für HR-Today mit einer Orientierung zu Domänen-Modell, Lernenden-Modell und tutoriellem Modell.
-
KI-basierte Funktionserweiterungen für LMS
Ein Whitepaper von docebo skizziert Szenarien für die Erweiterung des Funktionsumfangs von LMS durch KI.
-
KI im Bildungssektor – Ergebnisse einer Standortbestimmung
Grösste Nutzenpotenziale im Bereich der Unterstützung von Lernprozessen und bei der Umsetzung von Kompetenz-Assessments.
-
KI und die Folgen für Hochschulen – THE-Microsoft Survey
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Bereich “Künstliche Intelligenz” haben TheTimesHigherEducation und Microsoft zusammengespannt und eine Befragung dazu durchgeführt, wie Hochschulen von diesen Entwicklungen betroffen sind: The THE-Microsoft survey on AI. Befragt wurden 111 Vertreter von Hochschulen, mehrheitlich Experten im Bereich Informatik (80%) aber auch Hochschulleitungen (14%) und Personen in der Rolle CTO / CIO […]
-
Personalisiertes Lernen mit Adaptive Courseware – ein Leitfaden
Viele Hochschulen sind damit konfrontiert, dass ihre Studierenden-Populationen heterogener werden – im Hinblick auf Bildungsbiografien, Muttersprache, kultureller Hintergrund, etc. Dies bringt besondere Herausforderungen für die Gestaltung von Lernprozessen mit sich. Schliesslich sollen möglichst alle Studierenden erfolgreich zu einem Studienabschluss gebracht werden. Vor diesem Hintergrund werden grosse Hoffnungen auf adaptive Lernumgebungen gesetzt, die individualisierte Lernpfade ermöglichen. […]
-
Ein Roboter als Lehrassistent
Jürgen Handke, Professor für Anglistik an der Universität Marburg, erkundet, wie ein Roboter (Pepper, Softbank Robotics) als Lehrassistent eingesetzt werden kann. Ein Filmteam der Deutschen Welle hat ihn dabei beobachtet und auch Studierende zu ihren Eindrücken befragt. Das Fernziel für Handke ist, gemeinsam mit seinem Roboter Co-Teaching umzusetzen und sich damit den Freiraum für mehr […]
-
Wie LXP Lerninhalte empfehlen
Im Rahmen eines Arbeitstreffens unseres Innovationskreises zu “Augmentation” waren heute u.a. Learning Experience Plattformen ein Thema. Jochen Robes hatte kürzlich auf einen Blogpost von Josh Bersin verwiesen, in dem dieser verschiedene Verfahren aufzeigt, über welche diese LXP den Nutzern Lerninhalte vorschlagen. Bersin hat sechs verschiedene Wege unterschieden, von denen fünf in der Abbildung unten repräsentiert […]
-
Aurora – KI-basierter Ratgeber zu Alltagssituationen für finnische Bürger
In Finnland wird seit Herbst 2018 ein KI-basierter Ratgeber für die Bürger des Landes getestet: Aurora. Drei Nutzungsszenarien stehen in der Pilotphase im Vordergrund: an einen neuen Studienort umziehen über Weiterbildung die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern Kinder und Eltern in sich verändernden Familienkonstellationen unterstützen Auf den Seiten von Algorithmenethik heisst es […]
-
Künstliche Intelligenz: Die Auswirkungen auf Lernen, Lehren und (Weiter-)Bildung (Tuomi 2018)
Ilkka Tuomi, Chief Scientist bei Meaning Processing Ltd, einem unabhängigen Forschungsinstitut in Helsinki, hat im Auftrag des Joint Research Centre (JRC) der EU einen Bericht zum Thema “The Impact of Artificial Intelligence on Learning, Teaching, and Education” erstellt.Der Bericht ist keine leichte Kost. Mehrfach habe ich ihn zur Hand genommen und wieder beiseite gelegt – […]
-
KI-basierte Lösungen für Learning & Development
Auf dem Weg zur Learntec letzte Woche habe ich kurz Station bei den SBB in Bern gemacht. Der Bildungsbereich der SBB führt mehrmals jährlich knapp zweistündige “Think Tanks” durch – Veranstaltungen, die sich neuen Themen für die Bildungsarbeit widmen. Diese Woche fand ein Think Tank unter dem Rahmenthema “Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Augmentation” statt. […]
-
KI in der (betrieblichen) Bildung – ein (skeptischer) Statusbericht und ein Bericht zu Einsatzfeldern
EDIA ist ein kleines Technologieunternehmen mit Sitz in Amsterdam, das an KI-basierten Anwendungen für den Bildungsbereich arbeitet (z.B. personalisierte Lernumgebungen, smart content management). Als Anbieter hat das Unternehmen ein Interesse daran zu erfahren, wie das Potenzial von KI-basierten Lösungen im Bildungsbereich von potenziellen Kunden eingeschätzt wird. Dazu wurde eine Studie durchgeführt, für die zum einen […]
-
Chat- bzw. Lernbots zur Unterstützung von Lernprozessen – Szenarien und Umsetzung
Cäcilie Kowald, time4you, treibt dort die Entwicklung von Chat- bzw. Lernbots zur Unterstützung von Lernprozessen voran (jix.ai). Auf dem CLC-Camp in Kassel hatte ich ihren Beitrag verpasst, jetzt aber hatte ich Gelegenheit, zwei Aufzeichnungen von Vorträgen bzw. Webinaren von ihr zum Thema anzuschauen. Kowald stellt dabei zunächst den Kontext her. Für Lernumgebungen mit Chatbots spricht, […]
-
Intelligente Maschinen in der Arbeitswelt – Herausforderungen für die Hochschulen
Diana Oblinger ist die ehemalige Präsidentin von EDUCAUSE, einer grossen Nonprofit-Organisation in den USA, die sich auf den Bereich der Weiterentwicklung des Hochschulwesens durch den Einsatz von neuen Technologien konzentriert. In einem Beitrag für EDUCAUSreview “Smart machines and human expertise: challenges for higher education” zeigt Oblinger Einsatzbereiche für “smart machines” in unterschiedlichsten Berufsfeldern auf, zeigt […]
-
KI am Arbeitsplatz: Augmentation und neue Aufgabenprofile
Im Zusammenhang mit dem Thema “Augmentation” bin jetzt auf einen Beitrag von Jeanne Meister (“AI Plus Human Intelligence Is The Future Of Work“) im Magazin forbes von Anfang 2018 gestossen, in dem sie zehn Entwicklungstrends für HR vor dem Hintergrund der zunehmenden Verfügbarkeit von KI-Lösungen skizziert. Hier eine Auswahl aus den von Meister behandelten Aspekten: […]
-
A Confession and a Question on Personalized Learning
Wir hatten ja diese und letzte Woche unsere ersten Webinare im Rahmen unseres Moduls “KI-basierte und adaptive Lernumgebungen“. In diesem Zusammenhang finde ich die folgende Notiz von Larry Berger interessant. Larry Berger ist CEO von Amplify, einem Anbieter von personalisierten bzw. gamifizierten E-Learning-Inhalten (u.a. Comic-Abenteuer für das Lesetraining) sowie Assessment-Services hat sehr offen und skeptisch […]
-
IBM Watson Tutor: individualisiertes Vokabeltraining im Kindergarten
Im Rahmen eines IMS Global Learning Consortiums-Webinars wurde kürzlich ein Kooperationsprojekt zwischen IBM und Gwinnett County School System (USA) vorgestellt. Gwinnett County School System (GCSS) ist einer der grössten Schulträger in den USA: 140 Schulen, 22’000 Mitarbeitende, 180’000 Schüler. Dort arbeitet man seit vielen Jahren mit IBM zusammen, u.a. zum Thema Educational Data Management. Ausgehen […]
-
Chatbots zur Unterstützung von Lernprozessen
Für SAP Education sind online-Lernumgebungen ein zunehmend wichtiges Element im Angebotsmix – insbesondere die themenspezifischen Learning Rooms im SAP Learning Hub. Lars Satow stellt in diesem kurzen Blogpost drei Szenarien zur Unterstützung von Lernprozessen durch Chatbots vor: Beantwortung von Fragen der Lernenden Vorschläge für passende Lernpfade / Lerninhalte Feedback und Hinweise für die Lernenden Der […]
-
Rückblick auf das Corporate Learning Camp 2018 in Kassel
Letzte Woche fand zum achten Mal das Corporate Learning Camp statt, dieses Mal im Campus Center der Universität Kassel. Moderiert wurde das Treffen wiederum von Karlheinz Pape, das Leitthema lautete «Lernwelten der Zukunft». Mit 300 angemeldeten Teilnehmenden war das Camp ausgebucht. Im Vergleich zu meiner letzten Teilnahme vor zwei Jahren hatte ich den Eindruck, dass […]
-
KI-basierte Anwendungen für L&D: Beispiele und Profilierungsoptionen für Learning Professionals – CLC 2018 Kassel
Im Rahmen des Corporate Learning Camp 2018 in Kassel habe ich am zweiten Tag eine Session zum Thema „KI-basierte Anwendungen für L&D: Beispiele und Profilierungsoptionen für Learning Professionals“ angeboten. Ausgehend von der Beobachtung, dass „intelligente“ Maschinen auch im Arbeitsfeld von PE / L&D zunehmend Einzug halten, haben wir über das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen […]
-
KI-basierte "intelligente" Maschinen im Arbeitsfeld: Herausforderungen für L&D – CLC'18 Kassel
Im Rahmen des Corporate Learning Camp 2018 in Kassel habe ich am ersten Tag eine Session zum Thema “KI-basierte “intelligente” Maschinen im Arbeitsfeld: Herausforderungen für L&D” angeboten. Ausgehend von der Beobachtung, dass “intelligente” Maschinen zunehmend im Arbeitsfeld Einzug halten, haben wir über das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen (Augmentation) und die damit verbundenen Herausforderungen für […]
-
KI im Alltag – und mögliche Nebenwirkungen
Bildquelle Beitragsbild: Shots.net
-
Agiles L&D für die Arbeitswelt 4.0 – 5. scil Trend- & Community Day 2018
Letzte Woche fand der fünfte scil Trend- & Community Day in der Tonhalle St.Gallen statt. Der Tag stand unter dem Motto: «Agiles L&D für die Arbeitswelt 4.0: Digitale Kompetenzen, Ambidextrie, Augmentation. Forschung, Entwicklung und Praxis im Gespräch». Im Zuge der Bewegung hin zu einer Arbeitswelt 4.0 müssen L&D und die Bildungsverantwortlichen in Unternehmen […]
-
25 Jahre Lerntechnologien – Ein Rückblick von Martin Weller
Wieder einmal Danke nach Frankfurt an Jochen Robes – diese Blogserie von Martin Weller hatte ich übersehen… Martin Weller, Professor für Educational Technology an der Open University in Grossbritannien, hatte kürzlich für EDUCAUSE die letzten 20 Jahre der Entwicklung von Lerntechnologien Revue passieren lassen. Darüber hinaus hat er aber auch auf seinem Blog auf die […]
-
Zukunft der Arbeit und Kompetenzerfordernisse / Entwicklungsstrategien: Videos
Nachtrag 03.08.2019 Ergänzend (bzw. vorbereitend) zu den unten aufgeführten Videos hier noch zwei Video-Dokumentationen der ARD (von und mit Wissenschaftsredakteur Rangar Yogeshwar) zum Thema Künstliche Intelligenz: Der große Umbruch – Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert (Teil 1) (12.04.2019, ca. 43 Minuten) Der große Umbruch – Wie Künstliche Intelligenz unseren Alltag verändert (Teil 2) (16.05.2019, […]
-
Betriebliche Weiterbildung mit Online MOOCs
Die Weiterbildungsbereiche von Unternehmen und Organisationen wären in der Regel überfordert, wenn sie für alle neu aufkommenden Themen eigene Weiterbildungsangebote entwickeln wollten oder zusammen mit externen Anbietern entsprechende Entwicklungsprojekte auf den Weg bringen wollten. Gut, dass mittlerweile viele relevante Angebote schnell und unkompliziert über MOOC-Plattformen verfügbar sind. In einem Beitrag zum Audi-Blog berichtet Olivia Faulbacher, […]
-
Adaptive Lernplattformen – braucht es dann noch Lehrpersonen?
Die Colorado Technical University ist ein early adopter im Hinblick auf KI-basierte, adaptive Lernsysteme (vgl. diese dreiteilige Beitragsreihe zum Thema). Seit 2012 ist dort die adaptive Lernplattform “intellipath” im Einsatz. Bis zum Jahr 2015 wurden etwa 800 Lehrpersonen (ca. 80% aller Lehrpersonen) für die Nutzung des Systems geschult und die Plattform für 107 Kurse mit […]
-
KI-basierte, adaptive Lernplattformen – eine Marktübersicht
Mit Blick auf unser neues Kurs-Modul “KI-basierte, adaptive Lernplattformen” hatte ich in den letzten Wochen u.a. diese dreiteilige Beitragsreihe zum Thema gepostet. Beim Stöbern im WWW bin ich jetzt auf diese recht umfangreiche Marktübersicht zu KI-basierten, adaptiven Lernplattformen gestossen: Tyton Partners (2016): Learning to adapt 2.0. The evolution of adaptive learning in Higher Education. Tyton […]
-
Augmentation – ein neues Arbeitsfeld für L&D
Fortgeschrittene digitale Systeme im Arbeitsfeld Fortgeschrittene, durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützte digitale Systeme finden zunehmend Eingang in unsere Arbeitswelt. Die Beispiele hierfür sind vielfältig: Bots in der Tourismus-Industrie, die die Verfügbarkeit passender Angebote prüfen und gleichzeitig Kundenpräferenzen identifizieren und berücksichtigen können; Bots in der Medienbranche, die einfache Texte (z.B. Unternehmensnachrichten oder Sportergebnisse) automatisch erstellen; Bots […]
-
KI-basierte Lernplattformen als "Zukunft" des Lernens? (2/3)
Wie leistungsfähig sind adaptive Lernplattformen? In einem längeren Beitrag hatte ich letzte Woche aufgezeigt, was unter der Haube von KI-basierten Lernplattformen vorgeht bzw. wie diese Lernprozesse unterstützen. Jetzt steht die Frage im Raum: Wie leistungsfähig sind diese Systeme denn nun? Eine verbreitete Auffassung ist, dass menschliche Tutoren leistungsfähiger sind als technisch-basierte tutorielle Lösungen. Diese Erwartung […]
-
KI-basierte Lernplattformen als "Zukunft" des Lernens? (1/3)
Diversität und tutorielle Betreuung 1:1 Unsere (Bildungs-)Welt wird zunehmende bunter. Lebensläufe, Berufs- und Bildungsbiografien sind vielfältiger als früher. Die Heterogenität von Teilnehmenden an Bildungsangeboten nimmt zu. Dies gilt für Schulen genauso wie für Hochschulen, und für die Berufsbildung ebenso wie für die betriebliche Weiterbildung. Gleichzeitig ändern sich unsere Erwartungen an (Bildungs-)Dienstleistungen. Wir erwarten immer mehr, […]
-
"AI everyhwere" – im Alltag und am Arbeitsplatz
Nachtrag 12.06.2018: SwissRe Institute hat noch eine weitere Dokumentationsseite zu der Veranstaltung (u.a. mit kurzen Video-Statements der Referenten) und einem “graphic recording e-book” als Zusammenfassung zu den einzelnen Beiträgen) freigeschaltet Künstliche Intelligenz (KI) wird uns nicht nur am Arbeitsplatz, sondern darüber hinaus auch im Alltag auf Schritt und Tritt begleiten. Wir müssen die Potenziale einschätzen, […]
-
Don't fear intelligent machines. Work with them!
Noch ein Fundstück für den Workshop zum Thema “Augmentation” – Garry Kasparov berichtet anschaulich und engagiert über seine Erfahrungen im Wettbewerb mit intelligenten Maschinen… Er berichtet u.a. auch kurz von einem Freestyle Schachturnier in 2005 (bei Laufzeit ca. 10′). Beim Free Chess dürfen Spieler gemeinsam mit unterstützenden Computern antreten. In 2005 gewannen überraschend […]
-
Berufstätige, die (Ro-)Bots für ihre Jobs trainieren
Ich bin gerade dabei, einen Workshop zum Thema “Augmentation” (Zusammenwirken von Menschen und intelligenten Maschinen) vorzubereiten. Dabei bin ich auf einen Artikel der New York Times gestossen. Daisuke Wakabayashi hat mit fünf berufstätigen Personen gesprochen, die (Ro-)Bots entwickeln bzw. trainieren – die möglicherweise einmal ihre eigenen Aufgaben übernehmen: eine Mitarbeiterin in einem Reisebüro; eine Mitarbeiterin […]
-
Lernplattform-Integrationen und Lerninhalte-Netzwerke (EdCast, LinkedIn Learning, etc.)
Die Menge an digital verfügbaren (Lern-)Inhalten und (Lern-)Materialien nimmt rasch zu. Das gilt gleichermassen für proprietäre Inhalte in firmeneigenen Intranets wie für offene Inhalte im WWW. Typen von offenen Inhalten sind beispielsweise: Open Educational Resources (z.B. MERLOT) MOOCs (z.B. edX) Open Journals (z.B. Directory of Open Access Journals) Open Image Collections (z.B. via CC search) […]
-
Wie viel KI brauchen Chatbots?
Auf dem Weblog von LERNETZ.ch geht Manfred Kaderli der Frage nach, ob (und wie) Chatbots das Lernen unterstützen können. In dem Beitrag wird zunächst die Unterscheidung von “schwacher KI” und “starker KI” eingeführt. Schwache KI kommt beispielsweise bei automatischer Übersetzung oder bei automatischer Bildauswertung zum Einsatz. Aber hier ist der Computer nicht wirklich intelligent, sondern […]
-
AI und die Folgen für Arbeiten und Lernen (Tom Vander Ark / Getting Smart 2017)
Tom Vander Ark, CEO der Firma Getting Smart, war zuvor nicht nur in der Schulaufsicht tätig, sondern auch als Director of Education der Bill & Melinda Gates Foundation. Also jemand, der sich in beiden Feldern, Lehren und Lernen sowie Technologie auskennt. Tom Vander Ark bzw. Getting Smart hat jetzt ein Whitepaper mit dem Titel “Ask […]
-
MOOC zu "Humanoide Roboter in der Bildung"
Kursleiter Prof. Dr. Jürgen Handke schreibt: “In diesem Kurs möchten wir zeigen, dass humanoide Roboter nicht mehr nur ein Menschheitstraum, sondern sehr greifbar für uns geworden sind. Neben Rasenmäher oder Staubsaugerrobotern existieren zunehmend mehr Roboter, die uns Menschen in unseren Fähigkeiten und unserem Aussehen nachahmen. Was können diese Roboter derzeit? Wie lernen sie dazu? Wie […]
-
"Digitale Kompetenzen – Kompetenzentwicklung digital" – 4. scil Trend- & Community Day 2017
Letzten Mittwoch, am 13.09.2017, fand unser 4. scil Trend & Community Day in Rorschach statt. In diesem Jahr waren wir im Würth Haus (Rorschach) zu Gast waren. Vom Ambiente her war das ein starker Kontrast zu letztem Jahr, als wir ja in der Kunstgiesserei Sitterwerk industriellen Charme erlebt hatten. Dieses Mal also eine sehr grosszügige und […]
-
Use cases für Machine Learning im Bereich der Personalentwicklung (SAP AG)
Thomas Jenewein, SAP Education, hat in einem Post sieben Einsatzbereiche für ‘Machine Learning’ (vgl. die Abbildung unten zu vier zentralen Schritten dabei) bzw. Bots im Bereich von Lernen und Entwicklung umrissen: Bots als persönliche Lerncoaches, die bei der Kompetenzdiagnose unterstützen, Inhalte empfehlen und bei der Formulierung von Lernzielen helfen. Bots als (Unterstützer von) Community Moderatoren, […]
-
Künstliche Intelligenz – ein bunter Mix auf dem Weg in den Sommer
Drei Fundstücke, auf die ich in der letzten Zeit gestossen bin und die verschiedene Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz aufzeigen… Dig Down: ein automatisch erstelltes Musikvideo: The brand new video from Muse uses the latest in Artificial Intelligence technology to create a lyric video for new single “Dig Down.” Using the latest in machine learning capabilities […]