• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
SCIL

SCIL

swiss competence center for innovations in learning

  • Das Kompetenzzentrum
        • Das Kompetenzzentrum
        • Über SCIL
        • Team
        • Anfahrt
        • Newsletter
  • Weiterbildung
        • Weiterbildung
        • Programme
          • Übersicht / Broschüre
          • CAS Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning
          • CAS Lerndesign: Designing Future Learning
        • Module
        • Trend- & Community Day
          • 10. SCIL Trend- & Community Day
          • Frühere Veranstaltungen
        • Effektive Kompetenzentwicklung
          • Warum Weiterbildung bei scil Academy?
          • Blended Learning Design by SCIL
          • FAQ SCIL Weiterbildungsprogramme
  • Entwicklung / Begleitung
        • Entwicklung / Begleitung
        • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
        • Entwicklungsthemen
          • Digitale Transformation von L&D
          • Lernkultur: Analyse & Entwicklung
          • Hi-Impact Learning & Development
          • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
          • Referenzprojekte
        • Fachcoaching
  • Forschung & Publikationen
        • Forschung & Publikationen
        • SCIL Blog
        • Trendstudien
        • Publikationen & Arbeitsberichte
          • Publikationen SCIL ab 2020
          • Publikationen SCIL bis 2019
  • Mein Konto
  • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeFundstückeSammlung: “101 creative ideas to use AI in education”

Sammlung: “101 creative ideas to use AI in education”

3. Juli 2023

Eine umfangreiche Sammlung von Anwendungsfällen für ChatGPT bzw. GPT-4 in Bildungskontexten: Text- bzw. Medienproduktion (inkl. Coding), Feedback, Moderation & Interaktion, Tutoring & Mentoring, Förderung von kritischem Denken & Reflexion sowie Quizzes & Assessments.


Chrissi Nerantzi hat zusammen mit Kolleg:innen von den Universitäten Leeds, Calgary und Mazedonien eine Sammlung zu Anwendungsszenarien von generativen KI-Anwendungen wie ChatGPT in Bildungskontexten herausgegeben. Die Sammlung basiert auf Beiträgen von mehr als 80 Autor:innen aus 21 Ländern. Die Herausgeber:innen formulieren die mit der Sammlung verbundene Zielsetzung wie folgt:

Use this open publication and the ideas within it to experiment and play critically and creatively with the possibilities and limitations of using AI in learning, teaching, supporting students learning, assessment, scholarly and research activities. (…) The ideas can be considered for a wide range of educational settings from Kindergarten and Primary School to Further and Higher Education in different disciplines and professional areas.

Nerantzi et al. (2023), S. 8.

Der Sammlung liegt keine erkennbare Struktur bzw. Systematik der Anwendungsfälle zugrunde. Das ist auch nicht ganz einfach, weil die einzelnen Vorschläge häufig unterschiedlich eingeordnet werden können. Etwa, wenn von DALL-E2 erzeugte Visualisierungen als Reflexionshilfen genutzt werden.

Bis auf eine Ausnahme (Spanisch) sind alle Anwendungsfälle in der Sammlung in englischer Sprache formuliert. Die Anwendungsfälle sind wie folgt ausgeführt:

  • Autor:in
  • Rolle, Institution & Bildungskontext
  • Grundidee & Zielsetzung
  • Verwendete Werkzeuge
  • Visualisierung
  • Quellen / Verweise
Abb. 1: Beispiel für die Ausführung eines Anwendungsfalls (Bildquelle: Nerantzi 2023, S. 220)

Mögliche Kategorien, die man auf diese Sammlung anwenden und die Sammlung darüber strukturieren könnte, wären etwa die folgenden (jeweils mit Beispielen aus der Sammlung):

  • Text- / Medienproduktion allgemein
    • 08 – Using GPT to build writing skills
    • 53 – AI-generated book summaries
    • 17 – Authorship & citation practices
  • Feedback zu Textproduktionen
    • 63 – Using AI chatbot to support revision strategies
  • Text- / Medienproduktion – Genre-spezifisch
    • Unterrichtsmaterialien
      • 58 – Endless case studies: Using ChatGPT for authentic practice scenarios
      • 16 – Problem-based learning (PBL) scenarios
      • 25 – Stylin’ and profilin’ (Imitation und Analyse von Schreibstilen unterschiedlicher Autoren)
    • Programmieren / Coden
      • 37 – AI support for novice Java programmers
      • 66 – Using ChatGPT to discover conceptual classes in object-oriented modeling
    • Podcasting
      • 73 – The AI Podcast
    • Bildproduktion
      • 03 – Using AI art to express visual metaphors
      • 89 – Depicting an emotion
      • 34 – Rewriting with AI image generators (create images based on writing, especially memoirs)
    • Genre-spezifische Texte
      • 81 – Reimagining writing styles with AI
      • 94 – Songwriting
    • Feedback
      • 01 – Generating Feedback Poetry
      • 97 – AI to generate art-based feedback
  • Moderation & Interaktion
    • 13 – Wolf in sheep’s clothing conversation starter
    • 23 – Idea generation: dream up a new creation
    • 36 – ChatGPT as debate partner
    • 55 – Chat with anyone from the past
    • 44 – Understanding international students in an international context
    • 85 – Refining interview questions using ChatGPT
  • Tutoring & Mentoring
    • 70 – Artificial intelligence and personalized learning (personal ChatGPT support tutor)
  • Kritisches Denken & Reflexion
    • 05 – AI as conversation buddy (developing critical reading and inquiry skills)
    • 30 – Using ChatGPT to encourage critical thinking (critical analysis of texts generated by ChatGPT)
    • 40 – Understanding gender bias in AI: A critical reflection exercise
  • Quizzes & Assessments
    • 07 – Using AI to develop variety in scenario-based assessments
    • 10 – TV Quizmaster
    • 14 – AI-powered rubric generator (Erzeugen von Bewertungsschemata)
    • 60 – Enhancing employability with AI-driven authentic assessments (role play on application process)
  • Arbeitserleichterung / Service
    • 09 – Use ChatGPT to transcribe student conversations

Eine nützliche Sammlung. Danke an Jochen Robes und Barbara Geyer für’s Teilen.


Verweis

Nerantzi, C., Abegglen, S., Karatsiori, M., & Martínez-Arboleda, A. (Eds.) (2023). 101 Creative ideas to use AI in education: A collection curated by #creativeHE. Graphic Design by Bushra Hashim. CC-BY-NC-SA 4.0.

christoph-meier

Geschrieben von
Christoph Meier

Veröffentlicht in
Beiträge, Fundstücke

Verschlagwortet
AI / KI, Chatbot

Reader Interactions

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschulbildung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • 20 Jahre Towards Maturity / MindTools L&D Benchmark Report
  • Generative KI und Folgen für Berufsarbeit & Berufsbildung
  • Durch die zerklüftete Technikfront navigieren: Nutzungsszenarien für generative KI und Arbeitsergebnisse
  • Lernräume als pädagogische Agenten: 10. scil Trend- & Community Day 2023
  • New Work – New Skills – New Learning (WIGLday6.0)

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte
  • Laurent Hohermuth bei Kompetenz- bzw. Skills-basierte Personalentwicklung: Orientierung und Praxisberichte
  • KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen | digithek blog bei aiforeducation – KI-Ressourcen für Bildungsverantwortliche und Bildungsinstitutionen
  • Nutzung von ChatGPT & Co. im Studium | digithek blog bei Nutzung von ChatGPT & Co. im Studium: erste Befragungsergebnisse
  • Seminar Lörrach (Online): Impuls „Didaktisch-methodische Gestaltung des Online-Lernens“ bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Suche

 

Social Media

SCIL

Universität St.Gallen

Gehe direkt zu

IBB-HSG
SCIL Newsletter
Login

Kontakt

swiss competence centre for innovations in learning (SCIL)
Universität St.Gallen (HSG)
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Gallen

+41712243155

scil-info@unisg.ch

Location

 

From insight to impact.

 

Akkreditierung


Mitglied von


Copyright © 2023 Universität St.Gallen, Schweiz

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}