Informelle Lernformen
-
Top Tools for Learning 2020 and the new normal (Jane Hart)
Im Rahmen der Konferenz EduTECH Australia / Asia-Pacific hat Jane Hart die aktuellen Ergebnisse zu ihrer Umfrage “Top Tools for Learning” vorgestellt und Empfehlungen für L&D für 2021 abgeleitet.
-
Sammelband: “Agiles Lernen im Unternehmen” (Springer Open Access)
Der schnelle Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert Ergänzungen zu den etablierten (Weiter-)Bildungsformaten. Der Band “Agiles Lernen im Unternehmen” führt Entwicklungsergebnisse zu arbeitsintegriertem Lernen auf der Basis agiler Methoden zusammen.
-
Geschützt: Agiles Lernen im Unternehmen (Longmuss et al. 2021)
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
-
Entwicklung on / near the Job – Haufe Benchmark- & Trendreport HR / PE 2020
Ein Teilergebnis aus dem Haufe Benchmark- & Trendreport HR / PE 2020: Entwicklungsformate am Arbeitsplatz oder in der Nähe des Arbeitsplatzes werden in deutschen mittelständischen Unternehmen noch wenig umgesetzt.
-
How the workforce learns – 2019
Die zentralen Empfehlungen der Studie: L&D sollte sich auf das Ermöglichen von Lernaktivitäten konzentrieren und die Beschäftigten bei der individuellen Ausrichtung der Lernaktivitäten unterstützen.
-
Digital Age Learning (EFMD SIG Report)
Der Bericht einer EFMD Special Interest Group “Digital Age Learning” (2017) formuliert sechs Besonderheiten von “digital age learning”, ein angepasstes Prozessmodell und eine neue Rolle: den “Learning Experience Designer”.
-
50:50 Learning Model für Kleinunternehmen
In der aktuellen Ausgabe des Chief Learning Officer Magazins wird ein für Startups angepasstes Entwicklungsportfolio vorgeschlagen: 50% selbstgesteuertes Lernen & 50% soziales Lernen.
-
Badges zur Dokumentation von Kompetenzentwicklung: Das Beispiel EY
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Ernst&Young sieht Badges als komplementär zur formalen Weiterbildung und hat Kriterien für eigene Badges entwickelt.
-
Rolle und Aufgaben von L&D: das ACADEMIES-Modell
In seinem neuesten Buch entwickelt Nick van Dam, Global CLO McKinsey, einen Bezugsrahmen mit neun Elementen für eine leistungsstarke L&D-Funktion.
-
Evaluation des 70:20:10-Modells – 4 Gründe für fehlende Wirkung
Eine qualitative Evaluationsstudie identifiziert vier Gründe, warum ein 70:20:10-Modell nicht automatisch zu erfolgreicher Kompetenzentwicklung führt.
-
Modern Workplace Learning 2019 (Jane Hart)
Jane Hart war ja kürzlich in Karlsruhe auf der Learntec und hat dort auch in einem Interview ihr Verständnis von “Workplace Learning” erläutert. Hier der Link zu dem Video (ca. 7 Minuten Länge) auf den Seiten von managerseminare.de. Jane Hart antwortet darin auf folgende Fragen: Was ist Modern Workplace Learning? ab 0.20 Wo liegen die […]
-
OstseeSparkasse Rostock: Digitalisierung und digital unterstütztes Lernen
Gabriel Rath ist Experte für Social Media & Social Collaboration bei der OstseeSparkasse Rostock. Und er bloggt. In einem ausführlichen Beitrag stellt er acht Dinge vor, die die OstseeSparkasse Rostock im Hinblick auf Digitalisierung anders macht. Dazu gehören auch verschiedene Formen formalen und informellen Lernens. Hier die Liste: 1. Die Filiale als Flagship Store des […]
-
Erweitertes Leistungsportfolio für Learning & Development
Ein Beitrag zur Impulsreihe “Digital HR” der FH Kärnten mit Schlaglichtern auf verschiedene Formate der Kompetenzentwicklung.
-
LEARNTEC 2019 – Meine Notizen
Die Learntec, das zeigt der aktuelle mmb Trendmonitor, ist mit grossem Abstand die wichtigste Veranstaltung im deutschsprachigen Raum zum Technologie-unterstützten Lernen. Als ich durch die Messehallen ging, fühlte ich mich von der Fülle der Stände ebenso wie von den verschiedenen Vortragsforen (Trendforum, Anwenderforum, School@learntec, VR-Arena, etc.) schon fast überwältig. Ich habe allerdings die meiste Zeit […]
-
KI-basierte Lösungen für Learning & Development
Auf dem Weg zur Learntec letzte Woche habe ich kurz Station bei den SBB in Bern gemacht. Der Bildungsbereich der SBB führt mehrmals jährlich knapp zweistündige “Think Tanks” durch – Veranstaltungen, die sich neuen Themen für die Bildungsarbeit widmen. Diese Woche fand ein Think Tank unter dem Rahmenthema “Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Augmentation” statt. […]
-
Weiterentwicklung der Bildungsangebote für Mitarbeitende der Stadt Zürich
In den letzten drei Jahren wurde für die Stadt Zürich eine neue HR-Strategie erarbeitet. In diesem Rahmen wurden u.a. auch Leitlinien zur Mitarbeitendenentwicklung formuliert. Zentral sind hier die folgenden Grundsätze: die Mitarbeitenden-Entwicklung der Stadt erfolgt strategieorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt kompetenzorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt lebensphasenorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt transferorientiert. Mit der Verabschiedung der HR-Strategie rückt die […]
-
Arun Pradhan zu Agilität, Lernen und lernenden Organisationen (Fortsetzung)
Im März hatte Arun Pradhan seine Artikel-Serie im Learning Solutions-Magazin zu Lernen, Agilität und Lernenden Organisationen mit einem längeren Beitrag eröffnet (vgl. auch diesen Post auf scil-aktuell dazu). Mittlerweile hat er drei weitere Artikel zum Thema veröffentlicht… In seinem zweiten Beitrag (April) mit dem Titel “Learning agility: Citi’s campaign for continuous learning” berichtet er zu […]
-
Mobile Assisted Seamless Learning
Vor knapp eineinhalb Jahren hatten wir unseren Beitrag zu diesem Handbuch erstmalig eingereicht – letzte Woche landete dann ein Exemplar dieses mit über eintausend Seiten doch sehr wuchtigen Handbuchs auf meinem Schreibtisch: Das Handbuch Mobile Learning (herausgegeben von Claudia deWitt und Christina Gloerfeld) mit insgesamt 44 Beiträgen liefert für den deutschsprachigen Raum die aktuellste und […]
-
Corporate Digital Learning: Kundenerlebnis, Lernbefähigung, Plattformen & Ökosysteme, Geschäftsmodelle
Ist “Corporate Digital Learning” mehr als E-Learning mit einem neuen Ettikett? Ja, sagt David Kelly, Executive Director der eLearning Guild. Es geht um eine veränderte Aufgabenstellung für L&D, um veränderte Kundenreisen und Erlebnispunkte, um neue Plattformen und Lern-Ökosysteme sowie um veränderte, agilere Arbeitsweisen und Geschäftsmodelle. Der eLearning Guild Online Summit zum Thema “Digital Learning” führte […]
-
Arbeitstechniken für selbstgesteuertes Lernen und persönliches Wissensmanagement
Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und der zunehmenden Anforderungen an die Selbstlernkompetenzen der Mitarbeitenden führt Swisscom aktuell einen internen MOOC durch: “My Digital Fitness @ Swisscom”. Im Rahmen der Themenwoche “New Learning” war ich diese Woche eingeladen, eine live-Session zum Thema “Techniken für selbstgesteuertes Lernen und persönliches Wissensmanagement” zu bestreiten. Diese Einladung habe ich […]
-
Zwischen Fremdsteuerung und Empowerment – vielfältige Formen betrieblichen Lernens
Letzten Donnerstag fand unter dem Motto “Wie lernen wir heute – und morgen?” das HR-Forum der Stadt Zürich statt. Anwesend waren ca. 50 Vertreter von HR und Personalentwicklung der Stadtverwaltung und es ging in Vorträgen und Workshops um die Themen Lebenslanges Lernen, Vielfältige Lernformen, Transferorientierte Gestaltung sowie Veränderungen im Lernen über die Lebensspanne und lebensphasenorientiertes […]
-
Digitalisierung: Potenziale und Herausforderungen für das betriebliche Bildungsmanagement (L&D)
Dies ist der Beitrag von scil zur Blogparade #Nextlearning Die Veränderungen, die unter dem Schlagwort «digitale Transformation» zusammengefasst werden, betreffen das betriebliche Bildungsmanagement (L&D) ganz unmittelbar. Damit innerbetriebliche Bildungsdienstleister weiterhin anerkannte und geschätzte Dienstleistungen erbringen können, müssen sie die Ausgestaltung verschiedener Handlungsfelder (u.a. Leistungsportfolio, Kundenerlebnis, Ausgestaltung von Prozessen, Rollen und Infrastrukturen) überprüfen und diese […]
-
Einsatz von sozialen Medien in Lern- / Bildungsprozessen – Studie der eLearning Guild
Die eLearning Guild hat eine neue Marktstudie zum Einsatz von sozialen Medien in Lern- bzw. Bildungsprozessen veröffentlicht. Die Studie schliesst an an frühere Umfragen zum gleichen Thema (zuletzt 2011), gut 800 Learning Professionals (knapp 2/3 davon aus Unternehmen) haben sich daran beteiligt. Einige zentrale Aussagen der Studie sind die folgenden: Im Vergleich zur letzten Umfrage […]
-
Artikel-Serie: Lernfähigkeit und lernende Organisationen
Arun Pradhan hat sich auf den Weg gemacht, um im Learning Solutions Magazin in einer Serie von monatlich erscheinenden Artikeln seine Ideen zu “Lern-Agilität und lernenden Organisationen” zu entwickeln. In seinem ersten Beitrag in dieser Reihe stellt er die Fähigkeit zu Lernen und zu Verlernen als Schlüsselkompetenz heraus und definiert “learning agility”: Learning agility is […]
-
OneNote als Lernwerkzeug / für persönliches Wissensmanagement
Vor einigen Tagen fand in Frankfurt das zweite Treffen der CLC Regionalcommunity Frankfurt statt. Stefan Diepolder hat dabei dazu berichtet, wie er OneNote als Plattform für sein persönliches Wissensmanagement einsetzt. Und er hat einen ausführlichen Blogpost dazu veröffentlicht. Er stellt seine eigene Praxis in den Kontext des Seek, Sense, Share-Modells von Harold Jarche und erläutert […]
-
Monitor Digitale Bildung. Weiterbildung im digitalen Zeitalter
Im Rahmen des Projekts Digitalisierung der Bildung haben die Bertelsmann Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung verschiedene Studien vorangetrieben, deren Ergebnisse auf der Online-Plattform digitalisierung-bildung.de gebündelt werden. Bisher sind in diesem Kontext folgende Studien erschienen: Sonderstudie Schule Digital (2016) Monitor Digitale Bildung: Berufliche Ausbildung (2016) Monitor Digitale Bildung: Hochschulen (2017) und jetzt auch Monitor Digitale […]
-
Corporate (E-)Learning in Zeiten der digitalen Transformation
Im Sommer letzten Jahres haben wir einen Fachbeitrag für das von Karl Wilbers herausgegebene Handbuch E-Learning erstellt. Da sich die Veröffentlichung jetzt doch noch etwas hinzieht, stellen wir hier einen Pre-Print zur Verfügung. Die digitale Transformation ist gegenwärtig eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen in verschiedensten Branchen. Neue Technologien ermöglichen und erfordern veränderte […]
-
Purpose-driven microlearning: Micro-Learning mit Leitplanken
Vor dem Hintergrund der Verdichtung von Arbeit und von Mitarbeitenden, die von Informationen überflutet sowie im Arbeitsfluss häufig unterbrochen werden, die zunehmend ungeduldig sind und im Schnitt nur etwa 5 Minuten pro Tag für Lernaktivitäten aufbringen können (vgl. Tauber / Wang-Audia 2014) erscheint es naheliegend, auf kleinere und kleinste Lerneinheiten zu setzen (Microlearning oder bite-size […]
-
Learning across the employee lifecycle (CLO Webinar)
In einem CLO Webinar von letztem November stellte Elisa Vincent, Senior Director Talent Development & Learning Services, Bright Horizons Family Solutions (ein in den USA beheimateter Anbieter von u.a. Tagesbetreuung für Kinder) das eigene Konzept für Mitarbeitenden-Entwicklung über die gesamte Beschäftigungsdauer vor. Hier eine Übersicht zu den verschiedenen Aktivitäten, die im Webinar dann zum Teil […]
-
ATD State of the Industry Report 2017
Der jährliche Report von ATD zum Stand der “L&D-Industry” ist neben dem Bericht von Towards Maturity wohl die wichtigste Quelle für Daten zur (eigenen) Standortbestimmung für betriebliche Bildungsbereiche. Nachdem vor zwei Wochen der aktuelle Towards Maturity Benchmarking-Report erschienen ist, hat jetzt auch die ATD ihren Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Die Themen sind die üblichen: Investitionen in […]
-
Corporate Learning in der digitalen Transformation: Handlungsfelder für Bildungsverantwortliche
Die AXA Academy (Schweiz) sieht sich als ‘Performance Enabler’ für das Unternehmen und auf dem Weg zu einer stärkeren Ausrichtung auf Strategie-orientierte und Geschäftswert-orientierte Entwicklungsarbeit. Im Rahmen des diesjährigen AXA Academy Townhall-Meetings war ich diese Woche eingeladen, zum Thema “Corporate Learning in der digitalen Transformation: Handlungsfelder für Bildungsverantwortliche” zu berichten und eine kurze Workshop-Sequenz zu […]
-
Modern Professional Learner’s Toolkit 2018 (Jane Hart)
Jane Hart, C4LPT, hat schon früher Zusammenstellungen von Arbeits- und Lernwerkzeugen im Stil einer Infografik zusammengestellt. Auf der Basis ihrer letzten Erhebung zu Top 100 Tools for Learning, hat sie jetzt eine neue Version dieser Infografik erstellt. Dabei gliedert sie die verfügbaren Werkzeuge in folgende Kategorien: Browser & Suchmaschine Smart Device (Mobilgeräte) Vertrauenswürdige Ressourcensammlungen im […]
-
LernOS für die lernende Organisation (COGNEON)
“LernOS ist ein Organisationssystem für den Erfolg in der digital-vernetzten Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts. LernOS stellt über die LernOS Apps praxiserprobte Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Lernenden Organisationen bereit.” So die kurze Einführung auf den Webseiten von COGNEON. COGNEON hat sich entschlossen, die eigenen Erfahrungen aus Beratung und Coaching zu Wissensmanagement und Lernenden Organisationen in einem geschlossenen Ansatz zu dokumentieren […]
-
Forum "Personalentwicklung und Lernkultur in Zeiten digitalen Wandels", Essen, 20.10.2017
Letzte Woche fand in Essen das Netzwerkforum “Personalentwicklung und Lernkultur in Zeiten digitalen Wandels” statt. Eingeladen hatte getabstract, Gastgeber war die thyssenkrupp Academy, scil hat die Moderation der Veranstaltung übernommen. Zum Einstieg in die halbtägige Veranstaltung haben wir zunächst die zentralen Handlungsfelder für L&D kurz angerissen (vgl. dazu auch diesen, etwas ausführlicheren Foliensatz) und anschliessend […]
-
BarCamps: Anatomie und Entwicklungsperspektiven (Simon Dückert, Cogneon)
Simon Dücker, Cogneon Akademie, wirft einen Blick zurück auf 11 Jahre persönliche Erfahrungen mit Barcamps und Knowledge Jams. Er arbeitet Elemente der Anatomie eines Barcamps heraus Landing Page Vorstellungsrunde Session Planung etc. führt Vor- und Nachteile dieses Formats auf (z.B. Augenhöhe; fachliches Niveau) und macht sich Gedanken über die Weiterentwicklung dieses Formats: kuratiertes Programm Session-Dokumentation […]
-
Fallstudie: Soziales Lernen mit online-Lerngemeinschaften bei FINCA Impact Finance (Sergio Alguacil-Mallo)
Diesen Sommer erhielten wir eine für uns überraschend Anfrage aus Washington, DC: Ich lese seit Jahren die Veröffentlichungen des SCIL (…) Ich wäre sehr dankbar für die Möglichkeit, andere Professionals im Bereich der betrieblichen Weiter- und Fortbildung, und Studenten der Erwachsenenbildung, auf meine wissenschaftliche Arbeit aufmerksam machen zu können. Die Anfrage kam von Sergio Alguacil-Mallo, […]
-
Erfahrungen aus dem Corporate Learning MOOCathon 2017
In den letzten Tagen und Wochen haben verschiedene Beteiligte am Corporate Learning MOOCathon die daraus resultierenden Ergebnisse verdichtet und ihre Erfahrungen reflektiert: Simon Dückert hat Aussagen der Teilnehmenden am MOOCathon zu sechs Kernthesen zur Vision für Corporate Learning 2025 verdichtet: “Kernthesen zur Vision Corporate Learning 2025”. Jochen Robes hat diesen Thesen zur Vision sechs Aussagen […]
-
Kunst-basiertes Lernen in der Personalentwicklung (Arts-Based Learning)
Nächste Woche findet unser 4. Trend- & Community Day statt und wir sind dafür zu Gast im Würth Haus in Rorschach am Bodensee. Dort ist auch ein Teil der Sammlung Würth ausgestellt, einer der bedeutendsten Privatsammlungen von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Als Kontrast zur Beschäftigung mit dem Thema “Digitale Transformation in der Personalentwicklung” […]
-
Einführung einer "learning experience platform" bei HP Inc. – Video Präsentation (10') von Mike Jordan, HP
Ein 10-minütiges Video aus der Video-Bibliothek zum Chief Learning Officer Symposium 2017. Mike Jordan, HP Inc., berichtet über die Einführung einer neuen Lernplattform. Es geht um Pathgather, eine “learning experience platform (Bersin) bzw. ein “social LMS” mit ausgeprägtem Funktionsumfang im Hinblick auf das Kuratieren von Inhalten. Bei HP Inc. heisst die neue Lernplattform “BrainCandy”. Jordan […]
-
Innovation Jam
Wenn ich zum Thema “informelles Lernen” berichte und unsere Landkarte dazu vorstelle, werde ich gelegentlich gefragt, was sich denn hinter einem “online jam” verbirgt. “Innovation Jam” ist eine von IBM erstmalig in 2003 und dann erneut in 2006 pilotierte Form des technisch moderierten und unterstützten Austauschs mit dem Ziel, organisationale Veränderung und Innovation zu unterstützen. […]
-
Ryan learns something (Degreed Video Series)
Degreed ist ein Anbieter einer “Learning Experience Platform” (in der Terminologie von Josh Bersin). Um zu zeigen, wo wir überall lernen (eben nicht nur im Seminarraum oder durch ein Web Based Training) und um die Relevanz des eigenen Produkts aufzuzeigen, hat degreed eine neunteilige Videoserie entwickelt: “Ryan Learns Something”. Degreed hat Ryan 15’000 US$ und […]
-
2017 Human Capital Trends (Deloitte University)
Jochen Robes hat in seinem Weiterbildungsblog bereits auf diesen Bericht von Deloitte aufmerksam gemacht. Ich habe mir die Ressourcen auch noch mal angeschaut und folgende Stichworte zu zwei Themenbereichen mitgenommen. Careers and learning: Real time, all the time “In the past, employees learned to gain skills for a career; now, the career itself is a […]
-
Learning Professionals als Inhalte-Kuratoren (Anleitung von anderspink.com)
Jochen Robes hatte in seinem Blog schon vor einigen Wochen auf diese umfangreiche Anleitung (93 Seiten) und auch auf die Curation-Plattform von anderspink verwiesen.Warum sollten Learning Professionals / Bildungsverantwortliche als Kuratoren aktiv werden? Hier werden in der Anleitung eine ganze Reihe von Gründen angeführt. Zwei stechen für mich heraus: Häufig brauchen und wollen die Zielgruppen […]
-
Eindrücke vom Learntec Kongress 2017
Nachtrag 30.01.2017 Rückblick von Jochen Robes auf die Learntec 2017. 1992 fand die Learntec zum ersten Mal statt – mittlerweile war es die 25. Durchführung von Messe und Kongress in Karlsruhe. Die Themen haben sich gewandelt. Eine kurze Animation auf Check.point eLearning zeigt die Entwicklung der Themenschwerpunkte auf: von CBT, LMS und Autorenwerkzeugen in den […]
-
Standortbestimmungen zum Bildungsmanagement
Bildungsverantwortliche sind immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie denn die eigene Arbeit und Leistung im Vergleich zu Bildungsbereichen in anderen Unternehmen und Organisationen einzuschätzen ist. Segelt man mit wehenden Fahnen vorne weg, ist man im Pulk unterwegs oder hängt man hinten nach? Eine Antwort fällt in der Regel schwer, weil jenseits von persönlichen Eindrücken […]
-
How the workforce learns in 2016 (Todd Tauber, Degreed)
Ein kurzer Foliensatz zu einem Webinar. Die zentralen Thesen lauten: Es geht um Lernen UND Entwicklung. Entscheidend sind die kleinen Lern- & Entwicklungsschritte im Rahmen der täglichen Arbeit. L&D muss sich um die Hindernisse kümmern, die dem Lernen / der Entwicklung entgegenstehen. Wirkungsvolle L&D-Organisationen fokussieren weniger auf Training und mehr auf bedarfsgesteuertes Lernen am Arbeitsplatz. […]
-
Kundenorientierung in der Weiterbildung: scil on Tour 2016
Seit einigen Jahren führen wir bei scil Exkursionen durch, um interessante Entwicklungen im Bildungsmanagement vor Ort erleben und diskutieren zu können. Im letzten Jahr lautete das Motto „Innovationskultur“ und wir waren zu Gast beim IBM Research Center in Rüschlikon. Das Jahr davor beschäftigte uns das Thema „mobiles Lernen“ und wir waren zu Gast bei CYP […]
-
Digitale Transformation und L&D – Beitrag zum ZGP Symposium am 02.11.2016 in Zürich
Die Zürcher Gesellschaft für Personalentwicklung (ZGP) hatte letzte Woche zum Symposium „HRM 4.0 für die Schweiz“ eingeladen. Daniel Huber, Leiter Personal beim Energiedienstleister Alpiq AG, hatte das Programm zusammengestellt und scil für einen Beitrag zum Thema „Digitales L&D“ angefragt. Ich bin der Einladung gerne gefolgt und hatte so Gelegenheit, unsere Sicht auf die digitale Transformation […]
-
Expertenforum "Moderne Arbeits- und Lernkultur"
Am 28.09.2016 fand bei E.ON in Essen ein von getAbstract organisiertes Expertenforum zum Thema “Moderne Arbeits- und Lernkultur” statt. Eingeladen waren Verantwortliche für Personalentwicklung / L&D. scil war, wie schon bei früheren Veranstaltungen dieser Art (vgl. diesen Kurzbericht), angefragt worden, diese Veranstaltung zu moderieren und das habe ich auch gerne übernommen. Den Einstieg in die […]
-
Wandel der didaktischen Gestaltung "neuer" Lernformen
Im Wildwasser einer veränderten Welt Die letzte Ausgabe der Zeitschrift Erwachsenenbildung (Heft 2/2016) steht unter dem Thema “Neue Formate”. Dabei herrschten in der Redaktion wohl auch tiefe Diskussionen darüber, was nun neu oder alt ist – so steht es im Vorwort. Sabine Seufert und ich haben einen Beitrag mit dem Titel “Im Wildwasser einer veränderten […]
-
Wertbeitrag von (informellem) Lernen bestimmen
Diese Woche Montag feierte die Swiss Virtual Business School ihr 15-jähriges Bestehem mit einer Veranstaltung am Executive Campus der Universität St. Gallen. Ich war eingeladen, um eine Auslegeordnung aufzuzeigen zur Frage “Wie kann man den Nutzen von (informellem) Lernen bestimmen?”. Mein Ausgangspunkt war ein erweitertes Service-Portfolio für L&D, das sowohl formal organisierte Trainings als auch […]
-
Mein Sohn (10) geht unter die YouTuber – Erfahrungsbericht Teil 1
“Ich will YouTuber werden“ – hörte ich bereits vor zwei Jahren von meinem Sohn. Kurz davor war es noch Fussballstar. YouTuber? Flüchtig hatte ich den Begriff mal gelesen, er war mir nicht komplett neu. Trotzdem hat es mich irritiert, von meinem Sohn damit konfrontiert zu werden. Fussballstar – ok, damit konnte ich gut umgehen. Aber […]
-
(Informelle) Lernaktivitäten sichtbar machen: die Rolle von xAPI
In seiner letzten Kolumne für das Learning Solutions Magzine hat Marc Rosenberg über den Durchbruch von xAPI geschrieben. Warum genau Rosenberg den Durchbruch von xAPI jetzt konstatiert, wurde für mich aus seinem Beitrag nicht verständlich. Aber für mich war der Beitrag dennoch ein Auslöser, mich zum Thema xAPI zu orientieren – zumal sich in der […]
-
Die 70 20 10 Formel -die-entwicklung-einer-strategie-fur-das-lernen-von-morgen/
Im Blog von Jochen Robes habe ich bereits einen Kommentar hinterlassen: http://www.weiterbildungsblog.de/2016/05/10/702010-die-entwicklung-einer-strategie-fur-das-lernen-von-morgen/ Sein Beitrag hat mich dazu veranlasst, näher über die Frage nachzudenken: Brauchen wir die 70-20-10 Formel noch – hilft sie uns (L&D) oder ist sie vielmehr auch eine Innovationsbarriere? 10 Gründe, warum wir sie verwerfen sollten: Die Formel ist eine Art Lösungsansatz für […]
-
Kuratieren von (Lern-)Inhalten und (Lern-)Ressourcen: Funktionen und Umsetzung
In der Januar-Ausgabe des TD-Magazins der ATD (Association for Talent Development) stellen Ben Betts und Allison Anderson ‘content curation’ als wichtige Aufgabe bzw. Arbeitsroutine für Learning Professionals heraus (aktuell gültiger Link zum Beitrag). Sie unterscheiden verschiedene Funktionen für das Kuratieren von Inhalten und Ressourcen bzw. Verwendungszusammenhänge für daraus entstehende Sammlungen: Integration und Erweiterung der eigenen, […]
-
Wie werden erfolgreiche Mitarbeitende in der Zukunft arbeiten?
Das Jahresende naht und damit auch Gelegenheiten und Anlässe für den Blick auf das nächste Jahr und die (weitere) Zukunft. Jacob Morgan, selbsdeklarierter “Autor, Redner und Futurist”, hat ein Buch mit dem Titel “The future of work. Attract new talent, build better leaders, and create a competitive organization” veröffentlicht (Wiley, 2014). In einem der Buchkapitel […]
-
Was bewegt Learning Professionals im Themenfeld „Informelles Lernen“?
Letzten Freitag fand am Frankfurter Flughafen ein Expertenforum zum Thema „Informelles Lernen“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von getabstract, die mit ihren Angeboten ja auch eine Möglichkeit bieten, das informelle und selbstgesteuerte Lernen in Organisationen zu unterstützen. Es waren drei Experten aus diesen Unternehmen eingeladen: Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG, Infineon Technologies AG & […]
-
Learning's in BLOOM – On-demand Video-Lernen bei BCBSNC (CLO Webinar)
Wenn ich die Zeit dazu finde, schaue ich mir Webinare von CLO Media, ATD und anderen Organisationen an. Schon im April dieses Jahres lief ein Webinar zum Thema on-demand Videolernen bei Blue Cross Blue Shield North Carolina (BCBSNC), dass ich kürzlich erst als Aufzeichnung anschauen konnte. Ich fand es interessant genug, um hier kurz dazu […]
-
HR- und Lerntechnologie für 2016: 10 'Disruptions' (Josh Bersin)
Josh Bersin (Principal bei Bersin by Deloitte) sieht die HR Technologie aktuell in einer spannenden dritten Entwicklungswelle: lizensierte Software -> Cloud-basierte Lösungen -> mobile Lösungen. In seinem Bericht “HR Technology for 2016: 10 Big Disruptions on the Horizon” wirft er einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Markt für HR-Anwendungen, wobei die Bezeichnung von Veränderungen als […]
-
10 Trends bei "Workplace Learning" (Jane Hart)
Jane Hart hat dieses Jahr zum neunten Mal ihre Umfrage zum Thema “Top tools for learning” durchgeführt, an der sich dieses Mal mehr als 2’000 Personen aus 63 Ländern beteiligt haben. Grundlage ist die folgende Definition von “learning tool”: A learning tool is any software or online tool or service that can be used for […]
-
Blended Learning mit 3 Elementen: Communities, geführte Lerngruppen und Tandems
Wenn von Blended Learning die Rede ist, dann fällt in der letzten Zeit sehr häufig das Schlagwort “flipped classroom”. Ein anderes Modell für Blended Learning formuliert Randy Emelo (CEO der Firma River, die u.a. ein “Social LMS” anbietet) in der Oktober-Ausgabe des Chief Learning Officer Magazins. In seinem Beitrag formuliert Emelo ein Grunddesign für Blended […]
-
Persönliches Wissensmanagement als Arbeitsfeld für Learning Professionals?
Die Sommerpause ist vorbei und ich bereite mich zur Zeit auf die scil Seminare in der zweiten Jahreshälfte vor. Im Zuge unserer Programmreform haben wir einige Module neu zugeschnitten, so auch unser Modul zum Thema “Informelles Lernen”, das jetzt auch das Thema “Persönliches Wissensmanagement” integriert. Das Thema hat nicht nur viele Berührungspunkte zu informellem Lernen, […]
-
Rückblick auf die ATD Konferenz 2015 in Orlando (Teil 1)
Eine meiner Aktivitäten zur Weiterbildung in diesem Jahr war der Besuch der ATD-Konferenz (Association for Talent Development, früher ASTD) in Orlando in Florida (17.-20. Mai 2015). Für mich war es der erste Besuch bei dieser Konferenz und ich werde hier zu den interessanteren Vorträgen und Workshops berichten – aufgeteilt auf zwei Blogbeiträge. In diesem ersten […]
-
Working out loud – den (digitalen) Blick über die Schulter möglich machen
Aktualisiert und ergänzt am 08.10.2016 Jochen Robes hat dieses Thema in seinem Weiterbildungsblog bereits mehrfach aufgegriffen (u.a. “WOL – der digitale Blick über die Schulter”) und mich neugierig gemacht. Jetzt will ich dem einmal nachgehen und für mich etwas genauer klären, was hinter “working out loud” (WOL) steckt, das im Kontext von Sozialen Medien, Wissensmanagement […]
-
Informelles Lernen auch über formale Bildungsprogramme vorantreiben
In einem kurzen Beitrag für das Learning Solutions Magazine (23.03. 2015) skizziert Ben Carmel drei einfache Ansatzpunkte dafür, wie Praktiken informellen Lernens auch über formale Bildungsangebote unterstützt und verbreitet werden können. Ausgangspunkt seines Beitrags ist die Feststellung, dass informelles, soziales Lernen aufgrund der Dynamik unserer Wirtschaftswelt einfach unverzichtbar ist. Allerdings ist die Frage, über welche […]
-
Führungskräfte als Träger einer „lehrenden“ Organisation
In einem Beitrag für die Zeitschrift „Personalführung“ (Heft 3, 2015) entwirft Karlheinz Schwuchow (Center for International Management Studies, Hochschule Bremen) das Bild einer „lehrenden“ Organisation (als Neu-Interpretation des Konzepts der „lernenden Organisation“). Bei einer lehrenden Organisation steht das informelle Lernen im Prozess der täglichen Arbeit im Vordergrund. Folglich gilt es, die tägliche Arbeitserfahrung lern- & […]
-
"Selbstlernkompetenzen" zur Transferförderung nutzen
Ein Blick auf die Führungskräfteentwicklung Schon seit einiger Zeit ist in der Führungskräfteentwicklung Druck zu verspüren, eine “traditionelle” Gestaltung der Lernangebote zu überdenken und im Gegensatz zu reiner Wissensvermittlung verstärkt auf nachhaltige Lernergebnisse auszurichten, die für die Teilnehmenden selbst einen Nutzen in ihrem Arbeitshandeln zeigen sowie auch – oder gerade ganz besonders – einen Nutzen für das […]
-
Learntec 2015 – ein Erfahrungsbericht (Christian Schneider)
Für uns bei scil spielt die Beobachtung von Trends eine wichtige Rolle. Deshalb bin ich vor zwei Wochen LEARNTEC 2015 nach Karlsruhe gereist. Prominente Themen auf der Messe waren u.a. Wissensmanagement, Tools und Technologien, Contentproduktion, Medien, Training und Coaching sowie Bildungsmanagement. Themen des Kongresses waren u.a. personalisiertes Lernen, mobiles Lernen und serious games (Didaktik), Learning […]
-
„Learning & Performance Ecosystems“ in Unternehmen – Stand und Herausforderungen
In einem aktuellen Marktforschungsbericht der eLearning Guild berichtet Steve Foreman, Geschäftsführer des Beratungshauses „InfoMedia Designs“, über den Stand der Entwicklungen im Bereich ‚Learning and performance ecosystems‘. In den letzten 10-15 Jahren, so Foreman, wurden grosse Anstrengungen unternommen, Lernangebote und Lernmöglichkeiten in Unternehmen und Organisationen von ihrer Bindung an Seminarräume und Präsenzzeiten zu lösen und in […]
-
Informelles Lernen: Herausforderungen & Good Practice Beispiele?
Letzte Woche fand in Köln der 1. Innovationsworkshop von getAbstract statt, zu dem ich als Gastrednerin eingeladen war. Die Workshop Teilnehmer waren alle getAbstract Kunden, die daran interessiert waren das Thema informelles Lernen weiterzudenken. In meinem Beitrag “Informelles Lernen: Herausforderungen & Good Practice Beispiele” habe ich… 1. …unser Verständnis von informellem Lernen skizziert. Wir finden das “Kontinuum-Modell” […]
-
Potenziale von interaktiven e-Books für den Einsatz in Lehr-Lernprozessen
Eduhub.ch ist die Community der E-Learning-Experten der schweizerischen Hochschulen, mit verschiedenen Special-Interest-Groups – zum Beispiel zu E-Assessment, E-Portfolios oder auch mobilem Lernen. Christian Glahn (ISN, ETH Zürich) koordiniert die Arbeit in der Special-Interest-Group zu mobilem Lernen und er hat heute im Rahmen eines Webinars zu aktuellen Entwicklungen im Bereich interaktiver E-Books berichtet. Interactive E-Books from […]
-
Medienkompetenz in der Berufsbildung – Teil 4: Ein interessanter Einzelfall…
Nina berichtete bereits von unserer Studie zu Medienkompetenzen in der Berufsbildung. Neben einer standardisierten Befragung von allen 160 Lernenden haben wir darüber hinaus Einzelfallanalysen durchgeführt. In den Interviews wollten wir erfahren, was die Auszubildenden selbst darunter verstehen, kompetent in der Ausbildung mit digitalen Medien umzugehen. Dabei haben wir drei Erhebungsinstrumente eingesetzt: Mental Frames: zur […]
-
Medienkompetenzen in der Berufsbildung – Teil 1: Was bedeutet das eigentlich?
Digitale Medien und das Internet als umfassendes Informations- und Kommunikationssystem gewinnen zunehmend Einfluss auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Sowohl in privaten, schulischen wie auch beruflichen Kontexten sind sie stetig präsent und Teil der Lebenswelten von Heranwachsenden und Jugendlichen. Auf der einen Seite scheinen Jugendliche die versierten Mediennutzer zu sein, die sich wie selbstverständlich neue […]
-
"Informal learning takes off" (Jane Hart)
Jane Hart hat kürzlich in Zusammenarbeit mit der eLearning Guild eine Umfrage zum Thema informelles Lernen durchgeführt und als Studie publiziert (vgl. den Blogbeitrag auf den Seiten des Learning Solutions Magazine dazu, der auch eine Grafik aus der Studie zeigt). Jane Hart hat für die Studie ca. 400 “Learning Professionals” aus verschiedenen Branchen befragt. Die […]
-
Ist soziales Netzwerken gut für das Lernen?
Dieser Frage geht ein Beitrag im aktuellen Heft “Chief Learning Officer” nach. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass der Markt für ‘Social Collaboration Plattformen’ wie Yammer, Jive, Jam und andere stark wächst. Diese werden in der Regel hinter einer Firewall eingesetzt und unterstützen die Kommunikation, Zusammenarbeit und informelles Lernen intern. Studien mit konkreten Zahlen zum Wertbeitrag […]
-
Informelles Lernen: "Deep smarts" kultivieren und transferieren
Dieser Sommer war – zumindest in St.Gallen – nicht wirklich gross und auf den Fluren sind jetzt schon die Winde los. Zeit also, sich um die Vorbereitung der nächsten scil-Seminare zu kümmern… Für mich steht als nächstes das scil Seminar zu “Informelle, mediengestützte Lernformen” (18.-19. September) auf dem Programm. Auf meiner Leseliste für dieses Seminar […]
-
Informelles Lernen in sozialen Netzwerken: Kulturunterschiede und Herausforderungen für Lernende und Lehrende
Am 16.06.2014 wurde ich von e-teaching.org zu einer Online-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe “Erforschung von Web 2.0 und sozialen Netzwerken in der Lehre” eingeladen. Eine der beiden Referenten war Frau Dr. Birgit Spies, Lehrbeauftragte für Medienpsychologie an der Hochschule Fresenius in Hamburg und Inhaberin von THINKTIME learning. Das Thema der Veranstaltung lautete „Web 2.0 und […]
-
Varianten von sozialem Lernen im Arbeitsfeld
Bei Jochen Robes (weiterbildungsblog.de) habe ich eine Mitteilung gesehen, die an mir vorbei gegangen war: Jane Hart hat kürzlich zu ihrem Thema “workplace learning” ein neues Rahmenmodell formuliert. In diesem Modell kontrastiert sie nach wie vor verbreitete Modalitäten von durch Experten geführten Aktivitäten (“Authoritative Voice”: “Performance Support”, “Training”) mit verschiedenen Varianten von sozialem Lernen im […]
-
Mobiles Lernen – Stand, Beispiele, Herausforderungen
Vor einiger Zeit hatte ich für einen Partner einen Video-Kurzvortrag zum Thema “mobiles Lernen” erstellt. Die Aufzeichnung ist jetzt hier verfügbar: Im Rahmen der 15 Minuten, die mir zur Verfügung standen, habe ich zunächst Studienergebnisse zum Stand der Nutzung von mobilen Endgeräten (für Lernen) aufgezeigt und anhand meiner persönlichen Lernumgebung die Bedeutung von durchgängiger / […]
-
Aspekte von Selbstlernkompetenz
Wir haben hier ja schon verschiedentlich das Thema Selbstlernen aufgegriffen. Beispielsweise in einem Post von Sabine Seufert im letzten Jahr, in dem sie auf Ergebnisse aus dem Continuing Vocational Training Survey (CVTS4) zur Verbreitung von Selbstlernen verwies. Selbstlernen beinhaltet drei Aspekte, die voneinander unterschieden werden können und die in unterschiedlichem Grad zum Tragen kommen können: […]
-
Sugata Mitra: Hole in the wall inside out in Grossbritannien (und anderswo)
Sugata Mitra, Professor of Educational Technology at the School of Education, Communication and Language Sciences at Newcastle University, England, wurde durch seine 1999 begonnenen Experimente zu “Hole in the wall” bekannt. In dieser Serie von Studien ging er der Frage nach, wie weit Lernen ohne Lehrer und ohne Schule führen kann (vgl. diesen Hintergrundartikel dazu). […]
-
Mobiles Lernen: Reifegradmodell und Fallstudie
In den letzten Tagen habe ich einen Kurzvortrag zum Thema “Mobiles Lernen” für einen unserer Partner vorbereitet. Dabei bin ich u.a. auf einen interessanten Chief Learning Officer-Webcast zum Thema gestossen. Solche Webcasts sind ja nicht immer sehr gehaltvoll und enthalten zum Teil deutliche Eigenwerbung. Diesen Webcast fand ich aber wirklich gut. Beteiligt waren jeweils ein […]
-
Soziales und informelles Lernen messen?
Soziales und informelles Lernen hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Für Bildungsverantwortliche sind damit neue Fragen auf die Tagesordnung gekommen: In welchem Umfang und in welchen Formen findet informelles Lernen überhaupt statt? Ist es unser Auftrag, soziales und informelles Lernen im Unternehmen / in der Organisation zu gestalten? Ist es unser […]
-
From formal to informal learning and back: building on informal learning
Jochen Robes hatte mich heute eingeladen, im Rahmen eines Kurses, den er für die Credit Suisse organisiert, etwas zum Thema “Portfolio von L&D Dienstleistern” zu berichten. Im Anschluss an einen früheren Beitrag in diesem Blog habe ich in meinem kurzen Input noch einmal etwas systematischer als zuvor dargestellt, wie denn die Unterstützung von informellem Lernen […]
-
“Lernst du noch oder arbeitest du schon?”: Informelle Kompetenzentwicklung
Diesen Monat fand das Webinar von ASTD zum Thema: “Employee Development on a Shoestring: Developing Talent Outside the Classroom” statt. Es wurde sehr gut und interessant von Halelly Azulay durchgeführt. Wir haben uns im letzten Jahr bei scil im Rahmen unseres Forschungsprogramms: „Informelles Lernen als Führungsaufgabe” ja auch mit der Frage nach Möglichkeiten informellen Lernens […]
-
Informelles Lernen mit social media in der betrieblichen Weiterbildung: Erfolgsfaktoren für online Lerngemeinschaften
Ende 2013 erschien ein Buchbeitrag von Sabine Seufert und mir zu einem Thema, das uns auch in 2014 weiter beschäftigen wird: die Integration von informellem Lernen in die Weiterbildung von Mitarbeitenden in Unternehmen und die Transformation von Weiterbildungsbereichen. Der Originaltitel des Beitrags lautet: “Integrating informal learning into corporate learning via social media” und er ist […]
-
Quartera Kongress zu akademischer Weiterbildung in Berlin
Am 5. Dezember fand in Berlin wieder der Quartera-Kongress für akademische Weiterbildung statt. Ich hatte dort Gelegenheit, unsere Überlegungen zur Erweiterung des Angebotsportfolios für Bildungsdienstleister (online learning communities) vorzustellen. Die einführenden Keynotes für die von ca. 70 Teilnehmenden besuchten Veranstaltung (hier der Link auf das Gesamtprogramm) fokussierten die Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen beim Thema […]
-
ASTD Konferenz „Learn Now – Integrating informal, social and mobile into your learning strategy“
Diese Woche (12.-13.11.2013) fand in Austin Texas die ASTD “Learn Now”-Konferenz unter dem Titel „Integrating informal, social and mobile into your learning strategy” statt. Für mich war die Teilnahme ein Element meiner persönlichen Weiterbildung in diesem Jahr. Das Fazit hierzu ist eher gemischt. Hier mein persönlicher Kurzbericht… Zu der zweitägigen Konferenz hatten sich etwa 90 […]
-
Ziele von Social Media in Unternehmen
In der Juli Ausgabe von managerSeminare wird von einer Social Media Studie berichtet. Die Studie „Enterprise 2.0 – Status quo 2013“ zeigt, dass Social Media mittlerweile zu den wichtigsten Kommunikationstools in Unternehmen zählen. Zwei Befragungen zeigen eine Entwicklung der Nutzung. 2010 wurde von den Befragten vor allem Social Media zur Pflege des Unternehmensimage genutzt. Heute […]
-
Vom formellen zum informellen Lernen und wieder zurück…
Letzte Woche fand hier in St.Gallen unser scil Seminar zu “Informelles Lernen mit neuen Medien” statt. Auf der Grundlage von fünf Leitfragen haben wir uns eineinhalb Tage lang mit verschiedenen Facetten informellen Lernens beschäftigt: Wir haben Profile von verschiedenen Lernangeboten miteinander verglichen, persönliche Lernlandkarten aufgezeichnet und abgeglichen, unsere Nutzung von neuen Medien im Zusammenhang mit […]
-
Social learning – Hype oder game changer für Bildungsbereiche?
Die Haniel Akademie hatte mich vor zwei Wochen nach Duisburg eingeladen. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Vertretern der Bildungsbereiche verschiedener Unternehmen sollte ich in das Thema “Social learning – Hype oder game changer für Bildungsbereiche?” einführen. Meine Antwort auf die gestellte Frage: “Hype oder game changer” war: sowohl als auch. In meinem Beitrag habe ich […]
-
Corporate Learning Camp 2013 in Frankfurt (CLC13)
Auf dem Rückweg von einem Termin am Rande des Ruhrgebiets konnte ich letzten Samstag am zweiten Tag des Corporate Learning Camps 2013 (CLC13) dabei sein. Die Veranstaltung in den Räumen der Fachhochschule Frankfurt war von Karlheinz Pape und seinem Team hervorragend organisiert (mit finanzieller Unterstützung durch den Arbeitgeberverband Hessenmetall). An den beiden Tagen waren etwa […]
-
Informelles Lernen einüben und zur Gewohnheit machen
Informelles Lernen ist ein wichtiger, wenn nicht der wichtigste Weg, über den sich Mitarbeitende Wissen und Fertigkeiten aneignen, die für ihre berufliche Tägitgkeit erforderlich sind. In der Regel wird informelles Lernen als Gegenpol zu formal organisierten Trainings und Weiterbildungen verstanden: als Lernen ausserhalb von Kursen und Lernräumen, im (Arbeits-)Alltag, eher zufällig und ohne formulierte Lernziele, […]
-
The next Learning Landscape „Learner-Driven“: was bedeutet eigentlich „Selbstlernen“?
An unserem scil congress hat Ruud Kronenbourg, Dean der Caterpillar University, in der Session „Working is learning – learning is working“? das folgende Schaubild dabei gehabt (Quelle von Forrester Research 2013). Stimmen diese Trendentwicklungen? Kommt nun die Ära des „Learner-driven“ Modells, das Selbstlernen? Ist das „das Prinzip Hoffnung“ – die Mitarbeitenden können sich bald selbst […]
-
The workplace learning revolution (Jane Hart)
An Beiträgen zu Veränderungen im Bereich der Weiterbildung in Unternehmen, die das Wort “Revolution” im Titel führen, mangelt es zur Zeit nicht. Ich hatte ja letzte Woche in einem anderen Post zentrale Aussagen aus dem Manifest von Conner et al. zu “Learning Nouveau” zusammengefasst. Auch Jane Hart (u.a. bekannt für ihre Umfragen zu den “100 […]
-
Learning Nouveau – Revolutionize corporate learning
Mit dem Titel ihres gemeinsamen Arbeitspapiers “Learning Nouveau – Revolutionize corporate learning: beyond formal, informal, mobile, social dichotomies” (Mai 2013) spielen Marcia Conner, Dan Pontrefact und Kerry Brown auf radikale Brüche in der Kunst Anfang des 20. Jahrhunderts an und sie plädieren für eine “Neuerfinding” von corporate learning am Anfang des 21 Jahrhunderts. Sie sehen […]
-
Innovatives Lernen – aus der Sicht von Schülern…
Wie sieht eigentlich die Zukunft des Lernens aus Sicht heutiger Schüler aus, die bald ihr Studium antreten oder gleich in die Berufswelt einsteigen? Generation Z werden sie von Prof. Scholz, Universität Saarbrücken genannt (über die Sinnhaftigkeit und Stereotypenbildung des Generationenansatzes haben wir viel am Kongress diskutiert). Drei Schülerinnen am Gymnasium, 16 Jahre alt, haben für […]
-
Der 5. internationale scil-Kongress im Rückblick
Lost in Transition? Pathways to successful Learning in Organisations… …dies war das Motto unseres 5. scil Kongresses. Letzten Donnerstag und Freitag kamen knapp 80 Learning Professionals im Weiterbildungszentrum der Universität St.Gallen zusammen, um gemeinsam mit uns verschiedene Trendthemen im betrieblichen Lernen zu diskutieren und um den 10. Geburtstag von scil zu feiern! Nachdem sich […]
-
Ergiebige Kongressformate?
IOTA Forum, Vienna Das internationale Forum der IOTA in Wien hat unter dem Lead der Bundesfinanzakademie in Wien ein interessantes Format für eine interne Veranstaltung durchgeführt: Video Statements als Impuls, Open Space (Powerpoint Free!) und moderierte online Diskussion im Nachgang. Mein Videostatement anbei – die Trendstudie nochmals „in English – in a nutshell“ sowie 4 […]
-
Massive Open Online Courses (MOOCs): Entwicklungslinien, Typen, Zertifzierung, Geschäftsmodelle
Für eine Lehrveranstaltung habe ich in den letzten Tagen eine kurze Orientierung zu MOOCs – Massive Open Online Courses – zusammen gestellt. Vielleicht ist diese ja auch auf diesem Kanal von Interesse… MOOCs – Massive Open Online Courses, sprich “Muhks” – sind eine der aktuell am meisten diskutierten Innovation im Bildungsbereich (zum Teil wird wieder einmal […]
-
Strategische Bildungsarbeit: das "Lost-in-Transition"-Phänomen?
Lost in Transition? Auf den Titel für unseren nächsten scil congress kam ich als ich an den Film „Lost in Translation“ dachte – dieses Gefühl des sich Verlierens, weil man vergeblich versucht, die Sprache der anderen zu verstehen, die Signale zu deuten, in Unsicherheit improvisieren und seinen Job gut zu machen– dieses Gefühl kennen wohl […]
-
scil Trendstudie – Gesamtblick
4 – 150 – 45 – 14 sind die wesentlichen Eckdaten der aktuellen scil Trendstudie, wie bereits in meinem ersten Blogbeitrag angemerkt. Es ist die Trendstudie N°4, die scil zu den Herausforderungen des Bildungsmanagements in Unternehmen durchgeführt hat. 150 Experten aus unterschiedlichsten Unternehmen haben sich daran beteiligt und es uns so ermöglicht, die Ergebnisse zu […]
-
Alles so schön vernetzt hier! – Communities in Unternehmen als Plattformen für informelles Lernprozesse
Kaum ein Begriff ist in den letzten Jahren so häufig verwendet worden wie der Begriff “Networking”. Bei einer Google-Suche finden sich allein im deutschsprachigen Raum 653’000’000 Ergebnisse. Wie Crocoll auf Zeit Online am 23.05.2012 titelt, gilt “Networking” als Karrierebeschleuniger (http://www.zeit.de/2012/22/Karriere-Netzwerke). Parallel dazu bewegen wir uns tagtäglich in privaten und beruflichen virtuellen Netzwerken wie XING, Yammer, […]
-
Leadership Development 2.0
Mario Vaupel (Steinbeis Universität & L21st Consulting) hatte scil eingeladen, im Rahmen einer Special-Interest-Gruppe (SIG) der European Foundation for Management Development (EFMD) über unsere aktuellen Arbeiten zu berichten. Mitglieder der SIG sind vor allem leitende Personen aus der Personalentwicklung / Führungskräfteentwicklung von Unternehmen wie z.B. Allianz, Credit Suisse, Deutsche Telekom, Metro oder SwissRe. Die SIG […]
-
scil Trendstudie – Fokus Kultur
Das Gestaltungsfeld Kultur ist nach der Strategie das zweitwichtigste in der Studie. Innerhalb dieses Themenfeldes ist die Einbindung von Führungskräften ins Lernen am bedeutsamsten. Führungskräfte sind wieder verstärkt gefordert. Es wurde auch die Frage nach der Bedeutung einer Erhöhung des Wissensaustauschs des Unternehmens mit der externen sowie der internen Umwelt und den Mitarbeitenden untereinander gestellt. […]
-
Wege aus der „Kürsli-Denke“? – Neuorientierung betrieblicher Weiterbildung
Eine zunehmende Kompetenz- bzw. Outcome-Orientierung – anstelle einer reinen Wissensvermittlung – ist aktuell in der gesamten Weiterbildungsbranche auszumachen. Das gründet vor allem auf gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu veränderten Bedürfnissen und Bedarfen geführt haben. Damit stehen auch betriebliche Bildungsorganisationen vor der grossen Herausforderung, Lernevents nicht mehr nur punktuell zu organisieren, sondern darüber hinaus Lernen als Prozess […]
-
Der Blick in die Glaskugel – Zukunft lernen?
So lautete mein Vortragstitel bei der DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie auf Wunsch des Veranstalters – eine gute Gelegenheit, sich selbst über Entwicklungen Gedanken zu machen. Wer weiss schon, was in 10-15 Jahren sein wird? Frei schwebend in der Wolke – ein Bericht im Spiegel 6/2012 zur internen Blaupause von IMB […]
-
Visualisierungen für Lernen und Wissenskommunikation
Im Rahmen unseres Tages-Workshops “Visualisierungen für Lernen und Wissenskommunikation” ging es letzte Woche um Möglichkeiten der Visualisierung und deren Einsatz in Kursen / Seminaren sowie im persönlichen Wissensmanagement. Die Themen waren: Abläufpläne für Seminare und Workshops, Wissenstrukturen bzw. ‘advance organizer’ für Kurse und Lehrgänge, Infografiken, Lernbilder bzw. Lernposter und schliesslich das Kuratieren von Webseiten mit […]
-
The futore goes mobile?! – Ergebnisse aus dem Innovationskreis „Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung“
Technologiegetriebene Trends im Bildungsmanagement haben eine lange Tradition. E-Learning, einst mal ein kühner Trend, hat sich seit den 1990er Jahren nicht nur als Begriff, sondern auch in den Organisationen mehr als etabliert. Dennoch steht immer wieder die kritische Frage im Raum, ob e-Learning nur ein Hype ist bzw. ob und für wen e-Learning einen “echten” […]
-
scil Trendstudie – Fokus Didaktik
Vier der Top 10 Themen der gesamten Studie sind dem Gestaltungsfeld Didaktik zuzuordnen. Das Top-Thema Nr. 2 der gesamten Studie ist die transferförderliche Gestaltung von Bildungsmassnahmen und damit der Aspekt Nachhaltigkeit. In den Trendstudien 2006, 2008 und 2010 handelte es sich dabei um die zu den jeweiligen Zeitpunkten grösste Herausforderung für das Bildungsmanagement in Unternehmen. […]
-
Infografiken für das Bildungsmarketing
Ich habe schon verschiedentlich meinen Eindruck geäussert, dass Bildungsbereiche in Unternehmen häufig nicht wirklich gut darin sind, ihre Arbeit und ihre Leistungen sichtbar zu machen und zu kommunizieren. Hier nun ein interessantes Beispiel dazu, wie man die Arbeit eines internen Bildungsbereichs auch darstellen kann: Dan Pontefract (Chief Learning Officer bei TELUS, einem kanadischen Telekommunikationsunternehmen), hat […]
-
Was wissen Führungskräfte über Social Media?
Die Studie “What do Corporate Directors and Senior Managers Know About Social Media” (2012) von Conference Board und dem Rock Center for Corporate Governance an der Stanford University durchgeführt, untersucht das Social Media Verhalten von Führungskräften (Umfang der Teilnehmendengruppe > 180 Führungskräfte). Hier ein paar ausgewählte Ergebnisse: “over 60% of respondents reported using it in some […]
-
SCIL Arbeitsbericht “Informelles Lernen als Führungsaufgabe”
Informelles Lernen ist ja nichts grundlegend Neues und auch wir haben hier auf diesem Blog schon öfter zu diesem Thema gepostet. In der Diskussion um informelles Lernen stehen häufig die folgenden Fragen im Vordergrund: Wo und wie findet informelles Lernen statt? Wie kann informelles Lernen in Arbeitsprozesse integriert werden? Wie können Bildungsbereiche und Personalentwickler informelles […]
-
Wanted: Ein massgeschneidertes Reverse Mentoring-Konzept für den Schulkontext
In Bezug auf die – in meinem vorhergehenden Blog aufgeworfenen – Fragen “Wie könnte ein Reverse Mentoring-Konzept auf SEK II-Stufe ausgestaltet sein?” und “Existiert ein Bedarf bei Lehrpersonen oder auch Schulleitern für eine derartige Weiterbildungsmöglichkeit?” kann Folgendes festgehalten werden: Das Gedankengut des Reverse Mentoring-Konzepts stellt eine potentielle neue und informelle Lern- und Entwicklungsoption für Lehrpersonen […]
-
Kompetenzentwicklung für Social Media als Pflichtprogramm?
Jochen Robes hat mich über seinen Weblog auf einen Blog-Beitrag von Jeanne Meister für das Magazin Forbes von Ende Oktober aufmerksam gemacht. Wir hatten ja kürzlich in unserem Whitepaper zu “Social – Business – Learning” die These formuliert “3. Die Unterstützung erfolgreicher Geschäftstätigkeit von Bildungsorganisationen durch soziale Medien will gelernt sein”. In ihrem Beitrag zeigt […]
-
EAPRIL Konferenz in Finnland
Ich war diese Woche von auf der Jahreskonferenz der European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL). Die Konferenz fand in Jyväskylä statt, der Hauptstadt der Region Zentralfinnland und der selbsternannten „City of Education“ (2 Hochschulen mit insgesamt ca. 45‘000 Studierenden; die örtliche Fachhochschule – JAMK – beherbergt das wohl angesehenste Ausbildungszentrum für Lehrpersonen […]
-
Wie lässt sich kollektives Innovationslernen in Organisationen inszenieren?
Dies ist die Leitfrage, die Uwe Wilkesmann in seinem Buch Lernen in Organisationen nachgeht (ursprünglich seine Habilitationsschrift in Soziologie). Organisationales Lernen wird dabei verstanden nicht als „Einschleifen“ von Routinen, sondern eine Innovation, die Routinen verändert. Mit Inszenierung meint er nicht „Theater“, sondern die geplante Förderung von Lernen in Organisationen als kollektives Lernen. In seiner Arbeit […]
-
"scil Learning Days 2013": Workshops rund um aktuelle Themen im Bildungsmanagement
Die “Learning Days” stellen ein Lernen “von- und miteinander” in den Fokus. Scil schafft den Rahmen, definiert das Leitthema und bietet Lernmöglichkeiten an, die ein praktisches Ausprobieren ermöglichen. In 2013 stehen 3 Workshops zur Auswahl (1 Tag): „New ways of Learning & Knowledge Communication“ – Kuratieren, Visualisieren und Moderieren von Wissen und Lernressourcen (Termin: 06. März 2013) […]
-
Auf dem Weg zu Social – Business – Learning: Adidas
Vor wenigen Tagen hatte ich ja hier einen konzeptionellen Beitrag zum Thema “Social – Business – Learning” gepostet. Kurz darauf bin ich über Jochen Robes auf einen Beitrag von Karlheinz Pape gestossen, der ausführlich von einem Treffen bei Adidas berichtet. Dort scheint ein neuer Wind Einzug gehalten zu haben. Eine Open Corporate University wird aufgebaut […]
-
'Reverse Mentoring in Action' – Erfahrungswerte aus der Praxis
Wie bereits angekündigt, habe ich mich auf die Suche nach “Good Practice”-Anwendungen von Reverse Mentoring begeben und diese etwas näher betrachtet. Dabei stand die Frage, welche Erfahrungswerte zum Reverse Mentoring bereits existieren, im Fokus. Meine Recherchen haben gezeigt, dass beispielsweise DELL, Nokia, die Deutsche Telekom, General Electric, die Lufthansa, Time Warner, die Wharton School oder […]
-
Weiterbildung verändert sich: und das Controlling?
Emmerich Stoffel, HR Swisscom und unser Partner im Innovationskreis (zusammen mit Roland Brunner der Swisscom) im Gespräch um die Herausforderungen in der Weiterbildung. Die internen Auseinandersetzungen mit den Controllern können sicherlich viele nachvollziehen. Diese “Grabenkämpfe” zeigen auf, wie schwierig es ist, Arbeiten&Lernen in der Praxis zusammen zu führen… Auszug aus der NZZ vom 1. Nov. 2012: […]
-
Webinhalte kuratieren als Lernszenario: viele Werkzeuge, wenige Beispiele
Vor etwa zwei Wochen begann ich damit, eine hochschuldidaktische Weiterbildung zum Thema “Neue Medien in der Lehre” vorzubereiten – unter anderem hatte ich da ein Übersichtsdokument mit Informationen zu offenen Lernressourcen (Open Educational Resources) das zu aktualisieren war. Am gleichen Tag stiess ich über einen Blogpost von Jochen Robes wieder einmal auf das Thema ‘Kuratieren […]
-
Intergenerationales Lernen und Reverse Mentoring: Modeerscheinungen oder bald fester Bestandteil von Lern- und Führungsumgebungen?
Ein mögliches Konzept, die Kompetenzentwicklung in einem Unternehmen oder im schulischen Kontext effizient und effektiv direkt am Arbeitsplatz (also eher informell) zu unterstützen, stellt das Reverse Mentoring dar. So taucht der Begriff Reverse Mentoring in jüngster Zeit immer häufiger im Zusammenhang mit intergenerationalem Lernen auf – aber was steckt eigentlich hinter diesem Ansatz? Handelt es […]
-
Lehrerbildung – formelles und informelles Lernen verzahnen
Dies ist die Vollversion meines Beitrages: KE_Lehrpersonen_Folio_Seufert Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen berufsbildender Schulen im Kontext digitaler Medien – erschienen in der Ausgabe von Folio 4/2012 unter dem Titel: Die digitale Revolution und die Evolution des Lehrens” Die Lehrerprofession bildet sich ja hochgradig direkt am Arbeitsplatz, informell weiter. Für die Kompetenzentwicklung schlage ich vor, nach Organisationslogiken diese […]
-
Informelles Lernen evaluieren – ASTD Webinar mit Saul Carliner
Am letzten Donnerstag hat Saul Carliner (Concordia University) im Rahmen eines ASTD-Webinars zum Thema “Evaluation informellen Lernens” berichtet. Ich hatte ja kürzlich in seinem Einführungsbuch “Informal Learning Basics” gelesen und war gespannt auf seinen Vortrag. Carliner führte nach einer allgemeinen Einleitung in das Thema zunächst einige Fragen auf, die im Zusammenhang mit der Evaluation von […]
-
Professional Learning Europe (Köln)
Ich hatte mich recht kurzfristig entschlossen, für den zweiten Tag zur Professional Learning Europe (PLE) nach Köln zu fahren. Zwei Themen standen gestern auf dem Programm: „Mobile Learning“ und „Social Media Strategien in Unternehmen“. Den eröffnenden Keynote-Vortrag von Martin Ebner (TU Graz) habe ich leider verpasst, aber er hat glücklicherweise seine Vortragsfolien auf Slideshare eingestellt […]
-
MOOC – was ist die Innovation?
Massive open online courses sind einer der grossen Trends in 2012, insbes. im universitären Kontext. Was steckt dahinter, was ist neu? Was ist die Innovation (also neu + normativ wünschenswert)? Jedes Element für sich ist nicht neu: massive = grosse Veranstaltungen im Netz gibt es schon lange, open = mit den “Open Universities” haben wir […]
-
scil Innovationskreis “Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung” – Workshop zu mobilem Lernen
In der vergangenen Woche fand im Rahmen des scil Innovationskreises wieder ein äusserst spannender und produktiver Workshoptag statt. Im Fokus stand dieses Mal das Thema “Mobiles Lernen in Unternehmen – quo vadis?”. Unternehmensvertreter von Hewlett Packard, Deutsche Telekom und der schweizerischen Post haben neben Fragen zur technichen Umsetzbarkeit, vor allem diskutiert, wie der Innovationsgrad auf der methodisch-didaktische Ebene in […]
-
Workshop mit Eraut: Factors affecting learning in the Workplace
Anfang dieser Woche fand im Rahmen unseres Doctoral School seminars (->http://www.cross-field.ch/ Crossfield = CROSS-Fertilization betwEen formal and informal Learning through digital technologies) ein Workshop mit Michael Eraut, University of Sussex, statt. Er ist einer der ersten Wissenschaftler, der informelles Lernen am Arbeitsplatz intensiv empirisch erforscht hat – in den komplett unterschiedlichen Professionen: Nursing, Engineering und Accounting. […]
-
"Together but alone" – Sherry Turkle
Sie stellt nachdenkliche Töne an, wie neue Technologien unser Leben verändern: Sherry Turkle in ihrem Buch “Together but alone”. Vermutlich ist es weniger der Inhalt – wie so häufig -, der fasziniert, sondern vielmehr wer es sagt. Sie ist eine renommierte Soziologin am MIT, die in den letzten Jahren einen kompletten Perspektivenwechsel vorgenommen hat. Ihre […]
-
Endspurt im SCIL Innovationskreis “Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung”
Im Rahmen des scil Innovationskreises „Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung“ läuten wir gerade die Halbzeit ein und schreiten weiter mit viel Engagement und Offenheit im Kreis voran. Zurzeit finden in diesem Kontext themenbezogene Project Review Workshops statt, in denen die Projekte unter Moderation von scil kritisch und zugleich lösungsorientiert reflektiert werden.
-
Informal Learning as a leadership task – Beitrag zur EARLI SIG 14, Antwerpen
Von Mittwoch bis Freitag dieser Woche fand in Antwerpen die Jahrestagung der Special Interest Group “Learning & Developtment” (SIG 14) der European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI) statt – mit knapp 150 Teilnehmenden im Hof van Liere, einem prächtigen Stadtpalais, das auch Sitz des Rektorats der Universität Antwerpen ist. Leider konnte ich […]
-
Informelles Lernen – Neue Geschäftsmodelle für Weiterbildungsanbieter
Informelles Lernen nimmt immer mehr an Bedeutung zu, denn die berufliche Kompetenzentwicklung findet zunehmend in informellen Lernkontexten statt. Die traditionelle formelle Weiterbildung steht damit unter Druck. Was bedeutet das für Weiterbildungsanbieter? Eröffnen sich Chancen einer Neupositionierung auf dem Bildungsmarkt? In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Weiterbildung wird diesen Fragen nachgegangen und eine mögliche neue Rollendefinition […]
-
Sommer-Lesetipp: Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs
Fallstudien zum erfolgreichen Einsatz von Web 2.0 in Unternehmen Das Web 2.0 birgt für Unternehmen grosse Potenziale ihr Wissen zu managen. Begriffe wie „Enterprise 2.0“ oder „Corporate Web 2.0“ sind längst nicht mehr neu. Diese Trends werden in der Praxis bereits erkannt, doch es mangelt noch an fundierter Literatur, die Bildungsverantwortlichen Unterstützung bieten, es gezielt […]
-
Von Social Media Plattformen zu Sozialen Lern-Unterstützungs-Systemen?
Zwei aktuelle Projekte verweisen auf einen möglichen Entwicklungspfad im Bereich der Systeme zum Management von Lernaktivitäten (LMS): die Erweiterung von Community-Plattformen um Funktionsbereiche zur gezielten Unterstützung von Lernprozessen. In einem früheren Beitrag habe ich ja im Zusammenhang mit “Personalentwicklung 2.0” auch der Aspekt “Lern-Management-Systeme (LMS)” kurz angesprochen worden. Zu den Entwicklungen in diesem Bereich finden […]
-
Enterprise 2.0 und Personalentwicklung 2.0
Über Enterprise 2.0 wird ja schon seit einiger Zeit diskutiert (vgl. den Weblog von Andrea Back oder eine Sammlung von Fallbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum). Im Kern geht es um die systematische Nutzung von Social Software in Unternehmen zur Unterstützung der Zusammenarbeit, der Verbesserung der Leistungsfähigkeit, der Vernetzung mit Partnern und Kunden und der Erhöhung […]
-
Elterncoaching und informelles Lernen
Einige Gedanken zu Trends und informellem Lernen… Anlass hierzu ist ein email aus dem Elternnetzwerk zum Thema „Elterncoaching“ – s. unten. Eltern lernen ja hochgradig informell – zumindest bis jetzt, der obligatorische „Elternführerschein“ steht ja immer wieder mal zur Diskussion. 1) Der Begriff Coaching wird mittlerweile inflationär verwendet. Muss ich als Elternteil wirklich die Hausaufgaben […]
-
Social Business: What Are Companies Really Doing? (Research Report 2012)
Diese interessante, internationale und branchenübergreifende Studie ist in Kooperation von MIT Sloan Management Review und Deloitte entstanden. Es haben sich mehr als 3000 Personen beteiligt. Die Ergebnisse wurden mit verschiedenen ergänzenden Interview-Auszügen (z.B. mit SAP, McDonald’s oder Yammer) angereichert. Dies sind die Hauptthemen der Studie: – The growing importance of social business – Who values social […]
-
SCIL Innovationskreis – Spannendes Zusammentreffen unserer Partner in St.Gallen
Vergangene Woche, am 15. und 16. Mai 2012, sind die Partner des scil Innovationskreises am Executive Campus der Universität St.Gallen (HSG) unter Leitung von scil zu einem angeregten Austausch zusammengekommen. An zwei sehr intensiven Tagen standen, neben dem informellen Austausch, die Umsetztungsprojekte der Partnerunternehmen im Vordergrund, die im Vorfeld mit scil für den Kreis ausgewählt wurden. In Input- und Workshopsessions wurden die Themenbereiche “Mobiles Lernen”, “Communities of Practice” und “Blended Learning 70:20:10” in Hinblick auf die Partnerprojekte vertieft und zentrale Fragestellungen/Herausforderungen diskutiert.
-
Line managers as developers: small beer or big deal?
Interesting article by Stephen Gibb: Line manager involvement in learning and development: Small beer or big deal? As so often: it depends… and essential is the right mix (blended) 10.1108/01425450310475865
-
Workshop "Informelles Lernen als Führungsaufgabe"
In letzter Zeit hat das Thema “informelles Lernen” viel Aufmerksamkeit erfahren und dabei wird auch die Frage aufgeworfen, was denn künftig Aufgabe der Personalentwicklung sein kann und soll. Das scil Team ist ebenfalls seit einer Weile mit diesem Thema befasst (vgl. z.B. den Beitrag zu informellem Lernen mit social media in der ZFO, Heft 5, […]
-
SCIL Innovationskreis: Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung
scil Innovationskreis “Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung” 2011/2012 mit Unternehmenspartnern