Aufträge, Projekte & Studien
-
Qualitätsentwicklung für digitales Lernen – Aktualisierung des MeLQ-Systems
Ausgelöst durch die Ausweitung und Intensivierung von Online-Lernen seit COVID-19 bekommt auch das Thema Qualitätsmanagement von E-Learning neuen Schub. IBB-HSG / scil unterstützt HBMSU bei der Weiterentwicklung des Middle East eLearning Quality Frameworks (MeLQ).
-
Personalisierte Kompetenzentwicklung zwischen Technologie-Unterstützung und Selbstregulation – scil Entwicklungspartnerschaft 2021
Mit einem Kick-off sind wir letzte Woche in die scil-Entwicklungspartnerschaft 2021 gestartet. Unser Thema: “Personalisierte Kompetenzentwicklung – zwischen Technologie-Unterstützung und Selbstregulation”. Mehr zu Ausgangspunkten und Vorgehen in diesem Post.
-
Facilitating training development workshops – at a distance
This is a report on facilitating a project team tasked with developing a new training design – at a distance… – a new experience for all parties involved
-
Gute Praktiken in den Berufsfachschulen des Kantons St.Gallen
Eine Good Practice-Studie im Auftrag des Amtes für Berufsbildung im Kanton St.Gallen zu Projekten der Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung.
-
Erste Vorlesung mit Lexi….
Eindrücke zum ersten Einsatz von unserem humanoiden Roboter Lexi in einer Vorlesung: Einführungskurs Wissenschaftliches Schreiben
-
Zukunft Arbeit – die Perspektive der Jugendlichen
Für den Videowettbewerb im Rahmen des i-MOOC haben die Lernenden ihre Erkenntnisse zu Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation für einzelne Berufsgruppen visualisiert.
-
Lernkulturanalyse mit OneSwisscomAcademy
scil unterstützt OneSwisscomAcademy bei der Durchführung einer Lernkulturanalyse
-
Flexi-Navi Berufsbildung
Im Frühjahr 2018 konnte ich im Auftrag des SBFI die Studie “Flexibilisierung der Berufsbildung im Kontext fortschreitender Digitalisierung” erstellen (vgl. dazu diese Seite des SBFI). Jetzt kommt ein Nachfolgeprojekt, finanziert durch Interreg / IBH – Internationale Bodensee Hochschule, Forschungsschwerpunkt Soziale Innovation. Aufbauend auf der Studie für das SBFI soll im Projekt ‘Flexi-Navi Berufsbildung’ diese entwickelte […]
-
Konzernweite Lernkulturanalyse bei ZF Friedrichshafen
ZF Friedrichshafen steht – wie viele andere Unternehmen auch – vor der Herausforderung, das Unternehmen auf neue Anforderungen auszurichten und systematisch neue Kompetenzen aufzubauen. Zur Vorbereitung und zielgenaueren Ausrichtung von Initiativen der Mitarbeiterentwicklung wird daher konzernweit eine Lernkulturanalyse durchgeführt. Wir unterstützen die Teams Global Learning und ZF Academies bei der Umsetzung. Für die Lernkulturanalyse, die […]
-
Digitale Transformation – wo steht L&D? Ergebnisse einer Studie
Digitale Transformation von L&D – scil Arbeitsbericht 29 mit einer ersten Standortbestimmung ‘Digitale Transformation’ bezeichnet die tiefgreifenden Veränderungen, die aus dem intensiven Einsatz von fortgeschrittenen digitalen Technologien folgen. Die damit verbundenen Veränderungen betreffen nicht nur die Gestaltung von Leistungsprozessen (z.B. das Erstellen von Produkten und Inhalten). Sie betreffen auch die Gestaltung der Interaktionen mit Kunden und […]
-
Weiterentwicklung der Bildungsangebote für Mitarbeitende der Stadt Zürich
In den letzten drei Jahren wurde für die Stadt Zürich eine neue HR-Strategie erarbeitet. In diesem Rahmen wurden u.a. auch Leitlinien zur Mitarbeitendenentwicklung formuliert. Zentral sind hier die folgenden Grundsätze: die Mitarbeitenden-Entwicklung der Stadt erfolgt strategieorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt kompetenzorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt lebensphasenorientiert; die Mitarbeitenden-Entwicklung erfolgt transferorientiert. Mit der Verabschiedung der HR-Strategie rückt die […]
-
Informationskompetenz födern: MOOC, Internet-Rallye und Schülerwettbewerb
Der kompetente Umgang mit Informationen ist eine zentrale Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit. Die aktuelle Diskussion über Fake News ist Evidenz für die gesellschaftliche Relevanz. Verschiedene Studien belegen deutliche Schwächen bei Schweizer Schülerinnen und Schülern im Umgang mit Informationen. Sie selbst und auch die Lehrenden sind sich dessen oftmals nicht bewusst. Aufgrund der scheinbar […]
-
Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern – Studie in Kooperation mit der DGFP
Die aktuelle Diskussion über Industrie 4.0 und digitale Transformation stellt meist den Aspekt der Substitution von Arbeitskräften durch digitale und vernetzte (Produktions‑)Systeme in den Vordergrund. Weniger Berücksichtigung findet dagegen das Zusammenspiel von Mensch und digitalem System/ Maschine (Augmentation) in Arbeitsprozessen. Im Rahmen einer Studienkooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Personalentwicklung (DGFP) und dem swiss competence […]
-
scil Innovationskreis 2018: Smarte Personalentwicklungsstrategien im Zeitalter der digitalen Transformation
Aktualisierung Oktober 2018: Die Arbeit im Innovationskreis hat mit dem Kick-off am 20. September begonnen. Beteiligt sind AXA Winterthur, Computacenter, Credit Suisse, Post-CH, SBB und ZF. Ziel der auf ca. 9 Monate angelegten Zusammenarbeit ist die Erarbeitung eines Werkzeugkoffers für L&D zum Thema Augmentation: In der Diskussion um die digitale Transformation steht […]
-
SCIL Innovationskreis 2017: Digitale Transformation: Konsequenzen für die Personalentwicklung
Im Mittelpunkt dieses Innovationskreises standen die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Transformation für die Kompetenzentwicklung in Unternehmen und Organisationen ergeben. Folgende Gestaltungsfelder sind betroffen: Wie können sich L&D-Bereiche organisieren, um den Anforderungen im Hinblick auf Agilität gerecht zu werden? (Governance) Wie muss das Leistungsportfolio von L&D erweitert werden, um den Anforderungen gerecht zu werden? […]
-
SCIL Innovationskreis 2015/2016: Führungskräfteentwicklung mit Zukunft – Design Prinzipien für innovative und wirksame Lernarchitekturen
Ausgangspunkt für die Arbeit in diesem Innovationskreis waren die folgenden drei Leitfragen: In welchem Umfeld bewegen sich Führungskräfte heute? Mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Welche Trends sind in der Führungskräfteentwicklung zu beobachten? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für ein methodisch-didaktisches Design von Führungskräfteentwicklungsprogrammen? Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit wurden zentrale Qualitätsbereiche für Führungskräfteentwicklungsprogramme (z.B. […]
-
scil Trendstudie 2015/2016: Trends im Corporate Learning
Die scil Trendstudien zum Bildungsmanagement ermitteln den Stand und Herausforderungen im Hinblick auf zentrale Aspekte des (betrieblichen) Bildungsmanagements. Im Mittelpunkt stehen die folgenden Arbeits- bzw. Handlungsfelder: Strategieentwicklung und Portfolio-Management Lernkulturentwicklung und Veränderungsbegleitung Learning Design (Kompetenzen von) Learning Professionals (Bildungsverantwortlichen in verschiedenen Rollen) Lernförderlicher Führung Wertbeitrag von Bildungsarbeit Die wichtigsten Arbeitsthemen für Learning Professionals (im Vergleich […]
-
scil Innovationskreis 2011-2012: Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung
Eine zentrale Herausforderung für Bildungsorganisationen ist die zukünftige Positionierung innerhalb der Gesamtorganisation. Lassen sich Positionierungen wie “Trainingsanbieter und Business Partner” einerseits und “Gestalter von Lernkultur und Lernlandschaft” andererseits fruchtbar miteinander verbinden? Diese Problemstellung wurde im Rahmen des zweiten scil Innovationskreises Bildungsmanagement bearbeitet. Als Partner beteiligt waren Bildungsverantwortliche bzw. Bildungsorganisationen von Airbus, Allianz, AXA Winterthur, Bayer […]