• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
Home2018Archives for Januar 2018

Archives for Januar 2018

Gamification als digitale Lernunterstützung – was ist das eigentlich? Von Studierenden erklärt

30. Januar 2018 by Sabine Seufert 2 Comments

Gamification ist ein polarisierendes "Buzz-Word" und führt zum Teil auch zu Missverständnissen (vgl. dazu einen früheren Beitrag in diesem Blog und auch unseren Arbeitsbericht zum Thema). Eine kleine Gruppe von meinen Studierenden hat in den letzten

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Gamification, Learning Design, Lernkultur

Purpose-driven microlearning: Micro-Learning mit Leitplanken

28. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Vor dem Hintergrund der Verdichtung von Arbeit und von Mitarbeitenden, die von Informationen überflutet sowie im Arbeitsfluss häufig unterbrochen werden, die zunehmend ungeduldig sind und im Schnitt nur etwa 5 Minuten pro Tag für Lernaktivitäten

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Design, Microlearning

Haben MOOCs ihren Platz gefunden?

27. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Class Central, ein Portal, über das MOOCs verschiedenster Anbieter zugänglich sind, hat einen Rückblick auf 2017 geworfen und Trends identifiziert: A product at every price: a review of MOOC Stats and Trends in 2017 Aktuell werden mehr als 9'000

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitalisierung, MOOC

PE / L&D kann Innovation fördern (ATD Studie)

27. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Fähigkeit, innovative Lösungen, Services und Produkte zu entwickeln, ist für Unternehmen und Organisationen wichtig. Darin ist man sich weithin einig. Eine Studie von ATD und i4cp mit dem Titel "Advancing Innovation: High-Performance Strategies

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Business Innovation, Innovation, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

Videospiele als Hochschulkurse (Texas A&M University / Learning Magazine)

18. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Es ist bald 20 Jahre her dass "Monkey Wrench Conspiracy" von Marc Prensky veröffentlicht wurde (vgl. gaming-wire.com). Dieses Shooter Spiel wurde entwickelt, um angehenden Ingenieuren die Benutzung einer 3D-Konstruktions-Software nahezubringen. Also

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Gamification, Learning Design

L&D: Zwischen alten Systemen und neuen Plattformen (Mike Prokopeak / CLO Magazin)

18. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Eine aktuelle Studie zu HR-Systemen (Sierra-Cedar HR-Systems 2017-18, ca. 1'300 beteiligte Unternehmen) zeigt, dass die in Unternehmen etablierten LMS-Systeme mehrheitlich älter als fünf Jahre sind und - neben Abrechnungssystemen - zu den ältesten

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Lernplattform, Lerntechnologien

Learning across the employee lifecycle (CLO Webinar)

18. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

In einem CLO Webinar von letztem November stellte Elisa Vincent, Senior Director Talent Development & Learning Services, Bright Horizons Family Solutions (ein in den USA beheimateter Anbieter von u.a. Tagesbetreuung für Kinder) das eigene Konzept

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Design, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

wb-web des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)

18. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Diese Plattform kannte ich auch noch nicht: das wb-web, ein Portal für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Dahinter steht ein Team von vier Personen beim DIE und ein Unterstützerkreis mit 15 Partnern. Das wb-web ist Ende letzten Jahres

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Learning Professionals, OER

Top 25 Artikel zu Lernen in 2017 – Eine Sammlung von anderspink

13. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Um den Jahreswechsel herum wird auf vielen verschiedenen Plattformen ein Rückblick auf das zurückliegende Jahr vorgenommen. So auch bei den content curation-Experten von anderspink: The Top 25 Articles on Learning of 2017: A Curated List, so heisst

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Kuratieren, Lebenslanges Lernen

FNMA Magazin 2017/04 – Themenschwerpunkt Bildungsmarketing

13. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Das Forum neue Medien in der Lehre Austria <fnm-austria> gibt viel Mal im Jahr ein Magazin heraus. Schwerpunkt im Dezember war das Thema Bildungsmarketing. In seiner Einleitung zum Themenschwerpunkt verweist Michael Kopp auf die Notwendigkeit,

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Bildungsmarketing

Führungsmodell für Gesundheitsorganisationen (Center for Creative Leadership)

13. Januar 2018 by Christoph Meier Leave a Comment

Das Center for Creative Leadership (CCL) ist eine 1970 gegründete Non-Profit-Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Wissen um und die Umsetzung von Führung und Führungskräfte-Entwicklung in Unternehmen und Organisationen

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Führungskräfteentwicklung

"Emotionaler Halt im digitalen Dschungel" – Präsidentenkonferenz des Lehrerdachverbandes

13. Januar 2018 by Sabine Seufert Leave a Comment

Beat Zemp, Präsident des Lehrerverbandes, hat mich zur jährlichen Konferenz eingeladen. Folien sind anbei - sowie auch ein gut zusammengefasster Bericht der Veranstaltung. Toni Ritz, Educa, war schon öfters gemeinsam mit mir auf einer Veranstaltung -

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitale Bildung, Digitalisierung, Learning Design, Lernkultur

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Berichte zur Personalentwicklung – das Rahmenmodell des CTR
  • Own your learning – Selbstreguliertes Lernen
  • Vom „Überlebensmodus“ zum „digitalen Lernen“ (upskill Konferenz 2021)
  • upskill-Konferenz 2021
  • Einsatz von sozialen Robotern für das Unterrichten

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Robert Ringel bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Sabine Seufert bei Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien an der Universität St.Gallen gegründet
  • Matthias Rohs bei Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien an der Universität St.Gallen gegründet
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht

Archives

  • 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden