• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • FAQ
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for 2016

Archives for 2016

Weihnachten und Jahreswechsel

23. Dezember 2016 by Christoph Meier Leave a Comment

Wir verabschieden uns für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel. Wir wünschen Ihnen / euch eine gute Zeit und einen guten Start ins Jahr 2017! Und uns noch etwas Schnee ... Im Januar dann wieder mehr auf diesem Kanal... Ihr / euer scil team

Filed Under: Allgemein, Beiträge

Arbeitsbericht "Go Global: Herausforderungen für das internationale Bildungsmanagement"

21. Dezember 2016 by danielaschuchmann 1 Comment

Herausforderungen, Spannungsfelder und explorative Fallstudien - der scil Arbeitsbericht 26 ist neu erschienen -   Worum geht es? Die Globalisierung stellt auch die Aufgaben des Bildungsmanagements vor grosse Herausforderungen. Beispielsweise

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Learning Design, Learning Professionals, Lernkultur, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

scil zu Besuch bei der MOOC Factory an der EPFL ("MOOC Camp")

14. Dezember 2016 by danielaschuchmann Leave a Comment

Vor kurzem veranstaltete das Center for Digital Education (CEDE) an der EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne) zum ersten Mal ein 3tägiges „MOOC Camp“ und öffnete damit die Türen für Interessierte. Ich war vor Ort, durfte teilnehmen und habe

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Analytics (Teaching~ / Learning~), Learning Design, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trends, Video-basiertes Lernen, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Digitale Transformation und Personalentwicklung – aktuelle Buchbeiträge

9. Dezember 2016 by Christoph Meier Leave a Comment

Wir hatten über den Sommer und Herbst fleissig an Publikationen gearbeitet und letzte Woche sind die ersten zwei Sammelbände auf meinem Schreibtisch gelandet, zu denen wir von scil einen Beitrag geleistet hatten. Zum 10. Nationalen IT-Gipfel in

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung

Lernkultur als Befähigungsvehikel zur Agilität

1. Dezember 2016 by Sabine Seufert Leave a Comment

So heisst der Blog-Beitrag von Joël Krapf, auf den ich gerne verweisen möchte. Joël hat erst im Frühjahr bei uns die Ausbildung Wirtschaftspädagogik abgeschlossen. Gerade eben erst hat er seinen Abschluss auf der Masterfeier abgeholt - da war ich

Filed Under: Beiträge Tagged With: Change Management, Lernkultur

Kundenorientierung in der Weiterbildung: scil on Tour 2016

25. November 2016 by Christoph Meier Leave a Comment

Seit einigen Jahren führen wir bei scil Exkursionen durch, um interessante Entwicklungen im Bildungsmanagement vor Ort erleben und diskutieren zu können. Im letzten Jahr lautete das Motto „Innovationskultur“ und wir waren zu Gast beim IBM Research

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Learning Professionals, scil on tour

Bildungsinnovationen in Programme implementieren – Erfolgsfaktoren eines innovationsorientierten Programm-Managements

19. November 2016 by danielaschuchmann Leave a Comment

In der aktuellen Ausgabe der Education Permanente (Schweizerische Zeitschrift für Weiterbildung) durfte ich mein Dissertations-"Projekt" vorstellen, das ich Anfang diesen Jahres abgeschlossen habe. Ein Mitglied der Redaktionskommission ist mit

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Change Management, Führungskräfteentwicklung, Innovation, Learning Design, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trends, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

scil zu Gast am CYP-Bildungsforum 2016

16. November 2016 by christianschneider Leave a Comment

Das Center for Young Professionals in Banking (CYP) veranstaltete am 11. November 2016 sein diesjähriges Bildungsforum. Eingeladen waren hierzu ca. 200 Gäste. Seitens scil und dem Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen (IWP-HSG)

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Trends

Digitale Transformation und L&D – Beitrag zum ZGP Symposium am 02.11.2016 in Zürich

10. November 2016 by Christoph Meier 3 Comments

Die Zürcher Gesellschaft für Personalentwicklung (ZGP) hatte letzte Woche zum Symposium „HRM 4.0 für die Schweiz“ eingeladen. Daniel Huber, Leiter Personal beim Energiedienstleister Alpiq AG, hatte das Programm zusammengestellt und scil für einen

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Informelle Lernformen, Learning Professionals

Going digital: Fit für die digitale Transformation

9. November 2016 by Christoph Meier 3 Comments

Neue Herausforderungen Die digitale Transformation fordert die betriebliche Personalentwicklung in mehrfacher Hinsicht heraus: Welche digitalen Kompetenzen braucht es in Zukunft, um in einer digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich bestehen zu

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Learning Professionals

scil wird "grün"

8. November 2016 by Christoph Meier Leave a Comment

Der Blick zurück – woher kommt scil? In 2003 wurde von der Gebert Rüf Stiftung ein Wettbewerb zur Einrichtung eines Kompetenzzentrums für die Schweiz zum Thema "e-Teaching" ausgeschrieben. Verschiedene schweizerische Hochschulen haben sich an dem

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Trends

Portfolio-Arbeit als Element der scil-Academy Programme: Teil 2, Stimmen von Teilnehmenden

26. Oktober 2016 by Christoph Meier 1 Comment

Wie im vorherigen Beitrag zum Thema (Portfolio-Arbeit - Teil 1) angekündigt, haben wir Stimmen zur Portfolio-Arbeit von einigen Teilnehmenden aus unseren Weiterbildungsprogrammen eingeholt. Die Fragen, die wir dazu gestellt haben, waren folgende:

Filed Under: Beiträge Tagged With: Entwicklungsportfolio, Learning Design

Corporate Learning Camp 2016 in Frankfurt a.M.

20. Oktober 2016 by Christoph Meier 6 Comments

Das von HESSENMETALL, der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände VhU und der Frankfurt University of Applied Sciences FAU veranstaltete und von Karlheinz Pape mit seinem Team organisierte Corporate Learning Camp fand letzte Woche (13. und

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Professionals, Tagungen & Konferenzen, Trends

Portfolio-Arbeit als Element der scil-academy Programme: Teil 1, Konzeption & Entwicklung

13. Oktober 2016 by Christoph Meier 2 Comments

Ich habe über den Sommer einige Portfolio-Arbeiten unserer Lehrgangs-Teilnehmenden begutachtet. Für mich ist das in der Regel eine schöne Arbeit, weil ich die dabei entstandenen Arbeiten häufig sehr gut finde. Das war aber nicht immer so. Die

Filed Under: Beiträge Tagged With: Entwicklungsportfolio, Learning Design, Professionelle Kompetenzentwicklung

Expertenforum "Moderne Arbeits- und Lernkultur"

5. Oktober 2016 by Christoph Meier 3 Comments

Am 28.09.2016 fand bei E.ON in Essen ein von getAbstract organisiertes Expertenforum zum Thema “Moderne Arbeits- und Lernkultur” statt. Eingeladen waren Verantwortliche für Personalentwicklung / L&D. scil war, wie schon bei früheren

Filed Under: Beiträge Tagged With: 70:20:10, Digitalisierung, Informelle Lernformen, Lernkultur, Trends

Geschäftsmodellinnovationen bei Bildungsorganisationen – Ihre Meinung ist gefragt!

30. September 2016 by christianschneider Leave a Comment

Die Digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle sind eng miteinander verknüpft. Neue Technologien erlauben die Vernetzung von bisher unabhängig arbeitenden Systemen. Dadurch verändert sich das Nachfrageverhalten von Kunden. Anstatt einzelner

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Geschäftsmodell-Innovation, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

Data Analytics Summit 2016 der eLearning Guild

30. September 2016 by Christoph Meier 3 Comments

‚Learning Data Analytics‘ ist ein noch vergleichsweise junges Arbeitsgebiet. Es geht dabei um das Entdecken, Interpretieren und Darstellen von bedeutsamen Mustern in grossen Datenmengen, die bei der Nutzung von digitalen Lern- und Arbeitsmaterialien

Filed Under: Beiträge Tagged With: Analytics (Teaching~ / Learning~), Digitalisierung

Wandel der didaktischen Gestaltung "neuer" Lernformen

23. September 2016 by danielaschuchmann Leave a Comment

Im Wildwasser einer veränderten Welt Die letzte Ausgabe der Zeitschrift Erwachsenenbildung (Heft 2/2016) steht unter dem Thema "Neue Formate". Dabei herrschten in der Redaktion wohl auch tiefe Diskussionen darüber, was nun neu oder alt ist - so steht

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Informelle Lernformen, Learning Design, Professionelle Kompetenzentwicklung, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Berichte zur Personalentwicklung – das Rahmenmodell des CTR
  • Own your learning – Selbstreguliertes Lernen
  • Vom „Überlebensmodus“ zum „digitalen Lernen“ (upskill Konferenz 2021)
  • upskill-Konferenz 2021
  • Einsatz von sozialen Robotern für das Unterrichten

Neueste Kommentare

  • Christoph Meier bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Robert Ringel bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Sabine Seufert bei Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien an der Universität St.Gallen gegründet
  • Matthias Rohs bei Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien an der Universität St.Gallen gegründet
  • Christoph Meier bei Auftragsbearbeitung in Selbstlerneinheiten: Werkzeug gesucht

Archives

  • 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden