• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Das Kompetenzzentrum
        • Das Kompetenzzentrum
        • Über scil
        • Team
        • Anfahrt
        • Newsletter
  • Weiterbildung
        • Weiterbildung
        • Programme
          • CAS Bildungsmanagement: New Work – New Skills – New Learning
          • CAS Lerndesign: Designing Future Learning
        • Module
        • Trend- & Community Day
          • 10. scil Trend- & Community Day
          • Frühere Veranstaltungen
        • Effektive Kompetenzentwicklung
          • Warum Weiterbildung bei scil Academy?
          • Blended Learning Design by scil
          • Lernbegleiter:innen & Fachexpert:innen
  • Entwicklung / Begleitung
        • Entwicklung / Begleitung
        • Innovationskreise & Entwicklungspartnerschaften
        • Entwicklungsthemen
          • Digitale Transformation von L&D
          • Lernkultur: Analyse & Entwicklung
          • Hi-Impact Learning & Development
          • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
          • Referenzprojekte
        • Fachcoaching
  • Forschung & Publikationen
        • Forschung & Publikationen
        • scil Blog
        • Publikationen, Berichte & Studien
        • Trendstudien
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for tanjafandel

tanjafandel

„Modern Workplace Learning“ & Rollen, Aufgaben & Kompetenzen von Learning Professionals

14. Mai 2016 by tanjafandel 1 Comment

In ihrem aktuellen  Buch  “Modern Workplace Learning: a resource book for L&D” widmet sich Jane Hart der Frage: "Wenn sich das Lernen in Organisationen in Zukunft weiter verändern wird, welche Rolle spielen dann Learning Professionals? Welche

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Change Management, Learning Professionals, Professionelle Kompetenzentwicklung

Kundenbegeisterung: Impulse für Learning Professionals

8. April 2016 by tanjafandel Leave a Comment

Am Mittwoch und gestern fand der 6. St.Galler Leadership-Tag mit dem Leitthema "Durch Führung Fans gewinnen: Mitarbeiter und Kunden" in St.Gallen statt (Institut für Führung und Personalmanagement, Frau Prof. Heike Bruch). Ich selbst konnte gestern

Filed Under: Beiträge Tagged With: Change Management, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

„Global Human Capital Trends“ – eine interessante Studie für Learning Professionals

3. März 2016 by tanjafandel Leave a Comment

Diese Woche ist die Studie von Deloitte University Press „Global Human Capital Trends – The new organization: Different by design” erschienen. An dieser sehr lesenswerten Untersuchung haben sich mehr als 7000 Business & HR Leader aus 130 Ländern

Filed Under: Beiträge Tagged With: Change Management, Digitalisierung, Innovation, Learning Design, Learning Professionals, Lernende Organisation, Lernförderliche Führungsarbeit, Lernkultur, Professionelle Kompetenzentwicklung, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trends

Ausblick: ‘What will be hot in L&D this year?’

22. Januar 2016 by tanjafandel Leave a Comment

Letzte Woche beendete Donald Taylor in seinem Blog die Online Umfrage: What will be hot in L&D this year?’ an der ich mich auch beteiligt hatte. Die Umfrage ist mit einer Frage die wohl kürzeste in der Community. Der Autor kommuniziert auch sehr

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitalisierung, Learning Professionals, Trends, Trendstudie, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

scil on tour: Besuch des IBM Research Centers zum Thema „Innovationskultur als Aufgabenfeld für Learning Professionals“

1. Dezember 2015 by tanjafandel 2 Comments

Am 30.11.2015 besuchten wir mit einer Gruppe von 15 Learning Professionals das IBM Research Center in Rüschlikon (Schweiz). Zusammen mit Frau Dr. Karin Vey (Executive Consultant, IBM Research Think Lab - Zurich) hatten wir den Tag gemeinsam geplant.

Filed Under: Beiträge Tagged With: Führungskräfteentwicklung, Learning Professionals, Lernkultur, Lernräume, Professionelle Kompetenzentwicklung, scil on tour, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Was bewegt Learning Professionals im Themenfeld „Informelles Lernen“?

17. November 2015 by tanjafandel 2 Comments

Letzten Freitag fand am Frankfurter Flughafen ein Expertenforum zum Thema „Informelles Lernen“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von getabstract, die mit ihren Angeboten ja auch eine Möglichkeit bieten, das informelle und selbstgesteuerte

Filed Under: Beiträge Tagged With: 70:20:10, Informelle Lernformen, Learning Professionals, Lernkultur, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

"70:20:10 Modell": Warum so aktuell? Warum überhaupt und wie gut sind Organisationen vorbereitet?

9. Oktober 2015 by tanjafandel 2 Comments

In unserem aktuellen Innovationskreis 2015/2016 zur zukünftigen Gestaltung von Führungskräfteentwicklung hat sich eine virtuelle Arbeitsgruppe gebildet, die sich vertieft mit dem Thema „70:20:10“ auseinandersetzt. Wir werden zu einem späteren

Filed Under: Beiträge Tagged With: 70:20:10, Learning Design, Learning Professionals, Lernförderliche Führungsarbeit, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Trends im Lernen & Weiterbildung: 2. scil Trend- & Community Day

18. September 2015 by tanjafandel 1 Comment

Am Mittwoch, 16. September 2015 fand unser 2. scil Trend- & Community Day in St.Gallen statt. Zu diesem Event hatten wir aktuelle Programmteilnehmende, Alumni und Projektpartner eingeladen, um uns zu dem Rahmenthema „Trends im betrieblichen

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Professionals, Professionelle Kompetenzentwicklung, Tagungen & Konferenzen, Trendstudie, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Verändert sich 2016 das Rollenbild von Learning Professionals? Sind wir darauf vorbereitet?

4. September 2015 by tanjafandel 3 Comments

Jane Hart unterscheidet treffend in 2 Rollenbilder von Learning Professionals: Learning Managers: Designing, delivering & Managing Training initiatives Learning Consultants: Advising & supporting continuous learning and Performance

Filed Under: Beiträge Tagged With: Coaching, Learning Professionals, Professionelle Kompetenzentwicklung, Trendstudie, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Learning Leadership – Die Rolle von Führungskräften im Lernen: Aktuelle Ergebnisse aus der scil Trendstudie 2015/2016

27. August 2015 by tanjafandel 1 Comment

Das Thema "Learning Leadership" verfolgen wir nun schon einige Jahre und diskutieren jedes Jahr Herausforderungen und mögliche Gestaltungsansätze mit Learning Professionals aus der Praxis: siehe scil-Seminar im Oktober 2015 In dem heutigen

Filed Under: Beiträge Tagged With: Entwicklungsförderliche Führung, Führungskräfteentwicklung, Lernförderliche Führungsarbeit, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Sommerpause

10. Juli 2015 by tanjafandel Leave a Comment

Das scil-Team verabschiedet sich in die "Sommer-Pause". Wir wünschen allen unseren Lesern eine ganze schöne Sommerzeit und wir melden uns im August wieder zurück!  

Filed Under: Allgemein, Beiträge

scil Trendstudie 2015/2016: Das Management Summary ist online

8. Juli 2015 by tanjafandel 1 Comment

Auf unserer Website finden Sie das Management Summary unserer aktuellen 5. scil Trendstudie 2015/2016! Inhalte: - Hintergründe zur Studie - Top 10 Themen - Veränderungen zu 2012 - Einschätzung von aktuellen Trendthemen im Corporate Learning -

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trendstudie, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Lernkultur als Organisationsentwicklungsthema?

25. Mai 2015 by tanjafandel 1 Comment

Wie kann es uns gelingen das Thema „Lernkultur“ gut in der Organisation zu verankern, um langfristig die Entwicklung der Kultur und der Organisation mitgestalten zu können? Aktuell nehmen wir den Umgang mit dem Thema in den Organisationen oftmals so

Filed Under: Allgemein, Beiträge

5. scil Trendstudie 2015/2016 (Universität St.Gallen): Was beschäftigt uns Learning Professionals in der Zukunft?

26. März 2015 by tanjafandel Leave a Comment

Wir starten die 5. scil Trendstudie! Auch dieses Jahr steht für uns die folgende Frage im Vordergrund: Welche Trends nehmen Sie im Bereich Corporate Learning / Bildungsmanagement wahr? Link zur Online Umfrage:

Filed Under: Beiträge Tagged With: Professionelle Kompetenzentwicklung, Strategieentwicklung und Portfolio-Management, Trendstudie

Informelles Lernen: Herausforderungen & Good Practice Beispiele?

20. Januar 2015 by tanjafandel 1 Comment

Letzte Woche fand in Köln der 1. Innovationsworkshop von getAbstract statt, zu dem ich als Gastrednerin eingeladen war. Die Workshop Teilnehmer waren alle getAbstract Kunden, die daran interessiert waren das Thema informelles Lernen weiterzudenken.

Filed Under: Beiträge Tagged With: 70:20:10, Informelle Lernformen, Learning Professionals, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Learning Professionals als Coachs? Konzepte für die Praxis

14. Januar 2015 by tanjafandel Leave a Comment

Welche Elemente aus der Coaching-Welt sind für die Arbeit von Learning Professionals übertragbar? Eine prägnante Definition von Coaching ist beispielsweise die Folgende: „Coaching als eine professionelle Form individueller Beratung im beruflichen

Filed Under: Beiträge Tagged With: Coaching, Learning Design, Learning Professionals, Professionelle Kompetenzentwicklung

"Learning Leaders" – Lernförderlich führen?

21. Oktober 2014 by tanjafandel 1 Comment

„Learning Leaders“ – Lernförderlich führen! In unserem letzten scil-Seminar zu „Lernförderliche Führungsarbeit“ haben wir versucht, dem Rollenbild des „Learning Leaders“ ein Stück näher zu kommen. Alle unsere scil-Studien (z.B. scil-Trendstudien,

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Entwicklungsförderliche Führung, Führungskräfteentwicklung, Lernförderliche Führungsarbeit

Trends im Lernen & Weiterbildung: 1. scil Community Day

12. September 2014 by tanjafandel 2 Comments

Am Mittwoch, 10. September 2014 fand unser 1. scil Community Day in St.Gallen statt. Zu diesem Event hatten wir aktuelle Programmteilnehmende, Alumni und Projektpartner eingeladen, um uns zu dem Rahmenthema „Trends im betrieblichen Lernen“

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Learning Professionals, Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Entwicklungsförderliche Führung Evaluation Führungskräfteentwicklung Hochschullehre Informelle Lernformen Kompetenz- & Skills-Management Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernkultur Lernmedien Lernplattform Lernräume mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • GPT-4: Auf dem Weg in die Lern- & Arbeitswelt 5.0
  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • KI-Panik? Ein Orientierungsrahmen zur digitalen Transformation für Bildungsverantwortliche
  • Ein Rahmenmodell für ‚Institutional Analytics‘
  • Wirksamkeit von Technologie-unterstütztem (immersivem) Lernen – mediendidaktische Wirkungsforschung

Neueste Kommentare

  • Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen | digithek blog bei Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Why All Our Classes Suddenly Became AI Classes | Weiterbildungsblog bei Leitlinien für den Umgang mit ChatGPT an Bildungsinstitutionen
  • Die Top 6 Trends in der Weiterbildung bei Beschleunigte Veränderung von Kompetenzerfordernissen im Arbeitsmarkt & Folgen für die Personalentwicklung
  • PE Experiment – PeerFinder Blog bei New Work, New Skills – und auch New Learning?
  • Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023 | Weiterbildungsblog bei Schlaglichter auf New Work – New Skills – New Learning: Edubase future night 25.01.2023

Archives

  • 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
  • 2022
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • März 2022
    • April 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
  • 2021
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • März 2021
    • April 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Suche

 

Social Media

scil

Universität St.Gallen

Gehe direkt zu

IBB-HSG
scil Newsletter
Login

Kontakt

swiss competence centre for innovations in learning (scil)
Universität St.Gallen (HSG)
St. Jakob-Strasse 21
9000 St. Gallen

+41712243155

scil-info@unisg.ch

Location

From insight to impact.

Akkreditierung


Mitglied von


Copyright © 2023 Universität St.Gallen, Schweiz

  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}