• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • IWP-HSG, digitale & betriebliche Bildung
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for Christoph Meier

Christoph Meier

Geschützt: 10 Jahre ‚Human Capital Trends‘, Deloitte

13. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein: Passwort:

Filed Under: Stichworte Tagged With: Digitalisierung, HR- / Personalmanagement

Leitfaden für digitale Entwicklungsportfolios (CampusPress)

10. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Digitale Portfolios (E-Portfolios) unterstützen die Begleitung und Reflexion von Kompetenzentwicklung, die Darstellung von Ergebnissen und die Bewertung von Erreichtem. CampusPress hat einen umfangreichen Leitfaden für die Arbeit mit E-Portfolios

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitale Kompetenzen, E-Learning / TEL, Entwicklungsportfolio

Assessment of Transversal Skills 2020 (ATS2020)

10. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts ATS2020 wurden ein Kompetenzmodell für überfachliche Kompetenzen, ein Lernmodell mit Portfolioarbeit im Zentrum und zahlreiche Arbeitshilfen zur Umsetzung an Schulen und Hochschulen erarbeitet. Assessment of

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitale Kompetenzen, Entwicklungsportfolio, Hochschulbildung, Schule

Geschützt: Agiles Lernen im Unternehmen (Longmuss et al. 2021)

7. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein: Passwort:

Filed Under: Vertiefung Tagged With: agile Methoden, Informelle Lernformen, Workplace Learning

Geschützt: ‚Organisationales Lernen‘ versus ‚Lernende Organisation‘

7. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein: Passwort:

Filed Under: Stichworte

Hybride VR-Simulationen für die Führungskräfte-Entwicklung (mursion.com)

7. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Rahmen eines von futureworkplace.com organisierten Webinars wurde kürzlich die von mursion.com entwickelte hybride VR-Trainingsumgebung für Verhaltenstrainings vorgestellt und anhand eines Szenarios demonstriert. Anspruchsvolle

Filed Under: Beiträge Tagged With: Coaching, eTraining, Führungskräfteentwicklung, Lern- / Trainingsmethoden, Lernen in / mit VR, AR, XR

Geschützt: Fusion Skills Space (FusSS): Fusion Skills entwickeln & Augmentationsstrategien unterstützen

7. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein: Passwort:

Filed Under: Stichworte

Fortgeschrittene Digitalisierung als Herausforderung für Berufsbildner

3. Oktober 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Das Team Berufsbildung bei Syngenta hatte mich kürzlich eingeladen, für einen internen Berufsbildner-Anlass einen thematischen Impuls zu setzen. Das habe ich gerne gemacht und einige Aspekte und Gedanken zu den Herausforderungen aufgezeigt, denen

Filed Under: Vorträge & Workshops Tagged With: AI / KI, Berufsbildung 4.0, Learning Professionals Rollenveränderung

EdTech Start-up Festival – CLC20 Hybrid / CLC Sprint

3. Oktober 2020 by Christoph Meier 1 Comment

Letzte Woche fand das CLC20 Hybrid, organisiert vor allem von der regionalen Community in der Schweiz, an verschiedenen Orten sowie auch online statt. Mit einem sehr vollen Session Plan. Karlheinz Pape hat hier einen ausführlichen Rückblick auf das

Filed Under: Beiträge Tagged With: Coaching, colearn.de, E-Learning / TEL, Startup

Digitale Transformation als Teil einer ‚Grand Strategy‘ für Hochschulen

29. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Ausgabe 2020-03 (August) der Zeitschrift EDUCAUSEreview widmet sich in verschiedenen Beiträgen dem Thema 'Digitale Transformation' im Kontext der Hochschulbildung. Es geht um Strategie, beispielhafte Umsetzungen und Zukunftsentwürfe. 'Grand

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI, Digitale Hochschule, Digitale Transformation, Hochschulbildung, RPA

Geschützt: Hybride VR-Simulationen für die Führungskräfte-Entwicklung (mursion.com)

28. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein: Passwort:

Filed Under: Vertiefung Tagged With: AR, eTraining, Lern- / Trainingsmethoden, Lernen in / mit VR, AR, XR, XR

Transformation von L&D – Balance von Stabilität und Dynamik

26. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

In Zeiten raschen Wandels und neuer Kompetenzerfordernisse erhält die L&D-Funktion viel Aufmerksamkeit. Aber um tatsächlich wirksam unterstützen zu können, muss sich L&D weiterentwickeln und eine passende Balance von Stabilität und Dynamik

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Bildungsmanagement, Digitale Transformation

Ed-Tech – Werkzeuge & Tools systematisch auswählen

17. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Bildungsorganisationen und Bildungsverantwortliche kommen immer wieder in die Situation, dass sie neue technische Werkzeuge einsetzen bzw. in ihr Lernökosystem integrieren möchten. Aber häufig verfügen sie nicht über das Know-how, dies in

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernplattform

Disruption und lernende Organisation – 7. scil Trend- & Community Day 2020

15. September 2020 by Christoph Meier 2 Comments

Der 7. scil Trend- & Community Day stand unter dem Motto „Disruption und lernende Organisation: Chancen und Herausforderungen für L&D“. Im Fokus standen Lernkultur und Paradoxien, Transformationsinitiativen, Führungskräfte-Entwicklung,

Filed Under: Beiträge Tagged With: Digitale Transformation, E-Learning / TEL, Führungskräfteentwicklung, Lernende Organisation, Lernkultur, Performance Support, WOL / LOL / lernOS

Geschützt: Disruption und lernende Organisation – 7. scil Trend- & Community Day 2020 (p)

14. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein: Passwort:

Filed Under: Vertiefung Tagged With: Digitale Transformation, E-Learning / TEL, Führungskräfteentwicklung, Lernende Organisation, Lernkultur, Performance Support, WOL / LOL / lernOS

Adaptive Lernumgebungen: Typen und Hinweise zum Einsatz

3. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Warum geht das, was bei Spotify geht ("meine Musik"), nicht genau so in der Schule oder in der Weiterbildung ("mein Lernpfad")? Mittlerweile gibt es einige technische Plattformen, die dies ermöglichen. Intelligente tutorielle Systeme sind ein Typ

Filed Under: Beiträge Tagged With: adaptive Lernumgebungen, AI / KI, E-Learning / TEL

The Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) – Zwischenbericht

3. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Das Institute for Ethical AI in Education (IEAIED) in Grossbritannien hat einen ersten Zwischenbericht vorgelegt. Im Bericht wird ein Rahmenmodell für die ethische Nutzung von KI in der Bildung skizziert und es werden Mechanismen formuliert, die die

Filed Under: Fundstücke Tagged With: AI / KI, Bildungsmanagement, Digitale Hochschule, Schule

Teaching and Learning Toolkit des EEF

3. September 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Die Education Endowment Foundation (EEF) hat ein "Teaching and Learning Toolkit" zusammengestellt, in dem 35 Gestaltungselemente aufgeführt und im Hinblick auf Kosten sowie empirische Belege für die Wirksamkeit bewertet werden. Die Education

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Learning Design, Learning Professionals, Schule

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 33
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Communities Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Social E-Reading mit Perusall in Blended Learning-Szenarien
  • ATD State of the Industry – Report 2020: „Technology-based“ vor „Classroom“
  • Bildung und Entwicklung nach Covid19: Herausforderungen einer fortgeschrittenen Digitalisierung
  • Von der Informationsarchitektur zur Nutzung von KI für L&D
  • The augmented L&D-Professional (JD Dillon)

Neueste Kommentare

  • Seminar Lörrach (Online): Impuls „Didaktisch-methodische Gestaltung des Online-Lernens“ – robes-consulting bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Christoph Meier bei Praxisuntersuchung zu Lernkultur: Was ist nach der Lernkulturanalyse in den Organisationen passiert? Was sind Trend-Lernkulturthemen für 2015?
  • Boris Reimer bei Praxisuntersuchung zu Lernkultur: Was ist nach der Lernkulturanalyse in den Organisationen passiert? Was sind Trend-Lernkulturthemen für 2015?
  • Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona? - UniDigital bei Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?
  • Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona? | Weiterbildungsblog bei Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?

Archives

  • 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden