• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • IWP-HSG, digitale & betriebliche Bildung
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for Christoph Meier

Christoph Meier

6 models of online blended learning (H. Farmer)

27. August 2020 by Christoph Meier 1 Comment

In zwei Wochen beginnt unser Modul zu "Innovative Blended Learning Designs". Da kommt dieses Fundstück gerade recht. Sechs Varianten von (Online) Blended Learning werden vorgestellt - geordnet nach der Stufe der Kompetenzentwicklung bzw. dem Grad der

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Blended Learning, Hochschullehre, Schule

7 Things to know about … Virtual Labs (Educause)

26. August 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

EDUCAUSE, die US-amerikanische Non-Profit-Organistion mit Fokus auf der Nutzung von Informationstechnologien in der Hochschulbildung, publiziert seit einigen Jahren eine Reihe mit kurzen Briefings zu verschiedenen Themen: "7 Things You Should Know

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Hochschulbildung, Lernen in / mit VR, AR, XR, Schule

Digitales Lernen nachhaltig entwickeln: Zielbild – Implementierungsstrategie – Umsetzung

21. August 2020 by Christoph Meier 2 Comments

Wie sollen Unternehmen und Organisationen, die E-Learning bzw. digitales Lernen nachhaltig verankern wollen, vorgehen? Zum aktuellen Heft des personalmagazins haben wir hierzu eine Empfehlung beigesteuert: es braucht einen Dreischritt von 1)

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Digitalisierung, E-Learning / TEL

Learning Friday: Post Informatik als lernende Organisation

19. August 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Nadia Eggmann (Post Informatik, Schweizerische Post) hat kürzlich in einem Beitrag für die Corporate Learning Community das Format der Learning Fridays vorgestellt. Die Nachfrage ist gross und es zeigen sich verschiedene Möglichkeiten zur

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Lernende Organisation

Learning Solutions Online Conference; instructional comics

16. August 2020 by Christoph Meier 3 Comments

Die Learning Solutions Conference der Learning Guild (vormals E-Learning Guild) fand Anfang Juli zum ersten Mal online statt. Das Programm der Konferenz und die Unterlagen bzw. Aufzeichnungen der Vorträge sind online verfügbar. Die Konferenz

Filed Under: Fundstücke Tagged With: E-Learning / TEL, Gamification, Lernplattform, Szenario-basiertes Lernen

Bildung in Deutschland 2020: Bildung in einer digitalen Welt

14. August 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Der aktuelle Bericht "Bildung in Deutschland 2020" behandelt in einem neuen Schwerpunktkapitel das Thema "Bildung in einer digitalisierten Welt". Der Bericht der Autorengruppe unter Federführung von DIPF / Leibnitz-Institut für

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Digitale Kompetenzen, Digitalisierung, Learning Professionals

Moderationskarten für Webinare – digital…

14. August 2020 by Christoph Meier 1 Comment

Für kurze Rückmeldungen im Interaktions- und Arbeitsprozess bei Webmeetings und Webinaren gibt es verschiedene Sets von Moderationskarten, beispielsweise von der GMK oder vom OERcamp. Diese können auch digital am Smartphone genutzt werden. Die

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Interaktiv Webinar

Zukunftskompetenzen (und Szenarien für die Hochschule der Zukunft)

7. August 2020 by Christoph Meier 1 Comment

Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und Globalisierung sowie der zunehmenden Dynamisierung von Märkten und der Verkürzung von Produktlebenszyklen stellen sich Fragen nach künftigen Kompetenzerfordernissen und der künftigen

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitale Hochschule, Digitale Kompetenzen, Hochschulbildung, Kompetenzmodell

Learning Analytics in Higher Education – from evidence to impact

6. August 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Eine Sammlung von einem knappen Dutzend kurzer Beiträge von Praktikern aus dem US-amerikanischen Hochschul-Kontext - meine Erwartungen wurden leider nicht wirklich erfüllt. Es ist ein schmales Handbuch und es führt keine disziplinär orientierten

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Analytics (Teaching~ / Learning~), Bildungsmanagement, Digitale Hochschule, Hochschulbildung

Entwicklung on / near the Job – Haufe Benchmark- & Trendreport HR / PE 2020

5. August 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Ein Teilergebnis aus dem Haufe Benchmark- & Trendreport HR / PE 2020: Entwicklungsformate am Arbeitsplatz oder in der Nähe des Arbeitsplatzes werden in deutschen mittelständischen Unternehmen noch wenig umgesetzt. Die Haufe-Akademie, der

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Informelle Lernformen

Erweiterung des Training-Formate-Mix bei Swissmem Academy

10. Juli 2020 by Christoph Meier 1 Comment

Trainings und Kurse, die synchron durch TrainerInnen geführt bzw. durch LernbegleiterInnen moderiert werden, sind ein wichtiges Element im Leistungsportfolio von Bildungsdienstleistern. Diese Formate müssen häufig längere Zeit im Voraus terminlich

Filed Under: Beiträge Tagged With: E-Learning / TEL, eTraining, Learning Professionals, Lern- / Trainingsmethoden

Visa University Learning Hub – Ökosystem, Daten, Reporting

10. Juli 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Rahmen eines CLO-Webinars hatte kürzlich Gordon Trujillo, Vice President, Visa University, das Visa University Learning Hub vorgestellt. Der Fokus lag dabei auf dem internen Lern-Ökosystem, dem Datenmanagement und dem Reporting. Gordon

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Analytics (Teaching~ / Learning~), Datenbasiertes Bildungsmanagement, LRS, xAPI

Webinar „Lernen und Arbeiten mit KI“ (03.07.2020)

4. Juli 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Im Rahmen der Reihe eLearning Summit Digital 2020 hat das eLearning Journal ein erstes Webinar zum Thema "Lernen mit KI" durchgeführt. Kurze Beiträge von Daniel Stoller-Schai, Sylke Piéch, Norbert Janzen und mir beleuchteten das Themenfeld aus

Filed Under: Beiträge, Vorträge & Workshops Tagged With: AI / KI, Bildungsmanagement, Digitale Kompetenzen

Digital Upskilling bei Henkel

4. Juli 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Henkel verfolgt für seine mehr als 50'000 Mitarbeitenden eine Initiative zu "Digital Upskilling", die zwei zentrale Elemente beinhaltet: "Digital BaseFit" für digitales Grundwissen und "Digital ExpertFit" für die Weiterentwicklung von digitalen

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Digitale Arbeitswelt, Digitale Kompetenzen

Wie digital ist die Personalentwicklung? Webinar 25. Juni 2020

27. Juni 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Die time4you GmbH hatte mich angefragt, ob ich im Rahmen ihrer Webinar-Reihe etwas zu Thema "Wie digital ist die Personalentwicklung?" beitragen würde. Dies habe ich gerne gemacht. Eingestiegen bin ich mit einer kurzen Abfrage unter den

Filed Under: Beiträge, Vorträge & Workshops Tagged With: AI / KI, Augmentation, Digitale Arbeitswelt, Digitale Kompetenzen, Digitale Transformation

Gestaltungselemente für lernwirksame Erklärvideos

27. Juni 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Eine aktuelle Studie zeigt die Lernwirksamkeit von Erklärvideos auf und erläutert zentrale, lernförderliche Gestaltungsaspekte wie etwa Navigation, Interaktion, Aufnahmeperspektive, Dauer und kollaborative Bearbeitung. Das Lernen mit Videos ist

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Social Video Learning, Video-basiertes Lernen

LearningGuild: Checkliste zu Webinaren / VC-Sitzungen

27. Juni 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

The Learning Guild veranstaltet selbst in grossem Umfang Webinare und Online-Tagungen. Karyn Gleeson, Online Events Production Manager bei The Learning Guild, hat einen Leitfaden zusammengestellt, der sich ganz unbescheiden "The Complete Virtual

Filed Under: Fundstücke Tagged With: Interaktiv Webinar, Virtual Classroom

Formate für Präsenztrainings: ein zukunftsorientiertes Portfolio

20. Juni 2020 by Christoph Meier Leave a Comment

Bildungsdienstleister brauchen ein erweitertes Portfolio an Formaten für "Präsenz"-Trainings, das die jeweiligen Stärken von physischen Kursräumen, Webinaren und VR-Umgebungen integriert - im Sinne einer möglichst lernwirksamen, flexiblen und auch

Filed Under: Beiträge Tagged With: eTraining, Interaktiv Webinar, Learning Professionals Rollenveränderung, Lernen in / mit VR, AR, XR

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 33
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Communities Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Social E-Reading mit Perusall in Blended Learning-Szenarien
  • ATD State of the Industry – Report 2020: „Technology-based“ vor „Classroom“
  • Bildung und Entwicklung nach Covid19: Herausforderungen einer fortgeschrittenen Digitalisierung
  • Von der Informationsarchitektur zur Nutzung von KI für L&D
  • The augmented L&D-Professional (JD Dillon)

Neueste Kommentare

  • Seminar Lörrach (Online): Impuls „Didaktisch-methodische Gestaltung des Online-Lernens“ – robes-consulting bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Christoph Meier bei Praxisuntersuchung zu Lernkultur: Was ist nach der Lernkulturanalyse in den Organisationen passiert? Was sind Trend-Lernkulturthemen für 2015?
  • Boris Reimer bei Praxisuntersuchung zu Lernkultur: Was ist nach der Lernkulturanalyse in den Organisationen passiert? Was sind Trend-Lernkulturthemen für 2015?
  • Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona? - UniDigital bei Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?
  • Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona? | Weiterbildungsblog bei Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?

Archives

  • 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden