Evidenz-to-go
-
Vorlesungsaufzeichnungen an Hochschulen: Risiken und Nebenwirkungen
Welche Effekte auf das Verhalten und den Erfolg von Studierenden hat die Einführung von Vorlesungsaufzeichnungen? Empirische Studien hierzu kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Eine Studie der Universität Belfast von 2015 kommt zu dem Ergebnis, dass die Verfügbarkeit von Vorlesungsaufzeichnungen keinen Effekt auf die Anwesenheit der Studierenden habe. Die Studierenden würden diese vielmehr als zusätzliche Ressourcen in […]
-
KI-basierte Lernplattformen als "Zukunft" des Lernens? (2/3)
Wie leistungsfähig sind adaptive Lernplattformen? In einem längeren Beitrag hatte ich letzte Woche aufgezeigt, was unter der Haube von KI-basierten Lernplattformen vorgeht bzw. wie diese Lernprozesse unterstützen. Jetzt steht die Frage im Raum: Wie leistungsfähig sind diese Systeme denn nun? Eine verbreitete Auffassung ist, dass menschliche Tutoren leistungsfähiger sind als technisch-basierte tutorielle Lösungen. Diese Erwartung […]
-
Macht es im Unterricht «Klick»? Ergebnisse einer Metastudie zum Einsatz von «Klicker-Systemen» im Unterricht
Sogenannte «Klicker-Systeme» (auch bekannt als ‘Audience Response’-, ‘Student Engagement’- oder Abstimmungssysteme) sind ein Beispiel dafür, wie digitale Technologie auch im Workshop-, Kurs- oder Vorlesungsraum Einzug halten und damit «Präsenzlehre» zu Technologie-unterstütztem Lehren und Lernen erweitern kann. Die Grundidee dabei ist, dass Teilnehmende an einer (Lehr-)Veranstaltung schnell und einfach in eine Interaktion mit der Lehrperson bzw. […]
-
Lern-Unterstützung (scaffolding) für Flipped-Classroom Designs
Flipped Classroom-Designs bestechen durch ihre Logik: Lernende können dann auf Unterstützung durch eine Lehrperson zugreifen, wenn sie diese am meisten benötigen: bei der Bearbeitung von Aufgaben und Aufträgen in der Präsenzphase. Die Erarbeitung von Grundwissen erfolgt vorab auf der Grundlage z.B. von Lehrvideos (zur eigenen Zeit, im eigenen Tempo) . Dafür müssen die Lernenden einiges […]
-
Unterschiedliche Wahrnehmung / Wertschätzung eines gamifizierten Lerndesigns
Gamification, also die Anreicherung von Lerndesigns durch spielerische Elemente, wird seit einigen Jahren intensiv diskutiert. Auf der einen Seite lockt die Aussicht, Lernende besser motivieren zu können und zu besseren Lernerfolgen zu kommen. Auf der anderen Seite steht die Herausforderung, das Lerndesign und die Lernmedien entsprechend umzugestalten. Eine aktuelle Studie von Forschern an der […]
-
Video-basiertes Lernen: Bildgrösse und Lernerfolg
Video-Vorlesungen sind ein zentrales Element vieler online-Kurse und MOOCs. Häufig werden dabei Folien oder Grafiken und das Videobild der Lehrperson nebeneinander gezeigt. Drei Wissenschaftler der Central China Normal University sind der Frage nachgegangen, ob die Grösse des Videobilds der Lehrperson Auswirkungen auf das Lernerlebnis und den Lernerfolg hat. In einer quasi-experimentellen Studie mit knapp 90 […]
-
Effektive Lehr-/Lernmethoden im Gesundheitswesen (Imperial College London)
Im Rahmen einer grösseren Initiative zur Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen in Grossbritannien (National Health Service) wurde am Imperial College London eine Studie dazu durchgeführt, welche Lehr-/Lernformen denn für medizinisches Personal besonders gut funktionieren. Die in 2015 durchgeführte Studie basierte auf der Aufarbeitung von Forschungsliteratur, Experten-Interviews, Fokusgruppen-Interviews, Besuchen in medizinischen Einrichtungen und Fallstudien. Die Ergebnisse beziehen sich […]
-
Studie: Präferenzen bei Lernmodalitäten von nachrangiger Bedeutung für Lernerfolg
Wie wichtig ist es für die Anbieter von betrieblicher Weiterbildung, auf die Präferenzen der Lernenden hinsichtlich der Lernmodalitäten einzugehen? Hat die Passung der grundlegende Modalität (z.B. Trainer-geführtes Präsenztraining oder E-Learning) mit den Präferenzen der Teilnehmenden einen Einfluss auf den Lernerfolg? Bisher gibt es wenig empirische Untersuchungen zu dieser Frage. In ihrem Beitrag für die Online […]
-
Studie: Verknüpfung von Lernsequenzen mit Unterhaltungs-Spielen erhöht Lernerfolg
In einer kurzen Forschungsnotiz auf clomedia.com führt Karl Kapp, Experte für Gamification und game-based Learning an der Bloomsbury Universität, folgendes aus: in Lernsequenzen integrierte kurze Unterhaltungsspiele (“casual games”) führen zu verbessertem Lernerfolg. Hier die zentralen Elemente der Untersuchung, soweit sie dem kurzen Beitrag zu entnehmen sind: Zwei Untersuchungsbedingungen: Bearbeitung von Fragen zu Lerninhalten auf einer […]