Diese Woche habe ich an einem Webinar teilgenommen zum Thema “Make virtual classroom learning relevant – scenario-based learning in the VC”. Angeboten und durchgeführt wurde das Webinar von insynctraining.com, einem in den USA beheimateten Anbieter, der sich auf virtuelle, Trainer-geführte Lehr-/Lernformen spezialisiert. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören u.a. die Ausbildung und Zertifizierung von VC-Moderatoren und die Moderation von VCs. insynctraining.com bietet auf der eigenen Webseite auch eine kleine Bibliothek mit online Ressourcen zu virtuellem Training an.
Szenario-basiertes Lernen beinhaltet in der Regel eher kurze Sequenzen mit Entscheidungssituationen. Man könnte auch von einfachen Mini-Simulationen sprechen, die auf kurzen Texten, auf Bildern oder kurzen Videos basieren können).
Scenario-based learning (SBL) uses interactive scenarios to support active learning strategies such as problem-based or case-based learning. It normally involves students working their way through a storyline, usually based around an ill-structured or complex problem, which they are required to solve. In the process students must apply their subject knowledge, and critical thinking and problem solving skills in a safe, real-world context. SBL is often non-linear, and can provide numerous feedback opportunities to students, based on the decisions they make at each stage in the process. (Quelle: Massey University)
In der Hinführung zum Thema Szenario-basiertes Lernen wurde auf Malcolm Knowles (1913-1997) und seine vier Prinzipien der Andragogik Bezug genommen (mehr dazu auf dieser Seite von elearningindustry.com):
- Lernende in Planung und Evaluation des Lernprozesses einbinden
- Erfahrungsbasiertes Lernen (und Fehler) ermöglichen
- Relevanz zu beruflichen Aufgaben / Lebenssituationen herstellen
- Lernumgebungen Problem-orientiert und nicht Inhalte-orientiert gestalten
Szenario-basiertes Lernen schliesst an diese Prinzipien an, indem Problemstellungen mit Bezug zu beruflichen Aufgaben eingeführt und den Lernenden Gelegenheit gegeben wird, in diesen Situationen Entscheidungen zu treffen und die daraus resultierenden Konsequenzen zu erfahren. Szenarien sind also sichere Umgebungen, in denen man Handlungsalternativen erproben und aus Fehlern lernen kann.
Im Zentrum des Webinars stand die folgende Wissensstruktur, die Schritt für Schritt durchgearbeitet wurde:
Im Rahmen des Webinars wurden auch verschiedene Beispiele für Szenarien gezeigt und von den Teilnehmenden erkundet, die mit dem Autorenwerkzeug brachtrack (www.branchtrack.com) erstellt wurden. Drei Beispiele für interaktive Szenarien finden sich auf dieser Seite.
Besonders interessant an dem Webinar fand ich, wie die Interaktion mit den ca. 45 Teilnehmenden gestaltet wurde und wie mehrfach kurze Szenarien in das Webinar integriert wurden. Im Rahmen von Webinaren ist es besonders wichtig, dass diese Szenarien kurz und fokussiert sind. Und es braucht einen Plan B, falls Teilnehmende nicht auf die ausserhalb der VC-Umgebung liegenden Szenarien zugreifen können. Eine solche Ersatzlösung ist z.B. das Durchspielen des Szenarios, indem Teilnehmende die jeweils zu treffende Entscheidung auswählen – auf Zuruf oder über andere Feedback-Kanäle.
Schreiben Sie einen Kommentar