• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
scil

scil

swiss competence center for innovations in learning

  • Aktuelles
    • Beiträge
    • Fundstücke
    • Aktuelle Publikationen
    • Arbeitsberichte & Trendstudien
    • Aufträge, Projekte & Studien
    • Vorträge & Workshops
  • Weiterbildung
    • Weiterbildung
      • Blended Learning Design
      • Profilbildung
    • Module, Termine, Orte
    • Zertifikatsprogramm (CAS) “Corporate Learning / Bildungsmanagement”
    • Zertifikatsprogramm (CAS) „Digitale Bildung“
    • Diplomprogramm (DAS) „Bildungsmanagement – Digitale Transformation gestalten“
    • Trend- & Community Day
    • Modulverantwortliche & Fachexperten
    • Stimmen zu den Programmen
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) scil academy
  • Fachcoaching
    • Übersicht Fachcoaching
  • Entwicklung
    • Innovationskreise
    • Digitale Transformation von L&D
    • Lernkultur
    • Qualitätsentwicklung und Wertbeitrag
    • Referenzprojekte
  • Forschung
    • Trendstudie Digitale Kompetenzen von Personalentwicklern
    • Trendstudien zum Bildungs-management
    • Masterarbeiten & Dissertationen
  • scil
    • Angebotsportfolio
    • Team
    • scil Newsletter abonnieren
    • Institut für Bildungsmanagement und Bildungstechnologien (IBB-HSG)
    • Universität St.Gallen
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Mein Konto
    • Search
    • Social Media, Newsletter
HomeArchives for 2013

Archives for 2013

Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende zu

24. Dezember 2013 by Christoph Meier Leave a Comment

und wir blicken zurück auf zahlreiche Aktivitäten rund um Kompetenzentwicklung für Learning Professionals: Unsere vierte Trendstudie zu Bildungsmanagement ist erschienen. Wir haben unsere Weiterbildungsprogramme weiterentwickelt (so haben zum ersten

Filed Under: Allgemein, Beiträge

Zum Kompetenzbegriff: Braucht es überhaupt Kompetenzen? Oder: gibt 3 + 2 immer 5?

19. Dezember 2013 by Sabine Seufert Leave a Comment

Am 3. Dezember fand das dbb Forum in Berlin statt – zum Thema "Qualität in der dienstlichen Fortbildung". Leider konnte ich nur am ersten Vormittag dabei sein (wegen meinen eigenen Vorlesungen), aber alle Unterlagen sind online

Filed Under: Allgemein, Beiträge

scil learning days 2014

19. Dezember 2013 by Christoph Meier Leave a Comment

Die scil learning days sind eintägige Workshops zu aktuellen Themen im Bildungsmanagement mit einem Fokus auf dem praktischen Erproben und Umsetzen sowie auf dem Austausch in der Gruppe. Die Themen für die scil learning days 2014 sind jetzt

Filed Under: Allgemein, Beiträge

Quartera Kongress zu akademischer Weiterbildung in Berlin

18. Dezember 2013 by Christoph Meier Leave a Comment

Am 5. Dezember fand in Berlin wieder der Quartera-Kongress für akademische Weiterbildung statt. Ich hatte dort Gelegenheit, unsere Überlegungen zur Erweiterung des Angebotsportfolios für Bildungsdienstleister (online learning communities)

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Communities, Führungskräfteentwicklung, Informelle Lernformen, mobile learning, Social Media

Action Learning Projekte der "Class of 2013"

16. Dezember 2013 by Christoph Meier 1 Comment

Im Rahmen unseres Zertifikatsprogramms "Bildungsmanagement" arbeiten die Teilnehmenden auch an einem Action Learning Projekt. Ziel ist es, Konzepte, Methoden und Arbeitshilfen aus den Modulen des Zertifikatsprogramms auf ein selbst gewähltes Projekt

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Entwicklungsprojekte, Projektmanagement

Coaching und Lernbegleitung zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse

10. Dezember 2013 by tanjafandel Leave a Comment

Am 05./06. Dezember 2013 fand in St.Gallen das Modul: „Coaching und Lernbegleitung kompetenzorientiert einsetzen“ statt. Dieses Seminar ist Bestandteil des Weiterbildungsprogramms „Management von Lern- und Entwicklungsprozessen“. Mit folgender

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmanagement, Coaching, Führungskräfteentwicklung, Learning Professionals, Lernförderliche Führungsarbeit

Online Training mit einer Social Collaboration-Plattform: Erfahrungen aus einem Train-the-Trainer Projekt

6. Dezember 2013 by Christoph Meier 2 Comments

Unternehmen verschiedenster Grössen operieren zunehmend auf verschiedenen Kontinenten und sind gefordert, (welt)weit verteilte Mitarbeitende zu qualifizieren. In dieser Situation sah sich auch der Bereich Development University (die

Filed Under: Beiträge Tagged With: eTraining, Learning Design, Learning Professionals, Virtual Classroom

Dialog mit Grossgruppen in Echtzeit

2. Dezember 2013 by alexandraachtzehn Leave a Comment

Neue technologische Entwicklungen erlauben es Lehrpersonen und Vortragenden über mobile Endgeräte (Clicker-Systeme oder Smartphones) in einen direkten Austausch mit den Teilnehmenden einzutreten - und zwar auch bei grossen Veranstaltungen. In der

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Social Media

OKB Tagung in St:Gallen: „Jugend und ihre Medien“

30. November 2013 by Sabine Seufert Leave a Comment

Medienkompetenzen in der Berufsbildung – so hiess meine Keynote gestern. Was bedeutet es für die Berufsbildung, kompetent mit Medien umgehen zu können? Was sollen jugendliche Auszubildende können, um kompetent mit Medien umgehen zu können? Wie

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Professionals, Lernkultur, Medienkompetenz

Erstellung von Webvideos

21. November 2013 by alexandraachtzehn Leave a Comment

In der August Ausgabe von Training aktuell erklärt ein Film- und Videoproduzent worauf Weiterbildner bei der Erstellung von Recruiting-, Imagefilmen oder Erklärvideos achten

Filed Under: Beiträge Tagged With: Bildungsmarketing, Learning Design

ASTD Konferenz „Learn Now – Integrating informal, social and mobile into your learning strategy“

15. November 2013 by Christoph Meier 5 Comments

Diese Woche (12.-13.11.2013) fand in Austin Texas die ASTD “Learn Now”-Konferenz unter dem Titel „Integrating informal, social and mobile into your learning strategy” statt. Für mich war die Teilnahme ein Element meiner persönlichen Weiterbildung in

Filed Under: Beiträge Tagged With: Change Management, Controlling, Informelle Lernformen, Learning Design

Ziele von Social Media in Unternehmen

4. November 2013 by alexandraachtzehn Leave a Comment

In der Juli Ausgabe von managerSeminare wird von einer Social Media Studie berichtet. Die Studie „Enterprise 2.0 – Status quo 2013“ zeigt, dass Social Media mittlerweile zu den wichtigsten Kommunikationstools in Unternehmen zählen. Zwei Befragungen

Filed Under: Beiträge Tagged With: Informelle Lernformen, Social Media

Vom formellen zum informellen Lernen und wieder zurück…

1. November 2013 by Christoph Meier 4 Comments

Letzte Woche fand hier in St.Gallen unser scil Seminar zu "Informelles Lernen mit neuen Medien" statt. Auf der Grundlage von fünf Leitfragen haben wir uns eineinhalb Tage lang mit verschiedenen Facetten informellen Lernens beschäftigt: Wir haben

Filed Under: Beiträge Tagged With: Communities, Formelles Lernen, Informelle Lernformen, Lerngemeinschaften, Social Media

Die Lernende Organisation – ein Mythos oder gelebte Praxis?

27. Oktober 2013 by Sabine Seufert 1 Comment

Die Entwicklungsfähigkeit von Organisationen gewinnt zunehmend an Bedeutung und führt zur Implementierung von Organisationsformen, Führungskonzepten und Managementsystemen, die verstärkt auf Selbstorganisation setzen. Hierbei kommt der Funktion des

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Learning Design, Learning Leadership, Lernende Organisation, Lernkultur, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

Wie Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten?

23. Oktober 2013 by alexandraachtzehn Leave a Comment

Wie können Personaler und Führungskräfte ihre Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten? managerSeminare war auf dem DGFP-Kongress 2013 und hat in der Juli-Ausgabe versucht auf diese Fragen zu antworten.   Es konnte kein Rezept geliefert werden,

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Führungskräfteentwicklung, Learning Leadership, Lernförderliche Führungsarbeit

Erfolgsfaktoren für den Lern-/Lehrprozess

16. Oktober 2013 by alexandraachtzehn Leave a Comment

Der neuseeländische Bildungswissenschaftler John Hattie hat in der weltgrössten Bildungsstudie die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Lern-/ und Lehrprozess herausgearbeitet. In der Juli Ausgabe (7/2013) von Training aktuell wurde ein Artikel

Filed Under: Allgemein, Beiträge Tagged With: Learning Design, Lern- / Trainingsmethoden, Lernräume

scil on tour: Lernräume – Thinking out of the box

11. Oktober 2013 by Christoph Meier 5 Comments

Vor dem Hintergrund der breiten Diskussion um das Zusammenspiel von formellem und informellem Lernen sowie dem Zusammenfliessen von Arbeiten und Lernen in Unternehmen und Organisationen stellen sich viele Fragen zu Lernarchitekturen - verstanden als

Filed Under: Beiträge Tagged With: Learning Design, Lernkultur, Lernräume, scil on tour

Social learning – Hype oder game changer für Bildungsbereiche?

9. Oktober 2013 by Christoph Meier 1 Comment

Die Haniel Akademie hatte mich vor zwei Wochen nach Duisburg eingeladen. Im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Vertretern der Bildungsbereiche verschiedener Unternehmen sollte ich in das Thema "Social learning - Hype oder game changer für

Filed Under: Beiträge Tagged With: 70:20:10, Bildungsmanagement, Communities, Informelle Lernformen, Social Media, Strategieentwicklung und Portfolio-Management

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Lizenz Blogbeiträge

Creative Commons Lizenzvertrag
Unsere Blogbeiträge sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Tag Cloud

70:20:10 adaptive Lernumgebungen AI / KI Analytics (Teaching~ / Learning~) Augmentation Bildungsmanagement Bildungsmarketing Blended Learning Change Management Coaching Communities Digitale Arbeitswelt Digitale Bildung Digitale Kompetenzen Digitale Transformation Digitalisierung E-Learning / TEL Evaluation Führungskräfteentwicklung Informelle Lernformen Kompetenzmodell Kuratieren Learning Design Learning Leadership Learning Professionals Lern- / Trainingsmethoden Lernende Organisation Lernen in / mit VR, AR, XR Lernförderliche Führungsarbeit Lernkultur Lernmedien Lernplattform Medienkompetenz mobile learning MOOC Professionelle Kompetenzentwicklung Ro/Bots for learning Social Media Strategieentwicklung und Portfolio-Management Tagungen & Konferenzen Trends Trendstudie Video-basiertes Lernen Wertbeitrag / Learning Value Management Zukunftsorientierte Kompetenzentwicklung

Neueste Beiträge

  • Bildungsverantwortliche in Unternehmen – unerfüllte Ambitionen und Entwicklungsfelder
  • The future of assessment: five principles, five targets for 2025 (JISC)
  • Social E-Reading mit Perusall in Blended Learning-Szenarien
  • ATD State of the Industry – Report 2020: „Technology-based“ vor „Classroom“
  • Bildung und Entwicklung nach Covid19: Herausforderungen einer fortgeschrittenen Digitalisierung

Neueste Kommentare

  • Seminar Lörrach (Online): Impuls „Didaktisch-methodische Gestaltung des Online-Lernens“ – robes-consulting bei Von der Präsenzlehre zum Teleteaching – Schritt für Schritt
  • Christoph Meier bei Praxisuntersuchung zu Lernkultur: Was ist nach der Lernkulturanalyse in den Organisationen passiert? Was sind Trend-Lernkulturthemen für 2015?
  • Boris Reimer bei Praxisuntersuchung zu Lernkultur: Was ist nach der Lernkulturanalyse in den Organisationen passiert? Was sind Trend-Lernkulturthemen für 2015?
  • Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona? - UniDigital bei Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?
  • Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona? | Weiterbildungsblog bei Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?

Archives

  • 2021
    • Januar 2021
  • 2020
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • März 2020
    • April 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
  • 2019
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • März 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
  • 2018
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • März 2017
    • April 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • März 2016
    • April 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
  • 2015
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • März 2015
    • April 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
  • 2014
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • März 2014
    • April 2014
    • Februar 2014
    • Januar 2014
  • 2013
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • März 2013
    • April 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • März 2012
    • April 2012

Kategorien

  • Allgemein
  • Aufträge, Projekte & Studien
  • Beiträge
  • Fundstücke
  • Publications
  • Stichworte
  • Vertiefung
  • Vorträge & Workshops

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Accreditations

Member of



© Copyright 2020 University
of St.Gallen Switzerland · General
legal information ·Data privacy
statement
· GTM

Dufourstrasse 50
CH-9000 St.Gallen
Tel +41 71 224 21 11
Fax +41 71 224 28 16

University of St.Gallen – School
of Management, Economics,
Law, Social Sciences and
International Affairs (HSG)

Wenn Sie auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu. Mehr..

Ok Abmelden