Archives for 2020
Die Umsetzung höherwertiger, KI-unterstützter Lösungen im Bereich L&D erfordert entwickelte Informationsarchitekturen und Datenmanagement. Es gibt aber auch niedrigschwellige Startpunkte. Ein Konferenzbeitrag von JD Dillon und Becca
The augmented L&D-Professional (JD Dillon)
Learning Professionals, so JD Dillon, werden nicht von KI-basierten Lösungen wegautomatisiert. Aber sie müssen eine Reihe von "Hausaufgaben" erledigen, damit KI-basierte Lösungen in ihrem Feld wertschöpfend werden: Informationsarchitektur aufbauen,
KI in der Hochschulbildung (Whitepaper KI-Campus)
Ein Whitepaper aus dem Projekt KI-Campus führt eine Sammlung von Kurzbeiträgen unterschiedlicher Akteure zum Thema zusammen. Es geht um die Transformation von Studium und Lehre, KI-Kompetenzen in der Hochschulbildung, KI und Ethik im Hochschulkontext
„Exit tickets“ als formatives Assessment und ritueller Abschluss von Sitzungen in Online-Kursen
Cari Kenner, Professorin an der St.Cloud University und Leiterin des dortigen Academic Learning Center, hat kürzlich auf educause.edu ihre Erfahrungen mit 'Exit Tickets' als abschliessenden Aktivitäten in Online-Sitzungen geteilt.
Exit Tickets
Einsatz von VR in der Ausbildung von Lehrpersonen
Im Rahmen der Online-Eventreihe zum Themenspecial "Digital Medien im Lehramtsstudium" haben die Macher von e-teaching.org eine Ringvorlesung organisiert, die noch bis Mitte Dezember läuft.
Dirk Richter, Professor für Erziehungswissenschaftliche
Geschützt: Einsatz von VR in der Ausbildung von Lehrpersonen (p)
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
Weiterbildungsveranstaltungen – ‚Digital First‘ auch nach Corona?
In den letzten Wochen fanden viele Fachversanstaltungen für Learning Professionals online statt. Die Zielsetzungen der verschiedenen Veranstaltungen und auch die gewählten Formate waren durchaus unterschiedlich. Einige der Veranstaltungsmacher haben
Learning Innovation Konferenz 2020: Learning Analytics
Learning Analytics bezeichnet die Sammlung und Auswertung von Prozessdaten zu Lehr- und Lernaktivitäten mit dem Ziel, Lehr-Lernprozesse besser zu verstehen und zielorientiert gestalten zu können. Learning Analytics war auch das Leitthema der 11.
Learning Analytics: Maturity Model & Canvas
Ben Betts, Chief Product Officer bei learningpool, hat kürzlich in einem Chief Learning Officer-Webinar zum Thema Learning Analytics berichtet und dabei ein Learning Analytics Maturity Model zur Standortbestimmung und ein Learning Analytics Canvas
scil Trendstudie 2020: Auf dem Weg zur digital lernenden Organisation – Kompetenzen für die Personalentwicklung
Die Ergebnisse der dritten Trendstudie zu digitalen Kompetenzen von Personalentwicklern liegen vor. Die gemeinsam von DGFP, IWP-HSG und scil durchgeführte Studie zeigt, dass trotz des Schubs für eine "nachholende" Digitalisierung das
Top Tools for Learning 2020 and the new normal (Jane Hart)
Diese Woche fand in Australien die Konferenz EduTECH Australia / Asia-Pacific statt (online). Im Themenstrang "Workplace Learning" hat Jane Hart die aktuellen Ergebnisse zu ihrer Umfrage "Top Tools for Learning" vorgestellt.
Jane Hart führt
Sammelband: „Agiles Lernen im Unternehmen“ (Springer Open Access)
Angesichts des schnellen Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft braucht es Ergänzungen zu den etablierten (Weiter-)Bildungsformaten. Der Open Access Sammelband "Agiles Lernen im Unternehmen" führt Ergebnisse aus verschiedenen Förderprojekten zu
Berufliche Bildung in Europa: Impulsvortrag im europäischen Rat
Das Erlebnis war beeindruckend - im September durfte ich an der informellen Tagung der 28 europäischen Bildungsministern/innen einen Impulsvortrag halten: "Zukunft Berufsbildung - Paradigmenwechsel in der Berufspädagogik: Flexibler - agiler -
Advanced Virtual Facilitation (InSyncTraining)
Ich hatte kürzlich Gelegenheit, im Rahmen einer Online-Konferenz der Learning Guild eine Präsentation von Jennifer Hofmann zu verfolgen. Im Zentrum des Beitrags stand das Rahmenmodell von InSyncTraining für das erfolgreiche Moderieren von Webinaren.
Geschützt: LENS Lite (degreed) und Future of Work (edcast) 2020 (p)
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort:
LENS Lite (degreed) und Future of Work (edcast) 2020
degreed und edcast sind zwei bekannte Player im Marktsegment der Learning Experience Plattformen bzw. Content Clouds. Beide Unternehmen haben zeitgleich ihre Jahreskonferenzen durchgeführt - in beiden Fällen online: die LENS Lite (degreed) und den
Digitales Lernen nachhaltig entwickeln (Beitrag Zukunft Personal 2020)
Mitte des Monats fand die Konferenz "Zukunft Personal Europa" statt - als Online-Konferenz. "Learning & Training" war ein Themenstrang, der an einem der Konferenztage im Mittelpunkt stand. Die insgesamt 24 aufgezeichneten Vorträge zu diesem
Geschützt: 10 Jahre ‚Human Capital Trends‘, Deloitte
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, geben Sie bitte Ihr Passwort unten ein:
Passwort: